extra 3 – Bosettis Woche

NDR

Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woche“ ist ein meinungsstarker, kurzweiliger und überraschender Podcast pünktlich zum Start ins Wochenende. read less
ComedyComedy
#65 Reichtum und Klempner-Demokratie mit Marlene Engelhorn
5d ago
#65 Reichtum und Klempner-Demokratie mit Marlene Engelhorn
Ich bin reich - besteuert mich!! Das ist das Credo von Marlene Engelhorn, Millionenerbin, Autorin und Aktivistin im Verein "taxmenow". Sie wird oft eingeladen, wenn es um Steuergerechtigkeit geht und empfindet es als äußerst ungerecht, dass Arbeit besteuert wird, Vermögen aber wenig bis gar nicht – ganz speziell in Österreich. Sie ist Gästin von Sarah in dieser Podcast-Folge und geht mit Ihrem Reichtum ganz offen um, hat aber klare Vorstellungen, wie Vermögen in Gesellschaften verteilt werden sollte. Da liegt für Sarah auch die Frage nahe, ob Marlene einen Tipp hat, wie die Bundesregierung ihr aktuelles Haushaltsloch stopfen könnte. Sie hat einen: Streichung von klimaschädlichen Subventionen, die zusammen etwa 65 Milliarden Euro ausmachen. Bingo! Außerdem sprechen Sarah und Marlene auch noch über die Klimakonferenz und die Beteiligung einzelner am Prozess der Klimapolitik. Und überhaupt, ist die direkte Demokratie nun besser als die repräsentative? Wer profitiert davon und worin besteht jeweils der Vorteil. Perfekt wird sowieso nichts, „aber man muss sich halt mal auf den Weg begeben“, findet Marlene. Sarah präsentiert noch die Redekunst von Olaf Scholz und fragt sich, ob Friedrich Merz in Form der Opposition noch mehr kann, als alles nur peinlich zu finden. Parallelen zum deutschen Politikbetrieb findet Marlene natürlich auch in Österreich. Ihr Vorschlag: generell: mehr Bürger*innenräte, wie zum Beispiel der ambitionierte österreichische Klimarat. Gute Idee – aber war da nicht was? Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:01:00 Heute zu Gast: Die Aktivistin und Millionenerbin Marlene Engelhorn 00:03:58 Gil Ofarim und warum Sarah nicht mehr über ihn sprechen will 00:06:25 "Sag doch mal was Nettes über…": Die Redekunst von Olaf Scholz anlässlich seiner Regierungserklärung zum Haushaltsloch 00:23:20 Der UN-Klimagipfel und die Machtstrukturen: Kann so überhaupt was Wichtiges entschieden werden? Unser Podcast-Tipp heute dreht sich um einen der größten deutschen Sportler und sein Schicksal: Michael Schumacher https://www.ardaudiothek.de/sendung/schumacher-geschichte-einer-ikone Mehr Satire zum Hören aus der extra 3-Redaktion in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#64 Schuldenbremse & Retrowahn mit Dietmar Wischmeyer
Nov 24 2023
#64 Schuldenbremse & Retrowahn mit Dietmar Wischmeyer
„Schuldenbremse, was für ein hässliches Wort. Bremse ist ein ekliges Insekt und Schulden klingt auch blöd, also ich würde sie Trans-Einnahmen nennen.“ Dietmar Wischmeyer, Autor und Satiriker outet sich als Sozialist, die aktuelle Schuldenlage bietet ihm ja auch eine Menge Argumente. Als Gast in dieser Ausgabe von Bosettis Woche stellt er vieles in Frage und auf den Kopf, seien es die Mechanismen der Politik oder die Politiker*innen selbst. Warum holt man fehlendes Geld immer von denen, die nicht wegkönnen? Warum braucht Intel 11 Mrd. Euro Zuschuss für eine Fabrik in Magdeburg? Geht`s noch? Sarah sieht das ähnlich und fragt sich darüber hinaus, warum die Ampel nach der Klatsche aus Karlsruhe so gar kein Schuldbewusstsein an den Tag legt. Für Dietmar waren die fehlenden 60 Mrd. ohnehin nur eine Fata Morgana und sind ja nur der Anfang des Elends. Er weiß, es wird ja alles noch viel schlimmer kommen und wenn er dann noch auf die Wahl in den Niederlanden und die Folgen auch für uns schaut, dann ... naja! Die Fußball-Pleite gegen Österreich und der Abschied von Thomas Gottschalk runden das Bild thematisch nach unten hin ab. Sarah wollte ja immer, dass Gäste zum Weinen gebracht werden, hier sind wir am Ende ganz nah dran – aber eben mit dem typischen Wischmeyer-Lächeln. Die XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:01:50 Heutiger Gast: Autor und Satiriker Dietmar Wischmeyer 00:08:29 Klatschen vom Balkon: Thomas Gottschalk moderiert zum letzten Mal „Wetten dass..?“ 00:21:43 Gewinnerin der Woche: Die CDU und ihr Sieg vor dem Bundesverfassungsgericht Gebt uns Feedback oder schickt uns eine Frage an unsere nächste Gästin Marlene Engelhorn: bosettiswoche@ndr.de Unsere heutigen Podcast-Tipps: NDR Kultur Kunstverbrechen: Der True Crime Podcast aus der Kunstszene, ohne Blutvergießen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/ Wischmeyers Stundenhotel: Einmal im Monat trifft sich Dietmar Wischmeyer mit Sparringspartnerin Tina Voß in "Wischmeyers Stundenhotel", dem satirischen Podcast von Bremen Zwei. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wischmeyers-stundenhotel/59505860/ Mehr Satire zum Hören aus der extra 3-Redaktion in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#62 Ofarims Stern und Kita-Zoff mit HG. Butzko
Nov 10 2023
#62 Ofarims Stern und Kita-Zoff mit HG. Butzko
