Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast

Daniel Sprügel (danielspruegel.com)

Der Sports Maniac Podcast hilft dir dabei digitale Trends, Technologien und Innovationen im Sport zu verstehen und in deinem Business richtig anzuwenden. In den wöchentlich erscheinenden Episoden geht Host Daniel Sprügel den neuesten Sportbusiness Trends, Social Media Hypes und Tech Game Changern auf den Grund. Mit seinen namhaften Gästen aus der Branche spricht er über die Herausforderungen der Digitalisierung und auf welche Veränderungen sich Unternehmen, Agenturen, Medien, Vereine, Verbände und Ligen einstellen müssen. Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann hör rein und abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder in allen anderen Podcast Apps. // produziert von Maniac Studios read less

Triathlet Sebastian Kienle: "Sport beginnt man nicht, um reich zu werden" | #424
4d ago
Triathlet Sebastian Kienle: "Sport beginnt man nicht, um reich zu werden" | #424
"Für mein erstes Fahrrad habe ich bei der Müllabfuhr gearbeitet". Die Finanzierung eines Profisportlers ist schwierig, gerade zu Beginn einer Karriere. Heute, 20 Jahre später, wird Triathlet Sebastian Kienle von mehr als 20 Sponsoren unterstützt. Wie hat er es geschafft, lukrative Partnerschaften u.a. mit Red Bull einzugehen? Nur durch sportlichen Erfolg?  Der Gewinn des Ironman gilt als Image-Push – aber auch als finanzielle Absicherung? Sind Preisgelder die größte Einnahmequelle? Wie baut man abseits des Sports eine mediale Reichweite auf? Und warum ist sich Sebastian jetzt schon sicher, dass es nach seinem Karriereende kein Comeback geben wird? Unser Gast Triathlet Sebastian Kienle Unsere Themen 230 Tage unterwegs und trotzdem heimatverbunden (03:48)Über Sebastians ersten Triathlon und den Wettkampfgedanken (05:39)Warum der Schulsport reformiert werden sollte (07:41)50.000 € pro Event: Wie viel Sebastian in seinen Sport investiert hat (10:04)Über die Finanzierung am Anfang der Karriere (15:40)15+ Sponsoren: Wie werden Kooperationen geschlossen? (19:20)Red Bull: Ein Qualitätssiegel im Sport-Sponsoring (24:12)Über Verträge, Vertrieb und Akquise (27:46)Mit YouTube-Content fast 100 % der Zielgruppe erreichen (29:06)Über die Einnahmequellen eines Profisportlers (32:33)Karriereende: "Es ist viel härter, oben zu bleiben" (41:07) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode424 Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-updateSebastian im Podcast "Mein erstes Mal": https://www.redbull.com/de-de/theredbulletin/podcast-episodes/mein-erstes-mal-sebastian-kienleNorseman-Doku: https://www.youtube.com/watch?v=kTQakjaFsB8FAIRsprochen Podcast von congstar: https://www.congstar.de/das-ist-congstar/fairsprochen Unsere Partner (Anzeige) AG1 Unser Partner AG1 bietet dir 75 Vitamine, Mineralstoffe Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln.Das Beste: Alle Hörer*innen erhalten beim Abschluss eines Abos einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs gratis dazu!Du bist bereit für deine neue Routine? Informiere dich jetzt über die gesundheitlichen Vorteile der einzelnen Nährstoffe: drinkAG1.com/sportsmaniac Uni Münster Für alle, die eine Karriere im Sportbusiness starten oder boosten möchten, bietet die Uni Münster drei berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im Sportmanagement: ein MBA-Studium, ein individuelles Zertifikatsprogramm oder einzeln besuchbare Expert DaysDas Beste: Wer sich bis zum 23.10.23 anmeldet, bekommt einen Einführungsrabatt von 1.400€ und wer bei der Anmeldung "sportsmaniac" angibt, bekommt noch mal 5 Prozent obendrauf. Alle Infos zu den Angeboten gibt's hier: https://sportsmaniac.de/sportmanagement Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
SPONTENT: "Es gibt keine bessere Produktionsfirma für Sportcontent auf Twitch" | #423
Sep 13 2023
SPONTENT: "Es gibt keine bessere Produktionsfirma für Sportcontent auf Twitch" | #423
SPONENT zeigt keinen Sport, SPONTENT produziert Sportcontent. Und verkündet selbstbewusst: "Es gibt keine bessere Produktionsfirma für Sportcontent auf Twitch." Überraschend? Nicht wirklich, denn in der Medialisierung und im Storytelling wurde im Sport viel falsch gemacht. Die Ligen sind heterogen – auch in der Infrastruktur. Warum also nicht neue, unkonventionelle Wege einschlagen? SPONTENT nutzt die innovative Spielwiese, um Schwellensportarten zu produzieren – auch neuerdings für DYN. Geringes Budget, rebellische Visionen. Warum braucht die Bundesliga dringend Engagement Tools und Community-Nähe? Wie erreicht man die junge Zielgruppe am besten? Und warum ist der Gegenwind der Branche kein Hindernis? Unser Gast Alex Walkenhorst, Gründer von SPONTENT Unsere Themen Warum Twitch das Sprungbrett für SPONTENT war (03:39)Über den Produktions-Deal mit DYN (08:42)Vom Profisportler zum Unternehmer und der Angst, was danach kommt (11:07)Facekamera bei Sportberichterstattungen: Die Stimme braucht ein Gesicht (14:58)Wie aus Ablehnung der Branche Zuspruch wurde (17:10)Über die Zusammenarbeit mit Streamern wie Trymacs (18:40)Bundesliga Content: Das muss sich verändern (23:00)Wie Social Media zu Entertainment Media wurde (25:39)Über das Geschäftsmodell von SPONTENT (27:12)Hohes Arbeitspensum: "Jeden Tag besser werden" (39:24) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode423 Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-updateFAIRsprochen Podcast von congstar: https://www.congstar.de/das-ist-congstar/fairsprochen Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
