Der Tele-Stammtisch - Der Film- und Serienpodcast

Andreas Prill

Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. read less
TV & FilmTV & Film
Fast perfekte Weihnachten | Der Speak No Evil der Weihnachtsfilme?
Today
Fast perfekte Weihnachten | Der Speak No Evil der Weihnachtsfilme?
Fast perfekte Weihnachten | Der Speak No Evil der Weihnachtsfilme? Es muss ja nicht immer die ganz große Feierlichkeit zu Weihnachten sein. Doch für Vincent bricht in der Komödie "Fast perfekte Weihnachten" eine Welt zusammen, als ihm klar wird, dass er das große Fest alleine mit seiner geliebten Frau verbringen wird. Die Kinder sind im Urlaub oder müssen arbeiten, die Nachbarn mag er nicht. Was also tun? Die Kirche weiß Rat: Warum nicht aktiv Nächstenliebe zeigen? An sich eine gute Idee, die damit endet, dass Vincent in einem Altenheim eine fremde, alte Dame mitsamt Freundin zum Weihnachtsfest einlädt. Doch Monique und Jeanne erweisen sich nicht als angenehme Hausgäste und schon bald hängt nicht nur der gutbürgerliche Haussegen schief, sondern noch ganz andere Dinge. Na dann, frohes Fest. Stopp! Bevor ihr jetzt mit Lametta um den Hals Lebkuchen in euch stopft, solltet ihr wissen, dass Lida und Stu nicht empfehlen würden, diese französischen Festtagskomödien zu sehen. Wo die Makel von "Fast perfekte Weihnachten" liegen und warum dieser sogar ein wenig an den dänischen Schocker "Speak No Evil" erinnert, darüber und noch mehr geht es in diesem Podcast. Das Ho-Ho-Ho geht los, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Unsere Besprechung zu "Speak No Evil" findet ihr hier Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
The Dive | Survivaldrama mit Seepferdchen - oder Goldabzeichen?
Today
The Dive | Survivaldrama mit Seepferdchen - oder Goldabzeichen?
The Dive | Survivaldrama mit Seepferdchen - oder Goldabzeichen? "Die Wunder die uns umgeben / Sind bunter im Ozean / Sie bieten ein bess'res Leben / Hier unten und fern vom Land / Unten im Meer" So sang Krabbe Sebastian in beiden Versionen von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau". Als animiertes Krustentier kann er sich gut gelaunte Songs erlauben, denn ist ja auch nicht in der Tiefsee unter Geröll eingeklemmt und muss mit ansehen, wie der Sauerstoff gnadenlos zur Neige geht. Es ist also kaum verwunderlich, dass May (Louisa Krause) in "The Dive" weniger zum Singen zumute ist. Aber sie kann zumindest hoffen, denn ihre Schwester Drew (Sophie Lowe) tut alles, um sie zu retten. Doch neben der Luft ist auch die Zeit knapp bemessen und nicht nur unter dem Meer, sondern auch an Land gibt es Herausforderungen, die dafür sorgen, dass der Überlebenskampf in "The Dive" spannend bleibt. So hoffen es zumindest die Macher des Survival-Dramas, das ein Remake des norwegischen Films "Breaking Surface" von 2020 ist und am 7. Dezember in den deutschen Kinos auf- bzw. abtaucht. Kein Tauchschein, aber Überlebenskünstler sind Lida und Stu, die sich den Film von "Stereo"-Regisseur Maximilian Erlenwein vorab ansehen konnten. Ob der Titel wirklich atemlose Spannung bietet oder dem Film zu schnell die Luft ausgeht, erfahrt ihr im Podcast. Und mit dem geht es unter den akustischen Meeresspiegel, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Unsere Kritik zu "Breaking Surface findet ihr hier Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Wonka | Süßes oder Saures?
Yesterday
Wonka | Süßes oder Saures?
