Innovate+Upgrade

Oberwasser Consulting - Inh. Peter Rochel

Inovate+Upgrade ist ein Podcast zum Schwerpunkt Innovation und Transformation im Einklang mit Kundenbedürfnissen. Hier geht es um Tools, Methoden und Praxis der strategischen Unternehmensentwicklung. Es geht um Business Model Design, Jobs to Be Done, Unternehmenskultur agile Organisation und Wissensmanagement, weil all das untrennbar miteinander verwoben ist und die Zukunft von Unternehmen bestimmt. read less

Lightning-Zahlungen für Unternehmen: Vorteile, Implementierung und Zukunft des Bitcoin-Bezahlsystems
Mar 19 2023
Lightning-Zahlungen für Unternehmen: Vorteile, Implementierung und Zukunft des Bitcoin-Bezahlsystems
Wie verändert Bitcoin das Business Model Design?In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Bitcoin- und Lightning-Zahlungen ein und untersuchen, wie Unternehmen mit Geschäftsmodellen ähnlich wie Sanifair von dieser innovativen Technologie profitieren können. Erfahre, wie die Integration von Lightning-Zahlungen dazu beitragen kann, Kundenzufriedenheit zu steigern, Kosten zu reduzieren und das Image Ihres Unternehmens als technologischer Vorreiter zu festigen. Von der Erweiterung der Kundensegmente bis hin zur Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten - wir beleuchten alle Aspekte, in denen Lightning-Zahlungen einen positiven Einfluss auf das Geschäftsmodell haben können. Dabei geben Martin Betz und Peter Rochel hilfreiche Tipps, worauf du bei der Einführung von Lightning-Zahlungen achten solltest, um regulatorischen Anforderungen zu entsprechen. Höre diese spannende Podcastfolge und lasse dich inspirieren, wie dein Unternehmen die Vorteile der Blockchain-Technologie nutzen kann, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Potenziale zu erschließen. Hinterlass uns dein Feedback direkt auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes und Kapitelmarken hier: https://oberwasser-consulting.de/lightning-zahlungen-fuer-unternehmen-vorteile-implementierung-und-zukunft-des-bitcoin-bezahlsystems/ Kapitelmarken00:00:00 Intro 00:03:18 Kurzeinführung Bitcoin Lightnig Netz 00:07:02 Mit einem QR-Code den Toilettengang zahlen 00:11:19 Auswirkungen von BTC Zahlungen auf das Business Model Design 00:17:07 Mehr freie Liquidität und reduzierte Kostenstruktur 00:21:31 Neues Kundensegment erreichen 00:26:18 Bitcoin in Kanälen und Kundenbeziehung des Business Model Designs 00:33:18 Zusätzliches Wertangebot: Bitcoinguthaben 00:44:50 First-Mover Vorteile 00:50:00 Bitcoins IOT Folge direkt herunterladen
Business Model Hacking: Beispiel Sanifair und Toiletten als Serviceangebot
Feb 18 2023
Business Model Hacking: Beispiel Sanifair und Toiletten als Serviceangebot
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie Toiletten als Serviceangebot aussehen könnten? In der neuesten Episode der Business Model Hacking Serie sprechen Alexander Moths und Peter Rochel über das Business Model von Sanifair und wie die neun Bausteine des Business Model Canvas aussehen könnten, um ein erfolgreiches Mehrseitiges Business Model zu schaffen. Hinterlass uns dein Feedback direkt auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes und Kapitelmarken hier: http://oberwasser-consulting.de/business-model-hacking-und-innovation/ Hier findest du alle Kapitel dieser Episode mit Zeitangabe:00:00:00 Intro 00:04:28 Das Wertangebot 00:07:39 Kundensegmente 00:11:04 Kanäle 00:17:05 Kundenbeziehung 00:27:58 Einnahmequellen 00:34:56 Schlüsselaktivitäten 00:41:57 Schlüsselressourcen 00:48:50 Schlüsselpartner 00:55:06 Kostenstruktur 00:59:04 Business Model Innovation 01:00:40 Kundenprobelm-Fokus 01:03:46 Marktschaffende Innovation 01:09:21 Get Out Unglaublich was man innerhalb von nur einer Stunde alles erreichen kann, wenn man die richtige Sprache, das passende Mindset und eine geeignete Methode hat. Aber um unser Business-Modell-Hacking zu einem erfolgreichen Unternehmen zu machen, brauchen wir noch einen wichtigen Schritt: ein JTBD Research. Dieser Forschungsprozess ist ein entscheidender Bestandteil unseres Innovationsrahmens und liefert uns exakte Vorgaben für das Business-Modell-Design, das Produkt-Design sowie alle Marketing-Kanäle. Also die genauen Marktanforderungen für die Bausteine, die auf der rechten Seite des Business Model Canvas liegen. Wenn du jetzt denkst, dass auch dein Unternehmen von diesem innovativen Ansatz profitieren könnte, dann melde dich bei uns. Als Innovationsberatung helfen wir unseren Kunden dabei, mit einem einzigartigen Prozess schnell, zuverlässig und garantiert gewinnbringend zu sein. Lass uns gemeinsam auch dein Unternehmen auf die nächste Stufe bringen und die Erfolgsgeschichte schreiben, die es verdient. Folge direkt herunterladen
