OMR Education

OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller

OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings! Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist. In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com! About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch. Jetzt reinhören und Kanal abonnieren! Produziert von Podstars by OMR. read less
WirtschaftWirtschaft
BildungBildung
MarketingMarketing

Folgen

Content Marketing mit Short Verticalvideos mit Spanngurt Coach Oliver Kühn
Heute
Content Marketing mit Short Verticalvideos mit Spanngurt Coach Oliver Kühn
Wie gestaltet man erfolgreichen Content für Nischenprodukte? Oliver Kühn ist bekannt als Spanngurt Coach auf TikTok, Instagram und YouTube. Mit Vertical Videos zum Thema Ladungssicherung erreicht er in Summe um die 800k Follower*innen. Sein Unternehmen gehört mit 9,5 Mio Umsatz zum größten Anbieter von Spanngurten in Europa. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann gibt Oliver spannende Einblicke in seine Karriere auf TikTok und Co. Er erklärt, welche Gedanken er sich zum Start gemacht hat und wie er mit jedem neuen Video dazulernt und an Reichweite gewinnt. Oliver macht in dieser Episode Mut, seine Strategie selbst einfach mal auszuprobieren, und liefert jede Menge Inspiration: - Wie man eine Contentstrategie für Nischenthemen plant und einen übergreifenden Aufhänger für den eigenen Content findet, um für deutlich mehr Menschen relevant zu werden. - Warum Follower*innen nicht gleich Käufer*innen sind und warum du eine Conversion nicht forcieren, sondern starken Content für sich sprechen lassen solltest. - Mit welchem einfachen Hack es gelingen kann, die langweiligsten Produkte zu emotionalisieren. - Warum Content ohne Ton empfehlenswert sein kann. - Warum es sinnvoll sein kann, sich auf das eigene Gefühl zu verlassen und auszuprobieren, statt Dinge zu zerdenken. Olivers Erfolg mit den Spanngurt Coach Kanälen gibt ihm recht. Obwohl er zum Teil auf gängige Marketing Strategien pfeift, florieren seine Kanäle und der Absatz kann sich sehen lassen. Wer sich Olivers Content ansieht, versteht schnell warum: Er liefert konkrete Mehrwerte und bleibt so im Kopf der Menschen hängen. Von Olivers Tricks und Erfahrungswerten kannst sicher auch du etwas mitnehmen. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Der Spanngurtcoach bei TikTok: www.tiktok.com/@spanngurtcoach Der Spanngurtcoach bei Instagram: www.instagram.com/spanngurtcoach/ Der Spanngurtcoach bei Youtube: www.youtube.com/channel/UCmEBmtXnQw4Sa9aqxEUK9Kg OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast
Meta-Updates 2024 mit Florian Litterst (Live @ OMR24)
vor 1 Woche
Meta-Updates 2024 mit Florian Litterst (Live @ OMR24)
Welche brandneuen Updates im Meta Universum sollten Marketeers unbedingt auf dem Schirm haben? Florian Litterst ist Berater für das Thema Social Ads bei Adsventure und nicht nur in diesem Podcast eine Koryphäe auf dem Gebiet der Meta-Updates. In dieser Folge liefert er euch nicht nur jede Menge Insights, sondern verrät ganz konkrete Hacks, mit denen ihr die Performance eurer Ads hochschrauben könnt. Flo erklärt: - Wie AI dafür sorgen wird, dass Performance Ads noch personalisierter werden als sie jemals waren und warum erste AI-Integrationen kontrovers diskutiert werden. - Wie du Neukundenakquise mit einem holistischen Kampagnen Set-up günstiger machen kannst. - Wie das Highlight Promocode Feature dafür sorgen kann, dass deine Werbeanzeigen nicht mehr explizit Rabatte bewerben müssen, du aber trotzdem den Conversion Boost eines Rabattes mitnehmen kannst. - Warum es sinnvoll ist, Performance und Awareness Kampagnen parallel zu schalten. Flo gibt dir gleich zu Beginn der Episode einen sehr simplen Tipp, wie du im Werbeanzeigenmanager mehr Sichtbarkeit auf eine Customer Journey bringen kannst. Wenn du dir seine Hinweise uns Hacks zu Herzen nimmst, kannst du die Benefits der aktuellen Updates entspannt mitnehmen und die Performance deiner Kampagnen auf das nächste Level heben. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Florian bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Martin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-grahl-claneo/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast
State of AI mit Pip Klöckner
10-06-2024
State of AI mit Pip Klöckner
