Leben Lieben Lassen- Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung und Selbstliebe

Claudia Bechert-Möckel

Möchtest Du Dich selbst besser verstehen lernen, Dich annehmen und akzeptieren so wie Du bist? Möchtest Du glückliche Beziehungen leben? Was würdest Du gerne in Deinem Leben ändern, wenn es möglich wäre? Ich bin Claudia Bechert-Möckel, Persönlichkeits- & Beziehungscoach, ich unterstütze meine Klienten dabei sich selbst und andere besser zu verstehen- und gelingende Beziehungen zu führen, auch zu sich selbst.

In diesem Podcast geht es Audiocoaching mit Herz und Verstand, Du findest hier Themen wie Selbstliebe, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstbewusstsein, Entspannung und innere Balance, Loslassen und Vergebung, aber auch um Liebe, Bindung, Beziehung und Partnerschaft. Und natürlich geht es auch um Kommunikation.


Denn innere und äußere Beziehungen sind eng miteinander verbunden. Sind wir hier nicht in Balance, kann sich das in emotionaler Abhängigkeit und toxischen Beziehungen zeigen. Konzepte der Psychologie und Selbsthilfe wie die Arbeit mit dem inneren Kind nach Stefanie Stahl, oder "The Work" nach Byron Katie stelle ich Dir ebenfalls vor, genauso wie Methoden der Regulation von Gefühlen und Emotionen. Auch das Verständnis von Bindungsstörungen und Entwicklungstrauma, sowie der Notwendigkeit der Selbstregulation möchte ich stärken.

Ich möchte Impulse und Lösungsansätze aus Psychologie, Coaching und Paarberatung mit Dir teilen, die Dein Leben bereichern und Dich zufriedener machen können. Außerdem findest Du hier auch meine geführte Meditationen und Visualisierungsübungen.


Mit den Methoden der Psychographie, der Naturellwissenschaft und dem Human Design System, unterstütze ich Dich dabei, Dein eigenes einzigartiges Sein zu erkennen und zu verstehen, aber auch praktisch anwendbare Menschenkenntnis in Bezug auf andere zu entwickeln. Mentale Gesundheit ist eines der Kernthemen von Leben-Lieben-Lassen.

Spannende und inspirierende Interviews mit Persönlichkeiten und bekannten Coaches und Erfolgstrainern wie Maxim Mankevich oder Monika Schmiderer, Dr. Simone Koch, Dami Charf oder Ildiko von Kürthy erwarten Dich.

Ich lade Dich ein zu entdecken, welche Kraft wirklich in Dir steckt und wie Du sie entfalten kannst. Ich teile mit Dir das Wissen und die praktischen Schritte, die Dir helfen Dein Leben zu verändern, um die zu sein was Du wirklich sein willst: von Herzen liebend und geliebt, selbstbestimmt und in emotionaler Balance. Denn Veränderung ist möglich und sie beginnt in uns selbst ;-)

Noch mehr Inspirationen zu Persönlichkeit und Beziehung findest Du auf https://leben-lieben-lassen.de/


Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_Lassen


Ich freue mich auf Dich, Deine Claudia


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

read less
EducationEducation
Der Schmerz des Schweigens, wenn erwachsene Kinder den Kontakt zu Ihren Eltern abbrechen - die zwei Seiten einer Entfremdung verstehen und damit umgehen lernen (Folge 220)
Yesterday
Der Schmerz des Schweigens, wenn erwachsene Kinder den Kontakt zu Ihren Eltern abbrechen - die zwei Seiten einer Entfremdung verstehen und damit umgehen lernen (Folge 220)
Es ist Weihnachtszeit - eine Zeit, die traditionell der Familie gehört und viele freuen sich auf das Fest der Liebe im Kreise der Familie. Für andere aber sieht es nicht so besinnlich auf, denn gerade weil Weihnachten mit Klischees von Harmonie und Zuckerguss überfrachtet ist, fällt es dann besonders krass auf, wenn der Kontakt zwischen Eltern und erwachsenen Kindern konfliktbeladen und vergiftet, oder gar nicht mehr vorhanden ist. Es gibt viele Familien, in denen das Tischtuch zwischen Eltern und Kindern zerschnitten ist - wo es in dieser ach so heimeligen Zeit vor allem Leere ist, die bleibt, für alle Beteiligten. Die einen fühlen sich traurig oder verloren, weil es dieses warme Zuhausegefühl in ihnen gar nicht gibt, wenn sie an ihre Eltern denken und die den Schmerz dieser familiären Verbindung nicht mehr aushalten konnten und deshalb den Kontakt abgebrochen haben. Und auf der anderen Seite stehen die verlassenen Eltern, verzweifelt, fassungslos und machtlos, weil alle ihre Versuche der Kontaktaufnahme ins Leere laufen und sie nicht verstehen, was passiert ist. Der Schmerz des Schweigens, wenn erwachsene Kinder den Kontakt zu Ihren Eltern abbrechen - die zwei Seiten einer Entfremdung verstehen ist das Thema dieser Folge und ich lade Dich am Ende dieser Episode zu zwei Übungen ein, die auch wertvoll sind, wenn Du von diesem Thema nicht betroffen bist.