🔄 Transfer-Wahnsinn 👍+👎 Sponsoring Deals 🏀 Basketball-WM | #422
Sep 6 2023
🔄 Transfer-Wahnsinn 👍+👎 Sponsoring Deals 🏀 Basketball-WM | #422
Über zwei Milliarden Pfund hat die Premier League erstmals am Transfermarkt ausgegeben. Ein neuer Rekord. Doch wie verschiebt Saudi-Arabiens Geld den Markt? Und warum war Harry Kane der sensationellste Wechsel des Sommers – aufgrund der medialen Inszenierung? Nicht nur am Transfermarkt gab es Überraschungen, auch im Sponsoring wurden Deals geschlossen, mit denen kaum jemand gerechnet hatte. Marcus und Daniel beleuchten u.a. Partnerschaften mit Visit Rwanda, Paramount+ und CrazyBuzzer. Warum Marcus nicht glaubt, dass sich ausschließlich Subscription-Modelle im Sport-Streaming durchsetzen werden und wie Daniel die Basketball-WM verfolgt, hörst du ebenfalls im August-Recap des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: US Open (01:35) / Ärmelsponsor FC Bayern München (03:06) / DYN, Sportdeutschland.TV & Co. (04:44) / TV-Quoten der Fußball-WM der Frauen (07:29)Themen des Monats: Zahlen zum Transferwahnsinn (10:16) / Sponsoring Updates zum Bundesliga Start (18:16) / FC Barcelona holt Thomas Middelhoff (25:19) / Basketball-WM (29:17)Bold Prediction: Läuft die Basketball WM im Free-TV? (32:56)Sportbusiness-Zahlen des Monats: 426,9 Mio. Euro & 8,9 Mio. Follower auf TikTok (34:10)Famous Last Words: Kritik am deutschen Sportsystem (40:14) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode422 Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wuFAIRsprochen Podcast von congstar: https://www.congstar.de/das-ist-congstar/fairsprochen Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und InstagramFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
US-Open bei Sportdeutschland.TV: Alles zum TV-Coup des Jahres | #421
Aug 30 2023
US-Open bei Sportdeutschland.TV: Alles zum TV-Coup des Jahres | #421
"TV-Hammer im Tennis" oder "Paukenschlag für Tennisfans". Sportdeutschland.TV hat sich die exklusiven Medienrechte an den US Open im DACH-Raum gesichert von 2023 bis 2027. Das Medienecho zeigt, mit diesem Deal im Sport hat wohl kaum jemand gerechnet. Das Ziel der Plattform ist ambitioniert und äußerst fair: Millionen Menschen erreichen für umgerechnet sieben Cent pro Tennis-Match. Doch wann ist das Business Model des Online-Sportsenders profitabel? Warum glaubt Sportdeutschland.TV im Gegensatz zum Wettbewerb an keine Abo-Modelle? Oder sind DAZN, DYN und Co. gar keine Konkurrenten? Sportdeutschland.TV ist der Underdog am Sport-Streaming-Markt. Mit einem Team von zwölf bis 15 Personen werden 15.000 Live-Streams gesendet. Spätestens jetzt wird klar, warum der CEO das Zitat der Tennis Legende Billie Jean King "pressure is a privilege" als Motivation nutzt. Unser Gast Björn Beinhauer, Geschäftsführer bei DOSB New Media Unsere Themen Was ist Sportdeutschland.TV? Welche Investoren bei Sportdeutschland.TV an Bord sindWie der Deal der US Open in drei Monaten geschlossen wurdeWas die Plattform von Wettbewerbern wie DAZN unterscheidetÜber Finanzierung und EinnahmequellenMinigolf, Quidditch und Co.: Diese kuriosen Events werden gesendetÜber die Strategie von Sportdeutschland.TVInsights in Produktion und DistributionAusblick: Welche Rechte werden kommen? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode421 Unser Partner: AG1 (Anzeige) Unser Partner AG1 bietet dir 75 Vitamine, Mineralstoffe Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Das Beste: Alle Hörer*innen erhalten beim Abschluss eines Abos einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs gratis dazu! Du bist bereit für deine neue Routine? Informiere dich jetzt über die gesundheitlichen Vorteile der einzelnen Nährstoffe: drinkAG1.com/sportsmaniac  Unsere Empfehlungen Thomas Riedel im SMP: https://sportsmaniac.de/episode175Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-updateFAIRsprochen Podcast von congstar: https://www.congstar.de/das-ist-congstar/fairsprochen Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#420: Sportmarketing im Wandel - Adapt or die!
Aug 23 2023
#420: Sportmarketing im Wandel - Adapt or die!
