Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast

Daniel Sprügel (danielspruegel.com)

Der Sports Maniac Podcast hilft dir dabei digitale Trends, Technologien und Innovationen im Sport zu verstehen und in deinem Business richtig anzuwenden. In den wöchentlich erscheinenden Episoden geht Host Daniel Sprügel den neuesten Sportbusiness Trends, Social Media Hypes und Tech Game Changern auf den Grund. Mit seinen namhaften Gästen aus der Branche spricht er über die Herausforderungen der Digitalisierung und auf welche Veränderungen sich Unternehmen, Agenturen, Medien, Vereine, Verbände und Ligen einstellen müssen. Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann hör rein und abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder in allen anderen Podcast Apps. // produziert von Maniac Studios read less
WirtschaftWirtschaft

Folgen

NFL, Bundesliga & DFB: Die große Sportrechte-Offensive bei RTL - mit RTL-Sportchef Frank Robens  | #482
vor 5 Tagen
NFL, Bundesliga & DFB: Die große Sportrechte-Offensive bei RTL - mit RTL-Sportchef Frank Robens | #482
"Wir suchen nach Sportarten, die wir entwickeln können." Gesagt, getan. Seit über einem Jahr (seit Spielzeit 2023/2024) hat die größte Sportliga der Welt bei RTL eine neue Heimat gefunden. Doch wie kam der NFL-Deal, der als Kaltakquise gestartet ist, eigentlich zustande? "Es ging gar nicht so sehr um das Geld. Ich glaube, es ging um das Konzept." RTL möchte die NFL zum Mainstream ausbauen. Die Benchmark ist enorm hoch. "Wir waren ein Stück weit auch selber überrascht von dem Erfolg." Dabei ist Football bei RTL in bester Sport-Rechte-Gesellschaft. Der Sender blickt auf eine gigantische Sport-Historie zurück: Formel 1, Boxen, Skispringen, Spiele der Fußball-Nationalmannschaft, EURO 2024, UEFA Europa League u.v.m.  Doch der Medienkonsum entspricht längst nicht mehr dem der Klitschko-Schumacher-Ära. Wie relevant sind jetzt also noch lineare Live-Übertragungen? Und warum wird jedes Sportrecht auch immer im Streamingkontext gedacht?  Warum war die NFL auf dem Primetime-Sendeplatz am Sonntag ein richtiger Schritt? Wie erfolgreich lässt sich die Football-Zielgruppe vermarkten? Wann ist das NFL-Recht für RTL überhaupt ein wirtschaftlicher Erfolg? Und wo liegt eventuell schon das nächste Wachstumspotenzial im Sport - und wo vielleicht auch nicht? Unser Gast Frank Robens, RTL-Sportchef Unsere Themen Schumacher, Klitschko & Co.: Erfolgreiche Sport-Historie bei RTLTV vs. Streaming - und warum das kein Widerspruch ist Kaltakquise: Wie der NFL-Deal zustande kamFazit und Zahlen zur ersten NFL-SaisonNFL + RTL = Erfolg? KPIs von Quote bis VermarktungAusblick: Kommt die Rechte-Verlängerung mit der NFL?So sieht der typische Sportkunde bei RTL ausWelche Sportart hat das größte Wachstumspotenzial?  Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode482 Unsere Empfehlung "Part of the Game" - Der NFL Deutschland Podcast. Jetzt reinhören: https://linktr.ee/partofthegame.nfl Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
PODCAST-TIPP: "Part of the Game" - Der NFL Deutschland Podcast
31-01-2025
PODCAST-TIPP: "Part of the Game" - Der NFL Deutschland Podcast
Die Sports Maniac Podcast-Empfehlung 🏈 Part of the Game – Der NFL Deutschland Podcast __________________ Millionen Fans und Milliardenumsätze. Die NFL ist die größte Sportliga auf der ganzen Welt. Aber was fasziniert so viele Menschen an American Football? Um diese Frage zu beantworten, sind wir nach München gereist. Zum Spiel der Carolina Panthers gegen die New York Giants im November 2024. Und haben dort für euch eine Woche Football-Ausnahmezustand aus wirklich allen Perspektiven dokumentiert. Wir sind auf dem Feld, in den Kabinen und hinter verschlossenen Türen. Lernen in der Vergangenheit die Geschichte der NFL kennen und träumen mit den größten Talenten Europas von der eigenen NFL-Zukunft. Wir begleiten die Anthem-Artists bei der Probe, die Fans auf den Rängen und die Promis in der Loge. Wir hören, was vorher noch niemand gesehen hat. Freut euch auf: Eine Audio-Doku mit packendem SounddesignInterviews mit NFL-Legenden, Experten, Promis und FansBackstage-Einblicke bei den Proben von Machine Gun Kelly, David Garrett und FlorentinaDie Geschichte der NFL, der Carolina Panthers und der New York GiantsExklusive Blicke hinter die Kulissen der Organisation des NFL Munich GamesGänsehaut-Gespräche mit den größten NFL-NachwuchstalentenNeue Perspektiven: So erleben blinde Fans ein NFL-Spiel Wenn ihr das nicht verpassen wollt, abonniert "Part of the Game" jetzt auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt. 👉 https://linktr.ee/partofthegame.nfl Credits: Executive Producer: Michael Krapohl (NFL) und Daniel Sprügel (Maniac Studios)Projektmanagement: Alina El-Meshai (NFL) und Simon Wimmeler (Maniac Studios)Autor & Sprecher: Nils StraatmannSchnitt & Sounddesign: Robin Richter (Maniac Studios)Bewegtbild: Jannik Pauli "Part of the Game" ist eine Produktion der NFL Deutschland und Maniac Studios.
