Der Geld-Podcast

Michael Serve

Ich bin Michael Serve, Finanzexperte, Unternehmer & Privatpilot aus Mittelfranken. Mein Ziel ist es, dass du als Selbständiger oder Unternehmer in 6 Monaten planbar zur finanziellen Freiheit gelangst. Genau das ist mit dem richtigen System möglich, weil ich es ganzheitlich betrachte. Als Pilot habe ich entdeckt, dass die Prinzipien der Fliegerei 1:1 auch auf die Finanzplanung anwendbar sind. Nach einem herben unternehmerischen Rückschlag habe ich mit der Kombination aus Fliegen und Finanzplanung meine funktionierende Strategie entwickelt, die bereits über 1.000 Kunden in die finanzielle Entspannung geführt hat. https://www.mehrvomGeld.de Themen: Geldbildung, Liquidität, Business, Unternehmertum, Persönlichkeitswachstum, Investieren, Finanzplanung, Finanzcontrolling, Steuern, Rücklagen, Vermögen aufbauen und erhalten, Geldmindset, Einkommen erhöhen, finanzielle Freiheit, mehr Rendite, mehr Profit und Betriebsgewinn, professionell Wirtschaften und mit Geld umgehen. read less
BusinessBusiness
Das musst du bei Geldanlagen als Selbstständiger beachten
4d ago
Das musst du bei Geldanlagen als Selbstständiger beachten
In der Folge erfährst du Tipps, die dir helfen sollen, deine Finanzen klug anzulegen und zu vermehren. Liquidität geht über Rentabilität: Der erste und vielleicht wichtigste Tipp ist, dass Liquidität über Rentabilität geht. Ich erkläre, warum es als Selbstständiger entscheidend ist, immer genug liquide Mittel zur Verfügung zu haben, um unvorhergesehene Ausgaben oder Chancen nutzen zu können. Testen mit Musterdepot bringt wenig: Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass das Testen von Geldanlagen mit einem Musterdepot oder kleinen Sparplänen ausreichend ist. In der Folge erkläre ich, warum diese Herangehensweise oft nicht die Realität widerspiegelt und wie du stattdessen klug investieren kannst. Goethes bewährte Geldanlage: Ein spannender Ansatz, den ich vorstelle, ist die bewährte Geldanlage nach Goethe. Edelmetalle, Immobilien, Cash und Firmenbeteiligungen sind die Eckpfeiler. Ich gehe darauf ein, warum diese Diversifikation eine solide Grundlage für langfristige finanzielle Sicherheit bietet. Individuelle Anpassung der Strategie: Die Folge behandelt auch die Wichtigkeit einer individuellen Anpassung der Geldanlagestrategie. Jeder Selbstständige hat unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele. In dieser Folge erfährst du, worauf du bei Geldanlagen als Selbstständiger besonders achten solltest und wie du als Selbstständiger deine Geldanlagen optimal gestalten kannst. Für deine finanzielle Sicherheit, Dein Michael https://michael-serve.de
wie viel Geld brauche ich als Selbstständige(r) für die Rente
5d ago
wie viel Geld brauche ich als Selbstständige(r) für die Rente
In dieser Folge spreche ich darüber, wie du deine finanzielle Zukunft als Selbstständige(r) sicherstellen kannst. Als Selbstständige(r) ist die Planung für die Rente besonders wichtig, weil wir i.d.R. kaum staatliche Unterstützung haben. Berechnen statt Schätzen: Der erste wichtige Schritt ist eine präzise Berechnung. Schätze nicht, sondern nimm dir die Zeit, um genau zu ermitteln, wie viel Geld du im Ruhestand benötigen wirst. Berücksichtige dabei die Veränderung in deinen Kosten. Lebenslanges Arbeiten verdient eine solide Rente: Es ist entscheidend, fair zu sich selbst zu sein. Du hast ein Leben lang gearbeitet und verdienst eine Rente, die dir ein angenehmes Leben im Ruhestand ermöglicht. In der Folge erkläre ich, warum es wichtig ist, nicht unter seinen finanziellen Möglichkeiten zu planen. Plan B für alle Fälle: Wir wissen, dass das Leben unvorhersehbar ist. Daher ist es klug, einen Plan B zu haben. Ich teile meine Überlegungen dazu, wie du vorsorgen kannst, falls die anfängliche Planung für deine Rentenzeit nicht ausreicht. Rentenplanung als fortlaufender Prozess: die Rentenplanung ist kein einmaliges Ereignis ist, sondern ein fortlaufender Prozess. Es ist wichtig, deine Finanzen regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. In dieser Folge erfährst du, wie du als Selbstständige(r) deine Rentenplanung und Rentenvorsorge strategisch angehen kannst. Ich lade dich dazu ein, aktiv in deine finanzielle Zukunft zu investieren und die Rentenzeit als verdiente Phase der Entspannung und Erfüllung zu gestalten. Für eine finanziell abgesicherte Zukunft, Dein Michael
