Stoiker Podcast

Markus Rüther, Ralph Kurz

Gemeinsam die Lebenskunst der Stoiker erkunden. read less

#53 Lesen stoischer Literatur - im Gespräch mit Dr. Alexander Zock
May 28 2023
#53 Lesen stoischer Literatur - im Gespräch mit Dr. Alexander Zock
In dieser Folge des Stoiker Podcast sprechen Ralph und Markus mit Dr. Alexander Zock über das Lesen von stoischer Literatur als philosophische Übungspraxis. Nach einer Vorstellung seiner Person und seiner Tätigkeiten führt Alexander die Podcaster durch drei kurze, aber tiefe Absätze aus Epiktets Handbüchlein der Moral. Diese Demonstration des Lesens stoischer Literatur ist ein Beispiel für das, worum es in Alexanders Meetup-Gruppe sowie seinem Podcast geht. Über Alexander: Alexander ist verheiratet, hat zwei Töchter, lebt in Kronberg im Taunus und arbeitet als selbstständiger Organisationsberater, Teamentwickler und Führungskräfte-Coach. Mit den Stoikern beschäftigt er sich seit gut 10 Jahren und versucht zunehmend die Lebensphilosophie der Stoa in seine praktische Arbeit als Coach einfließen zu lassen. Seine Meetup-Gruppe „Der Weg der Stoa“ hat er Ende 2021 gegründet und sie im April 2023 um einen Podcast und einen Blog unter dem gleichen Namen ergänzt. Alexander betrachtet sich selber als stoisch denkenden Menschen und versucht durch seine Initiativen das Gedankengut der Stoiker einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Meetup-Gruppe "Der Weg der Stoa": https://www.meetup.com/de-DE/der-weg-der-stoa/ Alex' Podcast "Der Weg der Stoa": https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-weg-der-stoa/id1683417145 Alexanders Blog: www.weg-der-stoa.de Die Quellen zu den Zitaten findet ihr auf http://www.stoikerpodcast.de/folge-53/ Themen (00:00) Intro (00:45) Einleitung (01:50) Vorstellung Alexander Zock (06:00) Meetup-Gruppe, Blog & Podcast "Weg der Stoa" (07:00) Demonstration des gemeinsamen Lesens (08:40) Handbüchlein der Moral 1.1 (23:00) Handbüchlein der Moral 8 (40:45) Handbüchlein der Moral 27 (57:50) Fazits Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/ Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
#52 🔍 pneuma
May 14 2023
#52 🔍 pneuma
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph "kurz und knapp" über das pneuma. Das pneuma beantwortet bei den Stoikern mehrere Fragen darüber, was die Welt zusammenhält. Die Podcaster gehen der Frage nach, was die Stoiker unter pneuma verstanden und welche Unklarheiten es bei diesem Konzept gibt. Sie besprechen auch, was es mit den verschiedenen Qualitäten des pneumas auf sich hat, woher die Stoiker dieses Konzept hatten und wie es in der Geschichte immer wieder auftauchte. Was denkst du über das pneuma? Schreib uns gerne eine Mail an mail@stoikerpdocast.de Themen (00:00) Intro (00:45) Hausmitteilungen (02:20) Was bedeutet pneuma? (03:35) Wo taucht pneuma noch auf? (04:50) Wo taucht pneuma bei den Stoikern auf? (05:40) Was bedeutet der Begriff bei den Stoikern? (07:20) Stellung in der Physik - bzw. scala naturae (10:40) Ontologie & pneuma (13:00) Bedeutung für die Ethik (15:50) pneuma in der Philosophiegeschichte (17:30) pneuma und moderne Wissenschaft? (19:00) Was nehmen wir mit? Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/ Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
#51 Stoische Selbsterkenntnis und Selbstsorge - im Gespräch mit Dr. Jörg Bernardy
Apr 16 2023
#51 Stoische Selbsterkenntnis und Selbstsorge - im Gespräch mit Dr. Jörg Bernardy