Der große Sportbusiness Jahresrückblick 2024 | #481
25-12-2024
Der große Sportbusiness Jahresrückblick 2024 | #481
Was hat das Sportbusiness Jahr 2024 gebracht? Im großen Jahresrückblick haben Marcus und Daniel die wichtigsten Ereignisse und Events nochmal Revue passieren lassen. Was waren die Top Events und Top Deals im Sportbusiness? Und was erwarten wir für 2025? Das erfährst du in der letzten Sports Maniac Podcast Folge des Jahres. Unsere Themen Baller League, Icon League, Kings League: Der Aufstieg der neuen Fußball Indoor LigenNike statt adidas: Der DFB wechselt nach 70 Jahren den AusrüsterWe have a deal: Die Chronologie der DFL-MedienrechteausschreibungUEFA EURO 2024 in Deutschland: Ein Fußballfest mit positivem ImpactMilliardeninvestments und Fußball WM 2034: Saudi Arabien übernimmt den SportOlympische Superspiele in Paris und bald auch in Deutschland?Das neue Champions League Format und das überraschende Comeback der Superleague als Unity LeagueFC Bayern München knackt die UmsatzmilliardeMunich Game und bald Berlin: NFL in Deutschland auf ExpansionskursAll stream: Netflix investiert großflächig in Live-Sport-Rechte Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode481 Unser Partner (Anzeige) IST: Unser Bildungspartner IST ist nicht nur für die persönliche Fortbildung oder deinen eigenen akademischen Weg ein guter Partner, sondern auch für Clubs, Verbände, Ligen und Agenturen. Denn mit einem dualen Studium an der IST-Hochschule gibt’s ein passendes akademisches Ausbildungsmodell, um junge und motivierte Talente zu recruiten und ans Unternehmen zu binden. Alle Infos zum Dualen Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeberWeitere spannende Bildungsangebote:IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildungIST-Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studium Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wuPromote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und InstagramFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
10 Jahre MagentaSport und auf welche Sportinhalte die Telekom in Zukunft setzt | #480
18-12-2024
10 Jahre MagentaSport und auf welche Sportinhalte die Telekom in Zukunft setzt | #480
Mit Basketball fing 2014 alles an. Heute, zehn Jahre später, ist MagentaSport mit mehr als 3.000 Live-Sport-Events pro Jahr aus der Reihe der Sport-Streamer nicht mehr wegzudenken. Die Mission: Second-Tier-Rechte wie Basketball und Eishockey einer treuen Fan-Community zur Verfügung stellen. Und: Wirklich alle Spiele zeigen. Doch dann kam Dyn. Wie mit der wachsenden Konkurrenz umgehen? Und warum bleibt die Telekom auf dem umkämpften Markt weiterhin zuversichtlich? Das Portfolio von MagentaSport wächst kontinuierlich. Groß-Events wie die UEFA EURO 2024 haben auch Fußballfans wieder auf die Plattform gelockt. Die Zusammenarbeit mit RTL wurde als TV-Allianz des Jahres gefeiert. Im Podcast blicken wir auf Refinanzierung und Vermarktung des Highlight-Rechts. Wie hat sich das Rechte-Portfolio gewandelt und wo liegt der Fokus von MagentaSport heute? Hat sich die Heim-EM für die Telekom gelohnt? Wie können Nutzer (insb. Fußball-Fans) langfristig an die Plattform gebunden werden? Und welche relevante Rolle wird KI zukünftig spielen? Unsere Gäste Stefan Thelen, Leiter Sport Content bei der TelekomAlexander Dechant, Geschäftsführer bei thinXpool Unsere Themen So ist MagentaSport als „Telekom Basketball“ gestartetWie mit nur drei Mitarbeitern am Produkt gearbeitet wirdWie das Rechte-Portfolio finanziert wirdDyn, SPONTENT und Co.: Große Konkurrenz am Sportrechte-MarktHat sich die Heim-EM für die Telekom gelohnt?Rolle von KI: Mehr als Highlight-Video-ErstellungWie die Fan-Community langfristig gebunden wirdVermarktung vs. Subscription-Modell: Was ist relevanter?KPIs der Erfolgsmessung Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode480 Unser Partner (Anzeige) SPOBIS: Die SPOBIS Conference verbindet vom 05.-06.02.2025 wieder das Who's Who des Sportbusiness. Als Medienpartner verlosen wir fünf Conference-Tickets (im Wert von je 1.499 €). Mitmachen und gewinnen könnt ihr ganz einfach. Schreibt uns an eine E-Mail an kontakt@sportsmaniac.de mit einer kurzen Begründung, warum ihr in Hamburg mit dabei sein wollt. Teilnahmeschluss ist der 23.12.2024 - 12:00 Uhr. Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Pluto TV: Der Rising Star im Sport Streaming Game | #479
11-12-2024
Pluto TV: Der Rising Star im Sport Streaming Game | #479
