Wie die Idee einer Zweistaatenlösung für Juden und Palästinenser entstand

Acht Milliarden

02-02-2024 • 32 Min.

1947 teilte die neu gegründete Uno das britische Mandatsgebiet Palästina. Der Staat Israel wurde gegründet. Nur einen Tag später griff eine arabische Armee Israel an – danach folgten Jahrzehnte voller Krieg und Terror. Erst 1993 sorgte der Oslo-Friedensprozess für Hoffnung auf eine Zweistaatenlösung.

Links zur Sendung:

Palestine Partitioned (1947) – British Movietone (AP via youtube)

End Of War (1967) – British Pathé (via youtube)

30 Jahre nach dem Frieden von Camp David (AFP via youtube)

Signing of the Israeli-Palestinian Declaration of Principles (1993) – (Clinton Library via youtube)

+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren

Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir gefallen

LANZ & PRECHT
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apokalypse & Filterkaffee
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Was jetzt?
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Die Lage
Die Lage
DER SPIEGEL
FAZ Podcast für Deutschland
FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
RONZHEIMER.
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Presseschau
Presseschau
Deutschlandfunk
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Das Politikteil
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Acht Milliarden
Acht Milliarden
DER SPIEGEL
Auf den Punkt
Auf den Punkt
Süddeutsche Zeitung
Der Tag
Der Tag
Deutschlandfunk