Bargeldlos mit Bargeld zahlen – Bitcoin für den Einzelhandel
Feb 5 2023
Bargeldlos mit Bargeld zahlen – Bitcoin für den Einzelhandel
Innovation im Bargeldlosen Zahlungsverkehr für Einzelhandel und GastronomieIn der heutigen Zeit haben Unternehmen in der Gastronomie und im Einzelhandel viele Herausforderungen zu bewältigen, wenn es um den bargeldlosen Zahlungsverkehr geht. Ob es darum geht, Daten sicher zu erfassen oder den richtigen Kompromiss zwischen Komfort, Sicherheit und Gebühren zu finden, es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen. Um Lösungen für diese Herausforderungen zu finden, spricht Innovationsexperte Peter Rochel in dieser Podcastepisode mit Bastian Feder, dem Gründer von Lightning Payment Services AG und Schöpfer von Lipa, einer Bitcoin-basierten Technologie für bargeldloses Bargeld. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes und Kapitelmarken hier: https://oberwasser-consulting.de/bargeldlos-mit-bargeld-zahlen-bitcoin-fuer-den-einzelhandel/ Hier findest du alle Kapitel dieser Episode mit Zeitangabe:00:00:00 Teaser 00:00:56 Reaktionen und Hinweise zu Kapitelmarken 00:04:29 Intro 00:09:30 Margenkiller im Zahlungsverkehr 00:12:10 Lightning-Rail im Zahlungsverkehr 00:23:42 Bargeldlos für alle 00:26:19 Kein Chargeback Risiko 00:35:47 3000 Zahlungen in 36h 00:38:30 BTC rein Euro raus 00:41:03 Datensicherheit 00:49:11 Lipa Einsetzen im Unternehmen 00:56:19 Das Business Model 01:00:15 LIPA im Unternehmen nutzen 01:04:51 Investieren in Lipa 01:07:15 Rat an das jüngere Ich 01:10:13 Bitcoin für Unternehmen 01:13:05 Get Out Folge direkt herunterladen
Bitcoin Strategie im Mittelstand
Dec 17 2022
Bitcoin Strategie im Mittelstand
Erfahre in dieser Episode, wie die Kläger Gruppe, ein mittelständisches Familienunternehmen, Bitcoin in ihr Geschäftsmodell integriert hat und dadurch ihre Innovationskraft gestärkt hat. Geschäftsführer Kristian Kläger erklärt, wie die Entscheidung für Bitcoin zu einer wichtigen Strategie für das Unternehmen wurde und wie Bitcoin im Bereich Überschuss-Liquidität, Vermögenswertmanagement, Energiemanagement und der Implementierung disruptiver Technologie eine Rolle spielen kann. Höre jetzt in der Episode, was andere Unternehmen von der Kläger Gruppe lernen können. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes und Kapitelmarken hier: https://oberwasser-consulting.de/bitcoin-strategie-im-mittelstand/ Hier findest du alle Kapitel dieser Episode mit Zeitangabe:00:00:00.000 Intro 00:02:28.375 Familienunternehmen 00:03:31.375 Abfüllen, Verpacken und zerstäuben 00:07:30.875 Fokus auf Qualität 00:16:23.750 Tiefe Wertschöpfung, statt breite 00:19:23.625 Wozu eine Bitcoin-Strategie? 00:21:58.304 Null oder… Eins! 00:24:31.375 Beim Netzwerkeffekt hat es Klick gemacht 00:26:37.875 No social Credits 00:31:15.875 Zusammenfassung – Der Einstieg zu Bitcoin 00:34:37.920 Spartechnologie für Unternehmensrücklagen 00:41:50.750 BTC und Bilanz 00:46:42.375 Rahmenbedingungen 00:53:16.000 Einfach machen ist der Weg zur Zukunft 00:56:12.000 Bitcoin im Energie- und Wärmemanagement 01:01:30.000 Bitcoin für mehr regenrative Energie in Industrieprozessen 01:10:04.000 Mining-Lab für den Proof of Concept 01:13:11.000 Geschäftsmodell-Innovation 01:16:04.000 Biticoin für Employer im Mittlestand 01:18:34.000 Fazit 01:21:52.000 Get Out Folge direkt herunterladen
Alexandre Wittig – Low-MedTech
Dec 1 2022
Alexandre Wittig – Low-MedTech
