Der JusProfi Podcast

Boris Kandov

JusProfi, der Podcast für Juristen und alle an Recht interessierten. read less
EducationEducation
JusProfi Podcast - Folge 96: 13€/Monat für werbefreies Erlebnis! Das kostet dich jetzt Facebook und Instagram
2d ago
JusProfi Podcast - Folge 96: 13€/Monat für werbefreies Erlebnis! Das kostet dich jetzt Facebook und Instagram
Meta berechnet EU-Nutzern knapp 13 Euro pro Monat für ein werbefreies Facebook und Instagram.Meta präsentiert eine innovative Lösung, um die strengen Datenschutzregeln der EU zu umgehen: eine monatliche Gebühr für werbefreie Nutzung von Facebook und Instagram. Diese Strategie soll die neuesten europäischen Datenschutzanforderungen erfüllen, während sie den Nutzern eine werbefreie Erfahrung bietet.👀 Was ändert sich? Europäische Nutzer ab 18 Jahren haben nun die Möglichkeit, gegen eine monatliche Gebühr von 9,99 € für Desktop-Versionen und bis zu fast 14 $ für mobile Konten, Facebook und Instagram ohne Werbung zu nutzen. Diese Gebührenstruktur ist auf die ganze EU und weitere europäische Länder wie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz anwendbar.📊 Hintergrund der Entscheidung: Dieser Schritt folgt auf Entscheidungen europäischer Regulierungsbehörden, die Meta dazu verpflichtet haben, Nutzern eine Option zur Ablehnung personalisierter Werbung basierend auf ihrem Online-Verhalten zu bieten. Meta reagiert damit auf ein Urteil des EuGH, nachdem das Unternehmen gegen die DSGVO verstoßen hat.💰 Mögliche Rechtsprobleme: Diese Gebührenstrategie könnte jedoch rechtliche Bedenken hervorrufen. Experten weisen auf einen möglichen Verstoß gegen Art 7 Abs. 4 der DSGVO hin, der sich auf die Bedingungen für die Einwilligung konzentriert. Es stellt sich die Frage, ob die Erhebung einer Gebühr für die Ablehnung gezielter Werbung rechtmäßig ist.🔒 Wachsender Druck auf Tech-Giganten: Diese Neuerungen zeigen, wie strengere europäische Regulierungen die Geschäftsmodelle der Technologieunternehmen beeinflussen. Meta musste bereits erhebliche Bußgelder wegen Datenschutzverstößen zahlen und die Einführung neuer Dienste aufgrund regulatorischer Unsicherheiten verzögern.🤔 Ihre Meinung ist gefragt: Haben Sie die Abo-Anfrage von Facebook bereits gesehen? Sind Sie bereit, für eine werbefreie Nutzung der Meta-Plattformen zu zahlen, oder bevorzugen Sie, Ihre Nutzerdaten zu teilen? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!#MetaGebühren#FacebookAbo#InstagramKosten#WerbefreiesSocialMedia#DatenschutzEU#SocialMediaGebühren#MetaNews#TechNeuigkeiten#DigitalerWandel#OnlineDatenschutz#FacebookWerbung#InstagramUpdates#SocialMediaTrends#EURegulierung#MetaStrategieViel Vergnügen bei diesem JusProfi Video--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :) Support the show
JusProfi Podcast - Folge 95: 25 Cent pro Flasche: Österreichs große Pfandsystem-Umstellung
Nov 17 2023
JusProfi Podcast - Folge 95: 25 Cent pro Flasche: Österreichs große Pfandsystem-Umstellung
Entdecke das revolutionäre Pfandsystem für Einwegflaschen und dosen in Österreich ab 2025! Ab dem 1. Januar 2025 führt Österreich ein Pfandsystem für Einweg-Getränkeflaschen und Aluminiumdosen ein. In unserem neuesten Video erfährst du alles über die Hintergründe dieser Umstellung, die von der EU-Initiative zur Förderung des Recyclings inspiriert wurde. Lerne die Unterschiede zwischen Einweg und Mehrweg-Pfand kennen, finde heraus, wie viel Pfand du für jede Flasche oder Dose erhältst, und welche Produkte vom Pfandsystem betroffen sind. Wir diskutieren auch Ausnahmen, Mehrwegquoten und die Auswirkungen auf Verbraucher und Einzelhändler. Sei dabei und finde heraus, wie du durch das Sammeln von Pfandflaschen und -dosen der Umwelt helfen und gleichzeitig etwas dazuverdienen kannst!Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast#Pfandsystem #Österreich#Einwegpfand2025#RecyclingÖsterreich#umweltschutz#EinwegflaschenPfand#AluminiumdosenPfand#EU-Recycling-Initiativen#Mehrweg vs. #Einweg#Pfandflaschensammeln#Nachhaltigkeit#Umweltfreundlichleben#Abfallwirtschaft#Einwegverpackungen--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieser Podcast dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: " rel="nofollow">Support the show
JusProfi Podcast - Folge 94: Fahnenschändung: Wie verboten ist das wirklich?