Anne Frank soll weg! Zumindest als Name der Kita in Tangerhütte in Sachsen-Anhalt. Dort könnte es nämlich bald zu einer Umbenennung kommen. Das Thema ist dort nicht neu und wird schon lange diskutiert, dennoch bleibt die Frage: Skandal oder nicht? Und muss das gerade jetzt entschieden werden? Darüber und über das Medienecho redet Sarah mit ihrem Gast, dem Kabarettisten HG. Butzko, zuerst. Beide wägen die aktuell hitzige Diskussion und fragen sich, wem die Skandalisierung nützt und welche Auswirkungen eine Umbenennung hätte – Stichwort Erinnerungskultur! Dazu kommt der aktuelle Shitstorm. Aber Shitstorm gegen eine Kita? Sowas bitte generell nicht, finden beide. Weiteres Thema: Die Frage, wie der Prozess gegen den jüdischen Sänger Gil Ofarim eingeordnet werden sollte. Hat er gelogen? Das wissen nur die Beteiligten, was hätte es aber für Auswirkungen, wenn dem so wäre? Welches Signal geht überhaupt von diesem Prozess aus? Gerade in der momentanen Situation. Diese und weitere Fragen beschäftigen beide intensiv. Und dabei - selten in diesem Podcast- lernt der an sich sehr gut vorbereitete Gast HG. Butzko sogar noch was dazu und entwickelt sogar ein zartes "Sendung mit der Maus Feeling". Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:01:35 Heute zu Gast: Kabarettist HG. Butzko 00:09:52 "Cringe der Woche": Die Anne Frank Kita in Tangerhütte sorgt für Wirbel, weil sie über eine Namensänderung nachdenkt 00:24:37 "Verlierer der Woche": Der Verleumdungsprozess gegen Gil Ofarim hat begonnen. Doch wer verliert hier was? Gebt uns Feedback oder schickt uns eine Frage an unseren nächsten Gast Dietmar Wischmeyer: bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipp: Loriot 100 – mehr Lametta mit Ariana Baborie: https://www.ardaudiothek.de/sendung/loriot-100-mehr-lametta-mit-ariana-baborie/12866833/ Mehr Satire zum Hören aus der extra 3-Redaktion in der NDRInfo Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#61 Migration à la Merz und Kohle à la Lindner mit Philipp Walulis
Nov 3 2023
#61 Migration à la Merz und Kohle à la Lindner mit Philipp Walulis
Na, das kann ja eine heitere Folge werden! Denn diesmal hätte Sarah Bosetti ihr Ziel, ihren Gast – den Moderator Philipp Walulis - zum Weinen zu bringen, schon fast bei der Themenabsprache erreicht. Denn natürlich kommen die beiden auch in dieser Folge nicht am Nahostkonflikt vorbei. Warum ist die Debatte nur so unglaublich polarisiert? Und warum beschäftigt man sich in Deutschland mehr mit der eigenen Debatte als mit dem Leid der Menschen vor Ort? Philipp würde sich auf alle Fälle mehr Differenzierung wünschen und misst immer neue Rekorde auf seinem "Arschlochometer". Regelrecht eklig findet Sarah, wenn so getan wird, als wäre Antisemitismus ein importiertes Problem. Deshalb ärgert sie sich auch sehr über Friedrich Merz und seine Äußerungen über Flüchtlinge aus Gaza, die er nicht in Deutschland aufnehmen würde. Denn Merz meint, es gäbe schon genug antisemitische junge Männer hierzulande. Aber nicht nur deshalb machen sich Sarah und Philipp große Sorgen um die CDU. Denn die wäre gerade eigentlich besonders wichtig, zum Beispiel für den Fall, dass die FDP in der Ampel hinschmeißt. Das jedenfalls wünschen sich einige FDP-Mitglieder, die einen offenen Brief mit dem Titel "Weckruf Freiheit" unterzeichnet haben. Darin kritisieren sie die Parteispitze für ihre Mitwirkung in der Ampel. Wird Lindner nun von seinen legendären Worten aus den Jamaika-Verhandlungen - "lieber gar nicht regieren als schlecht regieren" - eingeholt? Sarah ist jedenfalls fest davon überzeugt, dass die Union derzeit gar nicht regieren will. Schließlich verfolgt sie einen großen Plan – und Sarah kennt ihn. Und was ist eigentlich mit Christina Lindner los? Ist seine Forderung, den Kohleausstieg 2030 zu überdenken ein Ablenkungsmanöver oder – wie Sarah vermutet – eine Beschäftigungstherapie? Was die FDP angeht ist Philipp sowieso schon ganz durcheinander: Geht es den Liberalen um Technologie-Offenheit oder Theologie-Offenheit? Trotz allem finden beide zum Schluss doch noch große und lobende Worte für den Finanzminister, die man fast nicht glaubt... Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:01:30 Heute zu Gast: Moderator Philipp Walulis 00:04:30 Nahostkonflikt und die polarisierte Debatte: Befassen wir uns in Deutschland zu viel mit uns selbst? 00:13:58 Migrationsdebatte und welche Rolle Antisemitismus darin plötzlich spielt 00:20:30 "Cringe der Woche": Offener Brief "Weckruf Freiheit", in dem FDP-Mitglieder die Parteispitze für ihr Mitwirken in der Ampel-Koalition kritisieren. 00:32:56 Christian Lindner und seine Forderung, den Kohleausstieg zu überdenken und mehr Erdgas in Deutschland zu fördern Gebt uns Feedback oder schickt uns eine Frage an unseren nächsten Gast H.G. Butzko: bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipp: Kein Kinderwunsch: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/ Mehr Satire zum Hören in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#60 Wagenknechts Aufstieg und Gretas Fall mit Christian Ehring
Oct 27 2023
#60 Wagenknechts Aufstieg und Gretas Fall mit Christian Ehring