Über 80 Millionen aktive Nutzer weltweit und einen Umsatz von über einer Milliarde Euro im Jahr 2023. Und doch war der Streaminganbieter Pluto TV noch vor einem Jahr im Sport nur den Wenigsten ein Begriff. Das hat sich jetzt geändert. Mit dem Einstieg ins Sponsoring, u.a. bei der Icon League als auch als Ärmelsponsor von Borussia Dortmund, tritt Pluto TV erstmals kommunikativ im Sportumfeld ins Rampenlicht.  Entwickelt sich hier gerade ein Player, der schon bald in den Wettbewerb um die großen Live-Sport-Rechte einsteigt? Im Podcast bekommen wir exklusive Einblicke in das Geschäftsmodell von Pluto TV, das als Pionier des Free Ad Supported Streaming TV (FAST) Modells und durch lokale Kooperationen wie mit DAZN oder Borussia Dortmund in Deutschland neue Maßstäbe setzt. Welche Sportinhalte wir in Zukunft auf der Plattform sehen werden, wie Pluto TV mit Sponsoring seine Bekanntheit steigern will und mit welcher Strategie Pluto TV noch mehr Sportinhalte kostenfrei anbieten möchte. Das verrät Olivier Jollet, Executive Vice President and International General Manager Pluto TV, exklusiv im Sports Maniac Podcast. Unser Gast Olivier Jollet, Executive Vice President and International General Manager Pluto TV Unsere Themen Werbefinanziertes Streaming vs. Abo-ModellKostenfreier Live-Sport auf Pluto TVKooperation mit der Icon LeagueÄrmel Sponsoring bei Borussia DortmundPotenziale für unterrepräsentierte SportartenZweitverwertung von Live-SportWie funktioniert das Geschäftsmodell von Pluto TV Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode479 Unsere Empfehlungen Sportbusiness Job der Woche: Projektmanager Digital oder Online Marketing Manager (m/w/d) bei der Deutsche Golf Sport GmbHAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Auf gleicher Welle: Warum o2 auf Sponsoring im Surfen setzt | #478
04-12-2024
Auf gleicher Welle: Warum o2 auf Sponsoring im Surfen setzt | #478
Surfen ist direkt mit einem Lifestyle verbunden - und seit 2023 auch mit o2. Der Telekommunikationsanbieter ist nun im Sportsponsoring aktiv. Partnerschaften u.a. mit der Surftown MUC und dem Big-Wave-Surf-Weltrekordhalter Sebastian Steudtner wurden geschlossen. Und die Vision ist eindeutig: Langfristig die komplette Sportart Surfen besetzen. Wie zahlt die zweistellige Millionenreichweite vom Content der Riesenwelle in Nazaré auf die Marke ein? Warum macht ein Engagement im Fußball für o2 aktuell wenig Sinn? Wie connectet das Sportsponsoring mit dem klassischen Business? Und welche Aktivierung funktioniert aktuell am besten? Unser Gast Marcus Bunse, Senior Sponsorship Manager bei Telefónica German Unsere Themen Wie am besten auf Sponsoringanfragen antworten?Ist Sponsoring im Fußball zu teuer?Insights zur Markenpartnerschaft der "o2 Surftown MUC"Surfen auf Twitch: Direkter Kontakt zur CommunityKooperation mit Big-Wave-Surfer Sebastian SteudtnerWie gelingt viraler Content?KPIs im Sportsponsoring: Wie Awareness tracken?Unbezahlbarer Brand-Effekt: o2 Logo bei Google EarthAusblick: Wie geht das Sportsponsoring weiter? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode478 Unsere Empfehlungen Video: "o2 x Sebastian Steudtner | The Wave"Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
TSG Hoffenheim: Wie klappt ein Markenrelaunch in Rekordzeit? | #477
27-11-2024
TSG Hoffenheim: Wie klappt ein Markenrelaunch in Rekordzeit? | #477
Die TSG Hoffenheim steckt inmitten ihres Markenrelaunchs. In rekordverdächtigen acht Monaten erarbeitete das Team eine Neupositionierung. Fandialoge, Marktforschung, Partner-Kooperationen -  Herausforderungen dabei gab es viele. Doch Fußballvereine haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sind automatisch Love Brands. "Für ein Unternehmen weine ich nicht, schwitze ich nicht und gebe nicht alles. Wir reden hier von Menschen, die emotional mit uns so verbunden sind, dass das Teil ihres Lebens ist. Und das ist der riesen Unterschied." Warum gibt es in der Bundesliga Kopf- und Bauchmarken? Wie viel Mitspracherecht in der Markenphilosophie hat Partner SAP? Wie gelingt es, Mitarbeiter*innen im Prozess zu beteiligen? Und was steckt hinter der Branding-Idee des "Weltklasse Dorfvereins"? Soviel vorweg: "Gerade bei Sportvereinsmarken unbedingt von innen nach außen denken." Unser Gast Marcus Wendel, Head of Marketing bei der TSG Hoffenheim Unsere Themen Vom Warsteiner-CMO zum Marketing-Chef der der TSGAufgaben als Head of Marketing eines FußballclubsAnalyse: Wie stringent war die TSG-Marke? Fußballvereine = Lovebrands Wie Sponsoren, Fans und Mitarbeiter im Prozess beteiligt wurdenSo viel Mitspracherecht hat Partner SAPWie die Geschäftsführung überzeugt wurdeWas Marken bei einem Relaunch beachten sollten Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode477 Unser Partner (Anzeige) IST: Unser Bildungspartner IST ist nicht nur für die persönliche Fortbildung oder deinen eigenen akademischen Weg ein guter Partner, sondern auch für Clubs, Verbände, Ligen und Agenturen. Denn mit einem dualen Studium an der IST-Hochschule gibt’s ein passendes akademisches Ausbildungsmodell, um junge und motivierte Talente zu recruiten und ans Unternehmen zu binden. Alle Infos zum Dualen Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeberWeitere spannende Bildungsangebote:IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildungIST-Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studium Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Kommt jetzt ein neuer Formel 1-Boom nach Deutschland? - mit Hülkenberg-Manager Raoul Spanger | #476
20-11-2024
Kommt jetzt ein neuer Formel 1-Boom nach Deutschland? - mit Hülkenberg-Manager Raoul Spanger | #476