Wie sind die aktuellen Entwicklungen rund um AI einzuordnen und was bedeuten sie für Marketeers? Seit ChatGPT in der breiten Masse angekommen ist, haben die Entwicklungen rasant an Fahrt gewonnen. Umso wichtiger, diese nachhaltig zu verstehen und Strategien entsprechend anpassen zu können. Philipp „Pip“ Klöckner ist Investor und Advisor und vielen von euch sicher durch seinen Podcast „Doppelgänger Tech Talk“ bekannt. Seine These: Der Peak AI ist schon vorbei. Das bedeutet aber bei weitem nicht, dass wir mit dem Thema abschließen können. In den kommenden Jahren stehen Brands einige Herausforderungen bevor, die akut angegangen werden sollten. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann geht Pip die großen Themen durch, erklärt und gibt jede Menge Orientierung. Welche Rolle spielt die Hardware bei der Entwicklung von AI? Was können Brands einer kommenden Contentinflation entgegensetzen, um nicht an Relevanz zu verlieren? Wo stehen die großen Tech-Konzerne aktuell beim Thema AI und mit welchen relevanten Entwicklungen ist zu rechnen? Wie können Mitarbeitende befähigt werden, sich dem Thema AI zu öffnen? Welche Möglichkeiten gibt es für Webmaster, ihren Traffic diversifizieren? Pip hat nicht nur wertvolle Tipps im Gepäck, sondern gibt dir einen fundierten Einblick in seine Insights zu den bisherigen und bevorstehenden Entwicklungen. Jetzt reinhören und lernen! Pips Keynote zum Thema AI @ OMR24: www.youtube.com/watch?v=-srCUoQnB2o Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Pip bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kloeckner/ Martin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-grahl-claneo/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast
#askAndre – Mit kleinem Budget im E-Commerce durchstarten: Rolfs Curry-Palast (Live @ OMR24)
03-06-2024
#askAndre – Mit kleinem Budget im E-Commerce durchstarten: Rolfs Curry-Palast (Live @ OMR24)
Wie starte ich mit kleinem oder ganz ohne Budget in den E-Commerce? Wie mache ich mein Business in der digitalen Welt sichtbar? Diese Fragen erreichen uns immer wieder von euch. Jetzt gibts die Antworten in einer Weltpremiere: Zum ersten Mal nehmen Andre und Rolf eine #askAndre Folge gemeinsam im Studio auf. Rolf verpackt eure Fragen in einen anschaulichen, fiktiven Case rund um „Rolfs Curry-Palast“ und sammelt Andres Expertise für dich ein. Der Case: Rolf - Start im E-Commerce Ich bin stolzer Besitzer von Rolfs Curry-Palast, einer sehr erfolgreichen Currywurstbude und ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich die weltbeste Currysoße mache. Diese lasse ich nun auch in Flaschen abfüllen und verkaufe sie bei mir im Laden. Jetzt möchte ich meine Soße auch in einem kleinen Onlineshop verkaufen. Welche ersten Schritte sind sinnvoll für einen erfolgreichen Shop? Welche ersten Marketingmaßnahmen bieten sich an, um die Soße an den Mann und an die Frau zu bringen? Andre und Rolf bauen einen spannenden Case für euch, der sich auf alle möglichen Produktkategorien übertragen lässt. Andre gibt wertvolle Tipps und liefert jede Menge Ideen für den initialen Start und die spätere Skalierung des Shops. Von Kooperationen mit lokalen Influencer*innen, über Amazon Shops bis zu exklusiven Drops und Telegram-Kanälen. Andre und Rolf spielen alle Optionen durch und liefern vielseitige Inspirationen. Jetzt reinhören und lernen! Wenn du eine Frage an Andre hast, oder du noch Fragen zum Case rund um Rolfs Curry-Palast hast, schreib uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast
Das KI-optimierte SEO-Projekt der Bundesliga mit Dirk Switalla und Martin Grahl
27-05-2024
Das KI-optimierte SEO-Projekt der Bundesliga mit Dirk Switalla und Martin Grahl
Wie lassen sich SEO-Maßnahmen mit KI optimieren? Die deutsche Bundesliga hat eine eigene Website, die aufgrund von viel Konkurrenz im Fußball-Bereich nicht der Selbstläufer ist, für den man sie halten könnte. Durch eine durchdachte SEO Strategie und den geschickten Einsatz von KI könnte das Team hinter der Website den Sistrix Wert mal eben um 30 Punkte verbessern. Wie das gelingen konnte, erfahrt ihr von unseren Gästen Dirk und Martin in der Episode. Dirk Switalla ist Product Owner bei der DFL Digital Sports, dem Betreiber der Website der Bundesliga. Martin Grahl ist Mitgründer der Agentur Claneo, die sich auf SEO und Content Marketing spezialisiert haben. Gemeinsam mit dem Team haben Dirk und Martin richtig starke Seiten gebaut, die sehr gut performen und neuen Traffic auf die Seite bringen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann geben sie spannende Insights. Welches Potenzial liegt tatsächlich in SEO? In welchen Einsatzbereichen ist es sinnvoll, mit KI zu arbeiten und wo nicht? Welche KPIs sind am relevantesten? Wie lassen sich Daten sinnvoll einsetzen und KI-gesteuert automatisieren? Warum kann es Sinn ergeben, Artikel zu löschen? Martin und Dirk geben detaillierte Einblicke und erklären die Strategie von Anfang bis zum Status quo. Wenn du dein SEO-Game mit smarten Ideen und ein bisschen Hilfe von KI auf das nächste Level heben möchtest, solltest du diese Episode nicht verpassen. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Dirk bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirk-switalla-744068a0/ Martin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-grahl-claneo/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast
Think with Tarek – KI, Gamification und Cross-Border: Zukunftstrends im E-Commerce mit Tarek Müller (Live @ OMR24)
20-05-2024
Think with Tarek – KI, Gamification und Cross-Border: Zukunftstrends im E-Commerce mit Tarek Müller (Live @ OMR24)
Wie wird sich der E-Commerce in den nächsten Jahren entwickeln und welche Trends werden die Branche prägen? Tarek Müller, der Co-Founder von About You – eines der schnellst wachsenden E-Commerce-Unternehmen Europas – spricht mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann über die jüngsten Entwicklungen und Zukunftsaussichten im E-Commerce-Bereich. Er analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf den Onlinehandel sowie aktueller gesamtwirtschaftlicher Krisen und erläutert, warum er für 2025 ein relevantes Wachstum im E-Commerce erwartet. Insbesondere auf das Potenzial von KI-Technologien wie generative AI, TikTok-Shops und WhatsApp für den E-Commerce-Bereich geht Tarek ein: – Wie können Conversational Commerce und KI-Assistenten die Kundenerfahrung verbessern und zum Boost im Onlinehandel beitragen? – Welche Möglichkeiten bietet automatisierter Kundenservice durch KI? – Inwieweit lassen sich mit der Generierung von Inhalten und Bildern bereits effektiv Kosten sparen? – Warum sollte jeder Onlinehändler Live Shopping auf dem Schirm haben und jetzt bereits viel ausprobieren in dem Bereich? Darüber hinaus beleuchten die beiden die Erfolgsstrategien asiatischer E-Commerce-Player wie Shein und Temu. Sie heben hervor, was E-Commerce-Unternehmen von deren Cross-Border-Commerce-Modellen und Gamification-Ansätzen lernen können. Wenn du dich als Onlinehändler neben internationaler Konkurrenz wie Temu, Shein, Amazon & Co zukunftssicher aufstellen willst, solltest du Tarek genau zu hören. Seine Branchen-Erfahrungen und Expertise liefern dir spannende Insights und Mehrwerte to go: Jetzt reinhören und lernen! Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast
Brand Building-Tipps vom Verkaufspsychologen Matthias Niggehoff
13-05-2024
Brand Building-Tipps vom Verkaufspsychologen Matthias Niggehoff
Mit welchen psychologischen Kniffen schaffen Marken es, aufzufallen und sich fest in den Köpfen der Konsument*innen zu verankern? Mit Blick auf rasant wachsende Onlinebrands wie Temu wird deutlich, dass "Marken" speziell im E-Commerce immer wichtiger werden. Verkaufspsychologe Matthias Niggehoff hat bereits vielen Unternehmen geholfen, ihren Markenkern zu finden und weiterzuentwickeln. Im Interview mit OMR Education Podcast-Host Rolf Hermann erklärt er aus markenpsychologischer Sicht, warum Emotionen, Werte und eine klare Positionierung eine elementare Rolle im Markenaufbau spielen und verrät seine erprobten Strategie-Tipps. – Was sind die psychologischen Schlüsselfaktoren für den Aufbau von Markenbekanntheit und -treue sowie für eine erfolgreiche Marktpositionierung? – Wie können Unternehmen, ihre Marken und Produkte wieder stärker positionieren und emotional aufladen? – Wie finden Marken ihre passenden Werte? – Wie können Marken aus dem digitalen Bereich einprägsame Kauferlebnisse erzeugen? – Was ist der dümmste Fehler, den Marken bei der Markenbildung vermeiden sollten? Über allen Tipps und Best Practice Beispielen schwebt die hohe Bedeutsamkeit einer klaren Markenidentität und -positionierung. Ein Strategie-Tipp ist Rolf besonders hängengeblieben – und zwar: das Thema Markenbildung eher von der Conversion rückwärts zu denken. Was er damit genau meint und wie das gelingt? Jetzt reinhören und lernen!