Gibt’s bald auch die linke Linke wenn es die rechte Linke gibt? Und was ist mit der rechten linken Linken? Fragen über Fragen und alles nur wegen Sahra Wagenknecht und ihres neuen Parteigründungsvereins BSW – Bündnis Sahra Wagenknecht. Sarah Bosetti findet den Namen etwas personenkultig, ihr Gast Christian Ehring (Kabarettist und extra 3 Moderator) denkt allerdings bereits über „ein Bündnis Christan Ehring“ nach. Braucht es denn einen linken Populismus, um einem rechten Populismus zu begegnen? Oder reicht eine vernünftige konservative CDU, die sogar Christian abholen könnte? Der wird ohnehin im Alter immer konservativer, wie er sagt. Weitere Fragen in dieser Ausgabe sind: Was ist mit Greta Thunberg und Fridays for Future International los? Warum schlägt sie sich mit ihren Posts auf eine Seite im Konflikt zwischen Israel und Palästinensern? Auch wenn sich FFF-Deutschland distanziert hat, für Christian ist die Bewegung jetzt Geschichte. "Ich gehe zu keiner FFF-Klimademo mehr.“ Für ihn klare Sache. Sarah sieht es etwas anders. Geht da noch was? Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:01:35 Heute zu Gast: extra 3 Moderator Christian Ehring 00:05:10 "Gewinnerin der Woche": Sahra Wagenknecht und ihr neu gegründeter Verein, aus dem eine neue Partei entstehen soll 00:22:50 "Verlierer der Woche": Der Klimaschutz nach den umstrittenen Posts von Greta Thunberg und Fridays for Future International zum Nahostkonflikt. Ist die Klimabewegung damit am Ende? Unser Podcast-Tipp: Die Sonderausgabe der NDR Info Intensiv-Station zu 100 Jahren Radio https://www.ardaudiothek.de/episode/intensiv-station-satire-von-ndr-info/von-100-jahren-radio-und-linker-zukunft/ndr-info/12842893/ Mehr zum Thema 100 Jahre Radio gibt es auch hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/100-jahre-radio/12815371/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#59 KI oder K.o. mit Horst Evers
Oct 20 2023
#59 KI oder K.o. mit Horst Evers
Unglaublich aber wahr: Weil Sarah in dieser Woche keine aktuelle Podcast-Folge aufzeichnen kann, nimmt sie euch mit auf eine Zeitreise – zurück in den Juni und gleichzeitig auch in die Zukunft. Denn mit dem Kabarettisten und Autor Horst Evers spricht sie eine ganze Folge lang über KI. Natürlich wird Künstliche Intelligenz unser Leben verändern. Aber zum Besseren? Horst ist fasziniert und skeptisch zugleich! Schließlich haben führende KI-Entwickler*innen ja schon selbst darum gebettelt, besser reguliert zu werden. Er sieht Parallelen zur Finanzkrise, als auch einige aus der Branche ein „Monster“ wachsen sahen und trotzdem kaum neue Regelungen geschaffen wurden. Sarah schlägt vor, dass KI doch einfach KI-Regeln schreiben könnte. Oder hilft uns irgendwann nur noch Re-Analogisierung, um noch zwischen Fake und Realität unterscheiden zu können? Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unseren nächsten Gast Christian Ehring an: bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipps Mehr zum Thema Künstliche Intelligenz erfahrt ihr im „KI-Podcast“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ Mehr Satire zum Hören aus der extra3-Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#58 Bayernwahl und Deutschlandticket mit Katja Diehl
Oct 13 2023
#58 Bayernwahl und Deutschlandticket mit Katja Diehl
Einen dicken SUV vor der Tür? Den gibt es bei Autorin, Podcasterin und Verkehrswende-Aktivistin Katja Diehl garantiert nicht! Kein Wunder, schließlich behauptet sie doch steif und fest, dass Autofahren rechtsradikal ist – zumindest behaupten das ihre Kritiker und Hater. Doch zu Beginn dieser Podcastfolge haben Sarah und Katja das Bedürfnis, über Israel zu sprechen. Für Sarah zeigt sich auch bei diesem Thema einmal mehr, wie sich die Debattenkultur in Deutschland verändert hat. Außerdem arbeiten die beiden die Landtagswahlen in Hessen und Bayern auf und schütteln den Kopf darüber, dass Uli Hoeneß behauptet, die Grünen würden ihm den Zucker für den Kaffee wegnehmen wollen. Immerhin: Bayern bleibt Bayern und Sarah outet sich in dieser Folge als großer Markus Söder-Fan. Vielleicht noch mehr Fans hat das Deutschlandticket – doch das könnte bald Geschichte sein! Denn Bund und Länder können sich bisher nicht über die weitere Finanzierung einigen. Warum ist das nur so schwer? Für Katja steht jedenfalls fest: Die Politik sollte beim Thema Mobilität mal "weniger Wagen wagen"! Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:00:00 Heute zu Gast: Die Autorin und Podcasterin Katja Diehl 00:02:04 Israel, die schwierige Gefühlslage und was das Alles über unsere Debattenkultur sagt 00:07:40 "Cringe der Woche": Die Ergebnisse bei den Landtagswahlen in Bayern und die Erklärungsversuche von Uli Hoeneß 00:18:25 "Unterm Radar": Die Debatte um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unseren nächsten Gast Christian Ehring an: bosettiswoche@ndr.de Den Podcast von Katja Diehl findet ihr hier: https://katja-diehl.de/podcast/ Unser Podcast-Tipps: Duo-Deluxe mit Olaf Schubert: https://www.ardaudiothek.de/sendung/duo-deluxe-der-podcast-mit-olaf-schubert-und-stephan-ludwig/12094189/ Mehr Satire zum Hören aus der extra3-Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#57 Musk, Macht, Meinung mit Susanne Stichler
Oct 6 2023
#57 Musk, Macht, Meinung mit Susanne Stichler
Alkoholfreies Bier statt Champagner – das gab es bei Susanne Stichler zum am 33. Tag der Deutschen Einheit. Warum, erzählt die Journalistin und Moderatorin im Gespräch mit Sarah Bosetti. Außerdem verrät sie, wie Sprachnachrichten das Verhältnis zu ihrer Cousine gerettet haben, mit der Susanne einige Meinungsverschiedenheiten in Sachen Corona hatte. Wäre es auf ähnliche Weise auch möglich, Menschen näher zu kommen, zu denen man keine persönliche Beziehung hat? Oder müsste der Gesellschaft erst noch mehr Liebe verordnet werden? Denn in einem sind sich Sarah und Susanne einig: Der Ton in der gesellschaftlichen Debatte ist ziemlich rau geworden – besonders das Internet hält Susanne für einen „Spaltungsraum“. Dazu trägt inzwischen auch der Kurzmitteilungsdienst X – früher Twitter – bei. Dessen Besitzer Elon Musk hat sich nun über seine Plattform sogar in die deutsche Politik eingemischt und indirekt zur Unterstützung der AfD aufgerufen. Darf er das? Und wie können die User darauf reagieren? Sarah schlägt vor, diesen „Kommunikationsraum“ einfach zu verlassen. Ob Bluesky eine Alternative sein könnte? Vielleicht, wobei es da fast zu harmonisch zugeht – noch. Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:01:20 Heute zu Gast im Podcast: Journalistin und Moderatorin Susanne Stichler 00:06:56 Sieht Susanne Journalismus als Erziehungsaufgabe? 00:21:39 Musk wirbt indirekt für die AfD 00:33:29 Ist Bluesky eine Alternative? Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unsere nächste Gästin Katja Diehl an: bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipps: Springerstiefel – Fascho oder Punk? https://www.ardaudiothek.de/sendung/springerstiefel-fascho-oder-punk/94811946/ Mehr Satire zum Hören aus der extra3-Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#56 Kleine Diktaturen und große Emotionen mit Alfons
Sep 29 2023
#56 Kleine Diktaturen und große Emotionen mit Alfons
Wenn das kein Liebesbeweis ist: Für Sarah hat der Kabarettist und Wahl-Norddeutsche Alfons doch tatsächlich einen Kurz-Trip nach Paris abgesagt! Und es hat sich gelohnt. Wie sich zeigt, kann wirklich niemand das Gendersternchen so schön sprechen, wie er. Damit finden die schönen Dinge allerdings ein jähes Ende. Denn am Rechtsextremismus kann Alfons auch nach langer Diskussion überhaupt nichts Schönes erkennen! Stattdessen wundert er sich in dieser Podcast-Folge über eine Studie unter jungen Menschen, wonach mehr als 40 Prozent von einer Militärherrschaft träumen. Ist die Menschheit noch zu retten? Sarah glaubt ja, wenn da nicht diese Empathiefaulheit und der Wunsch nach einfachen Lösungen wäre. Dass es einfache Lösungen allerdings nicht gibt, das mussten der ehemalige extra3-Reporter Alfons und sein etwas fülliger Kumpel Jérôme schon sehr früh in der Schule lernen! Seiner Lehrerin ist Alfons für diese Lektion bis heute dankbar! Überhaupt muss in die Bildung viel mehr investiert werden, finden er und Sarah! Das angeschlagene Schulsystem und die aktuellen Bildungsproteste – das kommt alles von der schwarzen Null, sagt Alfons. Es herrsche die Meinung, man könne der nächsten Generation keine Schulden, aber dafür ein marodes Deutschland übergeben. Wie verrückt ist das? Noch verrückter wird’s nur mit Friedrich Merz beim Zahnarzt. Alfons erkennt beim CDU-Chef schon leichte trumpartige Veränderungen. Außerdem geht es um Alfons Oma und ihren Brief aus dem Jenseits, sowie eine emotionale Bushaltestelle in der französischen Normandie. Und dann ist da noch die Frage: Was würde eine Giraffe wohl mit 100 Euro anstellen? Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:01:49 Heute zu Gast im Podcast: Kabarettist Alfons 00:05:27 „Sag doch mal was Nettes über“: Rechtsextremismus. Laut der neuen Mitte-Studie teilen acht Prozent der Deutschen ein rechtsextremes Weltbild. Ist die Menschheit noch zu retten? 00:43:45 „Klatschen vom Balkon“: Bildungsproteste in Deutschland. Hat die schwarze 0 Schuld am kaputten Schulsystem? Und warum können wir der nächsten Generation zwar ein marodes Deutschland, aber keine Schulden übergeben? Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unsere nächste Gästin Susanne Stichler: bosettiswoche@ndr.de Alfons live erleben? Hier entlang: https://alfons-fragt.de/termin-e/ Unser heutiger Podcast-Tipp: 11km - der tagesschau-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
#55 Verschwörungstheorien und CDU mit Simon Pearce
Sep 22 2023
#55 Verschwörungstheorien und CDU mit Simon Pearce
Damit hätte wohl keiner gerechnet: Durch Sarahs Theorien rund um das Verhalten der CDU in Thüringen und der bröckelnden Brandmauer, radikalisiert sich Simon Pearce in dieser Podcast-Folge. Der Comedian, Schauspieler und Ur-Bayer wartet mit Sarah vergeblich auf die ersten Meldungen über Parteiausschlussverfahren gegen einige CDU-Mitglieder aus Thüringen. Denn schließlich hatte Parteichef Friedrich Merz vor gar nicht allzu langer Zeit genau das für den Fall angekündigt, dass Mitglieder seiner Partei gemeinsame Sache mit der AfD machen. Warum passiert nun also nichts? Kann das Zufall sein? Und was haben das neue CDU-Logo – das Simon sehr stark an das Symbol für schlechtes Handynetz erinnert – und der frühere britische Premierminister Boris Johnson mit alldem zu tun? Außerdem sprechen die beiden über die jüngste Aktion der Letzten Generation, das Brandenburger Tor mit Farbe zu beschmieren. Hat sich Sarahs Einstellung zu der Bewegung geändert, jetzt wo sie zum ersten Mal selbst in einem von den Aktivist*innen verursachten Stau gefangen war? Und dann ist da noch ein Satz für die Ewigkeit, den CSU-Politikerin Andrea Behr geprägt hat. Die meinte nämlich bei einer Wahlkampfveranstaltung, Kinder von Bürgergeldempfängern „können ja auch zur Tafel gehen“, wenn sie Hunger haben. Weil dieser Satz natürlich wie immer aus dem Zusammenhang gerissen wurde, versuchen sich Sarah und Simon an einer harten Challenge: Finden sie einen Zusammenhang, durch den diese Aussage gut wird? Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:00:57 Heute zu Gast im Podcast: Schauspieler, Comedian und Ur-Bayer Simon Pearce 00:05:47 „Cringe der Woche“: Die CDU, ihr Umgang mit der Brandmauer zur AfD und was Boris Johnson mit der ganzen Sache zu tun hat 00:20:20 „Neues vom Weltuntergang:“ Die Letzte Generation und ihr Farbanschlag aufs Brandenburger Tor und Sarah gefangen im Stau 00:35:42 „Sätze für die Ewigkeit“: CSU-Politikerin Andrea Behr mit ihrem Satz, Kinder von Bürgergeldempfängern „können ja zur Tafel gehen“, wenn sie hungrig sind. Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unseren nächsten Gast Alfons: bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipp: „Mission Klima – Lösungen für die Krise“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Mehr Satire zum Hören aus der extra3-Redaktion gibt’s in der NDR Info Intensiv-Station https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#54 Kussattacke und Klimakrise mit Friedemann Weise
