RECHARGE: Hidden Champions auf der Spur

medienreaktor

Was macht Hidden Champions erfolgreich? Wie erfinden sie sich neu? Im Interview begleiten Entscheider:innen von mittelständischen Weltmarktführern unsere beiden Hosts Flo und Andi auf der Suche nach wichtigen Ideen und Impulsen. read less
WirtschaftWirtschaft

Folgen

#57 bk World: Ladestopp als Erlebnis – Wie wird Wartezeit zur Quality Time?
01-04-2024
#57 bk World: Ladestopp als Erlebnis – Wie wird Wartezeit zur Quality Time?
Die Batterien werden größer, die Reichweite steigt und trotzdem ist es auf der Langstrecke mit einem E-Auto nach wie vor unumgänglich einen Ladestop einzulegen. Bisher bedeutete das, im Auto zu sitzen, sich die Beine zu vertreten oder im Fastfood-Restaurant zu warten. Alles nicht wirklich komfortabel. Das will die bk Group mit der bk World ändern. Unternehmer Gerold Wolfarth hat sich mit der bk World zum Ziel gesetzt, Ladezeit zur Quality Time zu machen und den Markt mit nachhaltigen und modernen Wartelounges zu revolutionieren. Dabei liegen die Wurzeln der bk Group eigentlich im technischen Gebäudemanagement. Mit E-Mobilität hat das zunächst wenig zu tun. Wie baut man also eine neue Geschäftsidee auf, wie überzeugt man das eigene Team davon, das Risiko einzugehen und vor allem: Was sorgt für echte Quality-Time? Ist es die Switch oder doch der Pizza-Automat? Das erfährst du in dieser Folge: 0:00: Intro1:11: Was braucht ein Elektroauto-Fahrer wirklich?2:10: Der Aufbau der Lounges6:08: Der Ursprung und die Entwicklung der Idee11:10: Qualitativ passende Lösungen rund um Teslas Supercharger12:53: In sieben Monaten zur Eröffnung14:40: Produkttests vom Bürofenster aus beobachten17:42 Wie skaliert man diese Idee?19:32: Wie sich die Standorte unterscheiden23:45: Warum sich die Menschen in der bk World wohlfühlen und wie sie es weitererzählen28:25: Das ist Gerold Wohlfarth33:50: Wie überzeugt man sein Team von der Vision?35:40: Welche Rolle die bk World in der Zukunft spielen soll
#48 Kaspar Schulz: Durch Technik zum Genuss – Wird Bier bald in der Cloud gebraut?
01-08-2023
#48 Kaspar Schulz: Durch Technik zum Genuss – Wird Bier bald in der Cloud gebraut?
Wasser, Hopfen, Malz und Hefe. Aus diesen einfachen Zutaten entsteht seit über 500 Jahren das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen. Und gerade in Bamberg gehört das Bier einfach zur Kultur. Wesentlicher Bestandteil dieser Kultur ist die KASPAR SCHULZ Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH als weltweit ältester Brauereimaschinenhersteller. Johannes Schulz-Hess ist Inhaber des in zehnter Generation geführten Familienunternehmens, Innovationstreiber und verantwortlich für die Strategie des “Top Innovators 2023”. Er steht damit exemplarisch für die Kontinuität des mittelständischen Unternehmens, das 1677 gegründet wurde und in diesem Jahr auch den Bayerischen Mittelstandspreis gewann. Aber wieso wirbt Kaspar Schulz mittlerweile mit digitalen Brauereianlagen und einfacher Rezepterstellung über den Webbrowser. Wird Bier mittlerweile in der Cloud gebraut? Das erfährst du in dieser Folge: 00:00: Intro01:08: Was es mit der Cloud auf sich hat01:52: Das Brauen wird effizienter, das Bier besser03:49: Der Einrichtungsprozess bei neuen Anlagen05:09: Es geht um den Genuss06:35: Bier ist salonfähiger geworden, der Anspruch steigt09:41: Die Entalkoholisierung als Trend11:03: Kaspar Schulz in der Beraterrolle12:36: Einzigartige Anlagen in der ganzen Welt15:20: Als Bamberger Unternehmen weltweit vertreten16:48: Wie sich die Automation entwickelt19:02: Die Stärken von Pioneer Pro    20:30: Die Anfänge von Kaspar Schulz22:20: Die eigene Software (weiter)entwickeln24:10: Wie Bier verbindet26:20: Whiskey und Co. rücken stärker in den Mittelpunkt29:25: Eigene Geschichten erzählen32:08: Johannes‘ neue Rolle33:15: Welche Rolle die Markenfamilie spielt35:40: Ein Ausblick in die Zukunft
#45 Wieland: Strategische Entwicklung durch Projektmanagement – Wie werden aus Ideen Innovationen?