Wie wichtig ist ein Finanzplan für Unternehmer und Selbstständige
Nov 30 2023
Wie wichtig ist ein Finanzplan für Unternehmer und Selbstständige
Warum ist ein Finanzplan für Unternehmer und Selbstständige ein unverzichtbares Werkzeug, um erfolgreich zu sein. Der Finanzplan ist der Kompass, der dir hilft, deine finanziellen Ziele zu erreichen und der Schlüssel zu deinem unternehmerischen Erfolg. Finanzielle Entscheidungen mit Klarheit treffen: Der Finanzplan dient auch als Entscheidungshilfe. Er gibt dir die nötige Klarheit, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Er hilft dir auch dabei, Chancen zu erkennen und Risiken zu minimieren. Flexibilität für Veränderungen: Zuletzt betone ich, dass ein guter Finanzplan nicht in Stein gemeißelt ist. Er sollte flexibel genug sein, um sich an Veränderungen anzupassen. Das Leben eines Unternehmers ist dynamisch, und dein Finanzplan sollte es auch sein. Ich lade dich ein, deinen eigenen Weg zur finanziellen Sicherheit zu gestalten. Auf deinen finanziellen Erfolg, Dein Michael Im Wesentlichen gibt dir ein Finanzplan die Kontrolle über deinen Erfolg: Zunächst einmal hilft es Unternehmern, den Erfolg ihres Unternehmens zu verstehen und zu beurteilen. Wenn sie wissen, wie viel Geld sie haben, wie viel sie ausgeben und wie viel sie verdienen, können sie feststellen, ob ihr Unternehmen Gewinn macht oder Verluste verzeichnet. Das ist wichtig, um die Zukunft des Unternehmens zu planen und zu entscheiden, wie es weitergehen soll. Zweitens hilft es Unternehmern, finanzielle Risiken zu verstehen und zu minimieren. Wenn sie wissen, wo das Unternehmen finanziell steht, können sie entscheiden, ob es sinnvoll ist, in bestimmte Projekte oder Investitionen zu investieren, oder ob es besser ist, vorsichtig zu sein und das Geld beiseitezuhalten, um für schlechte Zeiten gewappnet zu sein. Drittens können Unternehmer durch die Kontrolle ihrer Finanzen bessere Geschäftsentscheidungen treffen. Wenn sie wissen, wie viel Geld sie haben und wie es am besten eingesetzt werden kann, können sie bessere Entscheidungen treffen, wie sie das Unternehmen ausbauen oder wachsen können. Schließlich hilft die Kontrolle der Finanzen auch dabei, das Vertrauen von Investoren, Gläubigern und anderen wichtigen Geschäftspartnern zu gewinnen. Wenn diese wissen, dass das Unternehmen seine Finanzen im Griff hat, werden sie eher bereit sein, in das Unternehmen zu investieren oder es zu unterstützen. Unternehmer müssen die Finanzen kontrollieren, um sicherzustellen, dass das Unternehmen rentabel bleibt und um sicherzustellen, dass genügend Mittel zur Verfügung stehen, um die laufenden Kosten und Investitionen zu decken. Finanzkontrolle hilft auch dabei, potenzielle Risiken zu erkennen und zu bewerten und sicherzustellen, dass das Unternehmen auf Kurs bleibt, um seine Ziele zu erreichen. Eine gründliche Überwachung der Finanzen ermöglicht es Unternehmern auch, Entscheidungen über die strategische Ausrichtung und Wachstum des Unternehmens zu treffen. Unternehmen sollten ihre Finanzen kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie über ausreichende Mittel verfügen, um ihre laufenden Ausgaben und Investitionsprojekte zu finanzieren. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Finanzen kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit geltenden Gesetzen und Vorschriften handeln. Außerdem ist es für die Entscheidungen der Unternehmen und die Planung der Zukunft notwendig die Finanzen im Blick zu behalten.