Sep 14 2023
#54 Kussattacke und Klimakrise mit Friedemann Weise
Es lebe der Sport! Mit Friedemann Weise spricht Sarah Bosetti heute über ein Thema, dass sie bisher selten im Podcast gestreift hat: Sport. Doch leider, leider wird die Begeisterung dafür gerade immer häufiger von anderen Dingen überlagert: ganz aktuell etwa der Sieg der Basketballer von einer Rassismusdebatte im Netz. Davor war es der Sieg der spanischen Fußballerinnen bei der Weltmeisterschaft, der durch die Kussattacke von Luis Rubiales überschattet wurde. Nach langem Zögern ist Rubiales nun doch noch als spanischer Verbandsboss zurückgetreten. Wäre der Fall und die Diskussion darüber anders gelaufen, wenn eine Frau einen Mann geküsst hätte? Sarah jedenfalls kann dem ganzen durchaus auch Positives abgewinnen. Trotzdem ist die Stimmung bei beiden eher mau und als Friedemann etwas Nettes über AfD-Chefin Alice Weidel sagen soll, geht es weiter bergab, bis schließlich wirklich Weltuntergangsstimmung herrscht: Die Klimakrise ist allgegenwärtig und Sarah und Friedemann überlegen, ob sie auf einer Demo was erreichen könnten: Eher woanders! Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:01:20 Heute zu Gast im Podcast: Friedemann Weise 00:06:40 „Verlierer der Woche“: Luis Rubiales tritt nach der Kussattacke doch endlich zurück 00:19:50 „Sag doch mal was Nettes über….“: AfD-Chefin Alice Weidel und ihre umstrittenen Äußerungen im ARD-Sommerinterview zum Tag der Kapitulation Nazideutschlands 00:38:30 „Neues vom Weltuntergang“: Auf die Straße gehen oder nicht? Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unseren nächsten Gast Friedemann Weise: bosettiswoche@ndr.de Sarahs Podcast-Tipps: Intensiv-Station – Satire von NDR Info: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#53 Aiwanger und Augenklappe mit Cordula Stratmann
Sep 8 2023
#53 Aiwanger und Augenklappe mit Cordula Stratmann
"Wir Menschen sind scheiße, wenn wir uns nicht zwingen, uns weiterzuentwickeln", sagt Cordula Stratmann, die ihre aktuelle Stimmung selbst als ziemlich misanthropisch bezeichnet. Ob daran ihr Besuch im Podcast was ändern kann? Die Komikerin und Schauspielerin spricht in der ersten Folge nach der Sommerpause mit Sarah Bosetti über den Piraten im Kanzleramt und natürlich über die Flugblattaffäre, auf die Cordula vor allem mit Ekel blickt. Gemeinsam mit Sarah versucht sie zu ergründen, wieso die Freien Wähler und Hubert Aiwanger nach der ganzen Geschichte ein wahres Umfragehoch erleben und warum die Opferrolle manchmal funktioniert und manchmal nicht. Sarah hat dazu eine Theorie, die viel mit Bequemlichkeit zu tun hat. Außerdem sprechen die beiden darüber, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann eingestellt hat. In diesem Fall regt Cordula einen Perspektivwechsel an, denn am Ende geht es "um den Gewinn an Aufklärung". Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817 00:02:00 Heute zu Gast im Podcast: Cordula Stratmann 00:04:50 Scholz und die Augenklappe: Deutschland wird von einem Piraten regiert 00:08:33 Gewinner der Woche: Hubert Aiwanger und die Freien Wähler befinden sich nach der Flugblattaffäre im Umfragehoch 00:37:30 Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann ein Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage für unseren nächsten Gast Friedemann Weise: bosettiswoche@ndr.de Sarahs Podcast-Tipps: Intensiv-Station – Satire von NDR Info: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#52 AfD und Aufregung mit Sandra Maischberger
Jun 30 2023
#52 AfD und Aufregung mit Sandra Maischberger
Während sich Sarah Bosetti ironisch darüber freut, dass ihr Podcast nie so viele Hörer*innen verlieren kann, wie die katholische Kirche im Jahr Mitglieder, geht ihre Gäst*in einen anderen Weg: Journalistin und Moderatorin Sandra Maischberger ist nämlich gegen den Trend wieder in die Kirche eingetreten – allerdings in die evangelische. Warum – wo sie doch gar nicht wirklich gläubig ist? Applaus spendet Sarah in dieser Ausgabe einem Mann, von dem sie selbst nicht dachte, dass sie das mal tun würde: FDP-Chef Christian Lindner für seine Analyse, dass Niemand die AfD wählen müsse, es gebe ja auch noch die Linkspartei. Aber wie konnte es dann passieren, dass im thüringischen Landkreis Sonneberg zum ersten Mal ein AfD Kandidat Landrat wird? Welche Schuld trifft die anderen Parteien? Darüber diskutieren Sarah und Sandra intensiv. Während Sarah es zumindest gut findet, dass sich am Ende alle Parteien gegen den AfD-Kandidaten gestellt haben, war das für Sandra genau der falsche Weg. Sie sieht eine andere „Alternative zur Alternative für Deutschland“. Und sie wehrt sich gegen Vorwürfe, der AfD eine „Bühne“ zu bieten, wenn sie Politiker*innen aus der Partei in ihre Talksendung einlädt. Außerdem reden die beiden über den Abschied von Christine Prayon von der ZDF heute Show. Was sagt das über die Satireszene aus? 00:01:55 Heute zu Gast: Sandra Maischberger 00:02:30 Gegen den Trend: Warum Sandra Maischberger wieder in die Kirche eingetreten ist 00:09:36 AfD Wahlerfolg im Kreis Sonneberg und die Frage, wie soll man mit der Partei umgehen? 00:45:10 Christine Prayon hört bei der „heute Show“ auf: Was ist von ihrer Begründung zu halten? Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Sarahs Podcast-Tipps: maischberger. Der podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/maischberger-der-podcast/88112228/ „Streitkräfte und Strategien“ von NDR Info: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ Hinweis: extra 3 – Bosettis Woche macht eine Sommerpause. Wir melden uns am 8. September zurück! Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#51 Uniform und U-Boot mit Moritz Neumeier
