FINANCE Podcast

FINANCE Podcast

Finanzabteilungen und ihre Aufgaben sind so vielschichtig, wie die Unternehmen, in denen sie angesiedelt sind. Börsennotiert oder in Familienbesitz, internationaler Konzern oder schnell wachsendes Start-up, banken-, kapitalmarkt- oder private-equity-finanziert – die Finanzabteilungen und ihre CFOs spielen die ganze Klaviatur, die das moderne Wirtschaftsleben bereithält, und bieten ganz nebenbei spannende Karrierechancen. Der FINANCE Podcast gibt in unterschiedlichen Formaten immer wieder neue, lohnenswerte Einblicke in die Arbeit von Finanzabteilungen, beleuchtet die persönlichen Karrieren von CFOs, rückt besondere Herausforderungen in den Fokus und analysiert exemplarische oder exzeptionelle Fälle in besonderer Tiefe. Ob Sie auf der Suche nach spezifischen Themen oder generellen Trends sind – es lohnt sich immer reinzuhören! read less

Im Fokus – Founder-led Businesses, Strong Management Teams and their Role in Transactions
Mar 29 2022
Im Fokus – Founder-led Businesses, Strong Management Teams and their Role in Transactions
Founders’ businesses are a special breed of companies – and highly attractive targets for (not just) PE investors. We discuss with Greta-Josefin Harnisch how to deal with entrepreneurial owners and strong management teams. Founder-owned businesses often face a dilemma: they could grow further and faster with additional capital, but shy at diluting their equity share. Private equity (and other potential investors) face a similar dilemma: they crave for controlling such businesses, but fear losing the most valuable asset – the founder and top-management team – in the process. In our podcast, we discuss how both sides can find together for the benefit of all parties involved.  Eigentümergeführte Unternehmen sind besonders attraktive, häufig aber auch besonders schwierige Ziele für (PE-)Investoren. Wir sprechen mit Greta-Josefin Harnisch darüber, wie beide Seiten zusammenfinden können.  Eigentümergeführte Unternehmen stehen oft vor einem Dilemma: Sie könnten mit zusätzlichem (Eigen-)Kapital noch schneller wachsen – scheuen sich aber davor, entsprechende Anteile abzugeben. Private Equity und andere Investoren stehen auf der anderen Seite desselben Dilemmas: Sie würden gerne erfolgreiche eigentümergeführte Unternehmen ins Portfolio holen, wissen aber, dass das nur dann Sinn ergibt, wenn das Gründungs- und Managementteam nicht infolge der Übernahme abspringt. Wir diskutieren mit Greta-Josefin Harnisch Strukturen, Mittel und Wege, um beide Seiten zusammenzubringen.
Im Fokus - Current Trends in Leveraged Finance
Feb 14 2022
Im Fokus - Current Trends in Leveraged Finance
Leveraged finance is a broad and dynamic topic. Together with Alexander Laengsfeld, we look at the most important developments such as, for example, recent trends in covenants and debt baskets. When it comes to leveraged finance, markets have seen a consistent trend towards ever more borrower-friendly terms in recent years. This overall trend, however, has materialized in many different ways and flavors. From covenants loose to covenants lite, from ratio based baskets to freebie baskets, and from dividends to other payments to the sponsor PE. In this episode of our podcast series with Kirkland & Ellis, Alexander Laengsfeld discusses the current state of affairs in leveraged finance and dares to look ahead as well.  Leveraged Finance ist ein weites Feld – und ein dynamisches noch dazu. Zusammen mit Alexander Längsfeld besprechen wir die jüngsten Entwicklungen unter anderem, aber längst nicht nur, bei Covenants und Debt Baskets.  In den vergangenen Jahren gab es bei Leveraged Finance vor allem einen Trend: hin zu immer kreditnehmerfreundlicheren Konditionen. Dieser Trend aber kam in unterschiedlichsten Formen und Farben. Von „covenant loose“ bis „covenent lite“, von „ratio based baskets” bis „freebie baskets” und großzügigen Dividenden- und sonstigen Ausschüttungsregelungen. In dieser Folge des Podcast unserer fünfteiligen Serie mit Kirkland & Ellis betrachten wir zusammen mit Alexander Längsfeld den Status-Quo bei Leveraged Finance und wagen auch einen kleinen Ausblick.
Im Fokus - Tax Aspects in German Management Equity Programs ‒ Plain Vanilla?
Feb 7 2022
Im Fokus - Tax Aspects in German Management Equity Programs ‒ Plain Vanilla?