Einfacher verbessert LebensqualitätIn dieser Episode geht es um Prosperitätsschaffung. Durch die Reduktion von technischem Schnick-Schnack und Fokus auf Kundennutzen am Beispiel von Medizintechnik. Ein Großteil der Menschen lebt in Gegenden in denen gängige Medizintechnik nicht zuverlässig oder gar nicht einsetzbar ist. Es geht in dieser Episode um eine Innovation die Millionen von Menschen helfen könnte Zugang zu medizinischer Versorgung zu bekommen die bisher nicht möglich war. Peter spricht heute mit dem Facharzt für Anästhesie Alexandre Wittig. Der hat einen Anästhesie-Arbeitsplatz entwickelt hat der nichts weiter benötigt als ein wenig Strom, Narkosegas und Umgebungsluft. Zusätzlich fällt das Investment für seinen Anästhesie-Arbeitsplatz etwa 85% geringer aus als für die gängigen Standars. Damit könnte er ⅔ der Weltbevölkerung einen einfachen Zugang zu Lebensqualität-verbessernder Chirurgie verschaffen. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859Alle Shownotes und Kapitelmarken hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast089 Hier findest du alle Kapitel dieser Episode mit Zeitangabe:00:00:00 Intro 00:03:29 ⅔ sind unterversorgt 00:04:55 Engpass Anästhesie 00:09:32 Auf nach Madagaskar 00:17:54 Selbst atmen vs. beatmen 00:29:10 Not macht erfinderisch 00:35:04 Einfach statt übertechnisiert und unbrauchbar 00:41:06 Selbst besser machen, statt meckern 00:42:23 Sauerstoff ohne Flaschen 00:49:14 Das Problem der Überdosis 00:55:16 Falsche Klimazone und Kindersterblichkeit 01:00:28 OP-Realität dort, wo die meisten Menschen leben 01:05:20 Notfallversorgung bei der Surfmeisterschaft 01:08:42 Passt in einen Reisekoffer 01:11:59 Investoren und Verbündete gesucht 01:16:08 Das Leben vieler verbessern 01:25:15 Get Out Folge direkt herunterladen
Emlak24 - PropTech als Kulturbrücke
Oct 22 2022
Emlak24 - PropTech als Kulturbrücke
Kulturelle Unterschiede und Hürden können gewaltige Chancen sein. Wer sich die Mühe macht die scheinbaren Minderheiten zu verstehen, kann Chancen sehen und marktschaffend nutzen. Dogan Gündogdu hat genau das getan und an der Schnittstelle von Kulturen seine Nische gefunden. Ein StartUp aus Köln mit einem Angebot für die ganze WeltIn dieser Episode redet Peter mit Dogan, dem Gründer von Emlak24, über PropTech. Ein spannendes Thema, da der Markt einerseits stark beeinflusst wird durch schwache Währungen und Inflation, es gleichzeitig jedoch kaum Anbieter gibt, die – über Ländergrenzen hinweg – es Menschen ermöglichen, Immobilien einfach und zuverlässig zu bewerten, kaufen, verkaufen, zu pflegen und verwalten.  Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859Alle Shownotes und Kapitelmarken hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast087 00:00:00 Intro 00:03:41 Presseliebling und internationale Karriere 00:08:01 Es gibt mehr zu überwinden als nur Sprachbarrieren 00:11:09 Mehr als 80% aller Türken interessieren sich für ein Immobilieninvestment 00:16:03 Probleme beim grenzüberschreitenden Immobilienkauf 00:21:53 Das Prop Tech Startup 00:28:34 In 24h die passende Immobilie finden 00:32:45 Das Problem selbst erlebt und dann gegründet 00:37:22 Ein Modell für den weltweiten Markt 00:40:54 Der Plan für die nächsten Monate 00:43:56 Die Plattform in der Waage halten 00:54:31 Lira, Covid und weicher Euro – macht das noch Spaß? 00:58:29 Lernkurve im Asset-Light Business 01:00:42 Profitabilität vs. Wachstum 01:01:53 Get Out Folge direkt herunterladen
JTBD und Chaos Engineering
Jun 25 2022
JTBD und Chaos Engineering
Über Chaos Engineering mit Nils WlokaNils Wloka ist Vice President of Engineering bei Steadybit, einem Softwarestartup aus Solingen – einer Region die eher für Klingen und Werkzeuge aus Stahl bekannt ist als für Tech-Startups oder Softwareunternehmen. Das soll sich nun ändern und die Chancen stehen gar nicht so schlecht. Das Produkt von Steadybit ist eine Chaos Engineering Plattform – Die hilft sowohl schnell wachsenden Softwareunternehmen als auch etablierteren Großorganisationen die sich den Herausforderungen der Digitalisierung komplexer Systeme stellen müssen. Peter spricht mit Nils über Produktentwicklung bei Steadybit, Resilienz von Software und das erlernen der Skills zum JTBD Research. Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859 Alle Shownotes hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast083 00:00:00 Intro 00:04:08 Methode wird Plattform 00:06:29 No glory in prevention? 00:09:12 Wenn Affen wahllos Knöpfe drücken 00:14:26 JTBD Research 00:21:10 Learnings aus dem Research Sprint 00:27:01 JTBD Interviews führen lernen 00:29:59 Wie viele Interviews sind genug 00:32:00 Quantitatives follow up 00:34:21 Fragen ohne Beeinflussung 00:37:16 Interviews in mehreren Sprachen? 00:39:24 Die Sicht auf das eigene Produkt 00:41:45 Das Problem mit Jobs ohne Framework 00:47:01 Steadybit mit JTBD im Blue Ocean 00:51:05 Integration der Business Tools 00:56:29 Macht Research und Experimente! 00:57:41 Get Out Folge direkt herunterladen