Nov 5 2023
JusProfi Podcast - Folge 94: Fahnenschändung: Wie verboten ist das wirklich?
In dieser Episode nehmen wir die rechtlichen Aspekte der Fahnenschändung unter die Lupe. Angesichts der jüngsten Vorfälle der Beschädigung israelischer Flaggen in Österreich erörtern wir, ob und wie das Gesetz solche Akte sanktioniert. § 317 StGB steht im Mittelpunkt unserer Analyse - ein Paragraph, der das Herabwürdigen von Staatsflaggen und -symbolen regelt, aber möglicherweise eine Überarbeitung benötigt, wie Bundeskanzler Nehammer anmerkt. Wir diskutieren die feinen juristischen Nuancen, was "auf gehässige Weise" wirklich bedeutet, und ob die aktuellen Gesetze ausreichen, um solche Taten zu ahnden. Dieses Thema ist nicht nur ein Rechtsdiskurs, sondern berührt auch die Grenzen der Meinungsfreiheit und den Kampf gegen Antisemitismus. Schließen Sie sich der Diskussion an, teilen Sie uns Ihre Meinung mit und unterstützen Sie unsere Inhalte mit einem Like und einem Abonnement. Danke fürs Zuhören !#flaggenverbrennen #flagge #fahne #schändung #Israel #RechtlicheAnalyse #Fahnenschändung #ÖsterreichGesetze #Freiheitsstrafe #Staatssymbole #Antisemitismus #ÖffentlicheOrdnung #ÖsterreichischeFlagge #Gesetzesänderung #Meinungsfreiheit #jusprofi #stgb #nehammer #israelflaggeViel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the show
JusProfi Podcast - Folge 93: Vorsicht, illegal?! So gefährlich können Abnehmspritzen sein!
Nov 1 2023
JusProfi Podcast - Folge 93: Vorsicht, illegal?! So gefährlich können Abnehmspritzen sein!
🔴Wir beleuchten das aktuell brisante Thema der Abnehmspritzen - ein Trend, der durch Persönlichkeiten wie Elon Musk und Kim Kardashian ins Rampenlicht gerückt ist. Sind diese Wundermittel zur Gewichtsabnahme legal? Welche Risiken bergen sie? JusProfi gibt einen Einblick in die rechtlichen Aspekte und die Gefahren dieser umstrittenen Methode. 🔴⚖️ RECHTLICHE ASPEKTE: Wir untersuchen die Rezeptpflichtigkeit von Präparaten wie Saxenda, Wegovy, Ozempic und Metformin. Zudem werfen wir einen Blick auf die Risiken und Folgen des Schwarzmarkthandels und die strafrechtlichen Konsequenzen des illegalen Kaufs dieser Medikamente.🩺 GESUNDHEITSRISIKEN: Was sind die potenziellen Gefahren dieser Mittel? Ist es wirklich eine sichere und einfache Lösung zur Gewichtsabnahme? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund.👨‍⚖️ GESETZE UND REGULIERUNGEN: Entdecken Sie, was das Rezeptpflichtgesetz über den Kauf und Verkauf dieser Mittel sagt und welche strafrechtlichen Konsequenzen es geben kann.💬 IHRE MEINUNG ZÄHLT: Haben Sie bereits Erfahrungen mit Abnehmspritzen oder Medikamenten ohne Rezept gemacht? Würden Sie diese Methode in Betracht ziehen? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!👍 ABONNIEREN & LIKEN: Vergessen Sie nicht, unseren Kanal zu abonnieren und das Video zu liken, um Teil der am besten informierten Community in Österreich und dem deutschsprachigen Raum zu werden. Unterstützen Sie uns dabei, juristisches Wissen verständlich zu machen!🔗 LINKS & RESSOURCEN: Im Folgenden finden Sie relevante Artikel und Gesetzestexte zum vertiefenden Verständnis (Rezeptgebührengesetz: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10010351).📺 BLEIBEN SIE DRAN: Für weitere aufklärende Videos und rechtliche Insights folgen Sie JusProfi - Ihrem zuverlässigen Partner in allen juristischen Fragen.#Abnehmspritzen #Rechtslage #Gesundheitsrisiken #JusProfi #Rezeptpflicht #Schwarzmarkt #Saxenda #Wegovy #Ozempic #Metformin #Gewichtsabnahme #ElonMusk #KimKardashian #YouTubeRecht #ÖsterreichRecht #Rezeptpflichtgesetz #MedikamenteOhneRezeptViel Vergnügen bei diesem JusProfi Video--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the show