Beef als Content-Strategie mit Kai Strehler, Head of Social Media @Deutsche Bahn
06-05-2024
Beef als Content-Strategie mit Kai Strehler, Head of Social Media @Deutsche Bahn
Wie funktioniert Beef als Content-Strategie im Communitymanagement und worauf ist dabei als Brand zu achten? Das weiß keiner besser als Kai Strehler, Head of Social Media bei der Deutschen Bahn. Die Bahn überrascht seit Accountstart nicht nur mit richtig gutem Content auf TikTok, sondern auch durch ein überragendes Game in der Kommentarspalte – und wurde dort schnell zum State of the Art für "Brand-Beef" vom Feinsten. Im Interview mit OMR Education Podcast-Host Rolf Hermann nimmt Kai euch mit auf eine Backstagetour durch das Communitymanagement bei der Deutschen Bahn und erklärt, worauf es ankommt. - Welche Faktoren sind erforderlich, um das Spiel erfolgreich spielen zu können? - Warum ist geskripteter Beef zwischen zwei Brands keine gute Idee? - Wie kann man das Thema verbunden mit der Reichweite nutzen, um sich mit seinen Werten zu positionieren und als Brand ein Statement zu setzen? Kai weiß: Brand-Beef ist mehr als abgedroschene Phrasen über die Pünktlichkeit der Bahn zu dreschen – oder besser gesagt einzustecken, denn: Auch Nehmerqualitäten gehören dazu. Kais Anspruch ist besonders hoch. Gefordert ist dabei ein Mix aus fast Echtzeitkommunikation, Authentizität und Kreativität. Wie genau das klappt? Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Kai bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/kai-strehler-6a771bb4/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast
#askAndre – Follower ohne Budget & Performance Marketing
29-04-2024
#askAndre – Follower ohne Budget & Performance Marketing
Wie generiert man ohne Budget Traffic auf Blogs und Follower bei Instagram? Wie setzt man Performance-Marketing auf organischem Social-Content ein? Online Marketing Experte Andre Alpar nimmt sich viel Zeit für die Fragen der Community. Er liefert detaillierte Antworten, die mit spannenden Facts und Insights gespickt sind, von denen jede*r etwas lernen kann. Um diese Fragen geht es ganz konkret: Kirsten – Traffic auf Blogs & Follower ohne Budget Eine Influencerin betreibt mit unserer Unterstützung einen Blog und eine Insta-Seite. Aktuell gibt es noch kein Werbebudget. Andre, wie würdest du dafür sorgen, dass der Blog mehr Traffic bekommt und dass wir auf Insta mehr Follower finden? Alex – Performance-Marketing Es gibt viele Playbooks für Marketing am klassischen Produkt. Dass Performance-Marketing sich aber vor allem auf organischen Social-Media-Content bezieht und diesen pusht, nutzen immer mehr Unternehmen. Was sind für dich die wichtigsten Unterschiede in der Herangehensweise an Performance-Marketing in Social Media, um Awareness für Content-Marketing zu schaffen oder User in Follower zu konvertieren, ohne auf eigenen URLs zu tracken? Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast
Corporate Influencer mit Petra Bernhardt von IBM
22-04-2024
Corporate Influencer mit Petra Bernhardt von IBM
Wie macht man aus Mitarbeitenden Corporate Influencer? Die Reichweiten von Unternehmenskanälen befinden sich in einem kontinuierlichen Sinkflug. Umso wichtiger wird es, als Unternehmen auf andere Kanäle und Optionen zu setzen. Corporate Influencer können ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Social-Strategie sein. Doch nicht nur das Unternehmen profitiert. Auch die Mitarbeitenden bekommen die Chance, sich während ihrer Arbeitszeit eine Personal Brand und ein spannendes Netzwerk aufzubauen. Petra Bernhard ist Social Media Leader DACH bei IBM. Corporate Influencer sind in ihrer täglichen Arbeit ihr absolutes Herzensthema. Mit einer durchdachten Strategie, geprägt von vielen Freiheiten für die Mitarbeitenden hat sie es geschafft, bei IBM um die 250 Mitarbeitenden als Corporate Influencer zu gewinnen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt Petra, welche Vorgehensweise sich bei IBM bewährt hat und beantwortet alle wichtigen Fragen: Welches Potenzial steckt in Corporate Influencern und welche Ziele lassen sich ganz konkret mit ihnen verfolgen? Wie gewinnt man Mitarbeitende aller Hierarchien für Corporate Influencer Programme und wie schult man sie? Wie viel Zeit sollte man den Mitarbeitenden für ihre Aktivitäten als Corporate Influencer einräumen? Welche Plattformen sollte man bespielen? Gibt es abseits von LinkedIn weitere relevante Kanäle? Petras Devise: Vertrauen ist gut. Kontrolle definitiv NICHT besser. Um die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden hochzuhalten, mischt sich Petra so wenig wie möglich ein. Stattdessen schult sie, gibt Tipps für den Start und jede Menge Hilfestellungen zwischendurch. Genau das tut sie auch in dieser Folge von OMR Education, sodass auch du einiges von Petra mitnehmen kannst und startklar bist, um auch in deinem Unternehmen mit Corporate Influencing durchzustarten. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Petra bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/petrabernhardt/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast
TikTok for Brands - Act like a Creator mit Sven Oechler
15-04-2024
TikTok for Brands - Act like a Creator mit Sven Oechler
Welche Wege zum Erfolg gibt es für Brands auf TikTok und was können sie sich von erfolgreichen Creatorn abschauen? TikTok hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Die Zeiten der Kids-only-Tanzvideos sind um. Mittlerweile decken die knapp 28 Millionen aktiven Nutzer*innen im DACH-Raum wirklich alle Zielgruppen und Contentnischen auf der Plattform ab. Höchste Zeit also, dass auch Brands auf TikTok Präsenz zeigen! Sven Oechler ist erfolgreicher TikTok Creator und Co-Founder der Mediaagentur Pro & Me, wo er sich auf Vertical Video und TikTok spezialisiert hat. Gemeinsam mit seinem Team hilft Sven Brands auf TikTok erfolgreich zu werden. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt Sven, wie die Plattform funktioniert, wie Brands das für sich nutzen können und welche Best Practices er von erfolgreichen Accounts wie die der Deutschen Bahn, ProSieben, Aevor oder Lidl ableitet. Dabei geht er auf die folgenden Aspekte ein: - Warum sollte man als Brand auf TikTok vertreten sein? - Wie lässt sich am effektivsten nachhaltige Reichweite aufbauen? - Wie setzt man die initiale Strategie für eine Brand auf TikTok auf? - Wie viele Ressourcen sollte man auf Personalseite einplanen? Wie aufwendig sind Produktion und Postproduktion? - Wie wichtig ist das Communitymanagement auf TikTok? Svens Credo entspricht unserem: Einfach mal machen. Ein eigener TikTok-Account muss nicht zwingend viele Ressourcen schlucken. Selbst wer nur ein Video pro Woche hochlädt, eröffnet sich das Potenzial, TikTok zum Wachstumshebel für alle Plattformen zu entwickeln. Svens Tipps aus der Creator-Perspektive sind viel-getestete Insights aus erster Hand, die dir eine neue Perspektive eröffnen. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Sven bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/sven-oechler/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast
LinkedIn Advertising mit Britta Behrens und Alexander Boecker
08-04-2024
LinkedIn Advertising mit Britta Behrens und Alexander Boecker
Lohnen sich LinkedIn Ads? Und wie setzt man Ad-Kampagnen bei LinkedIn am besten auf? Für die meisten Marketeers ist LinkedIn sicher nicht die erste Plattform, die in den Kopf kommt, wenn es um Ads geht. Dabei liegen auf der Plattform einige Potenziale und Möglichkeiten, die genutzt werden wollen. LinkedIn liefert für alle Kampagnenziele von Brand Awareness über Leads bis zu Sales das passende Ad-Format. Britta Behrens ist LinkedIn Marketing Expertin und beschäftigt sich täglich mit LinkedIn Marketing und Social Selling. Alexander Böker ist einer der Geschäftsführer von Nerds, wo er sich mit digitalem Marketing und im Speziellen LinkedIn Advertising beschäftigt. In der Episode erklären dir Britta und Alexander, nach welchen Regeln die Plattform spielt und wie auch du mit LinkedIn Ads durchstarten kannst. – Welche Ad-Formate gibt es bei LinkedIn und welche Vorteile haben sie jeweils? – Warum ist das Targeting bei LinkedIn besonders und was gilt es dort zu beachten? – Sind LinkedIn Ads wirklich so teuer, wie ihr Ruf vermuten lässt? Wie viel Budget sollte man für eine Kampagne mindestens mitbringen? – Mit welcher durchschnittlichen CTR kann man rechnen? – Welche häufigen Fehler gilt es dringend zu vermeiden? – Wie sollten die Creatives für die verschiedenen Ad-Formate gestaltet sein? Britta und Alexander liefern viele leicht verständliche Erklärungen, verraten dir Hack und Insights aus ihrem breiten Erfahrungsschatz und zeigen die Do’s und Don’ts auf. LinkedIn Ads sind ein komplexes Thema, da sie sich in einigen Bereichen von klassischen Meta und Google Ads unterscheiden. Mit den Infos und Hacks von Britta und Alexander bist du aber bestens gerüstet, um durchzustarten. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Britta bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/ Alexander bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/alexanderboecker/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast
#askAndre – Reportings, Google Analytics & SEO Keywords
01-04-2024
#askAndre – Reportings, Google Analytics & SEO Keywords
