BESTZEIT

Philipp Pflieger & Ralf Scholt

Philipp Pflieger startete für Deutschland im Marathon bei den Olympischen Spielen von Rio 2016. Ralf Scholt hat schon viele Marathons erlebt, auch Olympische - als Sportreporter für die ARD. Wenn sich der Marathonprofi und der Journalist unterhalten geht es also natürlich um’s Laufen und das aktuelle Geschehen in der Ausdauersportwelt. Es geht aber auch um Behind-the-Scenes-Einblicke in ihr tägliches Leben für den Sport, ihre unterschiedlichen Erlebniswelten und die damit verbundenen Blickwinkel. Der Titel „BESTZEIT“ steht sinnbildlich nicht nur dafür, dass ihr beim Anhören eine gute Zeit habt, sondern im besten Falle auch gerade beim Training auf dem Weg zu eurer nächsten Bestzeit seid. In diesem Sinne: Have fun & keep on running! Für Feedback und Hörerthemen schickt gerne eine Mail an: bestzeit.podcast@gmail.com read less

#150 Wenn man als Triathlet den Marathon in 2:22h läuft - zu Gast: Franz Löschke
vor 2 Tagen
#150 Wenn man als Triathlet den Marathon in 2:22h läuft - zu Gast: Franz Löschke
Ralf ist diese Woche leider ziemlich angeschlagen und unsere 150. Folge stand echt etwas auf der Kippe. Gut, dass wir uns für die neue Folge Unterstützung in Form eines Gasts organisiert haben: Triathlon-Profi Franz Löschke. Der blickt nicht nur eine lange Karriere zurück, den er begann schon im Alter von zehn Jahren mit Triathlon-Training, sondern konnte in der Vergangenheit auch mit starken Laufleistungen beeindrucken. So stellte er sich zum Ende einer Triathlon-Saison mal der Challenge mit sechs Wochen Vorbereitung „frisch“ an einer Marathonstartlinie zu stehen und lief beim Frankfurt Marathon 2013 mit zwei perfekt gleichmäßigen Hälften 2:22:06h. Trainingstechnisch inspirieren ließ er sich vor dieser selbstgesetzten Challenge von niemand geringerem als dem Training von Doppel-Olympiasieger Waldemar Cierpinski und teilt mit uns auch Schlüsseleinheiten, die er vor seinem Marathon absolvierte. Generell ist er ein Typ, der nach dem Motto lebt: „If you don’t fear the workout, it’s not hard enough“. Sicherlich mit einem kleinen Augenzwinkern, aber auch einem wahren Kern. Wir sprechen mit ihm über hohe Wettkampfdichte, die er vor allem in jungen Jahren absolvierte, wie ihm das half Rennpraxis zu erlangen und Nervosität zu kanalisieren. Über ideale Wettkampfverpflegung, interessante Eigenkreationen und Selbstversuche. Und natürlich sprechen wir auch über seine sportlichen Pläne für dieses Jahr. Viel Spaß beim Anhören!
#147 Polarisiertes Training & Berganläufe für neue Bestzeiten
03-03-2023
#147 Polarisiertes Training & Berganläufe für neue Bestzeiten
Philipp hat nicht den besten Start in die neue Woche, freut sich aber auf einen Trip nach Paris. Ralf ist nach wie vor im Trainingslager auf Fuerteventura und gerne auch 3h+ auf dem Rennrad unterwegs - ab und an mit Regenpause im Café - aber hey, mit Kaffee lässt sich vieles überbrücken. Das Trainingscamp dort geht in die zweite Woche und die Belastung steigt, Grund genug sich dem Thema Infekte zu widmen. Philipp hat dazu ein paar eigene Trainingslager-Stories zu erzählen und Ralf eine Anekdote von der Leichtathletik-WM 2013 in Russland und das ist ein sehr spezielle Geschichte... Außerdem sprechen die beiden über polarisiertes Training - nicht zuletzt Anhand des Beispiels von Profi-Triathlet Franz Löschke und seiner starken Marathon-Bestzeit, der derzeit ebenfalls mit einer ganzen Reihe weiterer prominenter Triathlon-Namen auf Fuerteventura trainiert. Auch auf kürzeren Strecken zeigten Triathleten immer wieder, dass auch bei reinen Laufwettkämpfen mit ihnen zu rechnen ist was zu der Frage führte: Wie schnell Triathlonprofis wohl frisch einen Marathon laufen könnten. Aus aktuellem Anlass werfen wir natürlich auch einmal mehr einen Blick in die spanische Laufszene, denn am vergangenen Wochenende fiel in Castellón ein weiterer deutscher Straßenrekord: Amanal Petros verbesserte dort den 30 Jahre alten 10km-Rekord von Carsten Eich auf nun 27:32min. Er ist nun im Besitz aller deutscher Straßenrekorde von 10km über Halbmarathon bis Marathon. Auch seine Teamkollegin vom „Marathon Team Berlin“, Alina Reh, lieferte ein starkes Rennen ab und blieb nur eine Woche nach ihrem Auftritt bei der Hallen-DM über 3000m in 31:23min nur hauchdünn über ihrer persönlichen 10km-Bestzeit.
#145 Rekorde in zwei Heimaten, über Laufen in USA und Deutschland  - zu Gast: Amos Bartelsmeyer
17-02-2023
#145 Rekorde in zwei Heimaten, über Laufen in USA und Deutschland - zu Gast: Amos Bartelsmeyer
Ralf ist voll und ganz im Karnevalsfieber denn in Köln steht alles im Zeichen der fünften Jahreszeit. Von Karneval merkt Philipp in Regensburg nicht viel, stattdessen aber den Muskelkater der ihn seit Tagen begleitet, denn im Krafttraining werden aktuell neue Reize gesetzt. Frisch aus dem Flieger und direkt im Hotel ans Podcast-Mikrofon kommt diese Woche Amos Bartelsmeyer, der für die Hallen-DM am Wochenende nach Deutschland kam. Für Amos stand nach einer sehr schwierigen vergangenen Saison eine größere sportliche Veränderung an als er den „Bowerman Track Club“ verließ um sich dem „Union Athletics Club“ anzuschließen, wo auch Konstanze Klosterhalfen trainiert. Das scheint sich direkt schon auszuzahlen, denn seine Indoor-Season begann schon im Dezember sehr erfolgreich als er in Boston den deutschen 5.000m-Hallenrekord auf 13:17,71min verbesserte und erst vergangene Woche auch die deutsche Meilen-Bestleistung in der Halle auf 3:50,45min schob. Am Wochenende steht für ihn dann ein Start über 1.500m an wo er sich dann auch mit einem guten Ergebnis für die Halleneuropameisterschaften empfehlen möchte. Wir sprechen mit ihm natürlich über sein Training in den USA, seine Meinung zu Carbonschuhen, den neuen Qualifikationsanforderungen für WM & Olympische Spiele und noch so einiges mehr. Für alle Leichtathletik-Fans gibt es außerdem gute Nachrichten: Das DM-Wochenende in Dortmund könnt ihr nämlich im Sportschau-Livestream am Samstag & Sonntag verfolgen - mit Ralf Scholt & Tim Tonder. Einschalten ist also Pflicht!