Die Formel 1 boomt. Dahinter steckt der "Drive to Survive" Effekt. Durch die Netflix-Doku konnte die Königsklasse weltweit enorm an Popularität gewinnen. Social Media Wachstumsraten von 16 Prozent sind beeindruckend (= größter Anstieg von allen Sportligen weltweit). Die Zielgruppe wächst, wird jünger, weiblicher und digitaler. Die Formel 1 ist "viel weniger Motorsport und deutlich mehr Entertainment geworden." Aber warum merken wir in Deutschland davon so wenig? Mittendrin im F1-Rennzirkus ist Raoul Spanger. Als "Wingman" von Nico Hülkenberg, dem aktuell einzigen deutschen Fahrer, weiß er, warum wir hierzulande noch weit hinter der Ära-Schumacher zurückliegen. Doch vielleicht wächst die Formel 1 Euphorie auch bei uns wieder. Ab 2026 steigt Audi in die Königsklasse ein. Kommt dann endlich wieder ein Rennen nach Deutschland? Unser Gast Raoul Spanger, Athlete Management & Sports Marketer, Nico Hülkenberg Unsere Themen Warum der Begriff "Manager" aus der Zeit geraten istEinfluss von Liberty Media: Mehr Entertainment, weniger SportInwieweit hat "Drive to Survive" die F1 verändert?Einstieg von Audi = mehr F1 Begeisterung in Deutschland?2026: Die größte Regeländerung in der Geschichte der Formel 1Über das Partner-Portfolio von Nico HülkenbergAusblick: Wann wird die nächste Saison geplant? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode476 Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
NFL in Deutschland: Gekommen, um zu bleiben?! - mit Dr. Alexander Steinforth | #475
06-11-2024
NFL in Deutschland: Gekommen, um zu bleiben?! - mit Dr. Alexander Steinforth | #475
"Die nächsten 50 Millionen Fans werden nicht aus den USA kommen!" Die NFL verfolgt gerade nur eine Mission: Expansion. Nächstes Jahr zum ersten Mal im Bernabéu Stadion in Madrid, in ein paar Tagen erneut in der Allianz Arena in München und auch Mexiko gehört bereits zum Spielrhythmus. Die Internationalisierung der National Football League ist DAS Thema, über das derzeit am meisten diskutiert wird – auch intern. "International spielen wir auf jeden Fall Offense. Es geht darum, die Liga vielleicht als erste Sportliga überhaupt in eine globale Liga weiterzuentwickeln." Die Football Community in Deutschland wächst. Die NFL Spiele locken immer mehr Fans vor die Bildschirme. Hat sich der Wechsel von ProSieben zu RTL gelohnt? Wie kann der Football-Nachwuchs auch hierzulande gefördert werden? Und was erwartet uns neben "Country Roads" beim NFL Munich Game am 10. November 2024? Unser Gast Dr. Alexander Steinforth, Managing Director der NFL-Germany Unsere Themen Umbau in nur 4 Tagen: So laufen die Vorbereitungen für das NFL Munich GameNFL = die erste globale Sportliga?Rolle von Alex als "Mitarbeiter Nummer eins in Deutschland"NFL Academy: Wann kommt der nächste Sebastian Vollmer?Wie ein Ex-NFL Star den Onlineshop der NFL lahmgelegt hatWas Werbung in der NFL kostetFazit nach 1 Jahr: Hat sich der Wechsel zu RTL gelohnt?Ausblick: Werden schon bald noch mehr NFL Spiele in Deutschland verkündet?  Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode475 Unser Partner (Anzeige) Unser Bildungspartner, die IST-Hochschule, ist auch dein Partner, wenn es darum geht, die besten Young Talents zu finden. Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet das IST ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien und matcht 30 Talentes mit 30 Unternehmen aus dem Sportbusiness. Das Event findet am 2. und 3. Dezember in München statt.Alle Arbeitgeber, die am Talent Recruiting teilnehmen, erhalten 25 % Rabatt auf die regulären Kongresstickets. Bisher sind unter anderem EUROSPORT, der VfL Bochum oder Apollo18 dabei und vielleicht trefft ihr dann auch auf den FC OneFootball. Alle Infos gibt's hier: https://sportsmaniac.de/talents Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
OneFootball & die Icon League: Kicken, Content, Business Case? | #474
30-10-2024
OneFootball & die Icon League: Kicken, Content, Business Case? | #474
"Wir sind eine riesige Community, warum sind wir nicht das Community-Team?!" Gesagt, getan: OneFootball ist mit einem eigenen Team in der Icon League vertreten. Hinter dem FC OneFootball steckt nicht nur ein sportlicher Ehrgeiz, für die größte Fußball-Content-Plattform ist das Engagement ein reichweitenstarker Brand Case. Die internen Hürden waren anfangs groß: Kein Budget, keine Partner. Das hat sich geändert. Doch die größte Challenge lautet immer noch: "Auf der einen Seite sind wir mit dem FC OneFootball ein Team und wollen gewinnen, auf der anderen Seite sind wir eine Plattform und geben jedem Team die Chance in diesem Umfeld aktiv zu werden." Was waren die größten Herausforderungen? Warum ist die Entscheidung für die Icon League gefallen? Ist Sponsoring (u.a. Skechers) der relevanteste Revenue Stream? Und wann ist der Business Case FC OneFootball überhaupt ein Erfolg?  Unser Gast Kai Birras, Director of Partnerships, Marketing & Communications bei OneFootball Unsere Themen So entstand die Idee des Community-Teams FC OneFootballÜber die Rolle von Kai: "Uli Hoeneß, aber nett."Interne Hürden: Von Budget bis Sponsoring-VerkaufIcon League statt Baller League? Und wie kann OneFootball eine "neutrale Plattform" bleiben?Insights: Icon League als Brand CaseÜber Partnerschaften mit Skechers, SOS-Kinderdorf und ISTAusblick: Wann ist FC OneFootball ein Erfolg? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode474 Unser Partner (Anzeige) Die IST-Hochschule ist nicht nur unser Bildungspartner, sondern auch vom FC OneFootball aus der Icon League. Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet das IST ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien und matcht 30 Talentes mit 30 Unternehmen aus dem Sportbusiness. Das Event findet am 2. und 3. Dezember in München statt.Alle Arbeitgeber, die am Talent Recruiting teilnehmen, erhalten 25 % Rabatt auf die regulären Kongresstickets. Bisher sind unter anderem EUROSPORT, der VfL Bochum oder Apollo18 dabei und vielleicht trefft ihr dann auch auf den FC OneFootball. Alle Infos gibt's hier: https://sportsmaniac.de/talents Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Athlete Capital: Über diese Jungs investieren Sportler in Startups | #473
23-10-2024
Athlete Capital: Über diese Jungs investieren Sportler in Startups | #473
Serena Williams hat mit ihrem VC-Fund bereits in über 60 Unternehmen investiert. Michael Jordan erzielt durch seine Investments deutlich höhere Einnahmen als während seiner aktiven NBA-Zeit. Das ist natürlich die Investment-Speerspitze des Sports, doch der Trend ist eindeutig: Athleten werden zunehmend zu Investoren.  Athlete Capital hat das enorme Potenzial erkannt. Als Treiber der Szene unterstützt das Unternehmen Athletinnen und Athleten bei ihrer Karriere nach dem Profisport und vernetzt sie mit innovativen Startup-Ideen. Warum wurden die ersten Sportler*innen bei LinkedIn kontaktiert? Wodurch ist das Netzwerk seitdem auf über 100 Athlet*innen gewachsen? Wie kann sich ein Startup davor schützen, ausschließlich mit dem investierten Sportler assoziiert zu werden? Und warum ist Mario Götze das beste Beispiel? Unsere Gäste Tim Zwiener & Mattis Hecht, Gründer von Athlete Capital Unsere Themen Rosberg, Götze & Federer: Benchmarks der Investoren-SportlerGründung  von Athlete CapitalStart ohne Netzwerk: Wie die ersten Sportler kontaktiert wurdenMatch-Making: Wie Startups und Athleten zusammenfinden10+: Welche Deals bereits zustande kamenWettbewerb zu Beratungsagenturen und ManagementsGeschäftsmodell von Athlete Capital Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode473 Unser Partner (Anzeige) IST: Unser Bildungspartner IST ist nicht nur für die persönliche Fortbildung oder deinen eigenen akademischen Weg ein guter Partner, sondern auch für Clubs, Verbände, Ligen und Agenturen. Denn mit einem dualen Studium an der IST-Hochschule gibt’s ein passendes akademisches Ausbildungsmodell, um junge und motivierte Talente zu recruiten und ans Unternehmen zu binden. Alle Infos zum Dualen Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeberWeitere spannende Bildungsangebote:IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildungIST-Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studium Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
So funktioniert das Geschäft eines Spielerberaters - mit ROOF-CEO Thorsten Wirth | #472
09-10-2024
So funktioniert das Geschäft eines Spielerberaters - mit ROOF-CEO Thorsten Wirth | #472
ROOF ist die Nummer 1 der Spielerberatungsagenturen in Deutschland. Schon der Name selbst (ROOF steht für Representatives Of Outstanding Footballers) lässt auf das starke Portfolio schließen: unter Vertrag stehen u.a. Serge Gnabry, Marc-André ter Stegen und Kai Havertz. Das Leistungsspektrum reicht von Transferunterstützung über Life-Coaching bis zur Finalisierung von Ausrüster-Deals. Doch ROOF steht nicht nur beratend und vermarktend zur Seite, sie überzeugen auch mit ihrer eigenen Brand. Wie wird man Spielerberater und welche Skills braucht man? Wie verdient ROOF Geld - und warum sind Transferbeteiligungen nur ein kleiner Anteil? Was sind die Vorurteile in der Branche? Und wie laufen Mega-Transfers im Fußball eigentlich hinter den Kulissen ab? Unser Gast Thorsten Wirth, Geschäftsführer von ROOF Unsere Themen Wie wird man Spielerberater und welche Skills braucht man?Warum ist die öffentliche Wahrnehmung von Spielerberatern oft negativ?Transferjournalismus: Fluch oder Segen?Hinter den Kulissen: Wie läuft ein Transfer ab?Über das Business Model von ROOFAusblick: Mehr Frauensport & mehr Technologien Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode472 Unser Partner (Anzeige) IST: Unser Bildungspartner IST kooperiert nicht nur mit ROOF, sondern mit zahlreichen anderen Beratungsagenturen und Clubs, um die Spieler und Spielerinnen bei ihrem Weg in die zweite Karriere zu unterstützen. Bestes Beispiel: Die "prominenten" IST-Absolventen wie Max Eberl, Marcel Schäfer, Stefan Kuntz oder Anja Mittag. Natürlich kannst du dich dort aber auch ohne Leistungssportkarriere fortbilden und wirst optimal auf sämtliche Bereiche im Sportbusiness vorbereitet. Alle Infos zum Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studiumWeitere spannende Bildungsangebote:IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildungIST-Duales Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
