Startseite
Startseite
Podcasts
Podcasts
Bibliothek
Abbrechen
Anmelden
PODCAST
Wiener Wohnen Podcast
Wiener Wohnen
Folgen
Ein Podcast für alle Menschen, die den Gemeindebau und den Sozialen Wohnbau in Wien lieben und näher kennenlernen möchten. Geschichten vom und aus dem Leben im Gemeindebau.
Hier starten
Episode 27: Das Anton-Brenner-Museum in der Heinickegasse 1
13-05-2022
48 Min.
Episode 27: Das Anton-Brenner-Museum in der Heinickegasse 1
Anton Brenner war Visionär, Nerd und Architekt. Die Ideen für seinen minimalistischen Stil holte er sich im Bunker im 1. Weltkrieg. Markus Egger hat in der Heinickegasse 1 Reinhold Eckhart, den Leiter des Anton Brenner Museums, getroffen. Er hat ihm viele Geheimnisse über den Menschen Anton Brenner und seine Arbeit verraten. Anton Brenner hat nicht nur 2 Gemeindebauten und 2 Musterhäuser der Wiener Werkbundsiedlung geplant, sondern auch Bauwerke in Frankfurt, China oder Indien.
13-05-2022
48 Min.
Episode 26: Auf den Spuren des Kultfilms "Muttertag" am Schöpfwerk
1993 drehte der Regisseur Harald Sicheritz u.a. mit Alfred Dorfer, Roland Düringer und Andrea Händler am Schöpfwerk den Film "Muttertag". Knapp 30 Jahre später zählt der Film, der sich rund um die Gemeindebaubewohner*innen am Muttertag dreht zu den beliebtesten heimischen Filmen überhaupt. Markus Egger hat vor Ort im Rahmen der Dreharbeiten für eine ORF-Doku, den Regisseur, Andrea Händler, Alfred Dorfer und Roland Düringer, die beide in einem Gemeindebau aufgewachsen sind, und eine langjährige Mieterin des Schöpfwerks getroffen und hat mit ihnen über ihre ganz persönlichen Erinnerungen an die Dreharbeiten geplaudert.
03-05-2022
48 Min.
Episode 25: Das Radgeschäft huberista in der Erdbergstraße 22
Markus Egger war in der Erdbergstraße 22, nahe dem Rochusmarkt, und hat dem Radgeschäft huberista einen Besuch abgestattet: Vom E-Bike bis zum Laufrad gibt es hier "Radeln" für jung und alt. Der Inhaber Christian Huber hat Markus Egger erzählt, wie man sein Rad fürs Frühjahr wieder fit macht, warum er seinen IT-Job für sein Radgeschäft aufgegeben hat, und warum er einem Studenten ein altes verrostetes Rad abgekauft hat.
04-04-2022
27 Min.
Episode 24: Reinhardt Lobe (Sohn von Mira Lobe) in der Boschstraße 24
"Das kleine Ich bin Ich", "Die Omama im Apfelbaum" oder "Valerie und die Gute Nacht Schaukel" haben eines gemeinsam: Sie sind erfolgreiche Kinderbücher von Mira Lobe...und sie wurden alle in einem Gemeindebau geschrieben: Nämlich in der Boschstraße 24, gleich gegenüber vom Karl-Marx-Hof im 19. Bezirk. Markus Egger hat Mira Lobe´s Sohn Reinhardt getroffen und mit ihm vor Ort u.a. über Hausmeister, Fußballspielen, Klopfstangen und Günter Nennig gesprochen.
22-03-2022
38 Min.
Episode 23: Regisseurin Sabine Derflinger im Johanna-Dohnal-Hof
Mit "Die Dohnal" drehte die Regisseurin Sabine Derflinger eine hochgelobte und prämierte Dokumentation über die Feministin und Politikerin Johanna Dohnal. Markus Egger hat Sabine Derflinger im Johanna-Dohnal-Hof im 14. Bezirk getroffen und mir ihr über Frauenpolitik, den Menschen Johanna Dohnal und darüber geplaudert, was vom Kampf und den Errungenschaften der Politikerin für die Frauen bis heute blieb.
