Schulen als Freiräume! Im Gespräch mit dem Niedersächsischen Kultusminister

Freiräume gestalten - Der Bildungspodcast

12-05-2022 • 1 Std. 4 Min.

Wir sind Helene Pachale (Leibniz Universität Hannover) und Dr. Steve Kenner (Freie Universität Berlin), ausgebildete Lehrer*innen und derzeit in der Forschung und der Lehrkräftebildung tätig. Wir sind eure Gastgeber*innen im Podcast "Freiräume gestalten - der Bildungspodcast". In diesem Podcast gehen wir auf die Suche nach Freiräume in der Schule und in non-formalen sowie informellen Bildungsgelegenheiten. Wir gehen gemeinsam mit Wissenschaftlicher*innen, Lehrer*innen, anderen (politischen) Bildner*innen sowie Jugendlichen auf die Suche nach Freiräumen im Bildungssystem. Wir widmen uns unterschiedlichen Feldern der Lehrkräftebildung, der Schule und der außerschulischen Bildung.

In dieser Folge sprechen wir mit dem niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne über seinen Werdegang, seine Projekte und Ziele, die Erlasse "Demokratiebildung" und "Bildung für nachhaltige Entwicklung", wir sprechen über Zukunftsvisionen, Schulen als Freiräume, über das vermeintliche Neutralitätsgebot und die Frage, ob es an Schulen genauso selbstverständlich politische AGs wie Sport-AGs geben sollte.

Grant Hendrik Tonne & das Niedersächsische Kultusministerium
auf Twitter: @GTonne
auf Instagram: @ghtonne & @mk_niedersachsen

Es ist die letzte Folge der erste Staffel. Wir freuen uns über mehrere tausend Aufrufe über YouTube und die verschiedenen Podcast-Kanäle auf denen wir mit diesem Format vertreten sind. Schön, dass wir euer Interesse wecken konnten und ihr dieses Projekt begleitet.

Zum Anschauen findet ihr "Freiräume gestalten - der Bildungpodcast" auf YouTube.

Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gästinnen und Gäste habt oder selbst gern dabei sein möchtet, dann schreibt uns an folgende Adresse: podcast.freiraum@gmail.com

Ihr findet uns auch auf folgenden Kanälen:
bei Twitter: @HelenePachale | @StKenner
bei Instagram: @helene_pachale | @stkenner
Homepage: www.steve-kenner.de

Abschließend wollen wir unbedingt noch jemanden danken: Leider gab es in dieser Folge Tonprobleme bei Herrn Tonne und bei Herrn Kenner. Eine digitale Nachbearbeitung der Tonspur, konnte retten was zu retten war. Das hat Melvin Jäpel für uns übernommen und wir sind ihm dafür sehr dankbar. Ihr findet ihn bei Instagram: @melvinjaepel auf seiner eigenen Homepage.