DFL vs. DAZN (vs. Sky): Wer gewinnt im TV-Rechte-Streit der Bundesliga? | #471
02-10-2024
DFL vs. DAZN (vs. Sky): Wer gewinnt im TV-Rechte-Streit der Bundesliga? | #471
Reset. So lässt sich der aktuelle Stand in der Vergabe der TV-Rechte der Bundesliga beschreiben. Nach einem monatelangen Streit zwischen der DFL und DAZN und dem kürzlichen Urteil des Schiedsgericht muss das Rechtepaket B neu vergeben werden. Das Zwischenfazit: Es gibt zumindest "keine Langzeitverwundete". Wie ist der langwierige Ausschreibungsprozess aus finanzieller Sicht zu bewerten? Welche Folgen hat der Neustart für die Auktion? Und vor allem: Wer ist Gewinner, wer ist Verlierer? Das beurteilen Marcus und Daniel im Sportbusiness September-Recap des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: Sponsoren-Quiz / So war der Sportevent-Sommer 2024  - von EURO bis Laver CupNews-Update: Champions League Reform: Mehr Spiele, mehr Geld = mehr Spannung?Thema des Monats: DFL vs. DAZN : Wer sind die Gewinner im Streit um die TV-Rechte der Bundesliga?Bold Prediction: Wer bekommt den Zuschlag für das Rechtepaket B?Sportbusiness-Zahlen des Monats: 62,7 Mio. US-Dollar Gehalt & Zuschauerzahlen im SAP GardenFamous Last Words: Comeback der Krypto-Sponsoren Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode471 Unser Partner (Anzeige) SPORT MARKE MEDIEN: Am 02. und 03. Dezember 2024 bringt der neue Branchengipfel „SPORT MARKE MEDIEN“ die Player des Sports im Rahmen der m Rahmen der ISPO Munich zusammen.  Hier treffen sich Experten aus Medien, Sponsoring, Sportorganisationen und Start-ups, um gemeinsam die Zukunft des Sports zu gestalten. Alke Infos gibt's hier: https://sportsmaniac.de/smm24 Mit dem Code "SMM24Sportsmaniac20" erhältst du exklusiv 20 Prozent Rabatt auf die Tickets.  Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wuPromote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und InstagramFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Ralf Reichert über den ESL-Verkauf, Saudi Arabien und den Esports World Cup | #470
25-09-2024
Ralf Reichert über den ESL-Verkauf, Saudi Arabien und den Esports World Cup | #470
"Es war ganz klar, dass Saudi-Arabien ein Leader im Gaming und Esports wird." Ralf Reichert gilt als Wegbereiter des Esports. Mit der Gründung der ESL im Jahr 2000 brachte er die internationale Gaming-Szene auf ein gigantisches Level. Jetzt ist er Vorstandsvorsitzender der Esports World Cup Foundation. Die Vision: Ein globales Zentrum für Gaming und Esports kreieren - und zwar mit einem Event der Königsklasse. Warum ist der Esports World Cup kein reiner Business Case? Welche enorme Bedeutung spielen dennoch Sponsoren und Medienpartner? Wie ist Saudi-Arabiens Sportoffensive zu bewerten? Und wie groß kann der Milliardenmarkt Esports eigentlich werden? Unser Gast Ralf Reichert, CEO bei der Esports World Cup Foundation Unsere Themen Esports bei Olympia: Nicht ob, sondern wannMilliarden-Exit: Warum es die richtige Entscheidung war, die ESL zu verkaufenEsports in Saudi-Arabien: Gründe für den Gaming-BoomWie der Esports World Cup entstand (inkl. Regierungs-Support)Exklusive Insights und Zahlen zum Esports World CupÜber die Zukunft des Esports in DeutschlandAusblick: Wie sich die Rolle von Ralf verändert Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode470 Unser Partner (Anzeige) IST: Bei unserem Bildungspartner, der IST-Hochschule werden seit über 35 Jahren Sportmanager*innen ausgebildet, die im gesamten Sportbusiness arbeiten – natürlich auch im Esports. Im Bachelor Sportbusiness Management gibt es u.a. Wahlmodule wie Esports Management, Sporteventmanagement, Social Media, Fußballmanagement oder Sportpsychologie. Einer der Dozenten ist übrigens Daniel Luther, Präsident des eSport-Bund Deutschland. Klingt spannend, oder? Alle Infos zum Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studiumWeitere spannende Bildungsangebote: IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildung IST-Duales Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber Unsere Empfehlungen Ralf Reichert im SMP: https://sportsmaniac.de/episode135OMR-Artikel: Neymar und neunstellige Umsätze: Exklusive Insights vom ersten Esports World Cup und Wie der Esports World Cup die gigantischen Gaming-Visionen Saudi-Arabiens befeuertAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Holger Glandorf: Wie managt man einen Handball-Club in der HBL? | #469
18-09-2024
Holger Glandorf: Wie managt man einen Handball-Club in der HBL? | #469