Wie setzt man ein umfangreiches Reporting auf? Wie vermeidet man Fehler in Google Analytics? Wie identifiziert man die aussichtsreichsten SEO-Keywords? Die Antworten liefert Online-Marketing Experte Andre Alpar. Jeden Monat beschäftigt er sich intensiv mit den ganz persönlichen Fragen der Community und liefert tiefgreifende Tipps und Erklärungen. Diese Probleme löst er in der Episode: Rasso – Reportings Wir haben ein Reporting über Sheets aufgebaut, das manuell gepflegt wird. Nun wollen wir unsere Reportings visueller gestalten und einfacher zu handeln haben. Auswertungen à la Google Analytics (zu Followerwachstum, Interaktionsrate, Reichweite von Posts und Reels etc) wären gut, um schneller zu erkennen, was gut und was nicht gut funktioniert hat. Hast Du hierzu Tipps, wo und wie man ein solches Reporting am besten aufbaut? Gibt es hier z. B. gute Möglichkeiten mit dem Looker Studio? Und Vorlagen bzw. Tools, die schon fertige Dashboards bereitstellen? Holger – Google Analytics Daten Für Unternehmen, die ihre Mediareichweite über Werbeanzeigen vermarkten, ist die Kommunikation von Seitenaufrufen, Sitzungen etc. bekanntlich sehr wichtig. Diese werden oft über Google Analytics oder andere Dienste erfasst. Jetzt gab es den Fall, dass für ein paar Tage fast keine (0-10 statt mehrere Tausend) Seitenaufrufe in Google Analytics 4 erfasst wurden. Alle anderen Messwerte wie Sitzungen und User wurden jedoch korrekt erfasst. Wie würdest Du hier vorgehen? Man kann diese Daten ja leider nicht mehr nachträglich erfassen – auch wenn Google die Pageviews ja quasi für die Berechnung der anderen Kennzahlen nutzt. Gibts Empfehlungen, wie man solche Fehler vermeidet? Export der Rohdaten nach Big Query z. B. Oder sollte man direkt zwei Google Analytics implementieren als Back-up? Diana – SEO Keywords Ich habe ein Feinkostgeschäft in Köln mit angeschlossenem Onlineshop. SEO-technisch habe ich mich dank OMR schon ein wenig weiterbilden können und ich kann zumindest kleine positive Veränderungen sowohl in Klickzahlen als auch Conversion Rate sehen. Allerdings habe ich bisher noch große Zweifel daran, dass ich wirklich schon die richtigen Suchbegriffe identifiziert habe. Feinkost Online Shop, Delikatessen und Feinkost Geschenke werden gar nicht mal so viel gesucht. Daher die Frage: Wie finde ich überhaupt die richtigen Suchbegriffe heraus, um mein SEO auf diese aufzusetzen? Andre erklärt, gibt Kontext und liefert Empfehlungen, die sich universell anwenden lassen, sodass auch du hier einiges mitnehmen kannst. Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt.
Direct Mail Automation als performancestarker Marketingkanal mit Martin Twellmeyer
25-03-2024
Direct Mail Automation als performancestarker Marketingkanal mit Martin Twellmeyer
Warum Unternehmen Direct Mailing als leistungsfähigen Marketingkanal zur Reaktivierung, Kundenbindung und Steigerung des Customer Lifetime Value keinesfalls unterschätzen sollten? Antworten darauf liefert Martin Twellmeyer. Als CEO von optilyz hilft er Unternehmen bei der Automatisierung und Personalisierung ihrer Direct Mailing-Briefe und Postkarten sowie Conversionrates ab 4% aufwärts zu erreichen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann zeigt Martin anhand von Use Cases verschiedener Branchen auf, wie es dir über einer effektiven Segmentierung und einer gezielten Ansprache von Kunden erfolgreich gelingt, an den Kühlschränken deiner Kund*innen zu landen und so Conversion Gaps zu überbrücken. Neben allgemeinen Starthilfe-Tipps gibt er zudem Antworten auf folgende Fragen: Für welche Branchen und Produkte sowie Dienstleistungen bietet sich Direct Mailing besonders an? Welches sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren von Direct Mailings? Inwiefern gilt Print-Mailing in Form von Briefen und Postkarten als zeitgemäßer, nachhaltiger Marketingkanal? Worauf sollte bei der Gestaltung im Allgemeinen und für verschiedene Kampagnenziele wie Abverkauf oder Loyalty geachtet werden? Da Direktmarketing im Gegensatz zu E-Mail-Marketing und anderen digitalen Kanälen kein Opt-in erfordert und du so fast 100% der Kunden in deiner Datenbank erreichen kannst, empfiehlt Martin jedem Unternehmen nachdrücklich diesen Marketingkanal für sich zu erschließen. Du verfügst über Adressdaten? Dann ab die Post: Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Martin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-twellmeyer/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast
Influencer-Performance-Marketing mit Moritz Lambrecht
18-03-2024
Influencer-Performance-Marketing mit Moritz Lambrecht