Die Entwicklung im Sportmarketing ist stark geprägt von Buzzwords wie Fan-Zentrierung, OTT, Gaming oder "The Rise of Athletes". Wir gehen Trends auf den Grund und identifizieren, wo für Marken auch weiterhin großes Potential liegt. Und warum ist der Fußball unangefochten das zentrale Thema, das die CMOs bewegt? Natürlich blicken wir auch in die Zukunft: Welchen Stellenwert hat Sportmarketing in den nächsten Jahren? Trifft der Fußball den Zeitgeist oder braucht es zunehmend innovative Formate wie die Kings League oder Delay Sports? Die MLS mit ihren gigantischen Deals mit Apple und adidas zeigt, was international möglich ist. Wir filtern u.a. heraus, was Marken vom Messi-Effekt lernen können. Unsere Gäste Robert Zitzmann, Managing Director von Jung von Matt SPORTS Unsere Themen Die 10 schlechtesten Kampagnen von JvM SPORTS (01:33)Über den Wandel der Agenturlandschaft im Sport (03:00)Mehr Purpose: Wie haben sich Marken im Sport verändert? (08:34)Rise of Athletes, Gaming & Co: Welchen Impact haben Trends im Marketing? (10:11)Wo steht Sportmarketing bei den CMOs? (15:48)Ist Trikotsponsoring nicht mehr attraktiv? (19:15)Moral im Sponsoring: Von wem nehmen wir Geld? (23:45)Warum die MLS "the next big thing" ist (31:57)Was Marken vom Messi-Effekt lernen können (38:36) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode420 Unsere Empfehlungen Robert im SMP 2019: https://sportsmaniac.de/episode161Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#419: Fußball kann (noch) mehr: Wie Werder Bremen Diversität fördert
Aug 16 2023
#419: Fußball kann (noch) mehr: Wie Werder Bremen Diversität fördert
"Der Fuß ist auf dem Gaspedal." Der Wille, Diversität im Sportbusiness vorantreiben, ist groß. Doch wie gezielt werden Maßnahmen umgesetzt? Seit der Veröffentlichung des Positionspapiers "Fußball kann mehr" sind zwei Jahre vergangen. Wir fragen uns: Konnten die acht Forderungen bereits erfüllt werden? Welche Verantwortung tragen Sponsoren? Und was sind absolute No-Gos für Vereine bei ihrer Diversitätsstrategie? Werder Bremen geht als gutes Vorbild voran. Wir bekommen einen Einblick in die vielfältigen Handlungen des Bundesligisten zur gezielten Förderungen von Frauen. Die Zahlen sind dennoch erschreckend: Von 150 Führungspositionen im Profifußball werden derzeit nur vier von Frauen besetzt. "Veränderung braucht Zeit." Doch wann und wie ist ein positiver Wandel messbar? Fakt ist: Der Fußball kann noch mehr.  Unsere Gäste Jana Bernhard, Geschäftsführerin bei FUSSBALL KANN MEHR und S20Anne-Kathrin Laufmann, Geschäftsführerin Sport & Nachhaltigkeit bei Werder Bremen Unsere Themen Positionspapier "Fußball kann mehr": Was ist seitdem passiert? (04:23)Almuth Schult, Claudia Neumann & Co.: Wer wirkt alles mit?  (05:37)4 Säulen von "Fußball kann mehr": Netzwerk, Partnerschaften, Bildung & Recruiting (07:42)Wie die Frauenquote im Fußball erfüllt werden soll (13:05)Anne-Kathrins Weg in die Führungsetage bei Werder Bremen (15:11)Warum Frauen im Sport aktiv gefördert werden sollten (17:15)Inside Werder Bremen: Maßnahmen für mehr Diversität (20:17)Wie kann Diversität messbar gemacht werden? (27:50)No-Gos für Vereine bei ihrer Diversitätsstrategie (31:51)Geht Diversität nur mit Lizenzierung? (35:13) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode419 Unser Partner: AG1 (Anzeige) Unser Partner AG1 bietet dir 75 Vitamine, Mineralstoffe Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Das Beste: Alle Hörer*innen erhalten beim Abschluss eines Abos einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs gratis dazu! Du bist bereit für deine neue Routine? Informiere dich jetzt über die gesundheitlichen Vorteile der einzelnen Nährstoffe: drinkAG1.com/sportsmaniac  Unsere Empfehlungen Katja Kraus über Geschlechtergerechtigkeit im Sportbusiness https://sportsmaniac.de/episode275Equalate: Diversity & Inclusion Consulting: https://www.equalate.de/Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#418: Touchdown Deutschland: Die Marketing-Pläne der Carolina Panthers
Aug 9 2023
#418: Touchdown Deutschland: Die Marketing-Pläne der Carolina Panthers
