Podcast als Freiraum für (Selbst-)Bildung - mit Tina Hölzel, Philip Elsen und Pierre Kabisch

Freiräume gestalten - Der Bildungspodcast

01-12-2022 • 1 Std. 29 Min.

Wir sind Helene Pachale (Leibniz Universität Hannover) und Steve Kenner (Freie Universität Berlin), ausgebildete Lehrer*innen und derzeit in der Forschung und der Lehrkräftebildung tätig. Wir sind eure Gastgeber*innen im Podcast "Freräume gestalten - der Bildungspodcast". In diesem Podcast gehen wir auf die Suche nach Freiräumen in der Schule und in non-formalen sowie informellen Bildungsgelegenheiten. Wir gehen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen, Lehrer*innen, anderen (politischen) Bildner*innen sowie Jugendlichen auf die Suche nach Freiräumen im Bildungssystem. Wir widmen uns unterschiedlichen Feldern der Lehrkräftebildung, der Schule und der außerschulischen Bildung.

In dieser Folge sprechen wir mit Tina Hölzel, Leiterin des Zentrums für inklusive politische Bildung sowie Mitarbeiterin der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD) an der TU Dresden. Sie ist eine der Gastgeber*innen des JoDDiD-Podcast.
Die JoDDiD setzt an der Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis im Feld der politischen Bildung an. Ziel ist der Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis und umgekehrt.

Darüber hinaus sind zwei Politiklehrer bei uns zu Gast, die mit ihren Schüler*innen Podcastformate entwickelt haben. Pierre Kabisch ist Politiklehrer am Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder an der Havel. Er unterstützt seine Schüler*innen in der Planung und Umsetzung des "Politikgeflüsterpodcast". Die Schüler*innen sprechen jeweils über zwei aktuelle politische Themen. Diese werden eingeleitet und anhand einer Problemfrage diskutiert. Die Jugendlichen legen die Themen selbst fest und setzen den Fokus auf politische Problemstellungen. die Schüler*innen bleiben in dem Podcast anonym. Es geht ihnen um die Themen und Inhalte und nicht um Personen. Philip elsen ist Politiklehrer am Beethoven Gymnasium in Berlin und begleitet seine Schüler*innen, die den Podcast "Zukunftsgeflüster" verantworten. Hier widmen sich die Schüler*innen auf unterhaltsame Weise verschiedensten Berufswegen, Persönlichkeitsentwicklungen und Überzeugungen der eingeladenen Gäst*innen. Die Jugendlichen stellen Zukunftsfragen und diskutieren die mit ihren Gäst*innen.

Hier kommt ihr direkt zu den Podcasts unserer Gäst*innen:

Wir freuen uns über mehrer tausend Aufrufe über YouTube und die verschiedenen Podcast-Kanäle, auf denen wir mit diesem Format vertreten sind. Schön, dass wir euer Interesse wecken konnten und ihr dieses Projekt begleitet. Zum Hören findet ihr "Freäume gestalten - der Bildungspodcast" bei AnchorFM und darüber hinaus auch auf allen gängigen Plattformen. Mit Bild gibt es den Podcast bei YouTube. Schaut auch dort gern vorbei.

Alle Videos und Audios findet ihr hier im Überblick: https://steve-kenner.de/podcast/

Wenn ihr Vorschläge für Themen oder Gäst*innen habt oder selbst gern dabei sein möchtet, dann schreibt uns an folgende Adresse: podcast.freiraum@gmail.com

Ihr findet und auch auf folgenden Kanälen:

  • bei Twitter: @HelenePachale | @StKenner
  • bei Instagram: @helene_pachale | @stkenner
  • Homepage: https://www.steve-kenner.de