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Dr. Jörg Bernardy über die Selbsterkenntnis und Selbstsorge bei den Stoikern. Zuerst sprechen sie darüber, wie Jörg Bernardy zur Philosophie und zum Stoizismus gekommen ist und welche Rolle der Stoizismus im akademischen Curriculum hat. Dann steigen sie in das Thema Selbsterkenntnis ein und klären zuerst die Stellung der Selbsterkenntnis in der Philosophie der Stoa. Anschließend spricht Jörg Bernardy über Selbstsorge, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl sowie Emotionen in der Stoa. Gegen Ende gibt Jörg Tipps, was man üben kann, um mehr Erkenntnisse über sich selbst zu erlangen. Wir danken Dr. Jörg Bernardy für das informative Gespräch. P.S. Aufgrund techn. Probleme mussten wir auf das zoom-Audio zurückgreifen. Mehr von Jörg Bernardy in den ShowNotes http://www.stoikerpodcast.de/51-stoische-selbsterkenntnis-selbstsorge-dr-joerg-bernardy/ Themen (00:00) Intro (00:45) Vorstellung Dr. Jörg Bernardy (02:00) Wie bist du zur Philosophie und zu den Stoikern gekommen? (07:00) Was reizt dich an der Philosophie? (09:30) Stoa im akademischen Curriculum (10:30) Über Theorie & Praxis (14:00) Selbsterkenntnis bei den Stoikern (17:30) Dimensionen der Selbsterkenntnis (20:10) Stellung der Selbsterkenntnis (23:00) Selbstsorge: Mindfulness & Selbstmitgefühl (25:45) Verhältnis zwischen den Tugenden und Selbsterkenntnis (31:00) Liebe, Trauer und Freude im Stoizismus (42:00) Das gute Leben als Kampf oder Tanz (44:40) Akzeptanz & Mitgefühl im Stoizismus (47:10) Wie können wir Selbsterkenntnis üben? (48:10) Übung: Mensch ärgere dich nicht (49:30) Übung: wie reagiere ich auf Fehler? (51:20) Scham im Stoizismus (55:40) Übung: worauf reagiere ich mit Widerstand? (56:30) Verbindung zum Kosmos, Selbstreflexion & Intentionalität (59:50) Ausklang Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/ Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
#50 Umgang mit Beleidigungen
Mar 19 2023
#50 Umgang mit Beleidigungen
Wie gehen die Stoiker mit Beleidigungen um? Darum geht es in dieser Folge des Stoiker Podcasts. Beleidigungen sind eine besondere Form vom Umgang mit herausfordernden Menschen (s. Folge 43). Markus und Ralph schauen sich an, wie es um das Thema Beleidigungen in Deutschland und der Welt aussieht. Dann besprechen die Podcaster, warum eine Beleidigung einen Stoiker nicht trifft. Anhand von Beispielen besprechen sie im Anschluss verschiedene Techniken der Stoiker, wie man Beleidigungen kontert, ohne den Schaden zu vergrößern. Themen (00:00) Intro (00:47) Einleitung (01:00) Newsletter (02:00) Ausgangslage & Kontext (06:00) Statistiken zu Beleidigungen & Folgen (09:20) Mikroaggressionstrainings (12:00) Die Rolle von Beleidigungen bei den Stoikern (13:20) Warum Beleidigungen den Stoiker nicht treffen (19:00) Wie reagiert man auf Beleidigungen? (20:40) Mit Humor antworten (25:00) Ignorieren (27:30) Seneca über Rache (29:45) Weitere Beispiele (34:20) Was, wenn der Stoiker beleidigt? (36:00) Abschließende Gedanken (38:00) Trainingsprogramm Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/ Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
#49 Empirische Studien
Feb 26 2023
#49 Empirische Studien
Was sagen empirische Studien zur Wirkung von praktiziertem Stoizismus? Dieser Frage gehen Markus und Ralph in dieser Folge des Stoiker Podcasts nach. Die Podcaster werfen einen Blick auf die Studienlage aus der Psychologie und aus den Umfragen der Veranstaltungen des Modern Stoicism. Dabei besprechen sie, wie wichtig eine gute Interpretation von Stoizismus für die Aussagekraft von Studien ist und werfen dann einen detaillierten Blick auf die Umfragen aus der Stoic Week sowie dem "Stoic Mindfulness and Resilience Training". Ralph und Markus beantworten dann die Fragen: Welchen Einfluss hat das Praktizieren von Stoizismus über einen bestimmten Zeitraum? Welcher unerwartete Faktor für Lebensqualität verbessert sich? Wer "profitiert" vom Stoizismus am meisten? Links zu Studien findest du auf http://www.stoikerpodcast.de/49-empirische-studien/ Themen (00:00) Intro (00:47) Einleitung (03:10) Ausgangslage (04:40) Fehlinterpretation: stoisch vs. Stoisch (07:50) Research bei Modern Stoicism - Stoic Week (11:35) Stoic Attitude and Behaviours Scale (SABS) (18:00) Scale of Positive and Negative Emotions (SPANE) (23:20) Stoizismus und Big 5 (28:30) In welchen Bereichen gibt es Verbesserungen? (30:00) Welche Charakterstärken werden gestärkt? (32:05) Stoizismus gegen Sorgen & Grübelei (35:10) Stoizismus für Empathie & Verbundenheit (38:40) Zusammenfassung Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/ Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
#44 Stoische Theologie
Dec 4 2022
#44 Stoische Theologie
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph über die stoische Theologie. Sie stellen die Theologie der Stoiker kurz vor und besprechen dann, welche Bedeutung dieser Aspekt der stoischen Physik für die Ethik der Stoiker hat. Die Podcaster besprechen die vier großen Fragen: gibt es einen stoischen Gott, von welcher Natur ist er, führt er die Geschehnisse in der Welt und inwiefern kümmert er sich um die Welt. Besonders besprechen Ralph und Markus, wie der stoische Gott als philosophischer Gott sowie als Kosmos bzw. Natur zu verstehen ist. Darüber hinaus gehen sie auch auf den sehr stoischen Aspekt der Fürsorglichkeit dieser Welt ein und was das alles für die Ethik bedeutet. Inwiefern hilft die stoische Theologie dabei, Sinn zu finden, sich als Kosmopolit zu identifizieren und sein Schicksal zu lieben. Einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema findet ihr im Blog von Ralph auf https://www.stoiker.net/blog/stoische-theologie Die "stoischen Tests" haben wir in Folge 38 besprochen: http://www.stoikerpodcast.de/38-buch-stoic-challenge-irvine/ Die Geschichte der Stoa von der Antike bis zur Neuzeit haben wir in Folge 3 besprochen: http://www.stoikerpodcast.de/3-geschichte-stoa-antike-neuzeit/ Themen 00:00 Intro 00:45 Hausmitteilungen 02:30 Einleitung der stoische Gott 04:20 Einordnung & Bedeutung in der stoischen Philosophie 08:50 Was ist der Gott der Stoiker? 09:40 Stoische Beweise für Gott 11:30 Der stoische Gott als philosophischer Gott 13:20 Wie hängen Gott, Kosmos, Natur, logos & pneuma zusammen? 15:10 kein personifizierter Gott 17:40 Der Kosmos als (bewusstes) Lebewesen 21:05 Wie ist die Fürsorglichkeit zu verstehen? 24:10 Greift der stoische Gott in die Welt ein? 25:30 Wie kommt Leid zustande? 31:50 Wachstum durch Herausforderungen 33:00 Arbeitsperspektive für den stoischen Gott 35:20 Was bedeutet das für die Ethik? 36:30 amor fati 38:00 Zitate von Epiktet 39:00 Sinngebung 39:55 Identifikation als Kosmopolit 42:00 Auftauchen von ähnlichen Konzepten in der Philosophiegeschichtliche 48:30 Fazits Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/ Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
#43 Umgang mit Ärger & herausfordernden Menschen
Nov 13 2022
#43 Umgang mit Ärger & herausfordernden Menschen
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph darüber, wie man mit herausfordernden Menschen und Ärger stoisch umgeht. Nachdem sich die Podcaster darüber abgestimmt haben, welche Rolle Ärger im Stoizismus hat und was Ärger ist, besprechen sie, ob Ärger auch mal gut oder nützlich sein kann. Markus und Ralph beleuchten dann, wie man mit Ärger umgeht und welche Rolle die Emotionstheorie sowie die Tugenden spielen und wie man die Gelassenheit kultiviert. Dann gehen sie darauf ein, wie man sich gegenüber ärgerlichen Situationen desensibilisiert und auf mehreren Ebenen eine gewisse Sympathie entwickelt. Doch da die Stoiker nicht tatenlos einfach alles ertragen, besprechen Ralph und Markus auch, wie man herausfordernde Menschen vernünftig belehrt, mit Ironie oder Humor oder mit vorgetäuschter Wut begegnet. Was nimmst du aus dieser Folge mit? Schreib uns einen Kommentar oder eine Mail an mail@stoikerpodcast.de Themen 00:00 Intro 01:00 Danke für die Spenden 02:40 Psychologische Beratung / stoisches Coaching 03:45 Markus' Buch - Als Stoiker Leben 06:20 Einleitung Ärger & herausfordernde Menschen 08:10 Studie: worüber ärgern sich Menschen am meisten? 