JusProfi Podcast - Folge 92: ORF-Gebühr: Verfassungswidrig? Was man gegen Sie tun kann!
Oct 20 2023
JusProfi Podcast - Folge 92: ORF-Gebühr: Verfassungswidrig? Was man gegen Sie tun kann!
Das ORF-Gesetz und seine verfassungsrechtlichen HerausforderungenDas aktuelle ORF-Gesetz steht im Rampenlicht: Experten und der Verfassungsgerichtshof (VfGH) weisen darauf hin, dass Teile des Gesetzes gegen die Verfassung verstoßen. Warum das so ist und wie es die ORF-Gebühr betrifft, klären wir in diesem Beitrag.Verfassungswidrigkeit des ORF-GesetzesDer VfGH hat festgestellt, dass nicht das gesamte ORF-Gesetz, sondern spezifische Abschnitte, die sich auf die Bestellung und Abberufung von Stiftungsräten und Publikumsräten beziehen, verfassungswidrig sind. Der Hauptkritikpunkt: Ein überproportionaler Einfluss der Bundesregierung.Rollen von Stiftungs- und Publikumsrat im ORFUm das Problem zu verstehen, sollten wir die Rollen dieser Räte beleuchten:Stiftungsrat: Primär zuständig für die Kontrolle und Führung des ORF. Vertreter der politischen Parteien, der Bundes- und Landesregierungen, sowie Mitglieder des zentralen Betriebsrats und des Publikumsrats sind hier vertreten.Publikumsrat: Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Interessen der ORF-Hörer und -Zuschauer zu vertreten. Auch hier sieht der VfGH verfassungsrechtliche Bedenken in der aktuellen Zusammensetzung.Kernprobleme laut VfGHDer aktuelle Publikumsrat kann nur sechs Mitglieder bestimmen, während die Bundesregierung neun bestellt. Ein klarer Verstoß gegen das Pluralismusgebot.Mitglieder des Stiftungsrats, die für vier Jahre bestimmt werden, können nach einem Regierungswechsel vorzeitig abgesetzt werden. Das widerspricht dem Unabhängigkeitsgebot.Die aktuelle Besetzung des Publikumsrats, bei der der Bundeskanzler mehr Mitglieder bestellt als andere Organisationen, ist problematisch. Dieses Ungleichgewicht und fehlende klare Vorgaben verstoßen gegen das Pluralismus- und Unabhängigkeitsgebot.Auswirkungen auf die ORF-GebührTrotz der festgestellten Verfassungswidrigkeiten bleibt das ORF-Gesetz, einschließlich der Gebührenregelung, vorerst bestehen. Eine Frist zur Behebung der Unstimmigkeiten wurde bis zum 31. März 2025 gesetzt.Politisch könnte jedoch die Debatte um die ORF-Gebühr an Fahrt aufnehmen, insbesondere im Wahljahr.Wie vermeidet man die ORF-Gebühr?Trotz der aktuellen Rechtslage gibt es Möglichkeiten, sich gegen die ORF-Gebühr zu wehren:Rechtlicher Weg: Eine Sammelklage gegen die ORF-Gebühr ist bereits im Gange.Petition: Die Petition "Stoppt die ORF-Steuer" von Medien Österreich und Ö24 sammelt Unterschriften.Politisch: Bei den nächsten Wahlen können Parteien unterstützt werden, die versprechen, die Gebühr abzuschaffen.#ORF #ORFGesetz #Verfassungswidrigkeit #Verfassungsgerichtshof #Stiftungsrat #Publikumsrat #Pluralismusgebot #Unabhängigkeitsgebot #Bundesregierung #ORFGebühr #Sammelklage #Petition #Österreich #Ö24 #Wahljahr #GebührenvermeidungViel VergnügeSupport the show