Wonka | Süßes oder Saures? Liebe Diabetiker, wir bedauern, euch mitteilen zu müssen, dass diese Besprechung möglicherweise nicht ideal für euch geeignet ist. Das liegt nicht nur daran, dass die wie immer zuckersüßen Schlogger und Stu hier gemeinsam über ihre Lieblingssüßwaren sprechen, sondern auch, weil sich dieser Podcast hauptsächlich um "Wonka" dreht. Die Vorgeschichte zum Roald Dahl-Klassiker "Charlie und die Schokoladenfabrik" präsentiert dabei Zucker in vielfältigen Formen: als Gesang, als Erzählung, als Figuren, als Magie, als Dekoration, einfach in quasi jeder nur erdenklichen Hinsicht. Dieses Kino-Märchen ist so klebrig-süß, dass selbst Käsenachos mit Salsa wahrscheinlich wie Butterkekse mit Erdbeercreme-Topping und Saccharin-Füllung schmecken werden. Ein Feel-Good-Leinwandfest von "Paddington"-Regisseur Paul King, das obendrein noch mit einer perfekt abgeschmeckten Starbesetzung gesegnet ist, allen voran Timothée Chalamet in der Titelrolle und Hugh Grant als Oompa-Lumpa. Doch ist zu viel Süßes nicht nur schädlich für die Zähne, sondern auch für einen guten Film? Die filmische NutriScore-Auswertung des Tele-Stammtischs verrät euch, ob es sich lohnt, ab dem 7. Dezember einen Kinobesuch von "Wonka" in Betracht zu ziehen. Also, warum nur Naschen, wenn Ihr euch direkt gleich den ganzen Podcast gönnen könnt? Und der startet auch ohne einen Vorabtermin beim Zahnarzt eures Vertrauens, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
How to Have Sex | Feiern, Freundschaft, F*cken
2d ago
How to Have Sex | Feiern, Freundschaft, F*cken
How to Have Sex | Feiern, Freundschaft, F*cken Nach der Party ist bekanntlich auch immer vor der Party. Das wissen auch drei Teenagerinnen, die hoffen, nach dem Schulabschluss zusammen den besten Urlaub ihres Lebens erleben zu können. Und natürlich mit den britischen Jungs, die sie bei ihrer Ankunft kennenlernen, ordentlich zu feiern, zu bechern und Nächte durchzumachen. Doch auch wenn "How to Have Sex" zunächst den ausgelassenen Exzess und eine feuchtfröhliche Partywelt präsentiert, so steckt auf den zweiten Blick doch mehr dahinter. Zwar dreht sich das Drama von Langfilmdebütantin Molly Manning Walker wenig überraschend um die Höhen und Tiefen des Erwachsenenwerdens und - noch weniger verwunderlich - natürlich um Sex. Doch geht es dabei auch um die Erwartungen und den Druck aus dem sozialen Umfeld, die damit einhergehen. Stu und Lida sind zwar beide eher erklärte Partymuffel, durften sich "How to Have Sex" aber trotzdem schon vorab ansehen, bevor er nach teils hymnischen Kritiken auf internationalen Festivals, darunter Cannes, nun am 7. Dezember auch in den deutschen Kinos zu sehen ist. Der Thematik zum Trotz, haben beide aber recht unterschiedlich Perspektiven auf den Film. Wie diese genau aussehen bzw. sich anhören, das erfahrt ihr, wenn ihr das Endgerät eures Vertrauens aufdreht und auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
The First Slam Dunk | Der Drei-Punkte-Wurf des Animes?
2d ago
The First Slam Dunk | Der Drei-Punkte-Wurf des Animes?
