BREAKING-NEWS #5 | Forum zu Gadje-Rassismus, Erinnerungsarbeit und rechtem Terror

Sinti Roma News

24-11-2020 • 2 Min.

Wir haben von Roxanna-Lorraine Witt eine Sprachmemo bekommen, wo sie über den kommenden Forum spricht und ihr Workshop vorstellt.

Mehr Infos über den kommenden Forum findet ihr bei dieser Facebook Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/961881524249272

Auf  Grund der steigenden Covid-19 Infektionen und schwer planbaren  Zukunftsprognosen, haben wir uns entschlossen unser diesjähriges Forum  komplett in den digitalen Raum zu verschieben. Was gleich bleibt, ist  die inhaltliche Ausrichtung sowie die angebotenen Vorträge, Workshops  und das Konzert.

In  diesem Jahr steht das Forum unter dem Motto „75 Jahre danach“. Danach  meint 75 Jahre nach der Befreiung vom nationalsozialistischen  Deutschland. Danach meint 75 Jahre nach dem Ende der Shoah, dem Genozid  an 6 Millionen Jüdinnen und Juden. Danach meint nach dem Ende des  Porjamos, bei dem mindestens 500.000 Sinti_zze und Rom_nja ermordet  wurden. Doch gibt es dieses danach? Wo finden wir heute noch  Kontinuitäten in Denkmustern und Strukturen? Wo finden noch immer  Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung statt? In unserem  diesjährigen Forum gegen Gadjé- Rassismus/ Antiziganismus werden wir uns  in verschiedenen Vorträgen und Workshops der Auseinandersetzung mit dem  Rassismus gegen Sinti_zze und Rom_nja widmen.

Den  Auftakt macht am Freitag (27.11.20) Nachtmittag mit einem Vortrag und  Zeitzeug_innengespräch von und mit Diana Bastian vom Landesverband der  deutschen Sinti und Roma Saarland.

Am  Samstag, 28.11.20 wird Roxane Lorraine-Witt in ihrem Workshop „Zwischen  Hatespeech, Waifus und White Supremacy – Radikalisierung und Terror  3.0“ aktuelle Formen rechten Terrors und Gadjé- Rassismus/  Antiziganismus bearbeiten.

Am  Dienstag, 01.12.20 bieten Carolin Hesidenz und Silas Kropf den Workshop  "Die Opfer waren keine Fremden"?! - Perspektiven auf rechten Terror in  Deutschland“ an.

Am Donnerstag, 03.12.20 folgt der Workshop von Sejnur Memisi und Nino Novakovic „Gadjé-Rassismus bei Podcast und Social Media“.

Zum Abschluss wird am 04.12.20 noch ein Online-Konzert mit der HipHop Gruppe K.A.G.E. stattfinden.

Die genauen Zeiten und Beschreibungen der Vorträge und Workshops findet ihr auf unserer Homepage https://erinnerung-leben.de/programmpunkte/

Das könnte dir gefallen

Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Hotel Matze
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik, Sylvia Lutz
TRUE LOVE
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
Überlebt
Überlebt
Wondery
4 Brüste für ein Halleluja
4 Brüste für ein Halleluja
Sophia Thiel, Paula Lambert, Seven.One Audio
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Nie & Immer
Nie & Immer
Carmushka & Niclasjulien
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert
don't worry BE HÄNNI
don't worry BE HÄNNI
Luca Hänni, Christina Hänni
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Ziemlich beste Fremde
Ziemlich beste Fremde
Ceddo & Laura Abla