JusProfi Podcast - Folge 91: Gazakonflikt im Digitalzeitalter: Wie die EU gegen Fake News & verbotene Inhalte vorgeht
Oct 16 2023
JusProfi Podcast - Folge 91: Gazakonflikt im Digitalzeitalter: Wie die EU gegen Fake News & verbotene Inhalte vorgeht
Inmitten des anhaltenden Gazakonflikts steht die Europäische Union mit dem neu eingeführten Digital Services Act (DSA) an vorderster Front, um Online-Plattformen wie #TwitterX und #Meta's Facebook stärker zu regulieren. In dieser tiefgreifenden Analyse beleuchten wir die Anschuldigungen von Fake News, Desinformation und illegalen Inhalten, die angeblich mit der militanten palästinensischen Gruppe Hamas in Verbindung stehen. Unternehmen wie Twitter/X und Facebook stehen nun vor der Herausforderung, diese Inhalte effizient zu überwachen und zu entfernen. Mit dem Hintergrund, dass die Nichteinhaltung des DSA zu erheblichen Geldbußen und sogar zur Aussetzung des Dienstes führen kann, diskutieren wir die weitreichenden Auswirkungen dieser Vorschriften auf die Plattformen und ihre globalen Nutzer. Wir werfen auch einen Blick auf die Reaktionen von Unternehmensgrößen wie Elon Musk und die Schritte, die sie in dieser sich rasch entwickelnden digitalen Landschaft unternehmen. Wenn Sie sich für den Einfluss des DSA, die aktuellen Entwicklungen im Gazakonflikt und die Zukunft der digitalen Kommunikation in der EU interessieren, ist dieser Beitrag ein Muss.Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast!#Gazakonflikt #EU #TwitterX #Facebook #DigitalServicesAct #DSA #FakeNews #Hatespeech #ElonMusk #Meta #hamas #Israel --DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieser Podcast dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :) Support the show
JusProfi Podcast - Folge 90: Verträge per Knopfdruck erstellen? Alexander Kryza & Konzierge!
Oct 9 2023
JusProfi Podcast - Folge 90: Verträge per Knopfdruck erstellen? Alexander Kryza & Konzierge!
In der neuen JusProfi Podcast Episode nehmen wir euch mit auf die spannende Reise des Gründers des Legal-Tech-Startups "Konzierge", Mag. Alexander Kryza. Er teilt seine Motivation hinter seinem Jus-Studium, seine prägenden Erfahrungen und warum er den traditionellen Rechtsweg verließ. Lernen Sie, wie aus einer simplen Idee und einer Leidenschaft fürs Programmieren ein bahnbrechendes Legal-Tech-Startup entstand. Ein Muss für alle Innovationsliebhaber! Erfahrt, warum er sich für ein Jus-Studium nach seiner Matura im Jahr 2011 entschied, und taucht ein in seine Erfahrungen und Entscheidungen, die ihn auf diesen einzigartigen Pfad geführt haben. Vom Verzicht auf eine Weltreise über seine inspirierenden Professoren bis hin zu seiner Zeit im Bezirksgericht und bei der Staatsanwaltschaft. Entdeckt, wie aus einer Idee mit Freunden und einem Selbststudium in Programmierung das Legal Tech Tool "Konzierge" entstand.Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast#LegalTech #StartupReise #Jus #Konzierge #Innovation #TechRevolution #RechtUndTech--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieser Podcast dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Podcasts:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the show
JusProfi Podcast - Folge 89: GPT-4: Der Anwalt der Zukunft oder bloßer Hype?
