IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz

Verlag Stumpf & Kossendey GmbH

IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz read less

Die Zukunft der Stabsarbeit
Jul 26 2022
Die Zukunft der Stabsarbeit
Unser Gast ist diesmal Dr. Dominic Gißler. Er ist Experte für Stabsarbeit - und das gleich auf mehreren Ebenen: Unter anderem als Vertretungsprofessor für nationalen und internationalen Bevölkerungsschutz an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin, als Trainer für Krisenstäbe und die Notfallorganisation bei einem Luftfahrtunternehmen und als Sprecher der Arbeitsgruppe Stabsarbeit der Expertenkommission der vfdb zur Untersuchung der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021. Weitere Infos zu Dr. Dominic Gißler: https://www.stabstraining.de/portrait.html https://www.akkon-hochschule.de/Dominic-gissler Sein aktuelles Buch: https://shop.kohlhammer.de/einsatze-wirksam-fuhren-39068.html#147=22 Das aktuelle Thesenpapier Stabsarbeit: https://www.plattform-ev.de/stabsarbeit/index.php vfdb-Expertenkommission Starkregen: https://www.vfdb.de/forschung/umfragen/epertenkommission-starkregen Unser neuer Kooperationspartner ist Lülf+ Ansprechpartner Nr. 1 in allen Feuerwehrfragen und die Berater für alle Organisationen der Gefahrenabwehr. https://www.luelf-plus.de/ Natürlich auch auf der INTERSCHUTZ. Besuchen Sie uns am Stand G11 in Halle 16! 5% Rabattcode für www.rettungsdienst-shop.de:„podcast5“ Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles, was zu den Themen Katastrophenschutz, Sanitäts- und Betreuungsdienst sowie Schnell-Einsatz-Gruppen in der Diskussion ist. Jede Ausgabe erscheint mit Handlungsanweisungen, Einsatzberichten mit „Lessons learned“ und einer praxistauglichen Taschenkarte. Alle Infos zur Zeitschrift und zur aktuellen Ausgabe: https://www.skverlag.de/ie  Zur Abo-Bestellung: https://www.skverlag.de/zeitschrift-im-einsatz/abo-bestellen.html Zur Probeheft-Bestellung: https://www.rettungsdienst-shop.de/produkt/im-einsatz-probeabonnement-2-ausgaben/ Mehr zur Arbeit von Jan Müller-Tischer: https://www.vor-der-lage.de
Digitalisierung und Bevölkerungsschutz
May 31 2022
Digitalisierung und Bevölkerungsschutz
Alles wird digitaler - auch der Bevölkerungsschutz. Aber am Ende kommt es doch immer auf den Menschen an - und vor allem darauf, wie wir mit den neuen digitalen Möglichkeiten zurechtkommen. Sonst kann die IT - statt uns zu helfen - doch zur Bremse und Fehlerquelle Genau darum kümmert sich Professor Dr. Simon Nestler. Allgemein für die Verwaltung, aber auch ganz speziell für uns im Katastrophenschutz - denn da hat er mit seiner Reise in die IT vor einigen Jahren angefangen. Mehr Infos zu Prof. Dr. Simon Nestler bei Wikipedia mit Kontaktmöglichkeiten: https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Nestler Sein Buch "Menschenzentrierte Digitalisierung" gibt es zum Beispiel hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062598740 5% Rabattcode für www.rettungsdienst-shop.de:„podcast5“ Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles, was zu den Themen Katastrophenschutz, Sanitäts- und Betreuungsdienst sowie Schnell-Einsatz-Gruppen in der Diskussion ist. Jede Ausgabe erscheint mit Handlungsanweisungen, Einsatzberichten mit „Lessons learned“ und einer praxistauglichen Taschenkarte. Alle Infos zur Zeitschrift und zur aktuellen Ausgabe: https://www.skverlag.de/ie  Zur Abo-Bestellung: https://www.skverlag.de/zeitschrift-im-einsatz/abo-bestellen.html Zur Probeheft-Bestellung: https://www.rettungsdienst-shop.de/produkt/im-einsatz-probeabonnement-2-ausgaben/ Mehr zur Arbeit von Jan Müller-Tischer: https://www.vor-der-lage.de
