hochschulreif. Der Tübinger Podcast zur Studienwahl

Universität Tübingen

Du möchtest studieren, weißt aber noch nicht genau was? Oder du willst mehr über dein Wunschstudienfach erfahren? Die Entscheidung für ein passendes Studienfach zu treffen, ist nicht so einfach. Der Podcast "hochschulreif" unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Studienwahl. In jeder Folge laden wir, Alexandra Becker (Zentrale Studienberatung) und Christoph Jäckle (Hochschulkommunikation), einen Gast aus einem Studienfach der Uni Tübingen zum Gespräch ein. Das Gespräch gibt erste Einblicke in die wichtigsten Inhalte des Studienfachs, in die persönlichen Voraussetzungen für das Studium und in mögliche Berufsperspektiven. Zu jedem der Themenfelder befragen wir im Vorfeld Tübinger Studierende des Fachs über ihre persönlichen Erfahrungen bei der Studienwahl, über ihr Studium und wie ihre beruflichen Wünsche aussehen. Studierende kommen dadurch ebenso zu Wort wie Fachexpertinnen und -experten. read less
BildungBildung

Folgen

Indologie studieren
14-01-2025
Indologie studieren
Wie ist es Indologie zu studieren? Was lernt man denn da? Welche Sprachen gibt es? Und was kann man mit einem Studienabschluss in Indologie beruflich machen? Die Tübinger Indologie-Professorin Dr. Heike Oberlin ist zu Gast bei „hochschulreif“, um diese und viele weitere Fragen rund um das Indologie-Studium zu beantworten. Außerdem erzählen Studierende über ihre persönliche Motivation für das Studium, ihren Studienalltag und ihre Pläne nach dem Studium. **Insider-Tipps zur Indologie** - Informationen über das Indologiestudium sowie Kontakt zur Studienfachberatung findet Ihr auf der Webseite der [Abteilung für Indologie](https://uni-tuebingen.de/de/5990), Universität Tübingen - Der Bibliothekskatalog der Indologie findet sich unter AOI-Bibliotheken auf der [Webseite des Asien-Orient-Instituts](https://uni-tuebingen.de/de/1691) - Zur Einführung: Das alte Indien. Geschichte und Kultur des indischen Subkontinents, Heinrich Gerhard Franz [Hrsg.], München 1990. (Buch) - Altindische Literatur: Die „Bhagavad Gita“ sowie „Buddhacarita“ sind in zahlreichen Übersetzungen verfügbar (z.B. in der Universitätsbibliothek Tübingen oder AOI-Bibliothek). - Je nach Interesse: Bollywood-Filme oder Dokumentationen z.B. König Khandobas Jagdausflug (Dokumentarfilm von Henning Stegmüller und Günther D. Sontheimer, 1992) - Außerdem Beiträge der [Deutschen Welle (DW)](https://www.dw.com/de/) zu Indien (z.B. über Ghandi) oder Indienthemen bei der [Bundeszentrale für politische Bildung](https://www.bpb.de/) Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl findet ihr bei der [Zentralen Studienberatung](https://uni-tuebingen.de/de/632) der Universität Tübingen. Infos zu allen Studiengängen an der Universität Tübingen gibt es im [Verzeichnis der Studiengänge](https://uni-tuebingen.de/de/344). Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt uns an: hochschulreif@uni-tuebingen.de