Sep 23 2023
JusProfi Podcast - Folge 89: GPT-4: Der Anwalt der Zukunft oder bloßer Hype?
Die neueste Generation der KI, GPT-4, zeigt erstaunliche Fähigkeiten in der Rechtsbranche – doch kann sie wirklich einen menschlichen Anwalt ersetzen? In dieser Episode werfen wir einen genauen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und den Stand der Technik im Bereich der KI-gestützten Rechtsberatung. Gemeinsam untersuchen wir die Ergebnisse des „Legal Bench Tests“ der Stanford Universität und diskutieren über die potentielle Zukunft der Rechtsbranche mit KI.Ihre Meinung ist uns wichtig! Lassen Sie uns in den Kommentaren diskutieren, wie weit die KI in der Rechtsberatung gehen kann und sollte. Und vergessen Sie nicht, ein „Like“ zu hinterlassen und zu abonnieren, um keine weiteren News zu verpassen.#GPT4 #KI #Rechtsanwalt #LegalTech #Jusprofi #Rechtsberatung #StanfordUniversität #OGHUrteil #Technologie #Zukunft #LegalBenchTestViel Vergnügen bei diesem JusProfi Video--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the show
JusProfi Podcast - Folge 88: "Geheimes" Bonus-System: Werden Kontrolleure & Parksheriffs PRO STRAFE belohnt?!"
Sep 5 2023
JusProfi Podcast - Folge 88: "Geheimes" Bonus-System: Werden Kontrolleure & Parksheriffs PRO STRAFE belohnt?!"
In diesem Beitrag lüften wir das Mysterium, ob Fahrscheinkontrolleure ("Schwarzkappler") in Wien und Parkscheriffs tatsächlich einen Bonus oder eine Provision erhalten, wenn sie Schwarzfahrer oder Parksünder schnappen. Während Kontrolleure bei den Wiener Linien möglicherweise für jeden erfassten Schwarzfahrer einen Anreiz erhalten, sieht es bei den Parksherrifs anders aus. Bleiben Sie dran, um mehr über diese spannenden rechtlichen Aspekte zu erfahren.#Schwarzkappler #WienerLinien #Parkscheriffs #Provision #Rechtsmythen #Wien #Fahrscheinkontrolleure #Parktickets #StrafenViel Vergnügen bei diesem JusProfi Video--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the show
JusProfi Podcast - Folge 86: NEUES ORF-Beitrags-Gesetz 2024: Das musst du wissen & Wie du befreit wirst
Aug 13 2023
JusProfi Podcast - Folge 86: NEUES ORF-Beitrags-Gesetz 2024: Das musst du wissen & Wie du befreit wirst
Im Podcast beleuchten wir das neue ORF-Beitrags-Gesetz 2024, welches die bisherige GIS Grundlage ersetzt. Ab 2024 ändern sich die Zahlungsbedingungen es kommen zusätzliche Gebührenzahler dazu. Erfahre, wer alles zahlen muss, wer befreit werden kann und welche Unterschiede es in den Bundesländern gibt. ⚖️📺Der Nachfolger der GIS Gebühr heisst OBS Gebühr wie es aussieht. Hast du Fragen oder Meinungen zum neuen Gesetz? Lass es uns in den Kommentaren wissen! Wenn dir das Video gefallen hat, vergiss nicht zu abonnieren und zu liken. Das hilft uns enorm weiter. Bis zum nächsten Mal! 👋🏻🔔#ORFBeitrag2024 #GIS #Zahlungspflicht #BeitragsBefreiung #ORFGebühr #SEPALastschrift #JusProfi #RechtlichUpToDate #BundesländerUnterschiede #BeitragsServiceGmbHViel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast Link zum Gesetzestext: https://www.parlament.gv.at/dokument/XXVII/ME/266/fname_1554825.pdf--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the show
JusProfi Podcast - Folge 84: Justizreform in Israel erklärt: Ein Angriff auf die Demokratie?