Der Zustand des Bevölkerungsschutzes - eine wissenschaftliche Analyse mit deutlicher Kritik
Mar 29 2022
Der Zustand des Bevölkerungsschutzes - eine wissenschaftliche Analyse mit deutlicher Kritik
"Wie steht es um den Bevölkerungsschutz in Deutschland? Katastrophal, wie ich meine. Wir brauchen ein Allgefahrenmanagement, jetzt!" Über diesen Tweet von Professor Dr. Martin Voss von der FU Berlin bin ich im März gestolpert. Was muss sich am Bevölkerungsschutz ändern, damit er seinem Namen auch in Zukunft gerecht wird? Dazu hatte ich bereits im November vergangenen Jahres Dr. Ulrich Cimolino zu Gast, der die ersten Ergebnisse der vfdb-Expertenkommission Starkregen präsentiert hat - und davor, im September, die Initiatoren des Bevölkerungsschutz-Thinktanks. Zurück zum Tweet, der mich neugierig gemacht hat: Er kommt von Professor Dr. Martin Voss - er hat gerade ein spannendes Paper zum Zustand und zur Zukunft des Bevölkerungsschutzes in Deutschland veröffentlicht. Und: Er lädt dazu ein, bei der Diskussion darüber kräftig mitzumischen. Hier der Link zu seinem Paper: Zustand und Zukunft des Bevölkerungsschutzes in Deutschland 5% Rabattcode für www.rettungsdienst-shop.de:„podcast5“ Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles, was zu den Themen Katastrophenschutz, Sanitäts- und Betreuungsdienst sowie Schnell-Einsatz-Gruppen in der Diskussion ist. Jede Ausgabe erscheint mit Handlungsanweisungen, Einsatzberichten mit „Lessons learned“ und einer praxistauglichen Taschenkarte. Alle Infos zur Zeitschrift und zur aktuellen Ausgabe: https://www.skverlag.de/ie  Zur Abo-Bestellung: https://www.skverlag.de/zeitschrift-im-einsatz/abo-bestellen.html Zur Probeheft-Bestellung: https://www.rettungsdienst-shop.de/produkt/im-einsatz-probeabonnement-2-ausgaben/ Mehr zur Arbeit von Jan Müller-Tischer: https://www.vor-der-lage.de
Krisenkommunikation über Social Media - wie passt das zum Datenschutz?
Mar 3 2022
Krisenkommunikation über Social Media - wie passt das zum Datenschutz?
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat die Bundesbehörden schon im vergangenen Jahr aufgefordert, ihre Facebook-Fanpages abzuschalten, falls  Facebook keine datenschutzrechtlichen Zugeständnisse macht. Sein Argument: Ein datenschutzkonformer Betrieb einer Facebook-Seite sei nicht möglich. Andererseits läuft über Facebook ein großer Teil der Risiko- und Krisenkommunikation der Behörden. Sollen und können wir nun also auf diesen Informationsweg aus Datenschutzgründen verzichten? Oder kann man das unter einen Hut bringen? Dazu habe ich mich unterhalten mit: Prof. Ulrich Kelber, dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Christiane Germann, der Gründerin von amtzweinull und Co-Autorin des Buches "Social Media für Behörden: Wie Bürgerkommunikation heute funktioniert“. Und Marianne Suntrup, Pressesprecherin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, kurz BBK 5% Rabattcode für www.rettungsdienst-shop.de:„podcast5“ Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles, was zu den Themen Katastrophenschutz, Sanitäts- und Betreuungsdienst sowie Schnell-Einsatz-Gruppen in der Diskussion ist. Jede Ausgabe erscheint mit Handlungsanweisungen, Einsatzberichten mit „Lessons learned“ und einer praxistauglichen Taschenkarte. Alle Infos zur Zeitschrift und zur aktuellen Ausgabe: https://www.skverlag.de/ie  Zur Abo-Bestellung: https://www.skverlag.de/zeitschrift-im-einsatz/abo-bestellen.html Zur Probeheft-Bestellung: https://www.rettungsdienst-shop.de/produkt/im-einsatz-probeabonnement-2-ausgaben/ Mehr zur Arbeit von Jan Müller-Tischer: https://www.vor-der-lage.de