Welches Potenzial steckt im Performance-Marketing mit Influencer*innen? Moritz Lambrecht ist einer der Gründer und CEOs von Ad Specialist. In der Performance-Agentur betreuen Moritz und sein Team E-Commerce Unternehmen bei der profitablen Neukundengewinnung. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt Moritz nicht nur die Basics des Performance-Marketings, sondern geht auch im Speziellen auf Performance-Kampagnen mit Influencer*innen ein. Als Praxisbeispiel hat er außerdem einen spannenden Case im Gepäck: Für einen Holzpuzzle-Hersteller hat Moritz mit dem Ad Specialist Team eine Influencer-Performace-Kampagne umgesetzt und konnte erstaunliche Ergebnisse erzielen: 98% Neukundenquote, 4.000 Conversions bei einem ROAS von ca. 9. Wie dieser Coup gelingen konnte, beantwortet er neben vielen weiteren Fragen in der Folge: Was ist eigentlich Performance-Marketing und warum ist es sinnvoll, sich mit dem Thema zu beschäftigen? Welche KPIs sollte man im Performance-Marketing im Blick behalten? Wie gelingt die Kombination von Influencer- und Performance-Marketing? Und wie viel Budget muss man für diese Kampagnen mitbringen? Sollte man sich zuerst nur auf einen Kanal fokussieren oder direkt auf mehreren parallel loslegen? Für Moritz ist klar: Die Disziplin Performance-Marketing sollte zum Standard-Repertoire eines jeden Marketeers gehören – egal, ob du im E-Commerce, im stationären Einzelhandel oder Mixed Models unterwegs bist. Datenbasierte Entscheidungen helfen dir, dafür zu sorgen, dass deine Marke profitabel wachsen kann. Mit Moritz Tipps bist du bestens gerüstet, um durchzustarten. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Martin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-twellmeyer/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school
LinkedIn Hacks, Updates & Quick Wins 2024 mit Britta Behrens
11-03-2024
LinkedIn Hacks, Updates & Quick Wins 2024 mit Britta Behrens
Welche neuen LinkedIn Funktionen und Algorithmus-Hacks sollten Brands und (Corporate) Creator kennen, um ihre Sichtbarkeit zu steigern? Ob es neue Badges, KI-generierte kollaborative Artikel oder Profilverifizierungen sind, auf LinkedIn gibt es gerade jede Woche neue spannende Updates zu entdecken. Britta Behrens testet als LinkedIn Certified Marketing Expert jede dieser neuen Möglichkeiten. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann beantwortet dir Britta alle relevanten Fragen rund um die aktuellen LinkedIn Marketing Updates: - Welche Neuerungen gibt es auf LinkedIn Profil-, Serviceleistungsebene und im Creator-Modus? - Was hat sich am LinkedIn-Algorithmus getan? - Welche neuen KI-Funktionen wurden ausgerollt und für welche Zwecke sind diese nützlich? - Welche Updates und Hacking Tipps gibt es speziell für den Bereich der Company Pages? - Wie lassen sich, LinkedIn-Umfragen und verschiedene Themen-Newsletter-Formate als Sales-Tools einsetzen? - Was sollte präsenter sein – der Follow- oder Vernetzen-Button? Britta erklärt, warum sie von einigen Neuerungen wie z.B. den Community Top Voice Badges und automatisierten Übersetzungen nichts hält. Stattdessen hebt sie immer wieder die Wichtigkeit des aktiven Community Managements außerhalb der eigenen Beiträge sowie einen ausgewogenen Mix aus Video-, Text-, Foto- und Dokumenten-Posts hervor, um beim LinkedIn-Algorithmus besonders punkten zu können. Mit welchen Content- und Serviceleistungshacks euch das als Marketeer, Recruiter*in, Corporate Influencer*in oder Themen-Expert*in auf LinkedIn am besten gelingt, zeigt euch Britta anhand von konkreten Best Practices auf. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Britta bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: https://education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school
#askAndre – PMax-Kampagnen & Korrelation von CPM, CPC & CTR
04-03-2024
#askAndre – PMax-Kampagnen & Korrelation von CPM, CPC & CTR
Welche Korrelation besteht zwischen den Kennzahlen CPM,CPC und CTR innerhalb des Social-Media-Marktings? Welche Werbemittel sind am besten für CPC-Kampagnen beziehungsweise CPM-Kampagnen geeignet? Und gibt es Produkte, sie sich besonders gut für PMax-Kampagnen eignen? Der Großmeister des Internets, Andre Alpar, beantwortet auch diese Woche Fragen aus der Community rund um die Themen Online-Marketing. Dabei gibt er Antworten und konkrete Handlungsempfehlungen auf folgende Fragen: Matthias – Korrelation von CPM, CPC & CTR Ich habe eine Frage zur Korrelation der Kennzahlen CPM, CPC und CTR. Wie bewertet ihr die Kampagnen? Mir fällt in letzter Zeit auf, dass eine hohe outbound CTR mit hohen CPMs einhergeht. Meinem Verständnis nach sollte eine hohe CTR doch eher einen niedrigen CPM bedingen, da die Ads relevant sind. Wo ist mein Denkfehler? Selbes sehe ich oft beim CPC. Ich habe zum Teil Ads mit einer CTR von 3%, aber der CPC ist höher als bei Ads mit 0,5%. Ist das ein Hinweis auf hohen Bieterwettbewerb? Vor allem was kann ich daraus schließen für die Optimierung durch die Kreation? Johannes – PMax-Kampagnen Ich hätte ein paar Fragen bezüglich PMax-Kampagnen. Ich verkaufe Haarsysteme (Toupets für Männer) und habe bisher mit Such-, Display- und Shopping-Kampagnen gearbeitet. Die Suchkampagnen liefen ganz ordentlich, Display und Shopping sehr schlecht. Nach Umstellung auf PMax läuft es jedoch insgesamt sehr schlecht. Gibt es möglicherweise Produkte, für die sich PMax-Kampagnen nicht eignen? Falls ja, wieso? Was empfehlt ihr als minimales Tagesbudget für PMax? Sollte bei PMax immer ein Ziel-CPA angegeben werden? Sollten bei PMAX die eigene Marke und Konkurrenten ausgeschlossen werden und dafür separate Suchkampagnen erstellt werden? Und ist es sinnvoll parallel laufende Search-Kampagnen auszuschalten, da diese anscheinend bei genauen Keyword-Matches bevorzugt werden? Andre teilt sein umfangreiches Expertenwissen, liefert spannende Hintergrundinfos und gibt Tipps, von denen jede*r etwas lernen kann. Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: https://education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school
