Food Fak(t)

Stefan Fak

Bei Food Fak(t) servieren wir die Zukunft auf dem Teller. Food-Pionier Stefan Fak taucht in die spannendsten Entwicklungen der Ernährungswelt ein: Fleisch aus dem Labor, Milch aus dem Drucker, Proteine aus der Luft. Das sind nur einige der Dinge, die wir bei Food Fak(t) beleuchten. Dinge, die unsere Ernährung in Zukunft vielleicht neu definieren werden. Hier erfahrt ihr nicht nur, was hinter diesen neuen Ideen steckt, sondern auch, wie solche Innovationen unser Essen und unsere Umwelt beeinflussen können. Jede Episode beleuchtet ein neues Thema, stellt Fragen und sucht Antworten. Gemeinsam mit Expert:innen und Visionären erkunden wir, was in Zukunft auf unseren Tellern landen könnte. Wie Technologie, Natur und Kreativität zusammenwirken, um neue Ernährungslösungen zu schaffen. Food Fak(t) ist die neue Anlaufstelle für umweltbewusste Genießerinnen und Genießer, Technologie-Enthusiasten, kritische Verbraucherinnen und Verbraucher und alle, die sich für das Essen von morgen interessieren. Alle zwei Wochen auf Spotify, Apple Podcast und wo immer ihr Podcasts hört. read less
Gesundheit & FitnessGesundheit & Fitness

Folgen

#014 Gutes Essen muss auf den Tisch - Wie Politik unsere Ernährung beeinflusst mit Ophelia Nick
19-04-2024
#014 Gutes Essen muss auf den Tisch - Wie Politik unsere Ernährung beeinflusst mit Ophelia Nick
Heute gibt es gleich zwei Sensationen zu feiern! Zunächst einmal ist der Podcast in der Auswahl für den deutschen Podcastpreis - als Newcomer des Jahres, und alle Hörerinnen und Hörer sind aufgerufen, für uns abzustimmen. Doch das ist noch nicht alles: Diese Folge kommt direkt aus dem deutschen Bundestag. Stefan Fak spricht mit Ophelia Nick, der parlamentarischen Staatssekretärin für Landwirtschaft und Ernährung. Während sie gemeinsam einen leckeren Orangenkuchen genießen, der mit Mönchszucker gebacken ist - einer exotischen und bisher in der EU nicht zugelassenen Zuckeralternative aus China -, diskutieren sie Themen der Ernährungspolitik. Es geht beispielsweise darum wie Genehmigungsprozesse für innovative Lebensmittel beschleunigt werden können, ohne dabei die Sicherheit zu gefährden. Die beiden sprechen außerdem darüber, wie Deutschland besser essen kann und welche Möglichkeiten es gibt, eine gesunde Ernährung mit nachhaltigen Klimazielen zu verbinden. Die neue Ernährungsstrategie der Bundesregierung “Gutes Essen für Deutschland” zielt darauf ab, die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung bis 2045 zu verbessern. In dieser Folge geht es demnach auch um die Chancen dieser Strategie sowie über die Rolle der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie bei der Umsetzung von notwendigen Veränderungen hinsichtlich alternativer Proteine und den Umbau von landwirtschaftlichen Tierbetrieben hin zu einer pflanzenbasierten Produktion.
#011 Zwischen Feld und Gabel - Die Revolution der pflanzlichen Proteine mit Friedrich Büse
08-03-2024
#011 Zwischen Feld und Gabel - Die Revolution der pflanzlichen Proteine mit Friedrich Büse
Willkommen in der Welt der Ernährung, der Innovationen und der visionären Lebensmittelkonzepte. Welt der Ernährung, Innovationen und visionären Lebensmittelkonzepte. Unser Gast, Friedrich Büse, Gründer des Unternehmens Endori und ausgewiesener Experte für Proteine und pflanzliche Lebensmittel, gibt faszinierende Einblicke in die Transformation von einfachen Zutaten zu nachhaltigen, proteinreichen Lebensmitteln. Von der Karotte bis zum Kaffiol – wir erforschen, wie das, was gestern noch auf dem Feld war, heute auf unseren Tellern landet, unter dem Motto "From Field to Fork". Friedrich teilt seine Reise von der Gründung von Endori bis hin zur Entwicklung von Fleischalternativen und der Bedeutung von heimischen Rohstoffen in der Lebensmittelproduktion. Wir diskutieren die Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau eines Lebensmittelunternehmens, das sich der Verringerung des Fleischkonsums durch leckere pflanzliche Alternativen widmet, und die Rolle von Technologie und Innovation in der Landwirtschaft. Außerdem werfen wir einen Blick auf Friedrichs neuestes Projekt, Irodima, das sich mit der Schaffung von gesunden, nachhaltigen und geschmackvollen Produkten aus Gemüse beschäftigt - zum Beispiel mit Produkten der Marke Beetgold - und diskutieren die Zukunftstrends im Lebensmittelbereich, insbesondere die Bedeutung von Regionalität und nachhaltigen Produktionsmethoden. Schließt euch uns an, um zu erfahren, wie jeder Bissen dazu beitragen kann, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen, und entdeckt die spannende Welt der pflanzlichen Lebensmittelinnovation mit Friedrich Büse.