Mehr als 1,5 Millionen Fans können nicht lügen. Der Ticketansturm für die Frankfurter NFL-Spiele war enorm – ausverkauft in Minuten. Keine Frage, warum immer mehr NFL-Teams den deutschen Markt erschließen – so auch die Carolina Panthers. Der Hype ist groß, die Pläne ambitioniert. Doch wie viel Budget steht dafür überhaupt zur Verfügung? Über welche Kanäle und Formate gelingt es, die wachsende Fanbase authentisch zu erreichen? Und welche strategischen Ziele stecken hinter der Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt? Unser Gast Sean Phaler, Sr. Director of Digital Marketing & Head of International Expansion at Tepper Sports & Entertainment Unsere Themen Ticket-Ansturm: Woher kommt der Hype? (04:54)Warum die Carolina Panthers nach Deutschland expandieren (05:54)5 NFL-Teams in Deutschland: Wettkampf oder Miteinander? (06:52)Wie Fans hinter die Kulissen mitgenommen werden (08:20)Business-Ziele: Partnerschaften & Markenkooperationen (09:15)Insights zur Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt (11:06)Digital Marketing: Welche Strategie führt zum Erfolg ? (17:02)Was macht die deutsche Community einzigartig? (18:58)NFL auf RTL: Erwartungen an den TV-Deal (25:22)Ausblick: American Football bald Nr. 1 Sportart in Deutschland? (27:55) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode418 Unsere Empfehlungen Männer aus Stahl: https://www.maniacstudios.com/projekt/maenner-aus-stahl-podcast-pittsburgh-steelersPromote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#417: Turbulente Zeiten im Sporthandel: So reagiert SIGNA Sports United
Jul 26 2023
#417: Turbulente Zeiten im Sporthandel: So reagiert SIGNA Sports United
Das ist gerade der „perfect storm.“ Volle Lager, rückläufige Nachfrage. Der Sportfachhandel hat momentan mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Selbst Branchenriese SIGNA Sports United ist um zwei Prozent geschrumpft, die ursprünglich geplanten Personalkosten wurden um 18% gesenkt, vor allem durch Nichtbesetzung von Planstellen. Der Kurs lautet: Auf Sicht fahren statt Wachstumsfokus.  Zum Portfolio der führenden Sport E-Commerce- und Technologie-Plattform gehören mehr als 100 Webshops, darunter fahrrad.de, Tennis-Point, OUTFITTER und CAMPZ. Doch warum ist gerade der Fahrradhandel besonders stark von der Krise betroffen? Woher kommt dennoch die zuversichtliche Zukunftsprognose? Und welche Rolle spielt KI im Unternehmensalltag? Unser Gast Dr. Stephan Zoll, CEO von SIGNA Sports United Unsere Themen Status Quo im Sportfachhandel (03:36)Fahrrad-Segment in der Krise: Was machen andere Verticals? (05:19)Krieg, Energiekrise, Inflation: Was trifft den Handel am stärksten? Und wie strategisch und operativ dagegen steuern? (09:33)Wie sich Kosten am besten einsparen lassen (12:48)Insights in die M&A Strategie (16:50)Wie das Eigenmarken-Portfolio gepusht wird (18:40)Wie Megatrends im Fokus bleiben (20:14)Welche Trends abgeflacht sind (23:07)Wo KI bei SIGNA Sports United eingesetzt wird (27:10)Ausblick: Wie der Sporthandel wieder zum Wachstumsmarkt wird (28:36) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode417 Unser Partner: AG1 (Anzeige) Unser Partner AG1 bietet dir 75 Vitamine, Mineralstoffe Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Das Beste: Alle Hörer*innen erhalten beim Abschluss eines Abos einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs gratis dazu! Du bist bereit für deine neue Routine? Informiere dich jetzt über die gesundheitlichen Vorteile der einzelnen Nährstoffe: drinkAG1.com/sportsmaniac  Unsere Empfehlungen SIGNA Sports United-CEO über Megatrends & die Zukunft des Sporthandels: https://sportsmaniac.de/episode362Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#416: ⚽️ Messi-Mania 💸 Saudi-Arabiens Sport-Strategie ⚠️ Multi-Club Ownership
Jul 5 2023
#416: ⚽️ Messi-Mania 💸 Saudi-Arabiens Sport-Strategie ⚠️ Multi-Club Ownership
Messi geht in die MLS: War das die richtige (finanzielle) Entscheidung? Marcus und Daniel blicken auf das Business hinter dem Transfer und bewerten u.a. die ms. Sehen wir solche Finanzierungsmodelle in Zukunft häufiger im Sport? Messi hat abgesagt, doch Saudi-Arabien hat große Pläne im Sport. Mit dabei abstruse Gehaltszahlungen und die Ausrichtung zahlreicher Sportevents. Welche Strategie steckt dahinter und wie nachhaltig kann diese sein? Außerdem: Wie enorm ist die Bedrohung durch Multi-Club Ownerships? Wie ist der neue Investorendeal des VfB Stuttgart – aus Sicht der DFL – zu bewerten? Und warum sinken die Medienerlöse in den Profiligen? Wie Marcus das CHIO  Aachen erlebt hat, warum Daniel vom EHF FINAL4 so begeistert ist und was die besten Sport-Live-Erlebnisse der beiden waren, hörst du im Juni-Recap des Sports Maniac Podcast.  Unsere Themen Follow-Up: Recap Sportevents (Pokalfinale, EHF FINAL4, CHIO Aachen) (01:52) / Hertha Lizenz (05:26) / Michael Jordan = bestbezahlter Sportler aller Zeiten (06:58)Themen des Monats: Messi-Mania in der MLS (10:18) / Finanzierung des Sports – was macht Saudi-Arabien? (15:58) / Bedrohung Multi-Club Ownership (23:19) / Sinkende Medienerlöse (30:02)Bold Prediction: Wer folgt beim FC Bayern als Sponsor auf Qatar Airways? (32:34)Sportbusiness-Zahlen des Monats: 200 Mio. Euro für Clubanteile & $545.000 Preisgeld (35:22)Famous Last Words: WTA strebt Equal Pay im Tennis an (39:42) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode416 Unsere Empfehlungen Gesucht: Werkstudent Audio- und Videoschnitt (w/m/d): https://sportsmaniac.de/werkstudentRick Zabel im Podcast: https://sportsmaniac.de/episode409Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und InstagramFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#415: Dyn: Was die neue Sport-Streaming-Plattform anders machen will
