Go To Network

Christoph Karger

Das klassische Go to Market liegt im Sterben.  Calls und Mails funktionieren gerade noch so gut, dass wir als Manager die Notwendigkeit umzudenken und neue Wege zu gehen ignorieren. Wir befinden uns in einem konstanten Kampf um die Aufmerksamkeit der Kunden. Mit der zunehmenden Verwendung von Chat-GPT werden die Inboxen noch weiter überflutet. Selbst gute Mails und Produkte, bekommen nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Und auch bei Inbound-Methoden sind wir einer konstanten Informationsflut ausgesetzt.  Zusätzlich gehen wir doch alle kaum noch ans Telefon, wenn wir die Nummer nicht kennen oder den Anruf nicht erwarten oder das Handy ist aus, weil wir in Meetings sind.  Bei all der Informationsflut und Spam geht es bald nur noch um ein Thema: VERTRAUEN!  Vertrauen kommt nur leider nicht durch mehr Mails, mehr Calls und mehr Inmail. Menschen vertrauen Empfehlungen von Menschen, die sie kennen. Menschen vertrauen Empfehlenungen von Menschen denen sie vertrauen.  Unsere Kunden fragen sich nicht mehr:  „Wie kann ich mein Problem lösen“, sondern, „Wem kann ich vertrauen, der mir bei der Lösung meines Problems  hilft?“. Die Zukunft im Sales liegt in Beziehungen, im Aufbau von Netzwerken und der eigenen Marke. Go to Network ist das neue Go to Market  Go to Network wird der Podcast sein, sich mit allen Fragen zum Wandel zu “trust based economy” beschäftigt? read less
WirtschaftWirtschaft

Folgen

Mit Storytelling zu Highperformance mit Michael Rap
vor 1 Woche
Mit Storytelling zu Highperformance mit Michael Rap
https://www.linkedin.com/in/michael-rap/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummaryIn dieser Episode diskutieren Chris und Michael Rap die Herausforderungen und Chancen im Sales-Bereich. Michael teilt seine Erfahrungen als Sales Lead bei Pleo und reflektiert über die unbequemen Wahrheiten im Sales, den Druck, der mit der Leistung einhergeht, und die Bedeutung von persönlichem Engagement. Sie sprechen auch über die Rolle des Managements bei der Unterstützung von High-Performern und die Herausforderungen, die mit der Einstellung von Mitarbeitern verbunden sind. Abschließend wird die Kunst des Podcastings und Storytellings thematisiert. In dieser Episode diskutieren Michael Rap und Chris die Bedeutung von Storytelling im Verkaufsprozess und wie es die Kommunikation und den Erfolg beeinflusst. Sie betonen, dass Geschichten einprägsamer sind als reine Zahlen und dass die Kenntnis der Zielgruppe entscheidend ist, um effektiv zu kommunizieren. Zudem wird die Rolle von KI im Verkaufsprozess hervorgehoben, um die Effizienz zu steigern und die Kundenbeziehungen zu verbessern.TakeawaysSales ist ein High-Performance-Job, der ständigen Druck mit sich bringt.Erfolg im Sales erfordert Engagement und kontinuierliches Lernen.Die Downside von Sales kann zu mentalem Stress führen.Management spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Mitarbeitern.Nicht jeder kann konstant High-Performance liefern.Trennungen können notwendig sein, um Wachstum zu fördern.Die Frage nach Wollen und Können ist zentral im Sales.Fehler bei der Einstellung können langfristige Konsequenzen haben.Reflexion über eigene Entscheidungen ist wichtig für das Wachstum.Podcasting erfordert Storytelling-Fähigkeiten, um das Publikum zu fesseln. Menschen erinnern sich besser an Geschichten als an Zahlen.Storytelling kann die Belegerfassungsrate signifikant erhöhen.Die Kenntnis der Persona ist entscheidend für effektives Storytelling.Individuelle Ansprache führt zu höherer Performance.Kauf-Erfahrung ist ein entscheidender Differentiator.KI kann den Verkaufsprozess revolutionieren.Präsentationen mit Geschichten sind einprägsamer.Ein Sammelsurium an Geschichten kann helfen, den Pitch zu verfeinern.Das Verständnis der Interessen der Zielgruppe ist entscheidend.Zusätzliche Schritte im Verkaufsprozess erhöhen die Gewinnchancen.Sound Bites"Sales ist ein High-Performance-Job.""Alles fängt wieder bei 0 an.""Es gibt eine Downside im Sales.""High-Performance ist nicht für jeden.""Manchmal ist eine Trennung notwendig.""Kann die Person, will sie aber nicht?""Was bedeutet das für den CFO?""Ein Sammelsurium an Geschichten anlegen.""Die Persona verstehen ist entscheidend.""AI ist ein Differentiator im Sales."Chapters00:00 Einleitung und persönliche Updates02:56 Die unbequeme Wahrheit im Sales05:54 Herausforderungen und Chancen im Sales08:52 Der Druck und die Konsequenzen von Low Performance12:05 High Performance und die Rolle des Managements14:57 Persönliche Erfahrungen und Herausforderungen17:46 Die Bedeutung von Wollen und Können21:06 Reflexion über Personalentscheidungen23:50 Podcasting und Storytelling im Sales25:57 Die Kraft des Storytellings36:34 Die Bedeutung der Persona im Storytelling42:56 High Performance durch individuelle Ansprache47:27 Die Rolle von KI im Verkaufsprozess
Wie viel Druck ist gesund? Accountability im Sales und im Leadership mit Ben Bauer
04-02-2025
Wie viel Druck ist gesund? Accountability im Sales und im Leadership mit Ben Bauer
https://www.linkedin.com/in/ben-bauer-sales-director/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (ai)In dieser Episode des GoToNetwork-Podcasts diskutieren Chris und Ben Bauer über die Herausforderungen und Wahrheiten im Vertrieb und Leadership. Sie reflektieren über die unbequemen Wahrheiten im Sales, die Balance zwischen Team- und Unternehmensinteressen, sowie die Verantwortung und Erwartungen, die an Führungskräfte gestellt werden. Die beiden teilen persönliche Erfahrungen und Einsichten, wie man ein effektiver Leader sein kann, ohne die eigene mentale Gesundheit zu gefährden. In dieser Episode diskutieren Ben Bauer und Chris verschiedene Aspekte des Vertriebsmanagements, einschließlich Teamdynamik, Zielsetzung, Umgang mit Underperformance und persönliche Reflexion. Sie betonen die Bedeutung von Unterstützung innerhalb des Teams, die Notwendigkeit einer realistischen Zielplanung und die Herausforderungen, die mit der Leistung von Mitarbeitern verbunden sind. Zudem wird die Wichtigkeit der Reflexion über persönliche und berufliche Ziele hervorgehoben.takeawaysDu kannst nicht jeden deiner Mitarbeiter glücklich machen.Akzeptiere, dass nicht jeder in deinem Team glücklich sein kann.Druck im Management muss ausgewogen verteilt werden.Führung bedeutet, dein Team zu enable, nicht deren Aufgaben zu übernehmen.Management ist zahlenorientiert, Leadership ist menschenorientiert.Werte sind entscheidend für die Führung.Die Verantwortung für die Teamziele liegt bei der Führungskraft.Ziele müssen realistisch und erreichbar sein.Accountability ist wichtig, aber auch Fairness im Vertrieb.Die Balance zwischen Team- und Unternehmensinteressen ist entscheidend. Teamarbeit ist entscheidend für den Erfolg.Realistische Zielsetzungen basieren auf historischen Daten.Jeder im Team sollte Verantwortung für seine Leistung übernehmen.Underperformance sollte nicht sofort zu Entlassungen führen.Regelmäßige Reflexion über persönliche Ziele ist wichtig.Coaching und Feedback sind entscheidend für die Entwicklung.Die Planung sollte flexibel und anpassungsfähig sein.Individuelle Unterschiede im Leistungsvermögen müssen berücksichtigt werden.Ziele sollten erreichbar und klar kommuniziert werden.Die persönliche Entwicklung sollte kontinuierlich angestrebt werden.titlesDie unbequeme Wahrheit im SalesLeadership und TeamdynamikDruck und Verantwortung im ManagementManagement vs. LeadershipErwartungen und Werte in der FührungSound Bites"Management ist für mich etwas, da geht es viel um Zahlen.""Es ist nicht deine Schuld, aber deine Verantwortung.""Ich muss mich accountable halten, habe ich alles dafür getan?""Wir sind gegenseitig füreinander da.""Ich plane, dass ich mindestens 75 bis 80 % selbst sourcen kann.""Ich möchte meinem Team die Quote darunter setzen.""Ich bin so Typ, der optimistisch ist.""Ich muss jeden einzelnen in meinem Team besser machen.""Ich finde, dass Dinge so ein bisschen am Menschen scheitern.""Ich fange relativ direkt damit an."Chapters00:00Einführung und Rückblick auf das Podcasting03:00Die unbequeme Wahrheit im Sales06:01Leadership und Teamdynamik08:59Druck und Verantwortung im Management12:00Management vs. Leadership15:07Erwartungen und Werte in der Führung17:50Balance zwischen Team- und Unternehmensinteressen21:13Ziele setzen und Accountability24:00Verantwortung und Fairness im Vertrieb27:35Teamdynamik und Unterstützung30:01Planung und Zielerreichung32:57Umgang mit Underperformance37:03Reflexion und persönliche Entwicklung
