Folge 03: Dörpsmobil SH - Carsharing im ländlichen Raum

Stadt.Land.Dorf.

17-02-2023 • 24 Min.

Um auf dem Land mobil zu sein, greifen viele Menschen auf ein eigenes Auto zurück. Denn der ÖPNV ist für viele keine alltagstaugliche Alternative. Wie können ergänzende, nachhaltige und alternative Mobilitätsangebote im ländlichen Raum aussehen und kann Carsharing hier die Lösung sein? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Max Halbwachs.

Max ist bei der Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. für das Projekt Dörpsmobil SH verantwortlich. Dörpsmobil SH ist ein landesweites Kooperationsprojekt für ehrenamtlich organisierte e-Carsharing-Projekte in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins. Mittlerweise stehen in mehr als 30 Orten Dörpsmobile als günstiges und nachhaltiges Mobiltätsangebot für die Einwohner*innen zur Verfügung.

00:00 Intro

00:13 Begrüßung

00:42 Vorstellung Max Halbwachs, Projektkoordinator für das Dörpsmobil SH bei der Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. | https://www.doerpsmobil-sh.de/

01:27 Mobilitätsverhalten von Max Halbwachs

02:04 Wie sieht nachhaltige Mobilität aus?

03:10 Was ist das Dörpsmobil SH und wie funktioniert es?

05:40 Wie ist die Idee vom Dörpsmobil SH entstanden?

07:13 War das Dörpsmobil von Anfang an ein Erfolg?

08:34 Was kostet die Nutzung des Dörpsmobils?

10:00 Was leisten die Vereine hinter dem Dörpsmobil?

10:48 Aufbau eines Dörpsmobils - Was braucht es dafür und wie lange dauert es?

12:35 Das Dörpsmobil-Netzwerk - Austausch unter den Vereinen und Unterstützung beim Aufbau eines Dörpsmobils

13:34 Wer nutzt das Dörpsmobil? Und wann kommt es zum Einsatz?

15:17 Woher kommt der Strom für die Dörpsmobile und was für Autos verstecken sich hinter dem Dörpsmobil?

16:30 Wie unterstützt die Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins die Vereine beim Aufbau eines Dörpsmobils?

18:00 Das Dörpsmobil - ein Modell für ganz Deutschland und darüber hinaus?

19:04 Welche Fördermöglichkeiten gibt es für das Dörpsmobil?

20:26 Ist das Dörpsmobil DIE Lösung für nachhaltige Mobilität (auf dem Land)?

21:11 Was sind die Hauptbaustellen für nachhaltige Mobilität auf dem Land?

21:51 Das Dörpsmobil leistet einen wichtigen Beitrag für das soziale Miteinander im Dorf und das Dorfleben allgemein

23:07 Ausblick auf die nächste Folge

23:19 Abschiedsworte von Max Halbwachs: Wer ein Dörpsmobil gründen möche kann sich unter https://www.doerpsmobil-sh.de/ melden und informieren

23:53 Verabschiedung und Outro

Ein Podcast der BUNDjugend Schleswig-Holstein. Entstanden im Projekt „Stadt.Land.Dorf – Nachhaltiges Leben gestalten“ und gefördert von BINGO! – Die Umweltlotterie.

Mehr Informationen zum Projekt findest du hier: https://www.bundjugend-sh.de/projekte/stadt-land-dorf/

Copyright: BUNDjugend Schleswig-Holstein
Moderation: Annika Behrens
Gast: Max Halbwachs, Projektkoordinator Dörpsmobil SH, Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holstein e.V.
Schnitt & Ton: Annika Behrens, Amelie Muntschick
Musik: Present
Logo/Cover: Kristina Rauf
Foto: Thomas Eisenkrätzer