35 | True Crime: Die Moorleiche von Lindow

Lern Deutsch mit Wikipedia & Co.

26-05-2023 • 8 Min.

Die Moorleiche von Lindow I, auch bekannt als Frau von Lindow, wurde am 13. Mai 1983 von Torfarbeitern im Lindow Moss, in der Nähe von Mobberly bei Wilmslow in England, gefunden.

Die Moorleiche von Lindow I wurde von den Torfarbeitern Andy Mould und Stephen Dooley entdeckt. Sie bemerkten zuerst einen seltsamen Gegenstand auf dem Förderband, der in Form und Größe einem Fußball ähnelte. Sie scherzten und dachten, es sei ein Dinosaurierei, aber sie nahmen es vom Förderband, um es genauer anzuschauen. Nachdem sie es von Torf befreit hatten, erkannten sie den teilweise erhaltenen menschlichen Kopf mit Überresten von Weichteilen, Gehirn, einem Auge, Sehnerv und Haaren. Die Polizei wurde gerufen und vermutete ein Verbrechen. Sie beschlagnahmte den Fund und begann Ermittlungen wegen Mordes. Aufgrund unsachgemäßer Behandlung durch die Polizei sind heute nur noch die knöchernen Überreste des Schädels erhalten. Der Schädel wurde 1983 als wahrscheinlich einer 30- bis 50-jährigen Frau zugeordnet. Neuere Untersuchungen lassen uns jedoch an dieser früheren Geschlechtsbestimmung zweifeln.

Nur etwa ein Jahr später, am 1. August 1984, entdeckte Andy Mould im selben Moor, nur etwa 250 Meter entfernt, eine zweite Moorleiche, den Lindow-Mann (Lindow II). Die Polizei, die von den Arbeitern gerufen wurde, verdächtigte Peter Reyn-Bardt, einen örtlichen Bewohner, seine verschwundene Ehefrau getötet und ihre Überreste im Moor entsorgt zu haben. Reyn-Bardt stand schon länger unter Verdacht, seine Frau Malika, mit der er eine Scheinehe führte, in den 1950er Jahren ermordet zu haben. Als ihm die Polizei die Schädelüberreste vorlegte, gestand er den Mord an seiner Frau. Im Dezember 1983 wurde er vor Gericht wegen Mordes angeklagt. Eine Radiokohlenstoffdatierung der Schädelüberreste ergab jedoch, dass sie aus der Zeit um das Jahr 250 nach Christus stammen, was den Schädel als Beweis widerlegte. Wegen seines Geständnisses wurde Reyn-Bardt des Mordes an seiner Frau schuldig befunden und verurteilt, obwohl Malikas Leiche bis heute nicht gefunden wurde.

Schlüsselwörter:
die Moorleiche (body preserved in marshland)

Torfstecher (peat workers)

entdeckt (discovered)

Torfreste (peat remains)

das Gehirn (brain)

Weichteile (soft tissues)

der Sehnerv (optic nerve)

herbeigerufen (called)

das Verbrechen (crime)

beschlagnahmt (confiscated)

Ermittlungen (investigations)

der Mord (murder)

knöcherne Reste (bony remains)

anthropologisch (anthropological)

die Geschlechtsbestimmung (gender determination)

neuere Untersuchungen (recent investigations)

der Fundort (discovery site)

sterbliche Überreste (mortal remains)

verschwunden (disappeared)

die Ehefrau (wife)

ortsansässig (local)

der Verdacht (suspicion)

die Zweckehe (marriage of convenience)

entsorgt (disposed of)

gestand (confessed)

angeklagt (charged)

das Gericht (court)

schuldig gesprochen (found guilty)

verurteilt (sentenced)

die Radiokohlenstoffdatierung (radiocarbon dating)

widerlegt (refuted)

bisher (so far)

gefunden (found)

LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 zu erhalten und wurde von mir verändert.

Link zum Artikel