Home
Home
Podcasts
Podcasts
Library
Cancel
Sign in
Déjà-vu Geschichte
Ralf Grabuschnig
Follow
Der historische Podcast mit Augenzwinkern. Denn wer die Geschichte kennt, versteht die heutige Welt besser. Und das geht mit dem nötigen bisschen Humor und trotzdem fundiert. Alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte!
read less
Play Trailer
Feb 9 2018
Was ist der Déjà-vu Geschichte Podcast?
Die Nullnummer des Déjà-vu Geschichte Podcast. In dieser Episode erzähle ich, wer ich bin, worum es hier geht und was du dir in Zukunft erwarten kannst.
May 29 2023
Taiwan: Die echte Republik China
Taiwan ist die eigentliche Republik China. Dank Pekings "Ein-China-Politik" hat die Geschichte das aber fast vergessen.
May 15 2023
Deutschbalten zwischen Ostsiedlung und Umsiedlung
Deutschbalten und Deutschbaltinnen waren eine von vielen deutschen Bevölkerungsgruppen in Osteuropa. Und doch waren sie mehr als das. Schon allein wegen ihrer untypischen Umsiedlung.
May 1 2023
Russland, die Rus und die Wikinger
Russland und Europa haben heute trotz langer Geschichte wenig gemein. Komisch, wo doch die Kiewer Rus eine Gründung der Wikinger war.
Apr 17 2023
Der Völkermord an den Armeniern und Armenierinnen
Der Völkermord an den Armeniern und Armenierinnen war so brutal, dass er später zur Definition des Wortes "Genozid" herangezogen wurde. Wie kann man ihn nur abstreiten?
Apr 3 2023
Zeit für eine Reise
Ein Blick in mein Buch "Unterwegs zwischen Grenzen. Europas Minderheiten im Schwitzkasten der Nationen".
Mar 20 2023
Der Nordirlandkonflikt. Eine unverschämt kurze Geschichte
Der Nordirlandkonflikt geht in der Geschichte Jahrhunderte zurück. Und vom Good Friday Agreement bis zum Brexit hallt er bis heute nach.
Mar 6 2023
Köln Ehrenfeld. Ein Spaziergang durch die deutsche Industriegeschichte
Ehrenfeld ist heute ein Veedel Kölns, seine Geschichte unterscheidet sich aber gewaltig von der Domstadt. Ein historischer Spaziergang in die Industriegeschichte.
Feb 20 2023
Der Spanische Erbfolgekrieg und wie er uns verfolgt
Der Spanische Erbfolgekrieg wirkt wie ein klassischer, alteuropäischer Krieg. Dabei ist er geradezu modern! In seinen Folgen zumindest.
Feb 6 2023
Die umstrittene Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg
Die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg erntet immer wieder Kritik. Ging es mit der Neutralität zu weit?
Jan 23 2023
Die Deutsche Ostsiedlung
Wie im Hochmittelalter plötzlich Menschen und Werte aus dem kleinen lateinischen Westeuropa bis an die Ränder des Kontinents expandierten.
Jan 9 2023
Der hochmittelalterliche Landesausbau
Warum im Hochmittelalter plötzlich Menschen und Werte aus dem kleinen lateinischen Westeuropa bis an die Ränder des Kontinents expandierten.
Dec 26 2022
Marburg und seine Geschichte. Ein Rundgang
Ein Podcast-Rundgang durch Marburg, seine überraschend bedeutsame Geschichte und seine vielen Sehenswürdigkeiten.
Dec 19 2022
Rumänien in der Geschichte und im Film. Feindlicher Takeover!
Es ist erneut geschehen: Der Déjà-vu Podcast wurde gekapert und es geht um Rumänien, Filme, die Rom:nija und natürlich Nicolae Ceaușescu ...
Dec 12 2022
Die vielen Gesichter des Geldes
Geld konnte in der Geschichte schon viele Formen annehmen. Aber doch landeten am Ende fast alle Gesellschaften bei derselben Lösung.
Nov 28 2022
Der Orient und der Eurozentrismus
Der Orient. Was ist das eigentlich und wie wird und wurde er erforscht? Und was hat das alles mit dem Problem des Eurozentrismus zu tun?
Nov 14 2022
Die komplizierte Geschichte der Siebenbürger Sachsen
Siebenbürger Sachsen und Sächsinnen prägen das Land Siebenbürgen seit über 800 Jahren. Wie entstand diese älteste deutschsprachige Bevölkerungsgruppe Osteuropas?
Oct 31 2022
Anna Göldi und die Geschichte der Hexenprozesse
Anna Göldi gilt als letztes Opfer der Hexenprozesse in Europa. Sie wurde im Jahr 1782 (!) im Schweizer Kanton Glarus hingerichtet ...
Oct 17 2022
Stalin, Putin und Erinnerungspolitik in Russland
Stalin ist zwar auch im Russland unter Putin nicht unumstritten, aber doch ist die offizielle Erinnerungspolitik dort eher ... auffällig.
Oct 3 2022
Leipzig und seine Geschichte an einem Tag
Erkunden wir gemeinsam Leipzig und seine Geschichte. An einem Tag und vor Ort aus der Leipziger Innenstadt.
Sep 30 2022
Ein Blick in die Zukunft aus 2021
Ein historischer Blick in die (damalige) Zukunft und heutige Gegenwart. Aufgenommen von einem Historiker im Herbst 2021.