Krieg in der Ukraine & Schule - Emotionen, Informationen & mehr mit Isabel Rojas-Castañeda

Freiräume gestalten - Der Bildungspodcast

26-02-2022 • 1 Std. 2 Min.

Wir sind Helene Pachale und Steve Kenner, Wissenschaftler*innen und in der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover tätig. Wir sind eure Gastgeber*innen im Podcast "Freiräume gestalten - der Bildungspodcast".

Unser Podcast erscheint eigentlich vierzehntäglich, immer am Montag. Diese Folge ist aber eine Sonderfolge anlässlich der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und wurde einen Tag nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine aufgenommen. Krieg in Europa. Was macht das mit uns, mit Kindern und Jugendlichen, mit Lehrkräften, Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen? Wie gehen wir mit den Emotionen um, die uns überwältigen, was können wir tun? Darüber sprechen wir mit Isabel Rojas Castañeda, Lehrerin aus Hannover, engagiert im Personalrat und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Wir reden darüber, was der Krieg in der Ukraine für die Schule bedeutet, inwiefern das Thema aufgegriffen werden muss, wie wir mit Emotionen, Informationen und dem Wunsch nach politischem Handeln von Lehrkräften oder Schüler*innen umgehen können.

Für uns war diese Folge ein Experiment, weil wir selbst von den Ereignissen in der Ukraine überwältigt sind. Gleichzeitig können wir uns vorstellen, dass wir euch mit dieser Folge vielleicht Mut machen können und ein paar Anregungen für die Praxis geben. Hier findet ihr nützliche Links, um euch über den Konflikt zu informieren oder auch Anregungen für die pädagogische Praxis:

Alle folgen unseres Podcasts findet ihr auch auf YouTube zum Ansehen. Wir freuen uns, dass ihr dabei seid und sind gespannt auf eure Fragen und Anregungen. Schickt uns gern eine Mail an: podcast.freiraum@gmail.com

Ihr findet uns auch auf folgenden Kanälen:

Twitter: @HelenePachale | @StKenner

Instagram: @helene_pachale | stkenner

Isabel Rojas Castañeda erreicht ihr über die folgende Adresse: isabel.rojas-castaneda(at)gew-hannover(dot)de