The First Slam Dunk | Der Drei-Punkte-Wurf des Animes? Das erste Mal bringt oft eine gewisse Unsicherheit mit sich, sei es beim Vollrausch oder in Liebesangelegenheiten. Die meisten von uns sind vermutlich überaus dankbar, dass es zum Glück keine ausführlichen künstlerischen Darstellungen ihres eigenen ersten Erlebnisses gibt. Gleichzeitig bieten aber gerade diese Erfahrungen auch immer das Potenzial für gute und fesselnde Geschichten. So auch im Fall von "The First Slam Dunk", der am 7. Dezember in den deutschen Kinos anläuft. Interessanterweise handelt die Verfilmung der Manga-Serie "Slam Dunk" von Takehiko Inoue, der auch selbst Regie führte, aber in ihrem Kern gar nicht unbedingt davon. Stattdessen dreht sich der Plot um einen Teenager aus Okinawa, der nicht bloß mit dem Verlust seines Bruders zu kämpfen hat, sondern auch auf der Suche nach dem Sinn des Lebens ist – und natürlich spielt Basketball eine entscheidende Rolle. Wie sich das Anime-Drama auf und abseits des Spielfelds entfaltet und ob das Ganze auch einen Blick für ein weniger anime-affines Publikum wert sein könnte, das und mehr erfahrt ihr im Podcast mit Lida und Kenny. Und der beginnt, sobald ihr mittels Play-Button den Anpfiff dazu gebt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
BlackBerry - Klick einer Generation | Aufstieg und Fall eines Meilensteins
3d ago
BlackBerry - Klick einer Generation | Aufstieg und Fall eines Meilensteins
BlackBerry - Klick einer Generation | Aufstieg und Fall eines Meilensteins Hey, ihr coolen Kids von heute: Wusstet ihr eigentlich schon, dass es zwischen euren schicken Smartphones und den klobigen Backstein-Handys eurer Eltern und Großeltern tatsächlich noch eine Menge mehr an Technikgeschichte gab? Ein Großteil davon geht nicht zuletzt auf das Konto von einem Haufen Nerds aus Kanada, die bereits Ende der 90er ein erstes Smartphone, damals noch mit Tasten, selbst entwickelten, herstellten und verkauften. Das BlackBerry war geboren und damit nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern auch eine heißbegehrte Innovation, die den Statussymbol-Charakter des iPhones lange noch vor dessen Erfindung vorwegnahm. Doch heute, rund ein Vierteljahrhundert später, konkurrieren Apple und Samsung um die Marktdominanz, wohingegen von BlackBerry fast jede Spur fehlt, obwohl die technische Infrastruktur erst letztes Jahr endgültig offline ging. Doch wie konnte es dazu kommen, dass die einstigen Pioniere so aus der Überholspur gerieten, zum dauerhaften Übernahmekandidat verkamen und heute fast schon bloß noch ein moderner Handy-Mythos geworden sind? Dieser und weiteren Fragen versucht "BlackBerry - Klick einer Generation" auf den Grund zu gehen und erzählt dabei eine typische "Aufstieg-und-Fall"-Geschichte. Ob der Film zum Smartphone, der bereits schon auf der Berlinale gezeigt wurde und nun am 7. Dezember in den Kinos erscheint, auch für diejenigen interessant ist, die ein BlackBerry nie vom weiten gesehen, geschweige denn selbst in der Hand hatten, erfahrt ihr im Podcast mit Schlogger und Lida. Und zumindest den könnt ihr auch ganz ohne das Verkaufen eurer Nieren auf fast jedem Endgerät eurer Wahl problemlos hören, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Wie wilde Tiere | Von Männern und Machtlosigkeit
3d ago
Wie wilde Tiere | Von Männern und Machtlosigkeit