07-03-2022
34 Min.
Episode 22: Lazy Ceramics in der Wagramer Straße 97
In einem Keller-Atelier in der Wagramer Straße 97 betreibt Alice Lindenau ihr Keramik-Label "Lazy Ceramics". Mit Markus Egger hat sie u.a. darüber gesprochen, warum alte Menschen am liebsten Aschenbecher töpfern, warum sie ihr Label nach ihrem Hund benannt hat und wieviele ihrer Stücke kurz nach der Fertigstellung auf dem Boden landen.
16-02-2022
24 Min.
Episode 21: Das Hip Hop Duo "Esrap" im Sandleitenhof
Markus Egger war in Ottakring und hat das Hip Hop Duo Esrap im Sandleitenhof getroffen. Die Rapperin Esra Özmen und ihr Bruder Enes sind im Gemeindebau im 16. Bezirk aufgewachsen: In dieser Episode erzählen sie u.a. , warum Rap ihre Seele heilt, dass ihre Musik in keine Schublade passt und warum Esra ihre Biologie Matura gerappt hat.
25-01-2022
23 Min.
Episode 20: Die Band Kreisky im Rabenhoftheater
Markus Egger hat Franz Adrian Wenzl und Martin Max Offenhuber von der Band Kreisky im Rabenhoftheater getroffen und mit ihnen u.a. über Kinderlieder, die Sehnsucht nach dem Tourbus, ihr Album "Atlantis" und das Klischee des "Wutrocks" geplaudert.
21-12-2021
36 Min.
Episode 19: Der Hausbesorger Leopold Miklos aus dem Bundesländerhof
Der Hausbesorger Leopold Miklos kümmert sich seit 30 Jahren um die Anliegen der Mieter*innen im Bundesländerhof in der Bernoullistraße 8 im 22. Bezirk. Markus Egger hat mit ihm u.a. darüber gesprochen, was passiert, wenn Jugendliche mit einem E-Roller durch seine Anlage fahren, wann er seine Kontrollgänge macht und wie man seine Mieter*innen auch in Zeiten von Covid-19 unterstützen kann. Diese Episode gibt einen guten Einblick in den Arbeitsalltag eines Hausbesorgers.
02-12-2021
28 Min.
Episode 18: Tom Koch, der Autor des Buches "Mid-Century Vienna"
Markus Egger war mit Tom Koch, dem Autor des Buches "Mid-Century Vienna" im Anton-Proksch-Hof und im Julius-Deutsch-Hof im 19. Bezirk. Das Buch beschäftigt sich mit der Architektur, dem Design und der Kunst der 1950er und 1960er Jahre. Ein Gespräch über Kunst, Architektur und prominente Bewohner*innen des Gemeindebaus der 1950er und 1960er Jahre. Diese Episode gibt einen guten Einblick, wo in Wien und auch im Gemeindebau die 1950er und 1960er Jahre auch heute noch allgegenwärtig sind.
16-11-2021
29 Min.
Episode 17: Die Eismacherei am Mergenthalerplatz 1
Im Gemeindebau am Mergenthalerplatz 1 betreibt Michaela Langsteiner den Eissalon "die Eismacherei". Markus Egger war vor Ort und hat mit ihr u.a. über Eis für Hunde, die Lieblingssorten der Gemeindebaubewohner*innen und darüber gesprochen, warum sie ihr Lokal um eine Bäckerei erweitert hat. Im Grätzel spielt die Eismacherei als Nahversorger vor allem für ältere Menschen eine wichtige Rolle.
29-10-2021
20 Min.
Episode 16: Bibiane Zimba in der Erdbergstraße 16 - 22
Die Sängerin Bibiane Zimba ist in der Erdbergstraße 16 - 22 im 3. Bezirk aufgewachsen. Markus Egger hat sie dort getroffen und mit ihr u.a. über Kindergartenbesteck, Sternsingen im Rabenhof und darüber, dass die Hausbesorgerin sich über die kleine Bibiane bei ihren Eltern beschweren musste, geplaudert.
19-10-2021
29 Min.
Episode 15: Steine der Erinnerung in der Schöllerhofgasse 7-9
Markus Egger war mit Daliah Hindler vom Verein "Steine der Erinnerung" in der Schöllerhofgasse 7-9 im 2. Bezirk und hat sich die Gedenktafel an der Fassade angesehen. Die beiden sind den Weg der Erinnerung abgegangen und haben u.a. über die wertvolle und wichtige Arbeit des Vereins "Steine der Erinnerung" gesprochen. Dieser gedenkt der jüdischen Opfer des Holocausts und erinnert so an das jüdische Leben und die jüdische Kultur vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten.