Jun 23 2023
#51 Uniform und U-Boot mit Moritz Neumeier
Für die Aufzeichnung dieser Folge hat sich Comedian Moritz Neumeier mit seinem VW Bus vor die örtliche Musikschule gestellt. Warum? Im Unterschied zu Friedrich Merz fand Moritz die Rede von Claudia Pechstein auf dem CDU-Grundsatzkonvent nicht ganz so brillant. Sarah findet, dass die Rede von Pechstein keinerlei Erkenntnisgewinn gebracht hat, für sie eine Grundvoraussetzung, damit etwas als brillant bezeichnet werden kann. Sarah und Moritz sprechen außerdem darüber, ob sich zwei Unglücke vergleichen lassen, die beide auf offenem Meer passiert sind: Das implodierte U-Boot „Titan“ mit fünf Menschen an Bord und das Bootsunglück vor Griechenland mit hunderten Flüchtenden, die ertrunken sind. Auch in punkto Klimakatastrophe braucht es neue Wege, um die Leute immer wieder an die Dringlichkeit zu erinnern, sind sich Sarah und Moritz einig. Vielleicht ja über Hollywood-Filme und -Serien? Vorher wäre es schon mal schön, wenn sich die Politik hier in Deutschland nicht wegducken würde, finden Sarah und Moritz. Dass Verkehrsminister Volker Wissing die Verantwortung für nicht erreichte Klima-Ziele im Verkehrssektor den Bürgerinnen und Bürgern in die Schuhe schiebt und keine Verantwortung bei sich selber sieht, findet Sarah empörend. Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:02:20 Gast heute: Moritz Neumeier 00:06:57 Sätze für die Ewigkeit: Pechsteins Auftritt bei der CDU 00:22:17 Klatschen vom Balkon: Das verschwundene U-Boot bei der Titanic 00:34:53 Neues vom Weltuntergang: Klimagipfel in Hollywood 00:43:30 Volker Wissing und seine Aussage, nicht die Politik habe Klimaziele verfehlt, sondern die Bürger Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächsten Gästin Sandra Maischberger an: bosettiswoche@ndr.de Unser aktueller Podcast-Tipp: "Talk ohne Gast" mit Moritz Neumeier und Till Reiners https://www.ardaudiothek.de/sendung/talk-ohne-gast/77880282/ Den in dieser Folge erwähnten Podcast "1plus1" mit Moritz Neumeier und Ina Müller findet Ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/1-plus-1-freundschaft-auf-zeit/ina-mueller-und-moritz-neumeier-drogen-kinder-und-hunde/swr3/10724415/ Mehr Radiosatire aus der extra 3-Redaktion gibt es in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#50 Sekundenkleber Trump und Heizungsideologie mit Ingo Zamperoni
Jun 16 2023
#50 Sekundenkleber Trump und Heizungsideologie mit Ingo Zamperoni
"Solange keiner merkt, dass er regiert wird, ist alles gut!" So erklärt sich Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni, warum es auf einmal so viel Aufregung um die Ampel-Koalition und vor allem das geplante Gebäudeenergiegesetz gibt. Ihn hat Sarah Bosetti für die Jubiläumsfolge des extra 3 – Podcasts mit in den "Folterkeller des NDR" genommen. Dort muss USA-Experte Ingo aber zunächst etwas Nettes über Donald Trump sagen – was ihm erstaunlich leicht fällt. Dabei ist für ihn der Ex-Präsident eigentlich wie ein Autounfall: Man will nicht hingucken, aber tut es doch irgendwie immer. Beim Gebäudeenergiegesetz fragen sich die beiden, ob das, was da jetzt auf dem Tisch liegt, eigentlich wirklich so schlecht ist. Muss in einer Demokratie nicht auch mal ein Kompromiss gefunden werden? Und ist nicht alles, was in Punkto Klimaschutz beschlossen wird, ohnehin zu wenig? Mal ganz abgesehen von der Frage, ob Hubert Aiwanger nach seinen Äußerungen auf der „Stoppt die Heizungsideologie“-Demonstration hätte zurücktreten müssen. Schwer tun sich beide auf jeden Fall mit der Welle der Empörung, die schon wieder durchs Land und vor allem durch die sozialen Netzwerke schwappt. Um sich davon nicht mitreißen zu lassen, hat Ingo ein Rezept für Sarah. Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:01:41 Heute zu Gast: Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni 00:03:18 "Sag doch mal was Nettes über…": Donald Trump, der nun die nächste Anklage an der Backe hat 00:21:13 "Verlierer der Woche": Das Gebäudeenergiegesetz – wobei: Ist der Kompromiss wirklich so schlecht? 00:34:07 Der Auftritt von Hubert Aiwanger auf der "Stoppt die Heizungsideologie-Demonstration" in Erding Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächsten Gast Moritz Neumeier an: bosettiswoche@ndr.de Unser aktueller Podcast-Tipp: „Amerika – wir müssen Reden“ von und mit Ingo Zamperoni https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/ Mehr Radiosatire aus der extra 3-Redaktion gibt es in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#49 Schuld und Bühne mit Bettina Tietjen
Jun 9 2023
#49 Schuld und Bühne mit Bettina Tietjen