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast- Folge: Mutterwunden, VaterwundenPodcast- Folge: Familiäre Muster und RollenPodcast- Folge: Entwicklungstrauma mit Dami CharfBuchempfehlung: Vergiftete Kindheit, Susan ForwardBuchempfehlung: Wenn Mütter nicht lieben, Susan ForwardCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Allein unter Menschen – was das Gefühl von Einsamkeit mit unserer Beziehungsgeschichte zu tun hat und was wir dagegen tun können (Folge 219)
Nov 25 2023
Allein unter Menschen – was das Gefühl von Einsamkeit mit unserer Beziehungsgeschichte zu tun hat und was wir dagegen tun können (Folge 219)
Man kann wirklich nicht sagen, dass wir heutzutage an einem Mangel an Kontaktmöglichkeiten leiden. Noch nie waren wir so sozial vernetzt, so online, so world-wide, konnten so schnell von einem Ende der Welt zum anderen reisen. Und dann wird auch unser Leben immer schneller- es ist einfach sehr viel mehr los als in der Generation unserer Eltern und Großeltern. Wir sind immer busy, wir haben viele Möglichkeiten-aber auch viel Stress. Doch obwohl wir in wahnsinnig turbulenten Zeiten leben und eine große Freiheit haben wie wir leben wollen, fühlen sich viele auch sehr junge Menschen als würden sie nirgendswo richtig reinpassen, fühlen sich lost oder sogar einsam inmitten von Menschen. Nicht immer sieht man ihnen das an. Was ist denn da los? Allein unter Menschen, wenn die Verbundenheit fehlt, ist das Thema dieser Folge und wir werden das Phänomen aus vielen Facetten und auch ganz individuell beleuchten und darüber sprechen, was wir gegen Einsamkeit tun können.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge: Starke Bindung-schlechte Beziehung oder https://bit.ly/3N1z4yiPodcast-Folge: emotionale Abhängigkeit oder https://bit.ly/3QTCYKOBrand Design von Laura MaskingsCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schwere Zeiten, Umgang mit Krisen und Überforderung – zwölf Selbsthilfestrategien, um den Kopf oben zu halten (Folge 218)
Nov 18 2023
Schwere Zeiten, Umgang mit Krisen und Überforderung – zwölf Selbsthilfestrategien, um den Kopf oben zu halten (Folge 218)
Es ist November und wenn ich ganz ehrlich bin, ich konnte diesen Monat noch nie besonders gut leiden. Mir ist es einfach zu dunkel, zu grau, zu düster. Wenn jetzt unser inneres Licht nicht so richtig leuchten will, dann kann sich das sehr belastend anfühlen. Und es gibt ja gerade einiges an Krisen und Kriegen in unserer Welt, denen wir uns alle nicht entziehen können und die etwas mit uns mache:, uns verunsichern, besorgen, beängstigen. Manchmal subtil, bei anderen sehr dominant. Und dazu kommen dann oft noch die persönlichen Lebenskrisen, die es ja auch immer wieder gibt. die Umbrüche, Schicksalsschläge, Trennungen, Krankheiten, Verluste.  Da kommt mitunter richtig was zusammen und mir begegnen zurzeit sehr häufig Menschen, die sehr beladen sind, die ihre Zuversicht verlieren, die Zustände von Sinnlosigkeit erleben, oder einfach richtig feststecken und nicht mehr weiterwissen. Ich kann das so gut verstehen und deshalb gibt’s in dieser Folge erste Hilfe Tipps für dunkle Zeiten. Was Du tun kannst, um den Kopf über Wasser zu halten – wenn Dein Leben gerade schwierig und belastend scheint.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Telefonseelsorge 0800 1110 111 und 116 123Wahrnehmungsübung zum Download: https://bit.ly/3R4nepCBuchempfehlung "Zukunft" von Florence GaubBuchempfehlung "Im Grunde gut" von Rudger BregmanCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwanzig inspirierende Fragen, die Deine Beziehung stärken können – wie ihr euch neu kennenlernen und die Liebe lebendig halten könnt (Folge 217)