Jun 28 2023
#415: Dyn: Was die neue Sport-Streaming-Plattform anders machen will
"Wir wollen viele Dinge anders machen". Dyn will Live-Sport auf ein neues Level heben. Sportarten aus der zweiten Reihe, wie Handball, Basketball, Hockey, Volleyball und Tischtennis, sollen sichtbarer werden. Potentielle Zielgruppe: 17 Millionen Menschen. Bevor der neue Sport-Streamingdienst am 23. August an den Start geht, stehen noch einige To-Dos auf der Liste. Schon ab dem 01. Juli "wird es krachen". Dann startet die Marketingkampagne über die verschiedensten (Social) Kanäle. Wann ist der Business Case Cashflow positiv? Wie wird kommuniziert, um Fans auf die Plattform holen? Gelingt eine Vertiefung der Sportarten nur durch Internationalisierung? Und kommen vielleicht schon bald neue Verticals wie die Formel 1 hinzu? Unser Gast Andreas Heyden, CEO von Dyn Media Unsere Themen Welche Challenges Andreas bei Dyn gereizt habenRecruiting: Wie einfach es ist, die richtigen Talente zu findenProduct Ready? Was bis zum Launch noch zu tun ist Warum die Kommunikation bisher zurückhaltend warRealistische Ziele für die 1. SaisonFörderkonzept: So funktioniert Move Your SportWas Kritikern entgegnen: "Das haben schon andere probiert"Wann ist Dyn ein Erfolg?Finanzierung: Wann Cashflow positiv?Next Steps: Internationalisierung der Sportarten?Ausblick: Wo steht Dyn in einem Jahr? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode415 Unser Partner: OnTruck (Anzeige) Ihr wollt die Sichtbarkeit für euren Verein und euer Sponsoren erhöhen? Unser Partner OnTruck bietet Sportorganisationen und Unternehmen innovative Außenwerbekampagnen mit mobilen Werbeflächen auf LKWs und Fahrzeugen. Mit dem vereinseigenen Werbetruck habt ihr die Möglichkeit, die Präsenz für euch und eure Sponsoren in eurer Region zu erhöhen und Mehreinnahmen zu erzielen.  Im Sport hat OnTruck das u.a. bereits mit Viktoria Berlin, Delay Sports, den SWD Powervolleys und dem FC Union Berlin erfolgreich umgesetzt. Wenn ihr mehr zu OnTruck, den Cases und den Mehrwerten für euch als Verein erfahren wollt, dann klickt jetzt auf:  https://sportsmaniac.de/ontruck  Unser Partner: GIPEDO (Anzeige) Ihr wollt eine schnelle, skalierbare Vermarktung für euren Verein? Unser Partner GIPEDO schafft neue Erlösmöglichkeiten für den Sport. Vereine und Marken können mit den maßgeschneiderten Plattformlösungen von GIPEDO die Sportwerbung revolutionieren. Brands wie sky und Vodafone nutzen die Plattform, um die große Reichweite des Sports zu ergänzen. 40 Clubs aus drei Sportarten verwenden GIPEDO bereits heute. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann klickt jetzt auf: https://sportsmaniac.de/gipedo Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#414: Challenge Roth: Das Business hinter der Triathlon-Traumfabrik
Jun 21 2023
#414: Challenge Roth: Das Business hinter der Triathlon-Traumfabrik
Ein Event-Klassiker wie Wimbledon. Knapp 300.000 begeisterte Zuschauer am Streckenrand wie bei der Tour de France. Besser als der Ironman? Challenge Roth braucht sich keineswegs hinter anderen Sportveranstaltungen zu verstecken. Der Wettkampf im bayerischen Roth ist renommiert und der größte Langdistanz-Triathlon der Welt. Das beweisen die Zahlen: Rund 3.500 Einzelstarter, 7.500 freiwillige Helfende und 3.000 kg Bananen. Woher kommt das große Sponsoring Interesse? Wie läuft die langfristige Partnerschaft mit Titelsponsor DATEV? Und wie stabil ist die Refinanzierung, wenn Corona plötzlich für rote Zahlen sorgt?  Unser Gast Felix Walchshöfer, Challenge Roth Geschäftsführer  Unsere Themen Von der Triathlon-Begeisterung zum Geschäftsführer (02:30)Zahlen, Daten, Fakten: So groß ist Challenge Roth (06:47)Mythos Roth: Woher kommt die Faszination des Events (11:12)Über Media-Partnerschaften & internationale Streams (15:32)Warum Social Media relevanter ist als klassische Medienarbeit (19:03)Influencer Marketing & Triathlon-Teilnehmer Paul Ripke (20:10)Wie sich das Event refinanziert (21:55)Warum Roth eine Ausnahme im Sponsoringmarkt ist (29:37)Familienunternehmen: Wie eine Übergabe an die nächste Generation gelingt (36:50) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode414 Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#413: Ein Jahr vor der EURO 2024: Spannende Einblicke in die Orga der Heim-EM
Jun 14 2023
#413: Ein Jahr vor der EURO 2024: Spannende Einblicke in die Orga der Heim-EM