01-06-2023
#45 Wieland: Strategische Entwicklung durch Projektmanagement – Wie werden aus Ideen Innovationen?
Pionier, Weltmarktführer und Problemlöser: die Wieland Electric GmbH ist vieles. Vor allem aber Erfinder der ersten wirklich sicheren, teilbaren Schlitzklemme, die vor beinahe 100 Jahren das Fundament des Bamberger Elektrotechnik Herstellers formte. Seit der Gründung 1910 und der Erfindung der Klemme 1925 hat sich das Unternehmen weiterentwickelt und gilt heute als Vorreiter für Elektro- und Elektronikkomponenten. Damit sich das Unternehmen genauso schnell weiterentwickelt wie die Produkte, setzt Wieland auf ein zentrales Projektmanagement. Verantwortlich dafür ist Jonas Erk als Leitung des Projektmanagements. Er sorgt mit seinem Team dafür, dass Ideen und Wünsche gehört werden – und in Form von strukturierten Projekten ihr volles Potential entfalten können. Aber wie funktioniert das genau und wie erfindet sich ein Unternehmen immer wieder neu, denn: „Strom von A nach B bringen kann doch eigentlich jeder?“ Das erfährst du in dieser Folge: 00:00: Intro01:12: Was Wieland auszeichnet02:45: Wo Wieland drinsteckt04:06: Jonas Erks Projekte als Projektmanager05:26: Wieland im Alltag06:05: Wie Wieland dem Fachkräftemangel entgegenwirkt08:00: Jonas’ Rolle im Projektmanagement14:22: Der einfache Einstieg, um Ideen einzubringen17:12: Die Umsetzung neuer Projektideen19:05: Wie Jonas’ Team Ideen strukturiert und Informationen verarbeitet21:35: Was im Projektmanagement verbessert werden kann24:32: Beispiele für aktuelle Themen27:00: Branchenübergreifende Zusammenarbeit 29:24: Das Prefab-Projekt31:07: Warum die lokale Produktion so wichtig ist32:44: Ein Ausblick in die Zukunft34:09: Wie es mit dem Projektmanagement weitergehen soll
#44 perma-tec: Produkterlebnis als Alleinstellung – Wie hebt man sich durch Service ab?
03-04-2023
#44 perma-tec: Produkterlebnis als Alleinstellung – Wie hebt man sich durch Service ab?
Es läuft wie geschmiert – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Pumpen, Elektromotoren oder auch Gepäckbänder am Flughafen. Die perma-tec GmbH & Co. KG ist überall da mittendrin, wo geschmiert wird. Das Unternehmen stellt automatische Schmiersysteme her und ist Innovationsführer beim Thema Einzelpunktschmierung. Und das obwohl der Hauptsitz des Weltmarkführers im 1.500 Einwohner großen Euerdorf, unweit von Schweinfurt, liegt – oder vielleicht auch gerade deswegen. Aus Unterfranken heraus steuert perma-tec Innovationen rund um das Thema automatische Schmierung, wie die perma CONNECT APP oder die perma ACADEMY und geht so besondere Wege. Pauline Mayr ist Manager Creative Global Marketing und bestimmt damit auch, wie sich perma gegenüber Mitbewerbern und Kunden präsentiert. Besonders wichtig ist das, weil die perma-Produkte die Arbeit zwar erleichtern, am Ende aber nicht systemrelevant sind. Marco Lieb ist Director of Sales und verkauft genau diese vermeintlich unnötigen Produkte. Aber wie geht das und wie wird aus einem oft unsichtbaren Produkt ein Erfolg? Das erfährst du in dieser Folge: 00:00: Intro01:20: Wieso verkaufen sich perma-Produkte?02:55: Wie setzt man schmutzige Produkte in Szene?05:45: Die Historie der Marke perma07:02: Wie Automatisierung dem Fachkräftemangel entgegenwirkt09:25: Die Sicherheitskomponente und weitere Faktoren11:40: Schnelle Inbetriebnahme durch die App13:25: Die Marke als stimmiges Gesamtpaket19:00: Innovation aus eigenem Haus21:41: Wie kommen Fachkräfte nach Euerdorf?24:19: Familiäres Arbeitsklima28:20: Die perma Academy als Serviceleistung33:25: Das Erfolgsrezept der digitalen Kanäle36:05: Ein Blick in die Zukunft38:20: Das größte Learning der vergangenen Jahre
#43 RZB: Mit Mut und Nachhaltigkeit zu neuen Geschäftsbereichen – wie gelingt der Wandel?