Nov 11 2023
Zwanzig inspirierende Fragen, die Deine Beziehung stärken können – wie ihr euch neu kennenlernen und die Liebe lebendig halten könnt (Folge 217)
„Schatz, wir müssen reden!“ Wenn wir das hören in unserer Beziehung, dann wissen wir gleich, es geht mal wieder um Probleme. Jetzt wird es ernst. Deine Partnerin oder Dein Partner hat Klärungsbedarf. Und das ist ja auch richtig und wichtig. Auch hier im Podcast haben wir in vielen Folgen über Streit und Konflikte, verschiedene Ansichten und Kommunikationsansätze gesprochen, mit denen schwierige Themen in der Beziehung gelöst werden können.Was dabei leicht in Vergessenheit gerät, wie wertvoll es sein kann, sich auch mal über das auszutauschen was wir eigentlich mögen an der Beziehung und am Anderen. Über das, was wir lieben, reden wir nach der Verliebtheitsphase viel zu selten miteinander. Das ist ja dann irgendwann normal. Dabei ist es doch genau das, was uns verbindet, unsere Augen zum Leuchten bringt und unser Herz weit macht. Wenn wir uns gesehen und geliebt fühlen.Deshalb möchte ich Dir in dieser Folge zwanzig inspirierende und verbindende Fragen vorstellen, die Deine Beziehung stärken können. Wenn Ihr Euch diese Fragen gegenseitig stellt, ist das nicht nur eine spannende und interessante Art der Beziehungskommunikation. Ihr könnt dabei auch völlig neue Seiten aneinander entdecken und so die Liebe und die Verbundenheit zueinander nochmal neu betonen, oder intensivieren.Und ich sage es Dir gleich: es könnte dabei erstaunliches und berührendes zum Vorschein kommen, wenn ihr euch traut.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Zwanzig Fragen als PDF zum Download: https://bit.ly/3SA4cIQPodcast-Folge zu den fünf Sprachen der Liebe: https://bit.ly/3sz91r1CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe und Angst? Wie umgehen mit Wutausbrüchen in Beziehungen, Übergriffigkeit und Grenzüberschreitungen- mit Selbsttest (Folge 216)
Nov 4 2023
Liebe und Angst? Wie umgehen mit Wutausbrüchen in Beziehungen, Übergriffigkeit und Grenzüberschreitungen- mit Selbsttest (Folge 216)
Eine Beziehung ist für uns ein Ort der Sehnsucht nach Verbundenheit. Wir wünschen uns emotional zu Hause zu sein, uns sicher fühlen zu können, angekommen und geliebt. Was aber wenn dort, wo wir uns in der Nähe des anderen sicher fühlen wollen, plötzlich auch Bedrohliches passiert- unvorhersehbare Wutausbrüche, emotionale Eskalationen oder Grenzüberschreitungen jeglicher Art? In diesem Widerspruch finden sich viele Menschen in ihren Beziehungen wieder und sie stellen sich die Frage: Was tun? Gehen oder bleiben? Verständnis oder Selbstschutz? Liebe oder Angst? Wie umgehen mit Wutausbrüchen in Beziehungen, Übergriffigkeit und Grenzüberschreitungen, darüber sprechen wir in dieser nicht ganz einfachen, aber wichtigen Folge. Und es gibt einen Selbsttest für Dich. Finde heraus, ob das Verhalten Deines Partners Deine Grenzen überschreitet.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Beratungstelefon für Frauen in Not bundesweit: 116 016Podcast- Episode zu den vier StressreaktionenPodcast- Folge zur Regulation von EmotionenPodcast- Folge zum Umgang mit GrenzenCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie Du aufhören kannst, Dich mit anderen zu vergleichen und Dein einmaliges authentisches Selbst in den Ausdruck bringst, um erfolgreich zu sein (Folge 215)
Oct 28 2023
Wie Du aufhören kannst, Dich mit anderen zu vergleichen und Dein einmaliges authentisches Selbst in den Ausdruck bringst, um erfolgreich zu sein (Folge 215)