Jul 28 2023
JusProfi Podcast - Folge 84: Justizreform in Israel erklärt: Ein Angriff auf die Demokratie?
Wir nehmen die jüngsten politischen Veränderungen in Israel genau unter die Lupe, konkret der sogenannte "Justizumbau". Diese Justizreform ist in den internationalen Medien aufgegriffen worden und hat bekanntlich zu heftigen Protesten geführt. Doch was bedeutet das Ganze und warum ist es so wichtig? In diesem Video erklären wir das politische System Israels und gehen auf die Details des Justizumbaus ein. Wir sprechen auch über die möglichen Auswirkungen dieser Reform und warum sie als bedrohlich für das Prinzip der Gewaltenteilung angesehen wird. Lasst uns einen tieferen Einblick in diese Entwicklungen nehmen und gemeinsam ihre Bedeutung verstehen. Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Video--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.atSupport the show
JusProfi Podcast - Folge 83: Brigitte Bierlein: Vom Gerichtssaal zum Kanzleramt
Jul 26 2023
JusProfi Podcast - Folge 83: Brigitte Bierlein: Vom Gerichtssaal zum Kanzleramt
In diesem Interview werfen wir einen Blick auf das beeindruckende Leben, die Karriere und Errungenschaften von Brigitte Bierlein, der ersten weiblichen Bundeskanzlerin Österreichs. Dr. Bierlein hat eine bemerkenswerte Karriere in der Rechtswissenschaft hinter sich, einschließlich ihrer Rolle als Verfassungsrichterin. Sie diente als Bundeskanzlerin der Republik Österreich, eine Position, die sie nach der sog. Ibiza-Affäre, als Oberhaupt einer sog. Expertenregierung, übernahm.Mut und ihre Entschlossenheit sind Eigenschaften, die sie oft gegen Widerstände in einer von Männern dominierten Welt bewiesen hat. Sie hat Barrieren durchbrochen und den Weg für andere Frauen in der Juristerei und der Politik geebnet. Stets engagiert teilt sie auch in diesem Interview wertvolle Tipps und Tricks für junge Juristinnen und Juristen, die vielleicht in ihre Fußstapfen treten möchten.Wir sprechen über ihre Anfänge, darüber wie sie ihre Jobs wahrgenommen hat und angegangen ist, über spannende Highlights aus ihrer Karriere, das eine oder andere rechtliche Thema und vielem mehr.Wir wünschen euch viel Vergnügen bei diesem JusProfi Interview.--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.at" rel="nofollow">Support the show
JusProfi Podcast - Folge 82: Sensationell: Untergetauchter Jan Marsalek meldet sich bei Gericht! | Wirecard-Enthüllungen
Jul 19 2023
JusProfi Podcast - Folge 82: Sensationell: Untergetauchter Jan Marsalek meldet sich bei Gericht! | Wirecard-Enthüllungen
Im Wirecard-Skandal, einem der größten Finanzskandale in der Geschichte, hat sich Jan Marsalek, der ehemalige Finanzchef des Unternehmens, nach mehr als drei Jahren auf der Flucht bei Gericht gemeldet. In diesem Video erfährst du die Hintergründe  und welche neuen Informationen sein Schreiben an das Gericht enthält. Wir beleuchten auch die Vorwürfe gegen Markus Braun, den ehemaligen Chef von Wirecard, und die Bedeutung des Drittpartnergeschäfts für den Zusammenbruch des Unternehmens. Tauche ein in die fesselnde Welt der Wirtschaftskriminalität und erfahre die neuesten Entwicklungen im Wirecard-Fall.Es gilt die Unschuldsvermutung#Finanzskandal, #Wirecard, #JanMarsalek, #Gericht, #Flucht, #MarkusBraun, #Drittpartnergeschäft, #Bilanzfälschung, #Marktmanipulation, #Untreue, #Betrug,#Fahndung.Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the show
JusProfi Podcast - Folge 81: Verbotenes Vergnügen? Warum das Überraschungsei ILLEGAL ist und was es mit Glücksspiel zu tun hat!