Erst Sportler, dann Manager. Ein gängiger Weg im Sport, auch für Holger Glandorf. Der erfolgreiche Handball-Spieler (mit den meisten Feldtoren in der Handball-Bundesliga-Geschichte) ist seit 2022 Geschäftsführer der SG Flensburg Handewitt.  Im Sports Maniac Podcast spricht Holger über 20 Jahre Profisport und verrät, welche Managementaufgaben jetzt auf seinem Schreibtisch liegen. Wie wichtig sind Sponsoring-Einnahmen im Vergleich zu weiteren Erlösquellen? Welche Auswirkungen hat die Streaming-Plattform Dyn auf den deutschen Sportmarkt? Und wie sehen die Etatgrößen im Handball aus im Vergleich zum Fußball? Unser Gast Holger Glandorf, Geschäftsführer der SG Flensburg Handewitt Unsere Themen 20 Jahre Profisport: Hat Holger ausgesorgt? HBL: Die beste Handball-Liga der Welt?Sponsoring und Co.: Was sind die größten Einnahmequellen? Medienpush durch DynAusblick: Wohin entwickelt sich der Handball? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode469 Unser Partner (Anzeige) IST: Du interessierst dich für eine Management- oder Trainer*innen-Karriere im Sport? Unser Bildungspartner, die IST-Hochschule für Management, bietet dir vielfältige Angebote – von Weiterbildung über Bachelor-und Master-Studiengänge bis zum Dualen Studium. Wer sich im Sport weiterbilden oder studieren will, kommt am IST nicht vorbei. Mach es wie Marko Pesic, Max Eberl oder Anja Mittag und werde IST-Absolvent!IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildungIST-Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studiumIST-Duales Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Waldkicker: Die erste nachhaltige Fußball-Liga legt los | #468
11-09-2024
Waldkicker: Die erste nachhaltige Fußball-Liga legt los | #468
Bäume pflanzen, Müll sammeln, Inklusionsarbeit – Tabellenpunkte sammeln durch umweltfreundliche Aktivitäten? Funktioniert. Und zwar dank dem einzigartigen Bildungsprojekt Waldkicker. Die Initiative ermöglicht 50 Vereinen im Kinder- und Jugendfußball sich in einer Liga zu messen. Das Ziel: Wer wird Deutschlands nachhaltigstes Fußballteam? Wie konnten große Brands wie DAZN, OneFootball und 11teamsports überzeugt werden, das Projekt zu unterstützen? Warum kam der Ausrüster-Deal mit Puma innerhalb von zwei Wochen zustande? Inwieweit tickt ein Sponsoringsmanager anders als ein Nachhaltigkeitsmanager? Und wie handelt man am besten gegen Greenwashing? Unser Gast Lars Hermes, Gründer der NGO Waldkicker Unsere Themen Nachhaltigkeit = mehr als Bäume pflanzen?Gründung  und Vision von WaldkickerWarum vielen Sponsoren wie Puma unbürokratisch unterstützenLukrative Partner wie: DAZN, OneFootball, 11teamsportsMaßnahmen gegen GreenwashingZusammenarbeit mit Bundesligisten wie TSG HoffenheimAusblick: nachhaltiges Wachstum von Waldkicker Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode468 Unser Partner (Anzeige) SPORTFIVE: Um dem Frauenfußball als strategischem Wachstumsfeld in der Vermarktung besser gerecht zu werden, setzt unser Partner SPORTFIVE ab sofort auf einen eigenen Frauenfußball-Sales-Hub unter der Leitung von Jessica Stommel. Das Team wird sich komplett dem Thema Frauenfußball widmen und das Geschäftsfeld kontinuierlich weiter ausbauen. Mehr Infos: https://sportfive.de/press-media/sportfive_frauenfussball_hub Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeigeAbonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Im Fokus der Öffentlichkeit: Wie Bundesliga-Bosse den Umgang mit Medien meistern - mit Kai Traemann | #466
28-08-2024
Im Fokus der Öffentlichkeit: Wie Bundesliga-Bosse den Umgang mit Medien meistern - mit Kai Traemann | #466
"Ich war in meinem Leben öfter im Doppelpass als in der Kirche sonntags morgens." Kai Traemann ist Medienexperte. Über 20 Jahre war er als Sportjournalist bei BILD tätig (u.a. Initiator des Phrasenmäher-Podcast). Als selbstständiger Kommunikationsberater und Mentaltrainer unterstützt er nun Profi-Sportler, Bundesliga-Vereine und Führungskräfte. Dominieren Vereinsmedien die zukünftige Sportberichterstattung? Warum ist Transferjournalismus gerade im Trend? Inwieweit ist Mentaltraining im Sport noch unterschätzt? Und was ist der Unterschied zur Sportpsychologie?  Im Sports Maniac Podcast spricht Kai über die (mentalen) Herausforderungen unserer schnelllebigen Medienlandschaft und warum er seinen Abschied aus dem Sportjournalismus nicht bereut. Unser Gast Kai Traemann, Kommunikationsberater & Mentaltrainertelefonischer Kontakt zu Kai: +49 177 77 51 271 Unsere Themen Schnelllebiger Medienkonsum: Fluch oder Segen?Transferjournalismus: Entertainment statt seriöse Berichterstattung?Kais Weg in die SelbstständigkeitBest Case: Zusammenarbeit mit Marcell JansenWarum Mentaltraining im Sport total unterschätzt wird Praxistipp: Mit dieser Atemübungen zu mehr Entspannung Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode466 Unsere Empfehlungen SMP #76 mit Kai (alte Folge): https://sportsmaniac.de/episode76Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Unsere Spitzensportler brauchen Spitzenförderung! - mit Moritz Fürste & Jonas Hummels | #465
21-08-2024
Unsere Spitzensportler brauchen Spitzenförderung! - mit Moritz Fürste & Jonas Hummels | #465