Sich vergleichen mit anderen, dabei schlecht wegkommen und sich schrecklich fühlen, weil alle anderen irgendwie immer besser, schneller, oder erfolgreicher sind- kennst Du das vielleicht auch? Die Frage ist eher rhetorisch gemeint, denn ich glaube, wir kennen es alle, dieses ewige Thema des „sich vergleichen Müssens“, in den Wettbewerb zu gehen, der oder die beste sein zu wollen. Die Folge davon ist, dass wir engherzig werden, den anderen nichts gönnen oder neidvoll nach außen schielen, bis hin andere zu sabotieren.Dabei fühlt sich das erbärmlich an und macht uns klein und es bringt uns noch viel weiter weg von dem, wie wir eigentlich sein wollen- offen, großzügig, liebevoll, erfolgreich und einzigartig.Wie Du Dich befreien kannst vom Druck des ständigen Vergleichen Müssens und der Angst nicht zu genügen, an dem so viel Leid hängt und das so sinnlos ist, darum geht’s in dieser Folge von LLL.Ich erzähle Dir eine persönliche Geschichte und ich verrat Dir meine eigene Lieblingsstrategie um das zu bekommen, was ich wirklich will- und ich wette, sie funktioniert auch für Dich!WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge zur PsychographiePodcast-Folge zum Human-Design-SystemCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was mich inspiriert hat- meine Buchtipps zu Entwicklungstrauma, Bindungsangst, Narzissmus, Co-Abhängigkeit und Breathwork (Folge 214)
Oct 21 2023
Was mich inspiriert hat- meine Buchtipps zu Entwicklungstrauma, Bindungsangst, Narzissmus, Co-Abhängigkeit und Breathwork (Folge 214)
Claudia, hast Du da mal einen Buchtipp zu diesem Thema? Das höre ich oft von Klientinnen und Klienten. Denn wer Podcasts mag, der liest meist auch gerne Bücher, ist also generell ein sehr interessierter Mensch. Also, heute machen wir sie mal wieder auf, meine persönliche Bücherkiste.„Radio was my first love“, sage ich gerne, weil ich schon als Kind heimlich mit einem kleinen Radio unter der Bettdecke Feature und Reportagen auf Deutschlandfunk gehört habe. Aber Lesen war und ist eine mindestens genauso große Liebe. Und so entdecke ich für mich immer wieder wunderbare Bücher, die mich mit Erkenntnissen und Inspirationen füttern.Manchmal werden sie mir empfohlen von Klienten, Kollegen, Freunden, manchmal finden sie auf anderem Weg zu mir. Ein paar davon, die mich in letzter Zeit besonders inspiriert oder begeistert haben, möchte ich in dieser Folge mit Dir teilen. Vielleicht ist da ja auch für Dich was dabei. Es sind alles Herzensempfehlungen aus dem Bereich Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Es geht u.a. ums Atmen, um Breathwork und was wir uns damit Gutes tun können ist wirklich erstaunlich. Es geht um Entwicklungs- und Bindungstraumata, ein besseres Verständnis und Wege sich davon zu befreien und ganz wichtiges Thema, emotionale Abhängigkeit, Bindungsstörungen, Narzissmus und alles was damit zusammenhängt. Und am Ende gibt’s auch noch drei Bücher zu gewinnen. Es ist also pickepackevoll in dieser Bücherkisten – Ausgabe und deshalb ist sie auch etwas länger geworden. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGEBuchtipp "Breath" von James NestorBuchtipp "Das Trauma in Dir" von Bessel van der KolkBuchtipp "Wenn ich Dich brauche um mich selbst zu lieben" von Kati KörnerPodcast-Folge Narzissmus mit Kati KörnerCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das brave Jungen-Syndrom- warum Männer sich in Beziehungen missverstanden fühlen und es oft schwer haben, ihre Gefühle zu zeigen (Folge 212)
Oct 7 2023
Das brave Jungen-Syndrom- warum Männer sich in Beziehungen missverstanden fühlen und es oft schwer haben, ihre Gefühle zu zeigen (Folge 212)
„Er versteht mich einfach nicht, er kann sich nicht richtig in mich einfühlen. Immerzu bringt er Argumentationen, versucht das Problem wegzudiskutieren oder wegzumachen, es praktisch zu lösen. Aber mir fehlt da die emotionale Verbundenheit, ich weiß gar nicht wirklich, was ihm das bedeutet, wie er sich fühlt. Ich weiß nicht, was in diesem Mann vorgeht. Er lässt mich immer irgendwie draußen, ich pralle ab. Und wenn ich ihm das sage, dann weiß er noch nicht mal, was ich meine!“So oder so ähnlich habe ich das schon in vielen Varianten gehört. Es ist das ewige Beziehungsdilemma, zwischen den sich nach Verbundenheit sehnenden Frauen und den Männern, die das für sie unsichere Gelände der Emotionen lieber nicht betreten. Was ist denn da los? Ist es wahr, dass Männer unemotional sind, dass sie sich nicht richtig einfühlen können, dass sie alles rationalisieren müssen? Ich glaube das nicht. Auch Männer haben tiefe Gefühle, sind verletzlich, haben ihre wunden Punkte. Aber mit diesen inneren Anteilen sind sie eher nicht so gerne in Kontakt und sie haben ihre Gründe.