Wie erhöhe ich meine Preise oder meinen Stundensatz als Selbstständiger
Nov 24 2023
Wie erhöhe ich meine Preise oder meinen Stundensatz als Selbstständiger
Preiserhöhung als Unternehmern zum Beispiel wegen Inflation oder für mehr Betriebsgewinn und Marge. Wie geht das ? Hast du dich auch schon gefragt, wie du deine Preise oder deinen Stundensatz als Selbstständiger erhöhen kannst, ohne dabei Kunden zu verlieren? In dieser Folge teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Strategien für eine erfolgreiche Preisanpassung. Wertbewusstsein stärken: Der erste Schritt ist, den Wert deiner Leistungen realistisch einzuschätzen. Überlege, welchen Mehrwert du für deine Kunden bringst und wie deine Expertise ihre Bedürfnisse erfüllt. Ein starkes Wertbewusstsein bildet die Basis für eine selbstbewusste Preisgestaltung. Ganzheitliche Finanzplanung: Eine ganzheitliche Finanzplanung ist entscheidend. Analysiere deine Ausgaben, berücksichtige Steuern und denke langfristig. Setze realistische Finanzziele und plane ein angemessenes Einkommen ein, das nicht nur deine aktuellen Bedürfnisse deckt, sondern auch für zukünftige Investitionen sorgt. Kommunikation ist Schlüssel: Wenn es um Preisveränderungen geht, ist klare Kommunikation entscheidend. Informiere deine bestehenden Kunden rechtzeitig über geplante Anpassungen und erläutere die Gründe transparent. Betone dabei den Mehrwert, den sie auch weiterhin von deinen Dienstleistungen haben werden. Schrittweise Anpassung: Wenn du Bedenken hast, Kunden zu verlieren, erwäge eine schrittweise Anpassung. Erhöhe deine Preise nicht abrupt, sondern in kleinen Schritten. Dies ermöglicht deinen Kunden, sich auf die Veränderungen einzustellen, und gibt dir Raum, die Auswirkungen zu beobachten. Kundenbindung stärken: Setze darauf, die Beziehung zu deinen Kunden zu stärken. Biete exzellenten Service, gehe auf ihre Bedürfnisse ein und zeige, dass du auch weiterhin einen Mehrwert für sie lieferst. Eine gute Kundenbindung kann Preisveränderungen erleichtern. Marktforschung nicht vergessen: Bevor du deine Preise anpasst, lohnt es sich, eine Marktforschung durchzuführen. Vergleiche deine Preise mit denen deiner Konkurrenten und prüfe, ob deine Leistungen im Markt angemessen vergütet werden. Dies ermöglicht dir eine realistische Einschätzung deiner Position. Ich gehe auf diese Punkte ein und teile Insights, die dir helfen können, deine Preise oder deinen Stundensatz erfolgreich zu erhöhen. Schau rein und starte den Weg zu einer finanziell erfolgreichen Selbstständigkeit!