Management equity programs are an integral part of many executive compensation packages, especially in PE-owned companies. Daniel Hiemer explains how they can best be implemented.  Private Equity is very active around the world, and German Mittelstand companies, in particular, are highly attractive targets with record numbers of deals completed in 2021. In many cases, management equity programs are part of the deal to keep top-level executives on board and drive further growth. But they can also cause headaches, especially with respect to their tax status. In our podcast, Daniel Hiemer takes a look at typical management equity programs, their tax implications, cross-border structures and recent developments. An essential summary for PE firms, PE-owned companies and anyone interested in management equity programs in general – tune in!  Aktienprogramme sind Teil vieler Vergütungspakete im Top-Management, gerade bei Unternehmen in Private-Equity-Hand. Wir diskutieren mit Daniel Hiemer, wie sie am besten implementiert werden.  2021 war weltweit ein dynamisches Jahr für Private Equity und Deutschland ist keine Ausnahme: Auch hierzulande hat die Zahl der Transaktionen Rekordhöhen erreicht. Häufig sind Aktienpakete wesentlicher und attraktiver Bestandteil der Managementvergütung. Doch ihre Implementierung ist nicht trivial, insbesondere mit Blick auf steuerliche Implikationen. Zusammen mit Daniel Hiemer von der Kanzlei Kirkland & Ellis werfen wir einen Blick auf typische Management-Equity-Programme, ihre steuerrechtliche Behandlung und jüngste Entwicklungen – gerade auch in Deutschland. Spannender Podcast für alle PEs, Manager in PE-Portfoliounternehmen und darüber hinaus. Jetzt anhören!
Im Fokus - Financial Restructuring in Germany: Back to normal after extraordinary times
Jan 31 2022
Im Fokus - Financial Restructuring in Germany: Back to normal after extraordinary times
Marlene Ruf expects tough refinancing negotiations for many companies, less favorable lending conditions, and a noticeable increase in restructuring cases. With ample liquidity, zero or even negative interest rates and generous crisis relief programs, the restructuring market has been surprisingly subdued throughout a more than two-year global pandemic. But it is far from dead, Marlene Ruf of international law firm Kirkland & Ellis argues in our latest FINANCE-Podcast “In Focus”. With state-sponsored loans coming up for refinancing, interest rates rising and uncertainty increasing, lenders will be more selective and more restrictive going forward. In turn, many companies will find their financial structure unsustainable and in need for restructuring. In our podcast, we discuss the implications and how to successfully implement financial restructurings.  Marlene Ruf erwartet für zahlreiche Unternehmen intensive Diskussionen mit ihren Geldgebern und schlechtere Konditionen sowie einen spürbaren Anstieg an Restrukturierungsfällen.  Dank praktisch unbegrenzter Liquidität, teilweise negativen Zinsen und großzügigen Hilfsprogrammen war der Markt für Restrukturierungen in den vergangenen Jahren fast schon ungewöhnlich ruhig. Doch das wird sich ändern, sagt Marlene Ruf von der Kanzlei Kirkland & Ellis im FINANCE-Podcast „Im Fokus“. Viele Hilfskredite stehen zur Refinanzierung an, die Zinsen steigen und die Unsicherheit in den Märkten ebenso. In der Folge werden Kreditgeber selektiver und restriktiver, und viele Firmen werden feststellen, dass ihr Finanzierung langfristig nicht tragfähig ist und neu strukturiert werden muss. In unserem Podcast besprechen wir die Implikationen und die Ansätze, um Restrukturierungen erfolgreich zu gestalten.
Im Fokus - Capital Markets Outlook: Legal trends that shaped the last years and what to expect in 2022
Jan 24 2022
Im Fokus - Capital Markets Outlook: Legal trends that shaped the last years and what to expect in 2022
Together with Siegfried Buettner, we look at the most important trends in international capital markets.  Looking back at 2020/2021, and forward to 2022 and beyond, this podcast takes a close look at how capital markets have performed through the Covid-19-pandemic and what the most pertinent trends are to keep an eye on. From immediate crisis recovery programs, the somewhat surprising recovery and the most recent resurgence of Covid-19 to the growing importance of ESG-criteria and the dynamics regarding IPOs, M&A, SPACs, and regulation, Siegfried Buettner of the Munich office of Kirkland & Ellis is giving a condensed, yet substantial account of the most important developments in capital markets. Don’t miss out! Im Gespräch mit Siegfried Büttner gehen wir den wichtigsten Trends an den internationalen Kapitalmärkten auf den Grund. In diesem Podcast blicken wir zurück auf die wilden Reaktionen an den Kapitalmärkten nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie, aber auch nach vorne, auf die wichtigsten Trends, die man 2022 und darüber hinaus im Blick haben sollte. Von den ersten Krisenprogrammen der Zentralbanken und die überraschend schnelle Erholung bis zu immer wichtiger werdenden ESG-Kriterien und den Entwicklungen rund um Börsengänge, M&A, SPACs und Regulierung: Siegfried Büttner aus dem Münchner Büro von Kirkland & Ellis gibt einen genauso fokussierten wie substanziellen Überblick über die wichtigsten Themen an den globalen Kapitalmärkten. Nicht verpassen!