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODEPodcast-Folge zum Umgang mit EmotionenPodcast-Folge zum Dilemma mit der LeidenschaftBuch "Nie mehr Mister Nice Guy"Buch "Männerseelen"CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Wahrheit über Beziehungen will niemand hören: Du wirst enttäuscht werden! Warum Probleme in Deiner Partnerschaft dennoch wertvoll sind (Folge 211)
Sep 30 2023
Diese Wahrheit über Beziehungen will niemand hören: Du wirst enttäuscht werden! Warum Probleme in Deiner Partnerschaft dennoch wertvoll sind (Folge 211)
Fünf Wahrheiten über Beziehung und Partnerschaft, die Dir niemand sagtWarum soll es denn bitteschön gut sein, Beziehungsprobleme zu haben- jetzt dreht sie ganz durch? Was daran soll denn gut sein, wenn ich leide? Vielleicht fragst Du Dich das gerade, wenn Du den Titel dieses Podcasts siehst: "Du wirst enttäuscht werden! Warum Probleme in Deiner Partnerschaft dennoch wertvoll sind".Der Grund ist einfach: weil es Dich im besten Falle dazu bringen wird, dass Du Dich, dass Ihr Euch damit auseinandersetzt, was es eigentlich ist dass Euch Eure Beziehung so schwer macht, was Eurer Liebe im Weg steht und wie sich die Kluft zwischen Euch überwinden lässt.Und das kann der Startschuss sein, Eure Beziehung auf das nächste Level zu heben. Oder warum hörst Du sonst einen Podcast der sich mit Themen wie Persönlichkeit und Beziehung beschäftigt? Eben! Weil Du längst auf der Suche bist, Du willst verstehen und gestalten. Du willst etwas tun für Deine Liebe. Und genau deshalb laden Dich die Probleme ein, die ihr zusammen in Euer Beziehung erlebt.CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist das Beziehungsende auch das Ende der Familie? Eltern bleiben nach der Trennung- was Ex Partner für sich und ihre Kinder wissen sollten- Interview mit der Psychologin Marianne Nolde (Folge 210)
Sep 23 2023
Ist das Beziehungsende auch das Ende der Familie? Eltern bleiben nach der Trennung- was Ex Partner für sich und ihre Kinder wissen sollten- Interview mit der Psychologin Marianne Nolde (Folge 210)
Niemand bekommt Kinder mit der Idee, dass man sich dann irgendwann wieder trennen wird. Aber das Leben ist Entwicklung und die Realität ist, dass viele Paare irgendwann auseinander gehen, auch mit Kindern. Wenn die Liebe geht, wenn Paarbeziehung nicht mehr gelebt werden kann, die ja der Ursprung und die Quelle der Familie ist – dann ist auch die Familie auf Dauer nicht mehr lebendig. Die Folge dann oft: Trennung, die Katastrophe die keiner wollte. Über Trennung haben wir hier bei LLL schon öfters gesprochen, weil das mit viel Schmerz verbunden ist und es oft lange dauert, bis man zu sich zurückfindet. Aber was bedeutet das für die Kinder? Ich merke immer wieder in der Beratung, dass im Gefühls- Auf und Ab der Trennung zwar der echte Wunsch der Eltern besteht, die Trennung für die Kinder so gut wie möglich zu gestalten- dass es aber nicht selten an der Umsetzung scheitert, weil die Perspektive des Kindes nicht richtig erkannt wird, oder die Eltern mit eigenen Gefühlen überfordert sind. Viele Eltern machen es so gut sie können, aber haben eben auch keine Vorbilder, keine Anleitung oder Hilfe und viele würden es im Nachhinein gerne anders machen. Und deshalb freue ich mich in dieser Folge auf das Gespräch mit der Diplompsychologin Marianne Nolde, Autorin des Buches „Eltern bleiben nach der Trennung“, die in dieser Folge viele wichtige berufliche und persönliche Erfahrungen zum Thema Trennung und Familie mit uns teilt. Ich bin sicher, dieses Interview ist nicht nur wertvoll für alle Eltern, die sich mit dem Thema Trennung auseinandersetzen müssen, sondern auch für die, die selbst Trennungserfahrungen als Kind machen mussten, oder das bei Freunden oder im Umfeld erleben.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODEMariannes Buch "Eltern bleiben nach der Trennung"Webseite Marianne NoldeMarianne auf InstaLeben Lieben Lassen- Podcast-Folge zu TrennungLeben Lieben Lassen- Podcast- Folge zu Trennung und VerlassenwerdenCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie umgehen mit Kränkungen und Konflikten? Mit psychographischer Menschenkenntnis bewusst Grenzen setzen (Folge 209)
