Wie Daten aus der Versorgung die Medizin verbessern können

Charles² – Pharma Insights

18-11-2021 • 23 Min.

Mit klinischen Studien weisen pharmazeutische Hersteller die Wirksamkeit und die Verträglichkeit neuer Medikamente nach. Erst auf Basis einer umfassenden klinischen Prüfung kann eine Zulassung beantragt werden. Als Ergänzung zu den Erkenntnissen aus den klinischen Studien können Daten von Krankenkassen, aus Krankenhäusern und Praxen wertvolle Informationen liefern. Voraussetzung allerdings ist bei sogenannten Real World Data (RWD), dass sie richtig erhoben und geteilt werden. Zu den Quellen von Daten aus dem Versorgungsalltag zählen Abrechnungsdaten, die von den Krankenkassen erfasst werden, und Register. Welche Arten von Registern es gibt, erläutert Kinderärztin Dr. Tatjana Gabbert, die an verschiedenen Kliniken in Berlin praktiziert hat, bevor sie zu Pfizer wechselte. Dr. Henning Witt ist Biotechnologe und betreibt seit 20 Jahren kardiovaskuläre Forschung. Friedhelm Leverkus ist Statistiker. Ein Team in seiner Abteilung beschäftigt sich mit der Planung, Auswertung und Interpretation von Studien zur Versorgungsforschung, zur Lebensqualität und epidemiologischen Studien. Weitere Informationen gibt es unter www.pfizer.de/podcast-charles2.