17-06-2024
#51 - Bye, Bye Hilflosigkeit - 6 Tipps für innere Ruhe und Stabilität in Krisenzeiten.
In der heutigen Folge spreche ich über ein Thema, dass sich eine Hörerin wünschte. Sie fragte, ob man bei den aktuellen Sorgen auf der Welt das Recht hat glücklich zu sein? UND Wie man dem Gefühl der Hilflosigkeit begegnen kann, dass man sowieso nichts gegen all das machen kann.
Ich sage dir, warum ich ganz klar denke, dass du das Recht hast glücklich zu sein. Ich glaube sogar, dass du bei all den
Herausforderungen umso mehr aufgefordert bist, es zu sein.
Auch warum es für wichtig ist, etwas gegen die Angst vor dem Unbekannten und diese ganz allgemeine Unsicherheit zu tun, erkläre ich.
Hier sind meine 6 Tipps für mehr innere Ruhe und Stabilität, die ich im Podcast genauer bespreche:
Pass auf, dass dir das Umfeld guttut, in dem du deine Zeit verbringst.Schau, ob die Menschen mit denen du dich in deiner Freizeit triffst, dich anstrengen oder du dich gut danach fühlst. Wenn du merkst, dass sie dich über eine längere Zeit mehr Energie kostet, überlege ob den Kontakt wirklich noch willst.Richte deine Aufmerksamkeit auf die Dinge, die gut in deinem Leben sind und mach dir immer wieder bewusst, dass sie nicht selbstverständlich sind. Um das zu üben, ist ein Dankbarkeitstagebuch echt super: Schreib dir morgens und abends mindestens drei Dinge auf, die schön waren, für die du gerade dankbar bist und du programmierst dein Gehirn Stück für Stück auf diese Dinge um. 4. Meditationen können dich super dabei unterstützen deinen Fokus zu halten und zur Ruhe zu kommen. Du findest einige Klangschalenmeditationen gleich hier im Podcast.
5. Wähle die Art und Weise wie du dich informierst bewusst. Ich finde, wir sollten uns weiter über die Geschehnisse in der Welt und Deutschland informieren. Doch wähle wann, wie oft und wie du dich informierst.
6. Werde aktiv. Das hilft gegen das Gefühl der Hilflosigkeit. Hier geht es auch nicht darum, dass du etwas für die Menschen in den Krisengebieten tun musst, auch wenn du das natürlich kannst. Unterstütze eine Initiative oder eine Nachbarin oder einen Nachbarn auf deine Weise ganz konkret, wenn das besser für dich passt.
Dass wirklich Gute dabei ist, dass du
nicht nur für den anderen etwas Gutes tust, wenn du hilfst. Wenn wir eine gute
Tat vollbringen, springen in unseren Gehirnen z. B. jene Bereiche an, die oft
als "Belohnungszentrum" zusammengefasst werden.
Wenn du jetzt denkst, das klingt alles gut, aber ich merke immer wieder, dass ich da an meine Grenzen komme oder sich dein Leben gerade ändert und dich das herausfordert, dann lass uns reden, wie dich mein Energetisches Coaching unterstützen kann. Buch dir gleich HIER dein kostenfreies
Kennenlerngespräch.
Let’s keep in touch:
mein Instagramkanal: @andrea.bruesch
Infos zu mir und meiner Arbeit: www.andreabruesch.de
E-Mail: info@andreabruesch.de
Wenn dir mein Podcast gefällt, meld dich zu meinem Newsletter: Die Selfcare-Post für noch mehr Impulse an und bekomme eine 10‘ Energy Refill Meditation geschenkt.
Teil super gern deine Gedanken zu der heutigen Folge mit mir und vor allem schreib mir, wenn du dir zu einem
bestimmten Thema eine Folge wünschst.
Danke, dass du den Podcast hörst. Wenn er dir gefällt, abonnier ihn UND teil ihn super gern mit anderen.
Ich wünsch dir ganz viel Freude und Zuversicht und die Gewissheit, dass du einen Unterschied machst.
Und bei all dem, darfst du unbedingt daran denken: Mach dich zu deiner Nr. 1 und sorge gut für dich.
Deine Andrea