Sep 16 2023
Wie umgehen mit Kränkungen und Konflikten? Mit psychographischer Menschenkenntnis bewusst Grenzen setzen (Folge 209)
Sich selbst und andere besser zu verstehen, um gelingende Beziehungen zu führen- darum gehst in diesem Podcast und in meiner Arbeit mit Klienten. Und wenn Du schon länger hier reinhörst, dann weißt Du: ich arbeite unter anderem mit der Psychographie, der Naturellwissenschaft, einer Art angewandter Menschenkenntnis. Die Psychographie ist ein Persönlichkeitsmodell, dass auf wunderbare Weise unsere individuelle innere Dynamik sichtbar macht, wie wir uns in unserem Leben entsprechen können und wie wir in unsere persönlichkeitstypischen Fallen steuern. Wir sind nicht gleich, wir sind einzigartig und wir haben naturelltypische Denk-, Gefühls,- und Verhaltensmuster, Konfliktlösestrategien, Ausdrucksweisen, unterschiedliche Perspektiven- kurz und gut, in der Psychographie geht’s um unser So-Sein. Die psychographische Landkarte macht es möglich, Menschen aus sich selbst heraus zu verstehen und sie zu unterstützen in ihren ganz persönlichen Weg des Gelingens zu gehen. Und sie hilft natürlich, auch anders mit anderen umzugehen. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODEPodcast-Folge Psychographie Podcast-Folge StressreaktionenPodcast-Folge Grenzen setzenPodcast-Folge mit Dami CharfCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich bin die heimliche Affäre, doch ich will mehr- wie kann ich mich aus der emotionalen Abhängigkeit befreien? Wann ist es Zeit loszulassen? (Folge 207)
Sep 2 2023
Ich bin die heimliche Affäre, doch ich will mehr- wie kann ich mich aus der emotionalen Abhängigkeit befreien? Wann ist es Zeit loszulassen? (Folge 207)
Wenn über Affären, Fremdgehen und Untreue gesprochen wird, dann natürlich auch in diesem Podcast sehr häufig aus Sicht der Partnerschaft, der Beziehung, die dadurch meist extrem erschüttert wird und manchmal sogar in die Brüche geht. Aber was ist eigentlich mit der anderen Seite der Affäre? Wie fühlt sich jemand, der die Affäre ist, die oder der im Schatten der Beziehung steht? Das wird selten beleuchtet und genau deshalb schauen wir heute unter anderem auf dieses Thema, denn da gibt’s eine Frage aus der LLL Community. Diesmal erzählt uns eine Hörerin von der Beziehung zu einem Mann, mit dem sie eine Affäre hat und der in einer festen Beziehung ist und auf dessen Liebe sie trotzdem hofft. Und ich glaube aus dieser Folge können alle was für sich mitnehmen, die sich in einem Ungleichgewicht in Ihrer Beziehung fühlen, in einer Hoffnung gefangen sind oder in einer emotionalen Abhängigkeit stecken. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODEPodcast-Folge "Untreue, Affären, Seitensprung"Podcast-Folge "Emotionale Abhängigkeit"Podcast-Folge "Weck Deine innere Königin"CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist nie zu spät, Dich selbst zu finden- vom Rotlichtmilieu zum Naturaktivisten- Interview mit Max Cameo (Folge 206)
Aug 26 2023
Es ist nie zu spät, Dich selbst zu finden- vom Rotlichtmilieu zum Naturaktivisten- Interview mit Max Cameo (Folge 206)
Wir alle wünschen uns, dass die Erfahrungen unseres Lebens einen Sinn haben, uns irgendwo hinführen, uns auf einer tieferen Ebene erkennen und verstehen lassen wer wir wirklich sind und warum wir hier sind, was unsere wirkliche Aufgabe in diesem Leben ist. In dieser Episode wartet auf Dich ein spannendes und intensives Gespräch mit einem Interviewgast, für den diese Reise zu sich selbst wie eine Art Achterbahnfahrtfahrt war. Max Cameo hat lange ein Leben geführt, dass nicht wenige in den Knast und andere auf den Friedhof bringt- ihn aber schlussendlich in die Natur, den Wald und heim zu sich selbst geführt hat, wie