Erwartet uns in Deutschland das Sommermärchen 2.0? Die Chancen stehen gut. Planung und Organisation der UEFA Europameisterschaft 2024 laufen auf Hochtouren. Die Aufgaben reichen von Kameratechnik über Sicherheitskonzepte bis zur Nachhaltigkeitsstrategie. Bei aller Kritik, aus Organisationssicht hat bei der Weltmeisterschaft in Katar, insbesondere in den Bereichen Sicherheit und Mobilität, vieles überragend funktioniert. Ein Vorbild? Die EURO 2024 ist nicht nur ein euphorisches Fanfest für Fußballfreunde, für die UEFA und den DFB ist das Turnier ein rentabler Business Case. Anders als andere Wettbewerbe – aber dazu mehr im Interview. Hättest du gedacht, dass 15 bis 20 Millionen Ticketanfragen generiert werden? Die Nachfrage ist, genauso wie die Vorfreude, enorm. Ist die EURO 2024 also schon jetzt ein Erfolg? Unsere Gäste Markus Stenger, Geschäftsführer der EURO 2024 GmbHAndreas Mex Schaer, Geschäftsführer der EURO 2024 GmbH Unsere Themen Kick-off: Wann es losging mit der EM-Planung (05:41)To Do’s: Von Kameratechnik bis Nachhaltigkeit (09:38)Warum die WM in Katar aus Organisationssicht ein Vorbild war (18:21)Geschäftsmodell EM: So viel nehmen UEFA & DFB ein (28:30)Meilensteine bis zum Start der EURO 2024 (38:25)Hype um Tickets: Rund 20 Millionen Anfragen (42:26) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode413 Unser Partner (Anzeige) Ihr wollt die Sichtbarkeit für euren Verein und euer Sponsoren erhöhen? Unser Partner OnTruck bietet Sportorganisationen und Unternehmen innovative Außenwerbekampagnen mit mobilen Werbeflächen auf LKWs und Fahrzeugen. Mit dem vereinseigenen Werbetruck habt ihr die Möglichkeit, die Präsenz für euch und eure Sponsoren in eurer Region zu erhöhen und Mehreinnahmen zu erzielen.  Im Sport hat OnTruck das u.a. bereits mit Viktoria Berlin, Delay Sports, den SWD Powervolleys und dem FC Union Berlin erfolgreich umgesetzt. Wenn ihr mehr zu OnTruck, den Cases und den Mehrwerten für euch als Verein erfahren wollt, dann klickt jetzt auf:  https://sportsmaniac.de/ontruck  Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#412: 💥 DFL Investoren-Deal ❌ keine Lizenz für Hertha? 💰 Zuschussgeschäft Frauenfußball 📍 SPOBIS Conference
Jun 7 2023
#412: 💥 DFL Investoren-Deal ❌ keine Lizenz für Hertha? 💰 Zuschussgeschäft Frauenfußball 📍 SPOBIS Conference
Der Investoren-Einstieg bei der DFL ist gescheitert. Marcus und Daniel blicken auf die Reaktionen der Clubs und bewerten die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit und Medienerlöse. Außerdem geht es um die große wirtschaftliche Kluft im Frauenfußball, Lizenz-Sorgen bei Hertha BSC sowie positive und negative Überraschungen in den TV Quoten bei Sportübertragungen. Wie glamourös Marcus das Formel 1 Rennen in Monaco erlebt hat, wie Daniel beim Meisterschaftskampf in der Bundesliga im Stadion mitgefiebert hat und was beide von der SPOBIS Conference erwarten, hörst du im Mai-Recap des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: SPOBIS Conference, Formel 1 in Monaco, Meisterschaftskampf in der Bundesliga, Eishockey-WM (01:37)Themen des Monats: DFL Investoren-Deal geplatzt (12:52), Zuschussgeschäft Frauenfußball (18:12), keine Lizenz für Hertha BSC? (22:30)Bold Prediction: Wird Hertha BSC die Lizenz der 2. Bundesliga bekommen? (25:49)Sportbusiness-Zahlen des Monats: 176 Mio. € Verlust & 500 Mio. $ Kosten in der MLS (27:29)Famous Last Words: Zerrissenheit der Bundesliga (33:40) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode412 Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und InstagramFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#411: Special Olympics World Games in Berlin: Das inklusive Sportgroßevent
May 31 2023
#411: Special Olympics World Games in Berlin: Das inklusive Sportgroßevent
Die Special Olympics World Games 2023 in Berlin stehen vor der Tür (17. bis 25. Juni 2023) und versprechen ein Sportevent der Superlative zu werden. Rund 7.000 Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus 190 Nationen treten miteinander in 26 Sportarten an. Doch anders als bei Fußball-Weltmeisterschaften oder den Olympischen Spiele ging es erstmal darum, Sichtbarkeit für die World Games zu erzeugen. Denn wusstest du, was sich hinter dem globalen Großereignis verbirgt und wie sich die Inklusionsbewegung von den Paralympics unterscheidet? Die Special Olympic World Games finden nicht nur erstmalig in Deutschland statt. Es gibt auch eine weitere Premiere: Eine Medienallianz aus ARD, BILD, DAZN, Telekom, Meta, Prime Video, ProSiebenSat.1 Media, RTL, sky, Sport1 und ZDF berichten, gemäß dem Motto #UnbeatableTogether, gemeinsam von den Weltspielen. Auch namhafte Sponsoren wie Coca-Cola und REWE sind an Board. Was braucht es also, dass das Event ein Erfolg wird? Das haben wir den Verantwortlichen Sven Albrecht gefragt. Unser Gast Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer der Special Olympics Deutschland und verantwortlich für die Special Olympics World Games Unsere Themen Historie der Special OlympicsUnterschied zwischen Paralympics & Special OlympicsGrößte Herausforderungen der OrganisationBudget & Refinanzierung Medienallianz, Sponsoren & Sichtbarkeit Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode411 Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#410: Megamarsch: Aus der Nische zur größten Wander-Event-Serie dank Social Media