14:00 Wo spielt Ärger eine Rolle im Stoizismus? 15:00 Was ist Ärger? 18:20 Ist Ärger manchmal gut oder nützlich? 21:20 Warum Ärger bei den Stoikern unvernünftig ist 23:50 Wie gehen Stoiker mit Ärger um? 32:50 Desensibilisierung 36:15 Sympathie entwickeln 39:55 Erträgt der Stoiker tatenlos alles? Gerechtes handeln 43:20 Irone und Humor 45:10 Sonderfall: faking anger 48:00 Fazits Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/ Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
#42 Ein Semester mit den Stoikern - Gespräch mit Dr. Inga Bones und Katharina Wolf
Oct 30 2022
#42 Ein Semester mit den Stoikern - Gespräch mit Dr. Inga Bones und Katharina Wolf
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Dr. Inga Bones und Katharina Wolf über ihren philosophischen Lesekreis, in dem es um Lebenskunst und auch um die Stoa ging. Dr. Inga Bones ist Philosophin und arbeitet als Assistentin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Lehrstuhl für philosophische Anthropologie und hat 2022 einen Lesekreis für ihre Studentinnen und Studenten initiiert. Katharina Wolf ist Studentin und Teilnehmerin an Ingas Lesekreis gewesen. Zusammen sprechen sie darüber, welchen Einfluss die Pandemie auf dieses Projekt hatte und wie es dazu kam, dass die Stoiker Einzug in den Lesekreis gehalten haben. Inga, Katharina, Markus und Ralph sprechen gemeinsam über die Themen, die die Teilnehmer im Lesekreis besonders beschäftigt haben. Dazu zählen vor allem das Menschenbild, die Emotionstheorie sowie das Thema der Nicht-Anhaftung/apatheia. Am Ende sprechen die Podcaster mit ihren Gästen darüber, welche Fragen und Antworten sie über die Stoiker aus dem Lesekreis mitnehmen. Mehr über Dr. Inga Bones erfahrt ihr auf ihrem Profil vom KIT: https://www.philosophie.kit.edu/mitarbeiter_921.php Mehr über Katharinas Auseinandersetzung mit Kunst und Philosophie und Stoizismus findet ihr auch auf ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/p/Cf2VWjKoSgz/ Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/ Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
#37 Narren des Zufalls
Aug 28 2022
#37 Narren des Zufalls
Diese Folge des Stoiker Podcasts ist eine besondere, denn es ist die vorerst letzte Folge mit unserem Co-Host Tobias - und zum anderen ist es eine Folge mit einem der womöglich kopfzerbrechendsten Themen der Philosophie: Zufall, Determinismus und freier Wille. Die Podcaster unterhalten sich darüber, was Zufall ist und wie die Stoiker sich mit dem Thema Vorherbestimmung auseinandergesetzt haben. Was würde es für das Praktizieren der Philosophie bedeuten, wenn der Determinismus "falsch" wäre, wie verhält es sich mit dem freien Willen und Leben wir wirklich in der bestmöglichen Wirklichkeit? Stück für Stück nähern sich Tobias, Markus und Ralph den stoischen Positionen und kommen am Ende zu einer spannenden Erkenntnis. Wir wünschen Tobias alles Gute für seine Zukunft und freuen uns auf ein Wiedersehen - zum Teil ist es ja schon vorherbestimmt... Themen 00:00 Intro 00:36 Einleitung 01:20 Abschied Tobias 02:40 Einleitung Zufall 03:55 Was ist der Zufall 05:20 Determinismus und Zufall 07:25 Zufall & Vorhersehbarkeit im Alltag 11:50 Determinismus & bestmögliche Welt im Stoizismus 16:00 Beitrag der Quantenmechanik 19:20 Was, wenn die Welt nicht determiniert wäre? 24:00 Freier Wille & Walzen-Analogie 30:35 Leben wir in der bestmöglichen Wirklichkeit? 41:40 Akzeptanz vs. amor fati 44:44 Fazit: Viel Lärm um Nichts? 47:40 Verabschiedung & Danke! Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/ Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