Menschen mit Behinderungen - eine Chance für den Bevölkerungsschutz
Dec 30 2021
Menschen mit Behinderungen - eine Chance für den Bevölkerungsschutz
Mein Redaktionskollege bei der IM EINSATZ, Xaver Schruhl, brennt dafür, Menschen mit Behinderungen viel stärker in die Hilfsorganisationen einzubinden als bisher. Wo und wie das gehen kann – das erzählt er mir im heutigen Interview. Hier der Link zu unserer kleinen Umfrage - danke für Eure Zeit! https://www.surveymonkey.de/r/5HD7MSJ 5% Rabattcode für www.rettungsdienst-shop.de:„podcast5“ Die Veröffentlichung der ersten Ergebnisse durch die vfdb: https://www.vfdb.de/veroeffentlichungen/umfragen/expertenkommission-starkregen/ Zu den Taschenkarten: https://www.rettungsdienst-shop.de/produkt-kategorie/taschenkarten/ Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles, was zu den Themen Katastrophenschutz, Sanitäts- und Betreuungsdienst sowie Schnell-Einsatz-Gruppen in der Diskussion ist. Jede Ausgabe erscheint mit Handlungsanweisungen, Einsatzberichten mit „Lessons learned“ und einer praxistauglichen Taschenkarte. Kostenloses Material zur PSNV-E: https://www.skverlag.de/zeitschrift-im-einsatz/psnv-material.html Alle Infos zur Zeitschrift und zur aktuellen Ausgabe: https://www.skverlag.de/ie  Zur Abo-Bestellung: https://www.skverlag.de/zeitschrift-im-einsatz/abo-bestellen.html Zur Probeheft-Bestellung: https://www.rettungsdienst-shop.de/produkt/im-einsatz-probeabonnement-2-ausgaben/ Mehr zur Arbeit von Jan Müller-Tischer: https://www.vor-der-lage.de
Der Bevölkerungsschutz-Thinktank
Sep 6 2021
Der Bevölkerungsschutz-Thinktank
Die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe haben gezeigt, was der Bevölkerungsschutz in Deutschland leisten kann. Aber leider auch sehr deutlich, was dringend verbessert werden muss. Der Bevölkerungsschutz-Thinktank will dabei helfen, die „learned lessons“ der Helferinnen und Helfer aus den Impfzentren und den Hilfsorganisationen, die z.B. im Ahrtal dabei waren, zu den Politikerinnen und Politikern zu bringen, damit diese nach der Bundestagswahl die richtigen Entscheidungen treffen können. Ein Gespräch mit Hartmut Ziebs (ehemaliger Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes), Magnus Memmeler (langjährige Führungskraft im Katastrophenschutz) und Manuel Mahnke (stellvertretender ständiger Vertreter des Landesbeauftragten der Freiwilligen Feuerwehr Berlin). 5% Rabattcode für www.rettungsdienst-shop.de:„podcast5“  Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles, was zu den Themen Katastrophenschutz, Sanitäts- und Betreuungsdienst sowie Schnell-Einsatz-Gruppen in der Diskussion ist. Jede Ausgabe erscheint mit Handlungsanweisungen, Einsatzberichten mit „Lessons learned“ und einer praxistauglichen Taschenkarte. Kostenloses Material zur PSNV-E: https://www.skverlag.de/zeitschrift-im-einsatz/psnv-material.html Alle Infos zur Zeitschrift und zur aktuellen Ausgabe: https://www.skverlag.de/ie  Zur Abo-Bestellung: https://www.skverlag.de/zeitschrift-im-einsatz/abo-bestellen.html Zur Probeheft-Bestellung: https://www.rettungsdienst-shop.de/produkt/im-einsatz-probeabonnement-2-ausgaben/ Mehr zur Arbeit von Jan Müller-Tischer: https://www.vor-der-lage.de