11-10-2021
25 Min.
Episode 14: Basis.Kultur.Wien im Johann-Witzmann-Hof
Wenn man in Wien auf einem Markt ein Konzert im Vorbeigehen genießen kann, oder Kunst in U-Bahn-Stationen sieht, dann hatte mit hoher Wahrscheinlichkeit die Basis.Kultur.Wien ihre Finger im Spiel. Markus Egger war vor Ort im Johann-Witzmann-Hof unweit der Stadthalle und hat mit den Kulturarbeiterinnen Monika Erb und Paula Panagl über die Arbeit der Basis.Kultur.Wien geplaudert.
28-09-2021
22 Min.
Episode 13: Der Verlag bahoe books in der Fischerstiege 4-8
Markus Egger war zu Besuch bei bahoe books in der Fischerstiege 4-8 im 1. Bezirk und hat mit den Verlegern Leo Gürtler und Rudi Gradnitzer u.a. über die Beatles, Hans Moser und darüber geplaudert, welche Parallelen es im Verlag zum roten Wien gibt. Sachbücher, Graphic Novels, Kinderbücher und Kunst, all das gibt es bei bahoe books und im bahoe books art room.
22-09-2021
27 Min.
Episode 12: Streetart-Workshop in der Per-Albin-Hansson-Siedlung
Die Künstlerin Vasilena Gankovska hat mit Kindern und Jugendlichen in der Per-Ablin-Hansson-Siedlung-Ost drei Druchgänge im Rahmen eines Streetart-Workshops bunter gestaltet. Markus Egger war live vor Ort und hat der Künstlerin und ihren Schützlingen dabei über die Schulter geschaut. (Der Workshop wurde im Rahmen der IBA_Wien 2022, der internationalen Bauausstellung, organisiert.).
27-08-2021
9 Min.
Episode 11: Der Streetartist Isakov in der Erdbergstraße 26
Der Berliner Streetartist mit ukrainischen Wurzeln hat im Rahmen des Calle Libre Festivals die Fassade im Gemeindebau in der Erdbergstraße 26 bemalt. Isakov hat mit Markus Egger vor Ort über seine Kunst, die von ihm gestaltete Wand und darüber geplaudert für wen er Kunst macht.
04-08-2021
15 Min.
Episode 10: Mit Barbara Waldschütz, der Tocher von Christine Nöstlinger, im Christine-Nöstlinger-Hof
Barbara Waldschütz ist die ältere der zwei Töchter der Schriftstellerin Christine Nöstlinger. Die 2019 verstorbene Autorin hat mit Büchern wie "Maikäfer flieg", die "Feuerrote Frederike" oder der Kinderbuchreihe "Geschichten vom Franz" Generationen von Kindern und Erwachsenen unterhalten. Mit Markus Egger plaudert Barbara Waldschütz in der Rosensteingasse 48, im Christine-Nöstlinger-Hof, u.a. über die Errungenschaften des Roten Wiens, die Sturheit ihrer Mutter und warum ihr zurückhaltende Kinder sympathischer waren, als solche die in der Klasse sofort aufzeigten.
13-07-2021
31 Min.
Episode 9: Ferdinand Schmeller, der "Turmfalken-Experte" der Stadt Wien im Interview im Karl-Marx-Hof
Die Turmfalken in unserem Karl-Marx-Hof brüten wieder. Das erste Nistkasten-Projekt wurde bereits 2002 gestartet. Markus Egger war mit Ferdinand Schmeller, dem "Turmfalken-Experten" der Stadt Wien - Umweltschutz, am Dach des Karl-Marx-Hofes in Heiligenstadt und hat mit ihm u.a. über die Artenvielfalt im Gemeindebau, die guten Brutbedinungen und darüber geplaudert, warum Wien als die Hauptstadt der Turmfalken gilt.
15-06-2021
19 Min.
Episode 8: Thomas Gratzer, der Direktor des Rabenhof Theaters, im Interview
Seit 2003 leitet Thomas Gratzer das Theater im Wiener Rabenhof. Er hat es u.a. im deutschen Feuilleton bekannt gemacht und es sicher durch die Pandemie gebracht. Mit unserem Redakteur Markus Egger hat er über Premieren, sein Publikum und das Leben eines Theatermachers im Gemeindebau Theater vor Ort geplaudert.
07-06-2021
25 Min.