Folge 6: Selbstverwaltungswahlen - Mehr als ein landesweiter Stimmungstest?

Alles über Polen

04-03-2024 • 1 Std. 4 Min.

Nach den polnischen Parlamentswahlen vom 15. Oktober vergangenen Jahres ist vor den Selbstverwaltungswahlen am 7. April. Obwohl hier “nur” die Vertreter:innen der unteren Gebietskörperschaften gewählt werden, strahlen die Wahlen in ihrer Bedeutung auf die nationale Ebene aus. Denn letztlich geht es auch um die Frage, inwieweit sich die neuen politischen Machtverhältnisse auch in der Wählergunst spiegeln. Für die regierende Bürgerkoalition heißt dies vor allem, dass sie die PiS bei den Wahlen als stärkste Partei überholen möchte. Aber welche Rolle spielen die Wojewodschaften, Städte, Kreise und Gemeinden überhaupt in der polnischen Territorialverwaltung? Wie agieren die Kandidat:innen und Parteien bei diesen Wahlen und warum sind die Wahlen zum Warschauer Stadtpräsidenten besonders prestigeträchtig?

Dies alles und noch viel mehr (Stichwort: polnische Fundstücke) erfahren Sie in dieser Folge von:


Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt

X (Twitter): @PeterOliverLoew

Bluesky: @peteroliverloew.bsky.social

Dr. Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt

X (Twitter): @AgnieszkaLada

Bastian Sendhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut, Büro Berlin

X (Twitter): @b_sendhardt

Bluesky: @bastiansendhardt.bsky.social


Weiterführende Links:

Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (https://www.bpb.de/themen/europa/polen-analysen/nr-302/)

6. Kongress Polenforschung (https://www.polenforschung.de/)

The Game Industry of Poland - Report 2023 (https://en.parp.gov.pl/component/publications/publication/the-game-industry-of-poland-report-2023)


Aufzeichnung: Montag, 4. März 2024

Produktion: Rafał Załęski

Mitarbeit: Magda Dautfest

Musik:Nocturne Op. 9, No.2 von Frederic Chopin; gespielt von Stefan Hein

Das könnte dir gefallen

Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour, Philip Hopf
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik, Sylvia Lutz
TRUE LOVE
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Hotel Matze
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Überlebt
Überlebt
Wondery
Ziemlich beste Fremde
Ziemlich beste Fremde
Ceddo, Laura Abla
Toast Hawaii
Toast Hawaii
Bettina Rust & Studio Bummens
Mensch! Promi Skandale und ihre Geschichte
Mensch! Promi Skandale und ihre Geschichte
Amira Aly, Heiko Behr, Wake Word Studios
Was will die AfD?
Was will die AfD?
Moritz Neumeier
Blaue Couch
Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk