#10 Cannabis und EU-GMP: Auch im Freizeitmarkt unzertrennlich?

Let's Talk About Cannabis!

Jan 11 2023 • 31 mins

Schick uns Deine Fragen - und mehr Infos zum Podcast hier: www.cannamedical.de/podcast

Dr. Ingrid Walther ist Vorsitzende der Cannabis Working Group der European Compliance Academy und in über 100 weltweiten Projekten als GMP Compliance Consultant tätig. In dieser Rolle berät sie Unternehmen zum Good Manufacturing Process, kurz GMP.

GMP umfasst die Einhaltung von Grundsätzen einer guten Herstellungspraxis und stellt sicher, dass Patient:innen Arzneimittel in hoher Qualität erhalten.

In der zehnten Folge von „Let’s Talk About Cannabis!“ klärt Dr. Ingrid Walther über das komplexe Thema GMP im Bereich des Medizinalcannabis auf und geht auf Fragen ein wie: Warum ist GMP für die Patientensicherheit so wichtig? Wie sehen die Richtlinien im Einzelnen aus? Wird der EU-GMP-Leitfaden auch tatsächlich in der Praxis eingehalten? Eignet sich GMP eigentlich als Standard bei Genusscannabis? Welche Schwierigkeiten haben manche Unternehmen bei der Umsetzung der GMP-Richtlinien? Wie verhält sich GMP im Vergleich zu anderen Standards?

Der EU-GMP-Standard ist im pharmazeutischen Bereich unumgänglich, um die Sicherheit der Patient:innen gewährleisten zu können. So können sich die Patient:innen sicher sein, dass ihr Medizinalcannabis auch wirklich das enthält, was auf dem Label angegeben ist. An den strengen Leitfaden, die Punkte wie Rückverfolgung, Haltbarkeit, Homogenität, Qualität, Analytik und geschultes Personals umfassen, müssen sich alle Medizinalcannabis-Unternehmen in Deutschland – auch Unternehmen, die für den deutschen Markt produzieren – halten. EU-GMP sieht vor, dass die Qualität des Medizinalcannabis im Laufe des gesamten Lebenszyklus immer wieder überprüft wird.

Doch ist eine Umsetzung des EU-GMP-Standards für die geplante Legalisierung sinnvoll? Das Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Cannabis-Legalisierung bleibt zum Thema Sicherheit und Qualität von Genusscannabis vage. Es heißt lediglich, dass Vorgaben festgelegt werden, um die Qualität und Reinheit sicherzustellen. Der Clou: In Deutschland gibt es keinen vergleichbaren Standard wie EU-GMP, der eine vergleichbar ausreichende Qualität und Sicherheit gewährleisten könnte.

Letztendlich könnten der EU-GMP-Leitfaden auch für den legalisierten Genusscannabis-Markt von zentraler Bedeutung sein, der bereits im medizinischen Bereich bewährt ist. Warum? Dank der Richtlinien von GMP könnten künftig alle Konsument:innen im Freizeitmarkt die gleiche Qualität und Sicherheit genießen, wie es heute auch schon die Patient:innen tun.

Weitere Informatienen zu GMP unter https://cannamedical.de/GMP


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

You Might Like

Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
Hotel Matze
Hotel Matze
Mit Vergnügen
Überlebt
Überlebt
Wondery
Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik und Michael Straßer
Domian Podcast
Domian Podcast
Domian Podcast
TRUE LOVE
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
4 Brüste für ein Halleluja
4 Brüste für ein Halleluja
Sophia Thiel, Paula Lambert, Seven.One Audio
1000 erste Dates
1000 erste Dates
Lisa-Sophie Scheurell, Kugel und Niere & Studio Bummens
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Schroeder & Somuncu
Schroeder & Somuncu
radioeins (rbb)
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert, SIXX
Das ist ja Claße(n)
Das ist ja Claße(n)
Bibi & Julian Claßen
Feuer und Flamme: Der Podcast
Feuer und Flamme: Der Podcast
Westdeutscher Rundfunk