01-03-2023
#43 RZB: Mit Mut und Nachhaltigkeit zu neuen Geschäftsbereichen – wie gelingt der Wandel?
Stromhungrig, ineffizient, einfach altmodisch. Zuerst verschwanden die herkömmlichen Glühbirnen vom Markt, 2018 folgten die Halogenlampen, jetzt sind die Leuchtstoffröhren dran. Seitdem dürfen nur noch LEDs verkauft werden. Damit einher ging in der Lichtbranche ein großer Wandel. Und den hat RZB, die Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH, gemeistert. In den letzten Jahren hat sich der Produktkatalog des Bamberger Hidden Champions verdoppelt. Im Vergleich zur Konkurrenz aus Fernost, kosten RZB-Produkte aber häufig mehr. Dafür bestechen sie durch bessere Qualität und höhere Effizienz. Aber reicht das aus, um sich im Konkurrenzkampf durchzusetzen? Dafür geht das 1939 gegründete Familienunternehmen mittlerweile neue Wege. Und mittendrin befindet sich der Director Innovations, Richard Taylor. Unter der Anleitung des gebürtigen Engländers gingen in den vergangenen Jahren unter anderem RZB Care und RZB Energy an den Start. Mit Luftreinigungssystemen und Ladestationen für E-Autos prescht der Leuchtenhersteller in vermeintlich unbekanntes Territorium vor. Aber wieso? Geht RZB komplett neue Wege? Wir haben nachgefragt – jetzt bei RECHARGE! Das erfährst du in dieser Folge: 00:00: Intro01:32: Traditionell innovativ04:50: Vom Poller zur E-Mobilität05:55: Neue Projekte und Upgrade08:35: Der Spagat zwischen Innovation und alltäglichen Anforderungen10:02: Die Nutzung von neuen Technologien und Daten14:50: Nachhaltigkeit „Made in Bamberg“17:25: User-Tests vor dem Produktionsstart19:03: Ladesäulen in Granit versteckt21:45: Was, wenn Projekte nicht erfolgreich sind?23:42: Die Innovationsabteilung und der Innopool26:29: Wie man an innovative Mitarbeiter kommt und sie hält29:15: Zusammenfassung und die wichtigsten Erkenntnisse
#42 Geiger Gruppe: Null-Fehler-Philosophie
 und Innovation – Geht das zusammen?
01-02-2023
#42 Geiger Gruppe: Null-Fehler-Philosophie
 und Innovation – Geht das zusammen?
Eigentlich ist die Rechnung ganz einfach: null Fehler bedeuten null Probleme und das wiederum führt zu einem erfolgreichen Unternehmen. So zumindest klingt die Null-Fehler-Strategie, die ihre Wurzeln in den 1960-er Jahren hat und im Qualitätsmanagement eine gängige Methode darstellt, im ersten Moment. Und auch bei der Geiger Gruppe aus Nürnberg setzt man auf diesen Ansatz. Die Hans Geiger Spritzgießtechnik GmbH ist spezialisiert auf Kunststoffverarbeitung, Spritzguss und Präzisionswerkzeuge. Und daran können sogar Menschenleben hängen. Denn die Kunststoffteile der Geiger Gruppe kommen auch in der Medizin zum Einsatz. Da sind Fehler tabu. In unserem Alltag ist Geiger durch Dichtungen in handelsüblichen Batterien präsent. Fehler sind auch da nicht gern gesehen. Geschäftsführerin Eva Söhnlein geht sogar soweit, dass die Null-Fehler-Strategie nicht nur im Qualitätsmanagement eine wichtige Rolle spielt, sondern Teil der gesamten Unternehmens-DNA ist und stets an erster Stelle steht. Aber klingt das nicht nach enormem Druck? Passieren Fehler nicht ständig? Und wie kann man so rentabel und vor allem innovativ arbeiten? Wir haben bei Eva Söhnlein nachgefragt – Jetzt bei RECHARGE! Das erfährst du in dieser Folge: 00:00: Intro01:23: Null Fehler – ganz schön drastisch?02:23: Warum die Philosophie so wichtig ist03:33: Wo jeder Kontakt mit der Geiger Gruppe hat04:30: Wie sich die Philosophie auf (neue) Mitarbeiter:innen überträgt08:55: Das Patenprogramm11:45: Und wenn doch mal ein Fehler passiert?14:35: Warum Eva selbst so oft präsent ist.16:30: Wie verträgt sich die Philosophie mit der Preisgestaltung19:00: Steht Qualität der Innovation im Weg?23:35: Was passiert mit den Ideen der Mitarbeiter:innen?27:00: Warum extremes Konkurrenzdenken wenig Sinn macht28:10: Von der Idee zum eigenen Geschäftsfeld