er sagt. Als Kind schon ein Außenseiter, hat er zeitig mit Drogen angefangen, ist richtig abgestürzt, war im kriminellen Rotlicht-, Rocker- und Gangmilieu unterwegs, war mit seinen Videos aus dem Milieu ein YouTube-Star, machte immer den harten Typen und hat sich innerlich dabei fast verloren.Schonungslos und absolut selbstehrlich erzählt Max in seinem Podcast „Vonner Straße in den Wald“ und in seinem gleichnamigen Buch von seiner Zeit im Rotlichtmilieu und der Subkultur. Und was viel wichtiger ist: Er nimmt uns mit, wie seine Leidenschaft fürs Tätowieren – und die Rückbesinnung auf den Wald ihn gerettet haben und wie er so seinen Lebenssinn gefunden hat, den er heute als Natur- und Survival-Coach Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vermittelt. Wir sprechen in dieser Folge übers sich verlieren und wiederfinden, über die Magie des Waldes und der Bäume, den Sinn des Lebens und vieles mehr. Und ich kann Dir versprechen, dass es absolut inspirierend wird.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS ZU MAX AUS DIESER EPISODEBuch "Vonner Straße in den Wald"Homepage: https://maxcameo.com/ Instagram: https://www.instagram.com/maxcameo/YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/maxcameo Podcast: https://maxcameo.com/podcast/ CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sich selbst verzeihen - wie Du falsche Entscheidungen, alte Fehler und belastende Schuldgefühle loslassen kannst- Loslassen lernen Teil 2 von 2 (Folge 205)
Aug 19 2023
Sich selbst verzeihen - wie Du falsche Entscheidungen, alte Fehler und belastende Schuldgefühle loslassen kannst- Loslassen lernen Teil 2 von 2 (Folge 205)
Bist Du auch schon mal falsch abgebogen in Deinem Leben und in einer Sackgasse gelandet, hast Dein Herz an Menschen gehängt, die die falschen für Dich waren. Vielleicht hast Du Dich auch furchtbar aufgeführt und Dich tierisch dafür geschämt. Oder Du hast immer noch Schuldgefühle wegen der einen alten Sache, oder bereust eine Entscheidung, die Du vor vielen Jahren getroffen hast. Willkommen im Club. Wir alle haben uns im Laufe des Lebens einiges zu verzeihen, wenn wir uns das Leben nicht unnötig schwer machen wollen. Aber das ist gar nicht so einfach. Ich erlebe immer wieder Menschen, die so sehr mit Ihrer Vergangenheit hadern, dass sie in ihren eigenen alten Geschichten und Geheimnissen gefangen sind. Sich selbst zu vergeben, die vermeintlichen Irrtümer, Fehler und Entscheidungen und die damit verbundenen Scham- und Schuldgefühle loszulassen ist wichtig für uns, um in Jetzt und Hier zu sein und uns innerlich frei zu fühlen und uns auf Neues einzulassen. Loslassen lernen, darum ging es schon in der letzten Folge, da haben wir uns um das Loslassen von vergangenen Beziehungen und emotionalen Verstrickungen gekümmert. In dieser Folge, Teil 2 meiner Mini-Serie Loslassen lernen, geht’s darum sich selbst zu verzeihen. Bist Du bereit?WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODE"Loslassen lernen"- Teil 1 der Podcast-SerieReinigungsmeditation hörenVergebungsmeditation hörenBuchempfehlung: "Die Strichmännchen- Methode"CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Steckst Du in alten Gefühlen und verstrickten Beziehungen fest? Drei ungewöhnliche Methoden um die Vergangenheit loszulassen- Loslassen lernen Teil 1 von 2 (Folge 204)
Aug 12 2023
Steckst Du in alten Gefühlen und verstrickten Beziehungen fest? Drei ungewöhnliche Methoden um die Vergangenheit loszulassen- Loslassen lernen Teil 1 von 2 (Folge 204)