Jul 17 2023
JusProfi Podcast - Folge 81: Verbotenes Vergnügen? Warum das Überraschungsei ILLEGAL ist und was es mit Glücksspiel zu tun hat!
Entdecke in diesem spannenden Podcast, warum das beliebte Überraschungsei in einigen Ländern strengstens verboten ist! Wir tauchen tief ein in die Gesetze und Vorschriften, die dazu führen, dass diese bekannte Süßigkeit als illegales Objekt gilt.Aber das ist noch nicht alles - wir gehen auch der Frage nach, ob das Überraschungsei als eine Form von Glücksspiel angesehen werden könnte, ein brennendes Thema in der heutigen Debatte um Lootboxen in Videospielen. Kann die Vorfreude auf das unbekannte Spielzeug im Inneren wirklich mit dem Drehen eines Roulette-Rads verglichen werden?#Überraschungsei #Verbot #Glücksspiel #Lootboxen #Debatte #Gesetze #Süßigkeiten #KontroverseVergiss nicht, den Podcast zu kommentieren und zu teilen, wenn es dir gefallen hat. Und klicke auf 'Gefällt mir' und abonniere unseren Kanal für mehr einzigartige Einblicke und spannende Diskussionen! Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieser Podcast dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos/Podcasts:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:hSupport the show
JusProfi Podcast - Folge 80: Gesetzefinden.at
Jul 13 2023
JusProfi Podcast - Folge 80: Gesetzefinden.at
Wie drei Nicht-Juristen mit GesetzeFinden.at das Recht zugänglicher machen.In diesem neuesten JusProfi Podcast sprechen wir mit Timon Röhrbacher, einem der Gründer von GesetzeFinden.at, einem österreichischen Legal Tech Startup. Erfahre aus erster Hand, wie das Unternehmen mithilfe der offiziellen Datenschnittstelle des österreichischen Rechtsinformationssystems (RIS) täglich automatisch alle österreichischen Gesetzestexte und andere Rechtsdokumente verarbeitet und strukturiert, um sie in einer klaren und ansprechenden Art und Weise auf der Website darzustellen. Die Gründer teilen auch ihre Erfahrungen darüber, wie es ist, als Nicht-Juristen ein solches Startup zu gründen und wie sie auf die Idee kamen, eine zentrale Anlaufstelle für alle gesetzlichen Fragen in Österreich zu schaffen. Zudem diskutieren sie ihre Vision, wie sie die Rechtsinformation revolutionieren wollen, um den Rechtszugang in Österreich noch demokratischer zu gestalten. Erfahre in diesem Podcast, wie GesetzeFinden.at das Recht zugänglicher macht und wie es ist, ein Legal Tech Startup zu gründen.Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the show
JusProfi Podcast - Folge 79 Bestellerprinzip | Warum Mieter für Mietwohnungen trotzdem Maklerprovision zahlen müssten?
Jul 3 2023
JusProfi Podcast - Folge 79 Bestellerprinzip | Warum Mieter für Mietwohnungen trotzdem Maklerprovision zahlen müssten?