#35 Krieg
Jun 26 2022
#35 Krieg
In dieser Folge des Stoiker Podcasts besprechen Ralph, Tobias und Markus das Thema Krieg. Sie geben eine Übersicht, wie die antiken Stoiker von Krieg betroffen waren und welche Motive dahinter steckten. Dann schauen sich die Podcaster an, welche Gründe und Voraussetzungen es im Stoizismus geben könnte, die einen Krieg befürworten. Anschließend schauen sich Markus, Ralph und Tobias an, welche Rolle der Stoizismus vor allem im amerikanischen Militär hat und heben besonders die Arbeit von Nancy Sherman hervor. Dann besprechen die Podcaster, welche Hilfe die Ideen der Stoa leisten können, wenn man als Bürger von Krieg betroffen ist. Und zum Abschluß werfen sie einen Blick auf Krieg in der stoischen Republik. 00:00 Intro 00:35 Danke für die Spenden & Einleitung 02:25 Gab es Krieg bei den antiken Stoikern? 03:10 Stoiker in Politik: Marcus Aurelius und die Markomannen-Krieg 07:45 Cato - Stoiker im Krieg 09:20 Wie hilft der Stoizismus bei der Entscheidung für oder gegen Krieg? 16:50 Stoizismus als Soldat 18:00 Gewalt bei den Stoikern? 22:00 Rolle der Rache 23:05 Nancy Sherman - Stoizismus und Militär 28:30 Stockdale-Paradox 30:30 Stoizismus ist mehr als ein Betriebssystem für stürmische Zeiten 31:50 Stoiker als Deserteur 34:50 Stoiker als Bürger im Krieg 36:05 Individuelle Betroffenheit 37:10 Akzeptanz-Falle 38:30 Vorwegnahme von Übeln: praemeditatio futurm malorum 39:10 Krieg in der stoischen Politik 43:45 Fazits Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
#34 Filmcharaktere - Jedi aus Star Wars
Jun 12 2022
#34 Filmcharaktere - Jedi aus Star Wars
In dieser Folge des Stoiker Podcasts werfen Markus, Tobias und Ralph einen Blick auf mögliche stoische Elemente der Jedi aus Star Wars. Die Podcaster beginnen damit, sich das Weltbild der Jedi anzuschauen und insbesondere welche Rolle die Macht hat und wie man Zugang zu ihr erhält. Dann besprechen sie, was sie über die Theorie des guten Lebens bei den Jedi entdeckt haben. Welchen Stellenwert haben die innere Stärke, Gewalt und Kampf, Akzeptanz und Angst in der Philosophie der Stoa im Vergleich zu der Philosophie der Jedi. Am Ende schauen sich die Podcaster an, welche Aspekte der Jedi nicht mit der stoischen Philosophie übereinstimmen. Schreibt uns eure Ideen zu den stoischen Aspekten dieser und anderer Filme an mail@stoikerpodcast.de Themen 00:00 Intro 00:35 Einleitung 01:45 Star Wars 07:10 Das Weltbild der Jedi & die Macht 14:15 Macht ist fühlbar 17:45 Jedi & Theorie des guten Lebens 19:10 Yoda und innere Stärke 20:20 Gewalt/Kampf bei den Jedi 26:30 Jedi & Akzeptanz (Tod/Verlust) 32:40 Angst führt zu Verderben 33:55 Leben im Moment & Konzentration auf sich selbst 38:50 Dann sind die Yedi also Stoiker? 39:45 Eskapismus der Yedi 41:40 Stoiker und Superkräfte 43:20 Emotionaler Zugang zur Macht 44:10 Midi-Chlorianer-Anteil & Stellung in der Gesellschaft 49:30 Was haben wir gelernt? Urheberrechtshinweise: Fair use: Meister Yoda und sein Schüler | Star Wars V: https://www.youtube.com/watch?v=MgzKjdRPmrM Die Macht ist meine Verbündete: https://www.youtube.com/watch?v=guzbU2TgP2k Meister Yoda spricht mit Anakin über Tod und Verlustängste: https://www.youtube.com/watch?v=d0iHqnL0qX4 Star Wars (C) Walt Disney Company Laut youtube enthält dieses Video Elemente von UMG, im Auftrag von: Walt Disney Records Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/ Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/ Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de