May 24 2023
#410: Megamarsch: Aus der Nische zur größten Wander-Event-Serie dank Social Media
Als Schnapsidee gestartet, bewegt Megamarsch heute jährlich rund 40.000 Wander-Enthusiasten in ganz Europa. Damit bilden die über 20 mega Märsche (100 km und 50 km) eine der größten Wander-Event-Serien. Das Erfolgsgeheimnis ist nicht etwa die Veranstaltung selbst. Was das Business zum Laufen brachte, ist eine starke Community (+150.000 Fans online). Das Gründerteam hat früh und intuitiv verstanden, auf welchen Kanal sie setzen müssen (Spoiler: Facebook ist nicht tot) – ohne großes Marketingbudget. Mit der Übernahme von Sportrechtevermarkter Infront erhöhte sich der Trust-Faktor für potenzielle Sponsoren. Doch wurde Megamarsch zu billig verkauft?  Welchen Impact hat Presenting Partner Columbia auf die Events? Und warum hat die Zusammenarbeit mit Influencern bislang nicht geklappt? Die Antwort verdeutlicht, wie aktiv die Megamarsch-Community wirklich ist. Unser Gast Marco Kamischke, Gründer und Geschäftsführer der hundert24 GmbH Unsere Themen Mega-Interesse & Warteliste beim ersten Megamarsch (03:36)Warum die ersten Jahre nicht profitabel waren (07:10)Entwicklung von Megamarsch: Ausverkauft ohne viel Marketing (08:36)Community-Aufbau: Facebook Gruppe als Erfolgsfaktor (11:55)Insights zur Zielgruppe (14:42)Übernahme von Infront: Zu billig verkauft? (16:37)Krisenmanagement: Absage von Events während Corona (19:36)Loyalty Programm für wiederkehrende Teilnehmer (23:18)Über die Zusammenarbeit mit Content Creatoren (25:24)Einnahmequellen & Sponsoren (27:11)Ausblick: Internationalisierung (34:52) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode410 Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#409: Rick Zabel - Radprofi & Content Creator
May 17 2023
#409: Rick Zabel - Radprofi & Content Creator
30.000 Kilometer pro Jahr auf dem Rad. Und über 160 Tausend Menschen schauen dabei zu. Rick Zabel betreibt bereits über die Hälfte seines Lebens Profi-Radsport. Seit 2017 zeigt er das auch auf Social Media. Rick ist damit einer der erfolgreichsten in der Szene. Doch als was versteht er sich selbst: Radprofi oder Content Creator? Die Frage scheint nicht unberechtigt, denn die Vermarktung seiner Personal Brand generiert teilweise mehr Einnahmen als sein Hauptberuf als Radrennfahrer. Und auch Ricks Podcast "Plan Z" ist reichweitenstark und damit eine lukrative Werbefläche. Vielleicht ein notwendiges Standbein, denn die Kluft im Profi-Radsport zwischen Millionenverträgen der Superstars und Fahrern, die den Mindestgehalt verdienen, wächst.  Rick geht mittlerweile in die zehnte Profisaison im Straßenradsport und schaut stolz auf Karriere-Höhepunkte: "Wenn man in Paris auf der Champs-Élysées angekommen ist, fühlt sich jeder wie ein Sieger." Doch mit Blick auf den Radsport-Nachwuchs werden Probleme sichtbar. Sind die traditionellen Verbandstrukturen im Vereinssport schuld, dass wenig junge Leute nachkommen? Könnten neue Medien, wie Instagram dabei helfen? Und welchen Hype wird die Netflix-Doku "Unchained" auslösen?  Unser Gast Rick Zabel Unsere Themen So heftig ist eine Radsportsaison (03:10)Hügelige, aber stolze Karriere von Rick Zabel (06:05)Über längerfristige Verträge mit Partnern & deutsche Teams (08:34)Über die Finanzierung als selbstständiger Radprofi (11:54)Vermarktung, Sponsoren & Einnahmequellen (16:46)Schon Content Creator oder noch Radprofi? (20:42)Netflix-Doku "Unchained": Neuer Hype für den Radsport? (26:28)Kein Nachwuchs im Radsport: Kann Social Media helfen? (31:34)Strukturelle Probleme im Vereinssport (34:21) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode409 Ticket-Gewinnspiel (Anzeige) Gewinne 1x Premium-Ticket und 1x Business-Ticket für die SPOBIS Conference 2023 in Düsseldorf. Schreibe eine Mail bis zum 24.05.23 um 18 Uhr mit dem Betreff "Tickets" an daniel@sportsmaniac.de Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#408: Eintracht Spandau & HandOfBlood: Diese Influencer Agentur steckt hinter dem genialen Marketing
May 10 2023
#408: Eintracht Spandau & HandOfBlood: Diese Influencer Agentur steckt hinter dem genialen Marketing