Von wie vielen Olympia-Medaillengewinnern kennst du den Namen? Spitzensportlern fehlt es trotz Spitzenleistung oft an einem: Sichtbarkeit. Das POWWOW Sports Festival (erstmals am 12.09.24 in Düsseldorf) gibt Athletinnen und Athleten eine Stimme. Außerhalb der Olympischen Spiele vernetzt das Event Sportlerinnen und Sportler und stellt ihre Geschichten, Herausforderungen und Motivationen in den Fokus. Zwei der POWWOW-Initiatoren, Moritz Fürste (HYROX) und Jonas Hummels, erzählen im Sports Maniac Podcast wie und wofür sie diese besondere Sport-Plattform kreieren und warum das Festival erst der Anfang ist, um den Blick auf den Sport nachhaltig zu verändern. Welche Investitionen müssen im deutschen Sportsystem am dringendsten getätigt werden? Wie läuft die Zusammenarbeit von POWWOW mit der Deutschen Sporthilfe? Und wie gelingt es, bei inspirierenden Sportlergeschichten die Aussage "Ach krass, das wusste ich nicht" aus dem Weg zu schaffen? Unsere Gäste Moritz Fürste, ehemaliger Hockey-Spieler & Gründer von HYROXJonas Hummels, Unternehmer & Sportkommentator  Unsere Themen Gemischtes Olympia-Fazit: "Weltspitze sind nicht nur die ersten Drei"Sportförderung: Wird das Geld falsch investiert?Mediale Präsenz: Lieber 3. Liga statt Olympische Spiele?Was ist die Messgröße, dass Deutschland erfolgreich in den Sport investiert?Sportförderung: Lohnt es sich, Sport zu treiben? Über das POWWOW Sports Festival Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode465 Unsere Partner (Anzeige) BILD: Als offizieller Partner der DFL veröffentlichen und übertragen BILD und Sport BILD mehr Bundesliga-Videoinhalte als je zuvor – mit ihrem Sportportfolio erreichen sie 65% der deutschsprachigen Bevölkerung und damit 75% aller deutschen Sportfans. Mit einer Platzierung im umfangreichen Sportportfolio erreichen Brands bis zu 25 Millionen Fussball-Fans.  Mit dem Code "MANIAC" erhaltet ihr 12% Naturalrabatt auf eure Buchung. (Einfach im persönlichen Gespräch mit den Kollegen von Media Impact ansprechen und bei der Buchung sparen. Code nur gültig für Kampagnen, die im Jahr 2024 neu gebucht werden.) Alle Infos zur Bundesliga bei BILD und Sport BILD findet ihr beim Vermarkter Media Impact unter https://sportsmaniac.de/mediaimpact Unser Ticket-Gewinnspiel für das POWWOW Sports Festival Wir verlosen 10 Festival Tickets sowie 2 Business Tickets. Alle Infos gibt's in unserem LinkedIn-NL am Freitag: https://www.linkedin.com/newsletters/sportbusiness-weekly-update-7222528055188041729/  Unsere Empfehlungen SMP #208 mit Moritz über HYROX (alte Folge): https://sportsmaniac.de/episode208Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Wie YouTube den Sport verändert: Live-Spiele, Shorts & Influencer | #464
14-08-2024
Wie YouTube den Sport verändert: Live-Spiele, Shorts & Influencer | #464
Vom Spielfeld ins Netz. Mehr als 35 Milliarden Stunden Sportinhalte wurde im vergangenen Jahr auf YouTube angesehen. Das entspricht einem Anstieg von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Kaum ein Sportclub kommt heute ohne YouTube-Channel aus. Von Vereinsdokus, Pressekonferenzen, Highlightclips oder Behind-the-Scenes-Momenten finden sich viele Sport-Formate auf der Plattform - vermehrt sogar Live oder als Short-Video. Auch Content Creator bekommen im Sport eine größere Relevanz. Bestes Beispiel: CazéTV. Der Account erwirbt offizielle Rechtepakete und zeigt Live-Sport wie die EURO 2024 und Olympia auf seinem Kanal. Wäre solch ein Rechtekauf auch in Deutschland möglich? Und warum arbeitet YouTube mit Influencern während der Olympischen Spiele in Paris zusammen?  Welche Rolle spielt die Plattform selbst bei der Entwicklung innovativer Content-Formate? Wie können Vereine ihre Videos bestmöglich monetarisieren? Und welche Chancen haben aktive Sportler durch den Aufbau ihrer Personal Brand auf der Videoplattform? Unser Gast Georg Nolte, Head of Communications bei YouTube DACH Unsere Themen Über 50 Mio. monatliche Nutzer in DeutschlandWarum "7 vs. Wild" auf YouTube so erfolgreich istYouTube Live = Zukunft der Sportberichterstattung?Warum der YouTub-Kanal CazéTV offizielle Sportrechte erwirbtVorbild Thomas Müller: Wie Sportler ihre Personal Brand aufbauen könnenZusammenarbeit mit Influencern bei Olympia Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode464 Unsere Partner (Anzeige) BILD: Als offizieller Partner der DFL veröffentlichen und übertragen BILD und Sport BILD mehr Bundesliga-Videoinhalte als je zuvor – mit ihrem Sportportfolio erreichen sie 65% der deutschsprachigen Bevölkerung und damit 75% aller deutschen Sportfans. Mit einer Platzierung im umfangreichen Sportportfolio erreichen Brands bis zu 25 Millionen Fussball-Fans.  Mit dem Code "MANIAC" erhaltet ihr 12% Naturalrabatt auf eure Buchung. (Einfach im persönlichen Gespräch mit den Kollegen von Media Impact ansprechen und bei der Buchung sparen. Code nur gültig für Kampagnen, die im Jahr 2024 neu gebucht werden.) Alle Infos zur Bundesliga bei BILD und Sport BILD findet ihr beim Vermarkter Media Impact unter https://sportsmaniac.de/mediaimpact Unsere Empfehlungen SMP #74 mit Georg Nolte (alte Folge): https://sportsmaniac.de/episode74Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und FacebookFolge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und InstagramE-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.