Premiere bei „Bosettis Woche“: Das erste Mal in der Geschichte dieses Podcasts erklärt Sarah Bosetti 2 Wochen in Folge dieselbe Person zum „Verlierer der Woche“. Rammstein-Sänger Till Lindemann, der sich seinerseits noch nicht zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen geäußert hat. Zumindest nicht persönlich. Seine Anwälte weisen die erhobenen Anschuldigungen des sexuellen Missbrauchs weiblicher Fans zurück. Auch Sarahs heutige Gästin, die Moderatorin und Buchautorin Bettina Tietjen, verfolgt die Berichterstattung sehr aufmerksam und fragt sich, ob es solche Vorfälle auch schon früher bei anderen Bands gegeben hat. Sarah ist der Meinung, dass die Frage, ob Till Lindemann ein schlimmer Mensch ist, gar nicht so wichtig ist. Stattdessen sollten wir mehr darüber reden, wie so etwas insgesamt eingedämmt werden kann. Doch die beiden sprechen auch über schöne Sachen. Glück zum Beispiel. In Hamburg, wo auch Bettina wohnt, leben laut einer neuen Studie die glücklichsten Menschen Deutschland. Die in Bettinas Stadtteil gehören allerdings nicht dazu. Außerdem sprechen Sarah und Bettina noch darüber, warum die AfD momentan in den Umfragen so gut abschneidet und was es eigentlich rechtfertig, diese Partei zu wählen – bei allem Verständnis für Frustration über die Politik der Ampel-Koalition. 00:01:16 Heute zu Gast: Fernsehmoderatorin und Buchautorin Bettina Tietjen 00:03:27 Klatschen vom Balkon für Hamburg, die glücklichste Stadt Deutschlands 00:13:27 Verlierer der Woche: Rammstein-Sänger Till Lindemann 00:36:50 Gewinnerin der Woche: Die AfD und ihre 19 % Umfrage-Zustimmung Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächsten Gast Ingo Zamperoni an: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire aus der extra 3 – Redaktion gibt es in der NDR Info Intensiv-Station – der aktuelle Podcast-Tipp von Sarah Bosetti: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#48 Rauchen, Rammstein und Row Zero mit Horst Evers
Jun 2 2023
#48 Rauchen, Rammstein und Row Zero mit Horst Evers
Verstört! Das sind Sarah Bosetti und ihr heutiger Gast Horst Evers über die Meldungen rund um die Band Rammstein und ihren Sänger Till Lindemann. Hat es wirklich ein System "Row Zero" gegeben? Sind Lindemann gezielt Frauen auf den Aftershowpartys zugeführt worden? Horst ist es noch zu früh, um sich ein eindeutiges Urteil zu bilden und fände in solchen Fällen ein Moratorium gut: Alle halten sich erstmal ein paar Tage mit ihrer Meinung zurück. Dieser Idee könnte auch Sarah etwas abgewinnen, die per se eine Aversion gegen Aftershowparties hat. Sie würde sich aber etwas ganz anderes wünschen, damit in der Öffentlichkeit nicht mehr so aufgeregt diskutiert werden muss. Außerdem geht es um das Urteil gegen die linke Aktivistin Lina E. Während Sarah sich fragt, warum und wofür die Unterstützer*innen im Gerichtssaal geklatscht haben, kann Horst das schon eher verstehen. Er fragt sich, ob Lina E. nach der langen Untersuchungshaft nicht auch Aufmunterung verdient hat. Leicht tut sich Horst damit, etwas Nettes übers Rauchen zu sagen. Schließlich hat dem Lebemann die Zigarette schon so manches wohltuende Päuschen verschafft – auch wenn er inzwischen längst von der Fluppe weg ist. Allerdings könnte sich das auch mal wieder ändern. 00:01:57 Heute zu Gast: Kabarettist Horst Evers 00:07:39 "Verlierer der Woche": Rammstein nach den Vorwürfen gegen Sänger Till Lindemann 00:36:39 "Klatschen vom Balkon": Das Urteil gegen die Linksextreme Lina E. und das Verhalten ihrer Unterstützer im Gerichtssaal 00:59:38 "Sag doch mal was Nettes über…": Das Rauchen, denn am Mittwoch war Weltnichtrauchertag Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächsten Gast Horst Evers an: bosettiswoche@ndr.de Unser aktueller Podcast Tipp. Unterhaltung am Wochenende von WDR5 https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-unterhaltung-am-wochenende/33607722/ Mehr Radiosatire aus der extra 3 – Redaktion gibt es in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#47 Heizung, Hass und Häme mit Julia Mateus
May 26 2023
#47 Heizung, Hass und Häme mit Julia Mateus
Die Woche der "Unverhältnismäßigkeit" endet – mit diesem Gefühl geht Sarah Bosetti ins Pfingstwochenende. Doch vorher spricht sie noch mit Julia Mateus – der Chefredakteurin der Satirezeitschrift "Titanic" - über Frauen und Witze und Frauenwitze. Regelrecht empört ist Sarah über die Razzien gegen Mitglieder der "Letzten Generation". Wird hier vielleicht teilweise die Unschuldsvermutung umgekehrt? Vielleicht hätte der Staat die Klimakrise schon im Griff, würde er die ganze Energie, die er gegen Klimaaktivist*innen aufwendet, zum Klimaschutz aufbringen. Unverhältnismäßig war für die beiden auch der Rauswurf von Bahar Aslan als Dozentin der Polizeihochschule NRW, die mit einem emotionalen Tweet über rechte Strukturen in der Polizei von "braunem Dreck" gesprochen hatte. Julia, die in sich zunehmend Tendenzen eines alten weißen Mannes erkennt, findet, die Polizei hat hier die Chance verpasst, mal ein anderes Gesicht zu zeigen. Nettere Worte findet sie über die FDP als Regierungspartei in der Rubrik "Sag doch mal was Nettes über..." Ihre Antwort: Sie kommt morgens noch zur Arbeit! Und nicht nur das, denn die FDP stellt netterweise klar: Eine Heizung muss zum Haus passen und nicht umgekehrt! Aber hallo, denn wo sollen Heizungen hin, wenn Sie größer als ein Haus sind? 00:01:28 Heute zu Gast: Julia Mateus, Chefredakteurin der Satirezeitschrift "Titanic" 00:12:36 "Klatschen vom Balkon" – Die Generalstaatsanwaltschaft München und die Razzien gegen Mitglieder der "Letzten Generation“ 00:24:41 Der Fall Bahar Aslan und die Frage, ob ihre Entlassung als Dozentin der Polizeihochschule wegen eines Tweets gerechtfertigt war 00:34:03 "Sag doch mal was Nettes über…": Die FDP als Regierungspartei vor dem Hintergrund des immer noch ungelösten Heizungsstreits Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächsten Gast Horst Evers an: bosettiswoche@ndr.de Unser aktueller Podcast Tipp. Satire Deluxe von WDR5: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-satire-deluxe/55477068/ Mehr Radiosatire aus der extra 3 – Redaktion gibt es in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#46 Kita, Kuban und Klum mit Jan van Weyde