Wie wilde Tiere | Von Männern und Machtlosigkeit Als fesselndes Drama, das die fließenden Grenzen zwischen Menschlichkeit und animalischer Natur erkundet, präsentiert sich "Wie wilde Tiere", der nach vielen Festivals und Auszeichnungen am 7. Dezember auch endlich die deutschen Kinos erreicht. Basierend auf einem wahren Kriminalfall aus Katalonien, entführt uns dieser in eine Welt, in der Machtlosigkeit, Arroganz und Ignoranz an der Tagesordnung sind, aber nicht so, wie ihr es vermutlich denkt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Krimis verzichtet das Werk des spanischen Autorenfilmers Rodrigo Sorogoyen nämlich auf eine oberflächliche Mördersuche und taucht stattdessen tief in die inneren Abgründe seiner Charaktere ein. Lida und Stu klären euch in diesem Podcast genauer, warum "Wie wilde Tiere" aber nicht nur überaus sehenswert ist, sondern auch eines der letzten Highlights des ausgehenden Kinojahres 2023. Aufklärerisch und animalisch wird es, sobald ihr auf Play drückt. Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Candy Cane Lane | Eddie Murphy im Weihnachtswettkampf (Prime)
4d ago
Candy Cane Lane | Eddie Murphy im Weihnachtswettkampf (Prime)
Candy Cane Lane | Eddie Murphy im Weihnachtswettkampf (Prime) Schon seit einiger Zeit scheinen Streamingdienste Eddie Murphy neu für sich entdeckt zu haben. Oder ist es eher umgekehrt? Egal, in jedem Fall folgte auf "You People" von Netflix am 1. Dezember "Candy Cane Lane", den ihr, pünktlich zum ersten Adventswochenende, exklusiv bei Prime sehen könnt. Dort kann man den unvergesslichen "Beverly Hills Cop"-Star dabei erleben, wie er als Familienvater den alljährlichen Weihnachtswettkampf in seiner Straße gewinnen möchte. Wahrwerden soll dieser Traum durch die magischen Kräfte der Elfe Pepper, was sich aber weniger einfach gestaltet, als es sich anhört und natürlich auch den ein oder anderen Haken mit sich bringt. Daran lassen sich dann leider auch keine Mistelzweige oder Christbaumkugeln aufhängen, sondern eher Ketten von Missgeschicken, durch die Murphy und Familie eher von einem Schlamassel in den nächsten geraten. In unserer Besprechung verraten euch Santa Sven und Knecht Stuprecht, ob ein Abstecher in die "Candy Cane Lane" lohnt, für wen die Kombination aus Murphy und Streaming wirklich ein Gewinn ist und ob der Titel, wie von Amazon gewünscht, nicht nur der größte, sondern auch der beste neue Weihnachtsfilm dieser Saison ist. Das Ho-Ho-Ho beginnt, sobald ihr auf Play drückt. An dieser Stelle wünscht unsere Redaktion allen Hörer/-innen einen frohen und besinnlichen ersten Advent. Unsere Besprechung zu "You People" findet ihr hier Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Saw X | Andere Sitten, andere Sägen?
Nov 29 2023
Saw X | Andere Sitten, andere Sägen?
Saw X | Andere Sitten, andere Sägen? Wir sagen viel zu wenig "Danke". John Kramer, ein Held des Alltags, kämpft seit nun fast 20 Jahren auf der Leinwand unerbittlich dafür, dass seine Mitmenschen die Wertigkeit ihres Lebens und die anderer wiederfinden und anerkennen. Das hat er schon so oft getan, dass wir es schon glatt als gegeben ansehen, dass sich dieser alte, krebskranke Mann immer und immer wieder verausgabt, nur um seine und unsere Welt ein wenig besser zu gestalten. Aber wie hat man es ihm gedankt? Indem vor zwei Jahren mit "Spiral" einfach ein neunter "Saw"-Film erschien und das ganz ohne ihn. Skandalös! Wir können uns wahrscheinlich gar nicht vorstellen, wie verletzend das für ihn gewesen sein muss. Aber jetzt ist ja alles wieder gut. Am 30. November startet "Saw X" endlich in den deutschen Kinos und dort steht John Kramer so sehr im Fokus wie noch nie zuvor. Das hat er sich verdient! Und Stu findet den Film sogar recht gelungen. Eine Meinung, die Sven zwar nicht so ganz teilt, aber schlechte Menschen gibt es ja bekanntlich überall. Wo genau die Meinung der beiden auseinander geht, worüber sie sich dagegen einig sind und was "Saw X" anders macht als alle bisherigen Vorgänger, erfahrt ihr im Podcast. Das Spiel beginnt, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß und natürlich: Danke. Unsere Besprechung zu "Saw: Spiral" findet ihr hier Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Wish | Wunschlos glücklich zum Disney-Jubiläum?
Nov 28 2023
Wish | Wunschlos glücklich zum Disney-Jubiläum?