Think with Tarek – Shopsysteme im E-Commerce mit Tarek Müller
19-02-2024
Think with Tarek – Shopsysteme im E-Commerce mit Tarek Müller
Welches Shopsystem passt zu dir? Wer im E-Commerce mit einem eigenen Online-Shop durchstarten möchte, investiert entweder sehr viel Geld und Zeit, um den Shop selbst zu programmieren, oder legt sich einfach ein Shopsystem zu. Aber welches System ist das richtige für die Anforderungen und Komplexität des eigenen Shops? Tarek Müller ist Co-Founder von About You und seit mehr als 20 Jahren im E-Commerce aktiv. Er hat nicht nur mit zarten 15 Jahren einen eigenen Shop programmiert, sondern auch das hauseigene Shopsystem von About You mit seinem Team auf den Markt gebracht. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann gibt er einen Überblick über die gängigsten Shopsysteme und erklärt anschaulich, was es bei der Auswahl eines Systems zu beachten gilt: Welche zentralen Fragen sollte man sich stellen, bevor man sich für eine Software entscheidet? Wie unterscheiden sich Enterprise und SMB Systeme wie SAP und Shopify? Was ist ein Headless Shopsystem und was bedeutet Composable System? Wann lohnt es sich, Drittsoftware einzubinden? Mit welchen Systemen lässt sich eine gute Omnichannel-Experience aufbauen und was gilt es bei mehreren Vertriebsquellen zu beachten? Tarek erklärt, warum About You von Anfang an selbst programmiert hat und statt Best of Breed auf ein Shopsystem setzt, das gleichzeitig unified und composable ist. Wenn du einen eigenen Online-Shop aufsetzen oder dein Shopsystem wechseln möchtest, solltest du Tarek genau zuhören. Seine Erfahrungen und Expertise liefern dir spannende Insights und Mehrwerte to go. Jetzt reinhören und lernen! Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
Kidults – emotionale Kaufentscheidungen des Inner Child mit Toan Nguyen
12-02-2024
Kidults – emotionale Kaufentscheidungen des Inner Child mit Toan Nguyen
Warum Marken dringend den „Kidults“ Wachstumsmarkt für sich erschließen sollten? 37% aller Kaufentscheidungen entlang der gesamten Customer Journey werden durch das „Inner Child“ erklärt. Immer mehr Erwachsene kaufen sich Spielzeuge, Merch oder Collectibles, sodass diese Zielgruppe der „Kidults“ auch auf der globalen Leitmesse für Spielwaren in Nürnberg eines der wichtigsten Trendthemen war. Toan Nguyen, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Jung von Matt Nerd, erforscht das Marketingpotential von Subkulturen und Themenwelten wie Fantasy, Science Fiction, Gaming, Anime und Manga tagtäglich und nutzt es, um für Marken neue Zielgruppen zu erreichen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann hebt Toan die Top Erkenntnisse aus der Gemeinschaftsstudie von JvM Nerd und Mattel zur erforschten Beziehung zwischen Spielzeug und Innerem Kind hervor, bringt Brand Cases wie Nivea mit, für die der Gamification-Ansatz super funktioniert und spielt für andere Branchen wie Automobil oder Versicherungen durch, welche Ansätze sich hier lohnen. Toan beantwortet alle wichtigen Fragen für Marken: Was sind die emotionalen, psychologischen Hauptmotive, warum sich immer mehr Erwachsene Collectibles, gamifizierte Dienstleistungen kaufen oder zu Produkten greifen, die ihre Kindheitshelden von Harry Potter, Star Wars, Master of the Universe, Turtles und Co zeigen? Welche ersten Schritte sollte man machen, um sich dem Trend-Wachstumsmarkt „Kidults" anzunähern und über seine Marke mal anders nachzudenken? Für welche Branchen, welche Produktbereiche und welche Touchpoints machen solche Gamification und Collectible-Ansätze Sinn? Welche Tipps gibt es, die richtige Wahl für Lizenzen zu treffen? Toan rät mit Blick auf die Studienergebnisse, Filmerfolge von Barbie und Super Mario Bros und seinen eigenen Marktbeobachtungen, sich als Marketeer egal welcher Branche jetzt zu fragen, wie ich mit meiner Marke das innere Kind meiner Zielgruppen berühren kann. Mit Toans Starthilfe-Tipps wirst du bestens gerüstet sein, auf dem Markt der Kidults mitzuspielen. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Toan bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/toan/ „Kidults“ Studienergebnisse von JvM Nerd und Mattel: www.welt.de/wirtschaft/article249862984/Lego-Playmobil-Mattel-und-Co-Warum-die-Spielzeug-Hersteller-zunehmend-auf-Erwachsene-setzen.html OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school