Das neue Bestellerprinzip bei der Maklerprovision in Österreich ist seit dem 1. Juli 2023 in Kraft. Es betrifft ausschließlich Mietverträge und ermöglicht Vermietern, viel Geld zu sparen. Das Prinzip besagt, dass Makler nur von demjenigen eine Provision verlangen dürfen, der sie zuerst mit der Vermittlung des Mietvertrages beauftragt hat. Dies wird als "Erstauftraggeberprinzip" bezeichnet. Kaufverträge und Gewerbeimmobilien sind nicht betroffen.Ein Szenario verdeutlicht dies: Ein Vermieter beauftragt einen Makler, um eine leerstehende Wohnung zu vermieten. Der Makler inseriert die Wohnung und interessierte Mieter kontaktieren ihn. Diejenigen, die den Makler kontaktieren und sich von ihm beraten lassen, sind sogenannte "Zweitauftraggeber". Der Makler prüft die potenziellen Mieter und leitet die Mietanbote an den Vermieter weiter. In diesem Fall trägt der Vermieter die Provision.Ein anderes Szenario ist, wenn du selbst eine Wohnung suchst und einen Makler beauftragst. Hier bist du der Erstauftraggeber und musst die Provision zahlen, wenn der Makler eine passende Wohnung findet.Das Bestellerprinzip wurde durch das Maklergesetz-Änderungsgesetz in §17a eingeführt. Es gibt jedoch scheinbar Möglichkeiten, das Prinzip zu umgehen. Makler könnten beispielsweise eine vermeintlich attraktive Wohnung anbieten, die aber bereits vergeben ist. Dann schlagen sie vor, eine vergleichbare Wohnung zu finden und verlangen dafür eine Provision. In solchen Situationen ist Vorsicht geboten. Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Video--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the show
JusProfi Podcast - Folge 78: Vom Juridicum ins Parlament - Yannick Shetty
Jun 26 2023
JusProfi Podcast - Folge 78: Vom Juridicum ins Parlament - Yannick Shetty
Willkommen zu einem fesselnden Einblick in das Leben eines Juristen, der den Weg vom Juridicum ins Parlament gefunden hat. Yannick Shetty erzählt uns seine Geschichte.Bereits früh engagierte sich Yannick bei den NEOS und war aktiv in der Bezirksgruppe. Schon als Kind zeichnete er Wahlplakate nach, fasziniert von den liberalen Inhalten dieser Partei.Nach dem Abschluss seines Jus Studiums machte er sein Gerichtsjahr parallel zur Tätigkeit als Abgeordneter, was nicht unstressig war.Aber was genau macht ein Jurist als Nationalratsabgeordneter und ist es ein Vorteil, eine juristische Ausbildung ins Parlament mitzubringen? Yannick teilt seine Ansichten zur Interpretation von Hans Kelsen und diskutiert die heutige Verfassungsrealität im Sinne des berühmten Juristen.Erfahrt mehr über die Oppositionsarbeit im Parlament und wie die Reden im Nationalrat ablaufen. Wie gestalten sich Plenarsitzungen und Nationalratssitzungen? Yannick gibt uns Einblicke in das Verhältnis zu den Abgeordneten anderer Parteien und enthüllt, dass der Job eines Nationalratsabgeordneten weit über einen klassischen Schreibtischjob hinausgeht - ohne festgelegte Arbeitszeiten.Wir besprechen auch, ob Yannick einen Chef oder eine Chefin hat, die ihm Vorschriften machen kann? Erfahrt, wie seine Arbeit als Nationalratsabgeordneter strukturiert ist und wie viel ein Abgeordneter verdient. Und vor allem: Wie empfindet er es, ein solches Gehalt zu verdienen?Was sind Yannicks Pläne für die Zeit nach der Politik? Hat er vor, Rechtsanwalt zu werden oder strebt er eine Managerposition in einem ATX Unternehmen an? Er erklärt uns, warum er der Meinung ist, dass Erfahrungen als Kellner wertvoller sein können als ein Praktikum in einer Großkanzlei, wenn man eine politische Karriere anstrebt.Und die alles entscheidende Frage: Kann er sich vorstellen, Bundeskanzler zu werden? Lüftet das Geheimnis und erfahrt mehr über Yannicks politische Ambitionen.Zum Abschluss gibt Yannick wertvolle Tipps und Tricks an Studierende weiter. Lasst euch inspirieren von seinen Erfahrungen und Ratschlägen für eine erfolgreiche Zukunft.Abonniert uns!#JuridicumInsParlament #YannickShetty #PolitikKarriere #Nationalratsabgeordneter #NEOS #Verfassungsrealität #Oppositionsarbeit #RedenimNationalrat #Arbeitszeiten #Gehalt #Karrierepläne #Bundeskanzler #TippsundTricks #Studierende #PodcastViel Vergnügen bei diesem JusProfi Video--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the show