Wish | Wunschlos glücklich zum Disney-Jubiläum? Für 100 Jahre darf sich Disney dieser Tage selbst feiern. Und auch wenn der Name durch den Einkauf bekannter Marken von Marvel bis Star Wars heute gewiss noch für viele andere Dinge stehen mag, so verbinden viele doch bis heute nostalgisch-emotionale Erlebnisse und Erinnerungen mit dem Haus der Maus. Was wäre da also passender, als in altbewährter Manier ein großes Kinoabenteuer auf die Leinwand zu zaubern, um pünktlich zur Vorweihnachtszeit diese wohlig-warmen Gefühle bei Alt und Jung wieder wecken zu können? Diese rhetorische Frage beantwortet sich kurz und knapp in einem Wort: "Wish". So heißt das neueste Werk der hauseigenen Animation Studios, das am 30. November in den Kinos startet und sich wohl am besten mit einer weiteren Frage umschreiben lässt: "Best-of Disney gefällig?" Ob man aber mit der 17-jährigen Asha und ihrer Ziege Valentino aus dem "Reich der Wünsche" nicht nur dem Namen nach, sondern auch wortwörtlich wunschlos glücklich wird und ob die vielbeschworene Disney-Magie dabei überhaupt noch überspringt, das und mehr erfahrt ihr im Podcast mit Schlogger und Timo. Und der beginnt, sobald ihr die Augen schließt und euch wünscht, auf Play zu drücken. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Godzilla Minus One | Kaiju-Action vom Feinsten!
Nov 28 2023
Godzilla Minus One | Kaiju-Action vom Feinsten!
Godzilla Minus One | Kaiju-Action vom Feinsten! Die Festtage für Godzilla-Fans gehen weiter: Denn pünktlich zum 70. Geburtstag lassen die Toho-Studios mit "Godzilla Minus One" ihre berüchtigte Monster-Echse auf die Leinwände los. Nach der Serie "Monarch - Legacy of Monsters" kommen somit Kaiju-Fans erneut auf ihre Kosten, wenn sie ihr Godzillalein beim mittlerweile 37. Kinoauftritt in Aktion erleben möchten. Angesiedelt ist das Spektakel dabei dieses Mal allerdings nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, in einem zerstörten und am Boden liegenden Japan der Stunde Null. Und wer jetzt denkt: „Och nö, also nicht mal Kaiju-Action in der Gegenwart?“, der könnte sich womöglich den ohnehin recht limitierten Kinostart schenken wollen. Ob ihr das tun solltet oder besser nicht, das erfahrt ihr von unseren Godzilla-Fans Till und Timo. Und falls ihr nach dem Drücken des Play-Buttons und dem Podcast doch wissen wollt, wann und wo ihr „Godzilla Minus One“ auf der Leinwand bestaunen könnt, schaut einfach mal hier vorbei: https://godzilla-minus-one.de/kinouebersicht Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Unsere Kritik zu "Monarch - Legacy of Monsters" findet ihr hier Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Squid Game - The Challenge | Kapitalismuskritik als Show-Event? | Unser Ersteindruck (Netflix)
Nov 26 2023
Squid Game - The Challenge | Kapitalismuskritik als Show-Event? | Unser Ersteindruck (Netflix)
Squid Game - The Challenge | Kapitalismuskritik als Show-Event? | Unser Ersteindruck (Netflix) Zwei Jahre nach dem weltweiten Sensationserfolg von "Squid Game", läuft seit dem 22. November auf Netflix nun eine Game Show, die auf dem Konzept des südkoreanischen Serienhits aufbaut. Dabei müssen ganze 456 Kandidaten gegeneinander antreten und sich, genau wie in der Serie, an einer Reihe von Kinderspielen messen, darunter in den berühmt-berüchtigten Challenges wie "Rotes Licht, grünes Licht" oder der Zuckerkeks-Variante. Die Gewinner kommen eine Runde weiter, bis am Ende drei Finalisten um die Siegesprämie von unglaublichen 4,56 Millionen Dollar wetteifern dürfen. Optisch kommt "Squid Game: The Challenge" dabei mit allem daher, was man bereits von der Netflix-Serie kennt: von den Wachen in roten Overalls und schwarzen Masken über die quietschbunte Bonbonwelt des Ambientes bis hin zu den grünen Trainingsanzügen der Teilnehmenden. Ob der eigenwillige Mix aus Game Show und Reality-TV aber auch inhaltlich überzeugen und vor allem in Sachen Gruppendynamik noch eins draufsetzen kann, das und mehr erfahrt ihr von Britt-Marie und Sven. Beide haben sich durch die fünf Episoden der ersten Staffelhälfte gekämpft, die am 29. November mit fünf weiteren fortgesetzt werden. Die Wartezeit bis dahin vertreibt ihr euch also am besten mit unserem Podcast. Also: Auf die Plätze, fertig, Play! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Unsere Kritik zu "Squid Game" findet ihr hier Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Leo | Zwei alte Säcke über zwei alte Säcke (Netflix)
Nov 23 2023
Leo | Zwei alte Säcke über zwei alte Säcke (Netflix)
Leo | Zwei alte Säcke über zwei alte Säcke (Netflix) Das passt: Zwei alte Säcke geben der jüngeren Generation alterweise Lebenstipps. Das ist nicht nur in etwa die Aufgabe von Sven und Stu beim Tele-Stammtisch, sondern zumindest in groben Zügen die Prämisse vom neuen Animationsfilm "Leo" auf Netflix, den ihr dort seit dem 21. November sofort streamen könnt. Während Sven und Stu aber bloß doofe Menschen sind, ist Titelfigur Leo eine Eidechse und sein bester Freund eine Schildkröte. Klingt nicht so toll? Tja, aber das ändert sich mit dem Umstand, dass Adam Sandler und Bill Burr den beiden ihre Stimme leihen. Zumindest im Originalton. "Leo" könnte also ein komödiantisches Highlight sein. Ob unsere zwei alten Säcke da zustimmen oder eher weniger, das erfahrt ihr, sobald der Play-Button gedrückt wurde. Oder in Alt-Sprech: Betätigt mal die Wiedergabe-Taste. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Napoleon | Der längste Trailer der Filmgeschichte?
Nov 22 2023
Napoleon | Der längste Trailer der Filmgeschichte?
Napoleon | Der längste Trailer der Filmgeschichte? Ridley Scott hat, ganz wie es sich für einen Regie-Altmeister gehört, im Laufe seiner Karriere schon so ziemlich jedes Filmgenre beackert, das man sich nur vorstellen kann. Besonders angetan haben es ihm dabei aber vor allem immer wieder historische Stoffe. Und so erzählt er nach Werken wie "1492", Gladiator", "Königreich der Himmel", und "The Last Duel" in seinem neuesten Monumentalepos "Napoleon" vom Aufstieg und Fall eben jenes Generals (Joaquin Phoenix), der sich durch die französische Revolution vom gefürchteten Militärstrategen zum Eroberer, König und Diktator aufschwingen konnte. Wie schon Martin Scorsese bei "Killers of the Flower Moon", hat Ridley Scott sein ausschweifendes Werk zu großen Teilen von Apple finanzieren lassen. Auf deren hauseigenem Streamingdienst soll auch noch der für Scott längst obligatorische "Director's Cut" erscheinen, der die Laufzeit auf stolze viereinhalb Stunden ausweiten soll. Nun steht uns aber ab dem 24. November erst einmal die Kinofassung ins Haus, die es immerhin auch schon auf stattliche 157 Minuten bringt und die Schlogger, Max und Timo bereits vorab sehen und anschließend ihre Gedanken dazu austauschen durften. Wie es dabei um die Geschichtskenntnisse des Trio bestellt ist, ob "Napoleon" in der "Kurzversion" zu überzeugen weiß oder ob Ridley Scott damit den wohl längsten Trailer der Filmgeschichte abgeliefert haben könnte für den eigentlichen Film, das und mehr erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Unsere Kritik zu "The Last Duel" findet ihr hier Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Bottoms | Cheerleader werden flachgelegt - im doppelten Sinne (Prime)
Nov 22 2023
Bottoms | Cheerleader werden flachgelegt - im doppelten Sinne (Prime)