Future CFO - Dr. Matthias Zieschang (Fraport AG)
Jul 26 2021
Future CFO - Dr. Matthias Zieschang (Fraport AG)
In Ausgabe 3 des Podcasts „Future CFO“ gibt Fraport-CFO Dr. Matthias Zieschang Einblicke in seine erfolgreiche Karriere. Von der Mikrooptimierung zur Restrukturierung und dem Verkauf einer Reederei, vom geplatzten Börsengang der Deutschen Bahn bis zur Milliardenfinanzierung des Flughafens zu Beginn der Corona-Pandemie – der MDax-CFO hat in seiner Karriere vieles erlebt. In der dritten Ausgabe des Finance Podcast gibt er zahlreiche Tipps, die jeden weiterbringen. Sie werden lernen, wie man mit konsequentem Krisenmanagement nicht nur eine Milliardenfinanzierung sichert, sondern auch zum CFO des Jahres 2020 werden kann. Sie erfahren, wie man mit Rückschlägen umgeht, welche Rolle Glück in einer Karriere spielt und was Fußball und eine CFO-Karriere gemeinsam haben.Im Gespräch mit FINANCE-Herausgeber Ole Jendis und CFO-Veteran und Headhunter Paul Taaffe bekommen Sie hilfreiche Hinweise, die Sie auf Ihrem Weg weiterbringen.Die Hintergründe zur Karriere und den Stationen von Dr. Matthias Zieschang finden Sie in seinem FINANCE--Köpfe Profil: https://www.finance-magazin.de/finance-koepfe/cfos/dr-matthias-zieschang-fraport-ag/Mehr über die Gründe, warum Zieschang zum CFO des Jahres gewählt wurde, finden Sie hier: https://www.finance-magazin.de/cfo/strategie/matthias-zieschang-ist-cfo-des-jahres-2020-2069941/Verpassen Sie keine weitere Episode und abonnieren Sie diesen Podcast. Damit Sie täglich auf der Höhe sind, empfehlen wir Ihnen auch den Bezug des FINANCE-Daily Newsletters: https://www.finance-magazin.de/newsletter/Nun aber viel Spaß mit Episode 3 des CFO-Karriere-Podcasts!Musik: ©Lance
Future CFO - Tanja Dreilich (Constantia-Flexibles)
Jul 6 2021
Future CFO - Tanja Dreilich (Constantia-Flexibles)
In Ausgabe 2 des Podcasts „Future CFO“ steht Constantia-Flexibles-CFO Tanja Dreilich Rede und Antwort. Von der SAP-Einführung bis zur Milliardenfinanzierung, vom Change-Prozess bis Großübernahme: Tanja Dreilich hat alles erlebt und erfolgreich gemeistert. Die Managerin gibt Einblicke in ihre Karrierestationen und berichtet, wie sie verschiedenste Hürden überwunden hat. Sie erfahren, warum Performance und messbare Erfolge die Basis einer CFO-Karriere sind, aber auch, was es darüber hinaus noch braucht. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, warum der CFO immer präzise liefern muss, was das mit Emotionen und Resilienz zu tun hat und warum man als Leader immer sein Wissen teilen sollte.Im Gespräch mit FINANCE-Herausgeber Ole Jendis und CFO-Veteran und Headhunter Paul Taaffe bekommen Sie hilfreiche Tipps, die Sie auf Ihrem Weg weiterbringen.Die Hintergründe zur Karriere und den Stationen von Tanja Dreilich finden Sie in ihrem FINANCE--Köpfe Profil: https://www.finance-magazin.de/finance-koepfe/cfos/tanja-dreilich-constantia-flexibles-group-gmbh/Mehr zum Thema Karriere & Führung lesen Sie auf in unserem FINANCE-Ressort: https://www.finance-magazin.de/cfo/fuehrung-karriere/Verpassen Sie keine weitere Episode und abonnieren Sie diesen Podcast. Damit Sie täglich auf der Höhe sind, empfehlen wir Ihnen auch den Bezug des FINANCE Daily Newsletters: https://www.finance-magazin.de/newsletter/Nun aber viel Spaß mit Episode 2 des CFO-Karriere-PodcastsMusik: ©Lance