„Du musst einfach nur loslassen, denk nicht mehr drüber nach!“ Vielleicht hast Du das auch schon mal gehört, wenn Du Dich wider besseren Wissens an einen Menschen geklammert hast, der nicht mehr in Deinem Leben sein wollte, oder sich von Dir abgewendet hat. Vielleicht sind es auch vergangene Verletzungen, in denen Du festhängst, oder Deine Gedanken drehen sich immer und immer wieder um eine vergangene Beziehung.Loslassen, den ganzen emotionalen Ballast abwerfen- das wäre schön! Aber wie soll denn das gehen? Kann man das lernen? Ja, man kann! Es ist sogar außerordentlich wichtig, immer mal wieder Menschen, Situationen, Umstände, alte Gedanken und Gefühle loszulassen, um gesund und psychisch stabil zu bleiben und um wieder Lust auf Neues zu haben. Wir wollen doch unser Leben vorwärts leben und nicht ewig in der Vergangenheit kleben bleiben. Und deshalb wird es in dieser und der nächsten Folge um das Thema aktives Loslassen gehen. In Teil 1 heute geht’s ums Loslassen von Menschen und Beziehungen und meine drei besten Methoden, wie Du Dich aus der schmerzhaften Verstrickung aus Deiner Vergangenheit lösen kannst. Und in der kommenden Woche geht’s ums Loslassen von eigenen Fehlern, Irrtümern und Entscheidungen. Los gehst mit dem Loslassen, bist Du bereit?WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODEPodcast- Folge "Loslassen lernen"Podcast- Folge "Phasen der Beziehung"Podcast- Folge/Artikel: "Trennungen überstehen"Vergebungsmeditation hörenBuchempfehlung: "Die Strichmännchen- Methode"CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ist los mit unserem Liebesleben? Wie Lust und Leidenschaft in der Beziehung neu erwachen können
Aug 5 2023
Was ist los mit unserem Liebesleben? Wie Lust und Leidenschaft in der Beziehung neu erwachen können
Was ist eigentlich mit unserem Liebesleben passiert? Das fragen sich viele der Paare, mit denen ich arbeite und vielleicht hast Du Dir diese Frage auch schon mal gestellt? Am Anfang der Beziehung war alles wild und leidenschaftlich, und inzwischen ist da in Sachen Sex vielleicht eher so eine Art freundliche Ruhezone entstanden, oder schlimmer noch: eine Art lustlose Ödnis? Das kommt viel öfter vor, als man denkt. Es spricht nur kaum jemand darüber Da richtet man sich dann so ein als Paar, weil es schwer ist das heikle, verletzliche Thema der eingeschlafenen Leidenschaften anzusprechen. Die einen fühlen sich ungeliebt, die anderen denken: das ist wahrscheinlich normal und leiden stumm, oder suchen sich andere Auswege. Aber davon wird es ja nicht besser. Deshalb lass uns reden über Sex. In dieser Folge erfährst Du, was der wilden Leidenschaft in Deiner Beziehung im Weg stehen könnte und wie Erotik, Lust und Leidenschaft in Deiner Beziehung neu erwachen können.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastBeducated gratis testen und 40% auf den Jahrespass mit dem Code: lebenLINKS AUS DIESER EPISODEPodcast- Folge: "Erotic Blueprints"Podcast- Folge: "Lass uns reden über Sex"Buchtipp: David Snarch "Intimität und Verlangen"Buchtipp: Esther Perel "Was die Liebe braucht"Sex-KisteCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn Kritik, Selbstzweifel und Unsicherheiten Dich plagen- wie Du Kraft aus Deiner Verletzlichkeit schöpfen kannst
Jul 29 2023
Wenn Kritik, Selbstzweifel und Unsicherheiten Dich plagen- wie Du Kraft aus Deiner Verletzlichkeit schöpfen kannst
Wie Du lernen kannst, mit Kritik, Selbstzweifeln und Unsicherheiten umzugehen.Kennst Du das auch? Du schickst jemanden eine sehr persönliche Nachricht, oder teilst Deine innersten Ansichten und Gedanken auf Social Media. Vielleicht sind es auch verletzliche Gefühle, Nöte oder Ängste, über die Du etwas erzählst. Es ist gar nicht so leicht, sich auf diese Weise zu öffnen und sich authentisch zu zeigen. Du hast die innere Hürde genommen und etwas von Dir mit der Welt geteilt. Und dann passiert NICHTS. Gar nichts. Keine Reaktion, keine Antwort, einfach keine Resonanz. Was macht das mit Dir? Es gibt kaum einen Menschen, den das kalt lässt. Manche kann es sogar in tiefste Verunsicherung und Selbstzweifel stürzen. In dieser Podcast- Folge beantworte ich die Frage einer LLL- Hörerin, der genau das passiert ist und die wissen möchte, woher die Verunsicherung kommt und was sie dagegen tun kann.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODEPodcastfolge/Artikel "Die vier psychischen Grundbedürfnisse"Podcastfolge/Artikel zu "THE WORK" von Byron KatiePodcastfolge/Artikel PsychographiePodcastfolge/Artikel zur Arbeit mit GlaubenssätzenBuchempfehlung: Brene Brown" Die Gaben der Unvollkommenheit" CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.