Bottoms | Cheerleader werden flachgelegt - im doppelten Sinne (Prime) Nachdem ihr gefeiertes Langfilmdebüt "Shiva Baby" schon vor zwei Jahren hierzulande ziemlich unter ferner liefen veröffentlicht wurde, hat es auch das zweite Werk von Emma Seligman wieder nicht in die deutschen Kinos geschafft. Gereicht hat es aber dieses Mal immerhin schon mal für einen breiteren Streamingrelease, sodass ihr "Bottoms" bereits seit dem 21. November exklusiv bei Prime sehen könnt. Darin gründen die Highschool-Schülerinnen PJ und Josie eine Art "Fight Club", um ihre Jungfräulichkeit an Cheerleaderinnen zu verlieren. Tja, hätten die beiden besser mal auf Max und Stu gehört, denn dann wüssten sie, dass das so nicht funktioniert. Erfahrung zahlt sich eben aus. Doch ist der neue Film des Indie-Darling-Trios Emma Seligman, Rachel Sennott und Ayo Edebiri auch tatsächlich so gut wie sein Ruf, der ihm vorauseilt? Hat die Highschool-Komödie tatsächlich mehr zu bieten als blutende Nasen und naseweise Besserwisserei? Das findet ihr heraus, sobald ihr auf den Play-Bottom, ähh Button drückt. Und ja, der musste sein. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
The Old Oak | Sozialdrama mit Schaumkrone
Nov 21 2023
The Old Oak | Sozialdrama mit Schaumkrone
The Old Oak | Sozialdrama mit Schaumkrone Ganze 57 Regiearbeiten kann Ken Loach in seiner Filmografie vorweisen, die bis in die Mitte der 60er Jahre zurückreicht und gespickt ist mit preisgekrönten Dramen wie "Angels' Share", "Ich, Daniel Blake" oder zuletzt "Sorry We Missed You". Da überrascht es wenig, dass der britische Altmeister mit nunmehr stolzen 87 Jahren seinen letzten Film vorlegt und dabei einmal mehr das Thema anspricht, dass sich quer durch sein komplettes Werk zieht: soziale Ungerechtigkeit. So erzählt er in "The Old Oak" vom vereinsamten Pub-Besitzer TJ aus Durham in Nordosten Englands, wo 2016 Geflüchtete aus Syrien in der Nachbarschaft unterkommen. Während der Großteil der Einheimischen diese eher skeptisch beäugen, freundet sich TJ mit ihnen zunächst an und modelt seine baufällige Bar schließlich sogar zur Armenküche für Bedürftige um. Das erregt ebenso schnell Aufsehen wie Missmut bei seinen einstigen Stammkunden. Stu und Dom konnten sich "The Old Oak" bereits vor Kinostart am 23. November ansehen und verraten euch, ob der Meister des Sozialdramas mit seinem Abschlusswerk nochmal ein letztes Ausrufezeichen setzen kann oder ob dieses doch eher einem abgestandenen Bier gleicht, das zu lange auf dem Tresen gestanden hat. Was von beidem zutreffender ist, findet ihr heraus, in dem ihr auf Play drückt. Shakran und Prost! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Eine Billion Dollar | Geschenkt und trotzdem teuer (Paramount+)
Nov 20 2023
Eine Billion Dollar | Geschenkt und trotzdem teuer (Paramount+)
Eine Billion Dollar | Geschenkt und trotzdem teuer (Paramount+) Was würdet ihr machen, wenn ihr eine Billion Dollar hättet? Könnte man mit derart viel Geld wohl die Welt retten? Bereits 2001 stellte sich diese Fragen der deutsche Bestseller-Autor Andreas Eschbach in seinem Roman "Eine Billion Dollar". Über zwei Dekaden später, hat man den Stoff nun für sich entdeckt und daraus gleich eine ganze Mini-Serie gemacht, die ihr ab dem 23. November exklusiv bei Paramount+ sehen könnt. Trotz aktueller Wirtschaftslage und Inflation, ist die Prämisse auch zwanzig Jahre später gleich geblieben: John, ein armer Schlucker, erbt auf einen Schlag ein beachtliches Vermögen. Dabei handelt es sich aber nicht etwa bloß um die Hinterlassenschaft irgendeines Anverwandten, sondern seines Vorfahren aus dem 16. Jahrhundert. Entsprechend gewaltig fällt also nicht nur die reine Erbmasse, sondern auch der Zins und Zinseszins aus. Als plötzlich reichster Mann der Welt, lebt John zunächst in Saus und Braus, muss aber auch ebenso schnell erkennen, dass er nicht nur große Verantwortung trägt, sondern