Was Arzneimittel kosten dürfen

Charles² – Pharma Insights

11-11-2021 • 26 Min.

In Deutschland soll sich der Preis eines Medikaments an dem Nutzen orientieren, den es bringt. Messbar kann ein Nutzen dann werden, wenn man – z. B. in einer Bewertungsmatrix – Kriterien definiert und gewichtet. Doch wie lässt sich etwas so Individuelles wie der Nutzen einer Therapie für Patient:innen messen? Die erste Folge der zweiten Staffel von Charles² – Pharma Insights beleuchtet, wie Arzneimittelpreise entstehen, welche Vorteile das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) für Patient:innen bringt und an welchen Stellen das System an seine Grenzen gerät. Auf welcher Grundlage Preise für Arzneimittel in Deutschland verhandelt werden, erläutern Verhandlungsführerin Dr. Melanie von Wildenradt, Friedhelm Leverkus, der die u. a. für die AMNOG-Nutzendossiers zuständigen Abteilung leitet, und Geschäftsführer Martin Fensch, Head of Health & Value, eines Bereichs, der sich unter anderem mit dem Prozess der Nutzenbewertung neuer Arzneimittel befasst. Weitere Informationen gibt es unter www.pfizer.de/podcast-charles2.