HandOfBlood ist einer der prominentesten Gaming Influencer Deutschlands – und ein begnadeter Schauspieler.  Einer seiner außergewöhnlichsten Rollen: Der fiktive Eintracht Spandau Präsident Maximilian Knabe. Sein inszenierter Auftritt in einer Macho Rudi Assauer Attitude beim SPOBIS 2022 ging viral.  Dahinter steckt eine geniale Idee: Stromberg, aber im Sportbereich. Bei Eintracht Spandau verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion.  Das E-Sport Team Eintracht Spandau ist ein Kultclub vom Reißbrett. Akribisch geplant mit einer klaren Vision: Der Sport braucht Geschichten. Der Sport braucht eine künstliche Storyline wie beim Wrestling. Es geht um einen hohen Wiedererkennungswert. Letztlich um Entertainment.  Warum ist für Eintracht Spandau dennoch der regionale Bezug von Bedeutung? Wie gelingt es, eine Community zu begeistern? Und wie wurde der Club mit Sponsoren wie der Sparkasse und Uber Eats, das bestvermarkteste E-Sport Team im DACH-Markt? Und dass, obwohl die Monetarisierung in Zukunft mehr über Fans und Follower geschehen muss. Unser Gast Hendrik Ruhe, Co-CEO & Co-Founder of INSTINCT3, I3 Holding & Eintracht Spandau Unsere Themen Rasanter Aufstieg der Influencer Marketing Agentur INSTINCT3Zusammenarbeit mit HandOfBloodStorytelling: Warum Sport Entertainment istWie Sponsoren durch eine Vision gewonnen werdenEinnahmequellen: Sponsoring, Merchandising, YouTube-Einnahmen, PreisgelderAufbau des E-Sport Kultclubs & Marke Eintracht SpandauChallenges bei der Suche nach Investoren Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode408 Ticket-Gewinnspiel (Anzeige) Gewinne 1 von 5 VIP-Paketen für die European Handball Talks. Schreibe eine Mail bis zum 17.05.23 mit dem Betreff "Tickets" an daniel@sportsmaniac.de Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#407: 🎟 Fortuna Ticket-Revolution 📍 Gameplan Recap ⚽️ Fußball der Frauen 💰 DFL-Investor
May 3 2023
#407: 🎟 Fortuna Ticket-Revolution 📍 Gameplan Recap ⚽️ Fußball der Frauen 💰 DFL-Investor
"Fortuna für alle" hat in der vergangenen Woche für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Marcus und Daniel blicken auf die Vor- und Nachteile sowie die Refinanzierung des innovativen Konzepts der kostenlosen Tickets. Weniger revolutionär, dafür kostspieliger war zuletzt der Verkauf vom NFL-Club Washington Commanders. Wie Daniel die Premiere der Gameplan Conference wahrgenommen hat, warum die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen immer noch keinen TV-Partner hat und was bei der DFL rund um den möglichen Einstieg eines Investors gerade passiert, hörst du im April-Recap des Sports Maniac Podcast.  Unsere Themen Follow-Up: Meisterschaftskampf in der Bundesliga, Highlights der Gameplan Conference (u.a. mit TikTok, YouTube, & Dyn)Themen des Monats: Ticket-Revolution bei Fortuna Düsseldorf,  Fußball der Frauen (u.a. Zuschauer-Rekord, Medienrechte der WM), möglicher Investor bei der DFL, Verkauf von Sportclubs & InvestorencornerBold Prediction: DFL: Platzt der Deal mit den Investoren?Sportbusiness-Zahlen des Monats: 369 Mio. Euro bei PSG & 22 Mio. Euro von NikeFamous Last Words: Streaming-Rekord in der DEL Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode407 Ticket-Gewinnspiel (Anzeige) Gewinne 1 von 5 VIP-Paketen für die European Handball Talks. Schreibe eine Mail bis zum 17.05.23 mit dem Betreff "Tickets" an daniel@sportsmaniac.de Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und InstagramFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#406: Wie GIPEDO neue Erlösmöglichkeiten für den Sport schafft
Apr 19 2023
#406: Wie GIPEDO neue Erlösmöglichkeiten für den Sport schafft
Ein spieltagsbasierter Ad-Manager im Sport? GIPEDO schafft neue Erlösmöglichkeiten. Und ist dabei keineswegs eine Konkurrenz zum klassischen Sponsoring. Welche Marktlücke schließt das Technologie-Startup? Wie positiv war das erste Feedback der Vereine? Als Plattform steht auch GIPEDO vor der Herausforderung, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen. Wie also Clubs mit Brands und Media-Agenturen verknüpfen? Wir bekommen Insights in erfolgreiche Sportmarketing-Cases und kampagnenbasierte Werbung und erfahren, warum das digitale Ökosystem nicht nur im Fußball, sondern auch im American Football äußerst relevant ist. Unsere Gäste die beiden GIPEDO Gründer Lars Gantenberg & Matthias Rettenmeier Unsere Themen Über die Chancen der SelbstständigkeitProdukt: Ein Ad-Manager für Mediabuchungen im ProfisportErstes Marktfeedback der VereinePlattform-Dilemma: Wie Vereine und Brands zusammenbringen?Von der Idee bis zum LaunchInsights zu Sponsoren CasesGeschäftsmodell von GIPEDOAutomatisierung und Marktplatz: Wie sich der Aufwand für Clubs verringertWarum American Football ein relevanter Werbemarkt istAusblick 2026 Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode406 Unsere Empfehlungen Gewinne Tickets für die Gameplan Conference: https://sportsmaniac.de/gipedo-gewinnspielPromote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.