auch kaum noch jemandem über den Weg trauen kann... Manuel und David sind beide Kenner des Romans und durften vorab die vier Episoden von "Eine Billion Dollar" für euch in Augenschein nehmen. Ob man für die Serie gemäß dem Titel auch genug Geld in die Hand genommen hat oder ein Inflationsausgleich besser gewesen wäre, wie viel Male eine Billion Dollar um die Erde reichen und was eigentlich Richard Pryor damit zu tun hat - all das und mehr klären beide in diesem Podcast. Und den bekommt ihr absolut kostenlos auf die Ohren, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
In voller Blüte | Michael Caines Abschiedsvorstellung
Nov 20 2023
In voller Blüte | Michael Caines Abschiedsvorstellung
In voller Blüte | Michael Caines Abschiedsvorstellung Jetzt also doch: Immer wieder hieß es, dass Sir Michael Caine in den Ruhestand geht und – seien wir mal ehrlich – mit mittlerweile stolzen 90 Jahren hätte sich die britische Leinwandlegende diesen auch zweifellos mehr als verdient. Doch Caine gab sich lange Zeit als unverwüstlich und dementierte rüstig stets jede Meldung rund um seinen Abschied von der Schauspielerei. Zumindest bis dato. Denn vor kurzem gab der zweifache Oscar-Preisträger bekannt, dass "In voller Blüte", der hierzulande nun am 23. November in die Kinos kommt, nun doch nach über 170 Rollen sein allerletzter Film ist. Passenderweise mimt Michael Caine dabei einen Weltkriegs-Veteranen, der aus dem Altenheim ausbüxt, um seine Erinnerungen an den D-Day und eine verflossene Liebschaft wieder aufleben zu lassen. Allerdings stellt sich bei dieser Synopsis schon die Frage, ob das Decrescendo des Schauspiel-Urgesteins geglückt ist oder ob einen damit bloß eine weitere betuliche Seniorenkomödie erwartet. Was von beidem nun auf "In voller Blüte" zutrifft und was nicht, das erfahrt ihr, wenn ihr Lida und Stu lauscht, die sich bereits vorab davon ein Bild machen konnten. Und das erblüht zumindest akustisch im Podcast, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
CECI N'EST PAS UNE CRITIQUE | #7: Das melancholische Mädchen oder: Badewannenpenismann, singend! (Dauerspoilersendung!)
Nov 19 2023
CECI N'EST PAS UNE CRITIQUE | #7: Das melancholische Mädchen oder: Badewannenpenismann, singend! (Dauerspoilersendung!)
CECI N'EST PAS UNE CRITIQUE | #7: Das melancholische Mädchen oder: Badewannenpenismann, singend! (Dauerspoilersendung!) Es ist sicherlich hilfreich, dass es ein verregneter Sonntagmorgen war, als dieser Text zu unserer neusten Ausgabe "Ceci N'Est Pas Une Critique" entstanden ist. Denn in der 7. Episode unterhalten sich Schlogger, Max und Stu über "Das melancholische Mädchen". Eine Verschmelzung von Essay und Experimentalfilm, Satire und sarkastischer Komödie. Ein gefundenes Fressen, sich darüber zu unterhalten, was der in 14 Kapitel aufgeteilte Film aussagen möchte. Eine Anklage, eine Verballhornung, ein Dokument gesellschaftlicher Erwartungen sowie Forderungen? Alles oder vielleicht doch gar nichts davon? Klar ist, es könnte melancholisch werden. So wie dieser Text, der sich das Wochenende ohne Regen zurückwünscht und die Freiheit auszuschlafen. Aber auch für weniger gut Ausgeschlafene unter euch gilt natürlich wie immer: Absolute Dauerspoilersendung. Ihr seid hiermit gewarnt worden. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Diese Ausgabe ist entstanden in Kooperation mit unserem Partner Cyberghost VPN. Als HörerIn des Tele-Stammtischs könnt ihr euch dort 83% Rabatt auf den Zweijahres-Plan sichern und dabei für nur 2,08 Euro pro Monat plus vier Monate gratis endlich das Maximum aus eurem Streamingerlebnis herausholen. Alle weiteren Infos dazu findet ihr unter www.cyberghostvpn.com/tstfilmkritiken. Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch