Ton Steine Steuern

Jasper Schouw

"Ton Steine Steuern" – Dein Podcast rund um Immobilien und Steuern, moderiert von Jasper Schouw, Geschäftsführer von gutachten-nutzungsdauer.com. Hier dreht sich alles um wertvolle Insights und praktische Tipps für Kapitalanleger, Investoren und alle, die es noch werden wollen. Jasper teilt sein Fachwissen, um dir zu zeigen, wie du deine Immobilieninvestitionen optimierst, steuerliche Vorteile nutzt und das Beste aus deinem Kapital herausholst. Egal, ob du bereits erfahrener Investor bist oder gerade erst in die Welt der Immobilien einsteigst – dieser Podcast liefert dir das Know-how, um erfolgreich durchzustarten. read less
WirtschaftWirtschaft

Folgen

Steuerfalle: Vermeide unbedingt diese teuren Fehler bei der Modernisierung Deiner Immobilie
vor 6 Tagen
Steuerfalle: Vermeide unbedingt diese teuren Fehler bei der Modernisierung Deiner Immobilie
In dieser Episode von "Ton Steine Steuern" tauchen wir mit Robby Lauda, Steuerexperte und Geschäftsführer der Lauda Steuerberatung, tief in die Welt der Erhaltungs- und Modernisierungsaufwendungen ein. Ob als Immobilieninvestor oder Eigentümer – hier erfährst du, wie du teure Fehler beim Finanzamt vermeidest und deine Steuerlast gezielt senkst. Themen, die wir besprechen: - Was unterscheidet Erhaltungsaufwendungen von Modernisierungsaufwendungen? - Wie kannst du die "15 %-Regel" nutzen und verhindern, dass deine Kosten als nachträgliche Herstellungskosten gewertet werden? - Was bedeutet Standardhebung und wann liegt sie vor? - Warum die Kaufpreisaufteilung eine wichtige Rolle bei der Steuerstrategie spielt. - Welche Maßnahmen kannst du ergreifen, um deine Werbungskosten sofort abzusetzen und nicht über Jahre abzuschreiben? Robby Lauda erklärt mit Praxisbeispielen, worauf es ankommt, und gibt Tipps, wie du dich optimal auf den Dialog mit dem Finanzamt vorbereitest. Ob Aufzugswartung, neue Fenster oder eine Dachsanierung – erkenne die Unterschiede und erfahre, wie du teure Stolpersteine beim Finanzamt vermeidest. Vermeide teure Fehler bei Immobilien-Investitionen! 👉 Jetzt reinhören und lernen, wie du deine Steuerlast gezielt senkst! Zu Robby Lauda steuerberatung: https://lauda-steuerberatung.de/ Hinweis: Die hier vorliegenden Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine steuerliche, rechtliche oder finanzielle Beratung dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Für individuelle Fragen oder Entscheidungen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Steuerberater, Anwalt oder Finanzexperten.
Von 2% auf 8% Abschreibung – Mit einem Restnutzungsdauergutachten Steuern sparen
05-01-2025
Von 2% auf 8% Abschreibung – Mit einem Restnutzungsdauergutachten Steuern sparen
In dieser Solo-Folge von "Ton Steine Steuern" zeige ich dir, wie du deine Abschreibungen von 2 % auf bis zu 8 % pro Jahr erhöhen kannst – und was das konkret für deine Steuerersparnis bedeutet. Du erfährst, warum die Anschaffungskosten einer Immobilie nicht direkt absetzbar sind, wie die Absetzung für Abnutzung (AfA) funktioniert und wie du mit einem Restnutzungsdauergutachten deine Steuerlast erheblich senken kannst. Ich erkläre Schritt für Schritt, worauf es bei der Berechnung der Restnutzungsdauer ankommt und welche Kriterien das Finanzamt dabei akzeptiert. Themen dieser Folge: - Abschreibung leicht erklärt: Wie funktioniert die AfA und warum fängt sie bei jedem Kauf neu an? - Restnutzungsdauergutachten: So kannst du die Abschreibung von 2 % auf 8 % pro Jahr erhöhen. - Wichtige Faktoren der Restnutzungsdauer: Baujahr, Modernisierungen und der Bewertungsstichtag. - Das erwartet das Finanzamt: So vermeidest du Fallstricke und sicherst dir den Steuervorteil. Diese Episode ist ein Muss für alle Kapitalanleger, die ihre Immobilieninvestitionen steuerlich optimieren möchten. Hör jetzt rein und finde heraus, wie du mit cleveren Strategien und einem Restnutzungsdauergutachten bares Geld sparen kannst. 🔍 Mehr Informationen und Support findest du auf Gutachten-Nutzungsdauer.com Abonniere den Podcast "Ton Steine Steuern", damit du keine Tipps rund um Steuern, Immobilien und Investitionen verpasst. Hinweis: Die hier vorliegenden Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine steuerliche, rechtliche oder finanzielle Beratung dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Für individuelle Fragen oder Entscheidungen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Steuerberater, Anwalt oder Finanzexperten.
Mit Steuerberater Alexander Rasch: Was kann ich kurzfristig für meine Steuern tun
23-12-2024
Mit Steuerberater Alexander Rasch: Was kann ich kurzfristig für meine Steuern tun
In dieser Folge von „Ton Steine Steuern“ gibt Jasper Schouw zusammen mit Alexander Rasch von der Consensus Steuerberatung wertvolle Einblicke, wie Kapitalanleger und Immobilieninvestoren ihre Steuerlast effektiv senken können. Erfahre, warum Steuern sparen schon vor dem Kauf der Immobilie beginnt und welche Strategien du direkt beim Kaufvertrag nutzen solltest. Von der optimalen Kaufpreisaufteilung bis zu den Restnutzungsdauergutachten, die deine Abschreibungen maximieren – in dieser Episode bekommst du klare Anleitungen und konkrete Beispiele. Weitere Highlights der Folge: - Steuertipps zum Jahreswechsel: Welche Zahlungen du noch in diesem Jahr tätigen solltest. - Wie du bei der Grunderwerbsteuer sparst – mit cleveren Tricks wie der Auslagerung von Einbauküchen. - Warum du ab der 1. Immobilie einen Steuerberater brauchst – und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest. - Die optimale Kaufpreisaufteilung: Wie das Finanzamt diese Aufteilung akzeptiert. Mehr zur Consensus Steuerberatung: https://www.consensus-steuerberatung.de/ Hör jetzt rein und spare bares Geld mit den Tipps von Alexander Rasch und Jasper Schouw! Hinweis: Die hier vorliegenden Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine steuerliche, rechtliche oder finanzielle Beratung dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Für individuelle Fragen oder Entscheidungen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Steuerberater, Anwalt oder Finanzexperten.