May 12 2023
#46 Kita, Kuban und Klum mit Jan van Weyde
Lachen bei Beerdigungen, Trauzeugen im Wirtschaftsministerium, viel Aufregung um die Bebastelungen von Müttern zum Muttertag und ein Bundestagsabgeordneter, der sich im Grunde verhalten hat, wie Heidi Klum. Das sind die Themen der Woche bei Sarah und ihrem Gast, dem Schauspieler, Comedian und Synchronsprecher Jan van Weyde. Zum Gewinner der Woche küren Sarah und Jan den CDU-Bundestagsabgeordneten Tilman Kuban. In einem empörten Tweet veröffentlichte der frühere Bundesvorsitzende der Jungen Union den Brief einer Kindertagesstätte mitsamt Adresse. "Dem Wahnsinn sind keine Grenzen mehr gesetzt“, kommentierte Kuban. Nach dem Tweet sah sich die arme Kita ziemlich erwartbar einem riesigen Shitstorm ausgesetzt. Jan findet, es sei kein Skandal, was in der Kita passiert sei, sondern das, was Tilman Kuban daraus gemacht habe. Die Dessouskampagne mit Heidi Klum und ihrer Tochter Leni ist ebenfalls Aufregerthema. Beide sind beim Anblick dieses Plakates ziemlich verstört. Kann man das ok finden? Muss man eine solche Werbung machen? Spoiler:Muss man nicht! Die Trauzeugen Affäre und die irritierenden Details rund um Staatssekretär Patrick Graichen im Bundeswirtschaftsministerium müssen auch in dieser Folge nochmal angesprochen werden. Habecks und Graichens naive und ziemlich dilettantische Verteidigungsstrategie ist dabei der Kern Ihrer Kritik. Offenbar war Graichen die Brisanz seines Handelns durchaus bewusst. Obwohl Sarah und Jan der Meinung sind, dass insbesondere Robert Habeck teilweise sehr unfair angegriffen wird, könne Graichen seinen Job nicht behalten. 00:01:10 Heute zu Gast: Schauspieler,Comedian und Synchronsprecher Jan van Weyde 00:07:30 Gewinner der Woche: Tilman Kuban für seinen KIta Tweet 00:24:10 Heidi Klums Dessoukampagne mit Tochter Leni 00:33:00 Verlierer der Woche Robert Habeck und Patrick Graichen Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Gebt uns Feedback oder schickt uns einen Vorschlag für eine gute letzte Frage an unsere nächste Gästin in der übernächsten Woche, die Titanic Chefredakteurin Julia Mateus. Mailadresse lautet: bosettiswoche@ndr.de Unser aktueller Podcast Tipp.: Intensiv-Station - das NDR Satiremagazin. Montag wieder. In der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#45 Was Macht macht mit Nico Semsrott
May 5 2023
#45 Was Macht macht mit Nico Semsrott
"Ich bin noch nie im Leben beklaut worden, außer im Europaparlament in meinem eigenen Büro.“ Das erzählt Nico Semsrott, EU-Parlamentarier und Satiriker freimütig und mit einem Lächeln. Klauen und Politik sind ja gerade angesichts jüngerer Ereignisse im EU-Parlament manchmal zwei Seiten derselben Medaille. Das Thema Machtmissbrauch am Filmset am Beispiel von Til Schweiger steht gleich am Anfang im Fokus des Gesprächs und Nico zieht sogleich Parallelen zum EU-Parlament. Sarah sieht den sogenannten Promi-Faktor auch bereits bei sich, weil ihr niemand mehr sagt, dass Sie als notorische Zuspätkommerin respektlos handelt. Nico empfiehlt ihr eine Politkarriere, man fängt unten an und wird alles andere als geschont – das sei heilsam! Auch das Thema Robert Habeck und die Trauzeugen-Affäre bewegt Nico, weil es ebenfalls viele Parallelen zu Korruption und Machtmissbrauch in Brüssel aufweist. Er rät Habeck und Staatssekretär Patrick Graichen auf EU-Ebene weiterzuarbeiten, dann wäre das alles folgenlos und man würde weitgehend in Ruhe gelassen. Aber beide finden schon, dass es in dieser Angelegenheit Konsequenzen geben sollte. Generell freut sich Nico, dass er sich ab dem 2. Juli 2024 wieder frei äußern kann, dann ist seine politische Karriere nämlich beendet und er scheidet aus dem EU Parlament aus. Dann hat es auch ein Ende mit Kompromissen und er kann wieder satirisch "draufhauen!“. Beim Thema Obama in Deutschland überrascht Nico mit seiner Antwort auf die Frage von Sarah, wieviel er denn wohl für ein Foto mit ihm bezahlt hätte. 00:01:30 Heute zu Gast: Satiriker und EU-Parlamentarier Nico Semsrott 00:04:50 „Sag doch mal was Nettes über…“: Til Schweiger 00:19:44 Neues vom Weltuntergang: Robert Habeck und die Trauzeugenaffäre im Wirtschaftsministerium 00:28:47 Speeddating: Boris Palmers Austritt aus den Grünen, die Krönung von Charles, Barack Obama zu Besuch in Berlin und der Kommerz Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unseren nächsten Gast Jan van Weyde unter bosettiswoche@ndr.de Unser aktueller Podcast Tipp.: Die Korrespondenten in London - ARD Korrespondenten besprechen aktuelle und drängende Themen aus Grossbritannien. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-london/52678410/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 Mehr Radiosatire vom NDR gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596