Sonderfolge: 50 Jahre inklusive Kindertagespflege in Deutschland

Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast

15-02-2024 • 44 Min.

In dieser Sonderausgabe von „Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast“ steht die Kindertagespflege im Fokus, die in diesem Jahr ein Jubiläum feiert: Seit 50 Jahren gibt es Kindertagespflege in Deutschland. Moderatorin Katrin Rönicke diskutiert mit Dr. Eveline Gerszonowicz, die das Thema aus vielen Blickwinkeln kennt: als Fachberaterin, als Forscherin, als Mutter und Tagesmutter. Alles begann mit einem Artikel in der Zeitschrift „Brigitte“, der über den neuen Beruf der „Dagmamma“ in Schweden berichtete. Die Idee traf auch in Westdeutschland den Zeitgeist. Schließlich wollten immer mehr Frauen arbeiten, doch Krippen waren rar und Hausmänner die absolute Ausnahme. Noch heute mögen Eltern, dass ihre Kinder die Tage ähnlich verbringen wie in einer Familie – in kleiner Gruppe und mit einer festen Bezugsperson. Wie hat sich die Kindertagespflege verändert? Warum können die Menschen, die dort arbeiten, oft sehr gut auf Besonderheiten der Kinder eingehen? Was müssen Tagespflegepersonen heute wissen und können? Die Folge zeigt auf, wie aus einer guten Idee ein bewährter Ort für Betreuung, Bindung und Bildung geworden ist.