Sales killt Sales: Durch KI und Empfehlungen zu mehr Relevanz und Meetings mit  Dr.Jessica Peely
28-01-2025
Sales killt Sales: Durch KI und Empfehlungen zu mehr Relevanz und Meetings mit Dr.Jessica Peely
https://www.linkedin.com/in/pely/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummaryIn dieser Episode von GoToNetwork spricht Chris mit Dr. Desiree-Jessica Pely über die Herausforderungen im Sales, insbesondere im Bereich Outreach und Kundenakquise. Sie diskutieren die Bedeutung von strategischem Denken, die Rolle von Empfehlungen und die Notwendigkeit, die richtigen Zielkunden zu identifizieren. Zudem wird die Wichtigkeit von Feedback Loops zwischen verschiedenen Teams hervorgehoben, um den Umsatz zu steigern. Die beiden sprechen auch über die Nutzung von Technologien und Tools, um den Sales-Prozess zu optimieren. In dieser Diskussion werden die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten im Vertrieb, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von KI und Sales-Engagement-Tools, erörtert. Die Gesprächspartner betonen die Notwendigkeit, die Verantwortung für die Lead-Generierung und den Einsatz von Technologien klar zu definieren. Zudem wird die Bedeutung von Empfehlungen und Netzwerken hervorgehoben, um die Effektivität von Vertriebsaktivitäten zu steigern. In dieser Episode diskutieren Dr. Desiree-Jessica Pely und Chris die Bedeutung von Referral Partnerschaften und Netzwerken im B2B-Bereich. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen den USA und Deutschland in Bezug auf Empfehlungen und die Herausforderungen, die mit der Aufrechterhaltung von Authentizität in Verkaufsstrategien verbunden sind. Zudem betonen sie die Wichtigkeit von Experimentieren und Lernen aus Erfahrungen, um im Geschäft erfolgreich zu sein. Abschließend reflektieren sie über persönliche Wahrnehmungen und die Dynamik des Networking.takeawaysDie Predictability im Sales-Prozess ist schwierig zu navigieren.Strategisches Denken ist entscheidend für den Erfolg im Outbound Sales.Empfehlungen sind ein effektiver Weg, um Kunden zu gewinnen.Die Customer Journey beginnt erst nach der Unterschrift.Feedback Loops zwischen Teams sind wichtig für den Umsatz.Die Identifikation der besten Kunden ist entscheidend.AI kann im Sales unterstützen, aber strategisches Denken bleibt wichtig.Territory Planning ist ein aktuelles und wichtiges Thema.Die Nutzung von Tools kann den Sales-Prozess optimieren.Die Welt des Sales verändert sich schnell, und Anpassungen sind notwendig. Die Verantwortung für den Vertrieb liegt oft bei Revenue Operations.Vertriebsteams müssen verstehen, wie sie ihre Prozesse automatisieren können.E-Mail-Marketing erfordert heute mehr Personalisierung.Empfehlungen sind entscheidend für hohe Open Rates.Netzwerkpflege ist für den Vertrieb unerlässlich.Sales Engagement Tools müssen strategisch eingesetzt werden.Die Daseinsberechtigung eines Sales Reps ist die Problemlösung.Post-Covid hat das Verständnis für den Vertrieb beeinträchtigt.Sales kill Sales ist ein wiederkehrendes Problem.Referral-Partnerschaften sind wichtig, aber nicht immer skalierbar. Referral Partnerschaften sind nicht nur wegen Geld.In Deutschland sind die Leute geiziger mit Referrals.Wir müssen immer noch relevant sein.B2B Sales ist 10 Jahre hinter B2C Sales.Authentizität ist entscheidend für Empfehlungen.Trial and Error ist wichtig.Ich bin ein outgoing Introvert.Networking kann anstrengend sein.Ich suche Sponsorships, die zu meiner Brand passen.Welche Vorsätze hast du dir vorgenommen?Sound Bites"Post-Covid hat das Verständnis verloren.""Sales kill Sales ist ein aktuelles Thema.""Empfehlungen erhöhen die Open Rates enorm.""Netzwerk ist entscheidend für den Erfolg.""Wir müssen immer noch relevant sein.""B2B Sales ist 10 Jahre hinter B2C Sales.""Trial and Error ist wichtig.""Ich bin ein outgoing Introvert.""Networking kann anstrengend sein.""Welche Vorsätze hast du dir vorgenommen?"Chapters00:00Einführung und Begrüßung03:12Überblick über Loï und ihre Mission06:09Die unbequemste Wahrheit im Sales08:47Herausforderungen im Outbound Sales11:58Strategische Ansätze im Outreach15:07Territory Planning und Account Management18:01Feedback Loops zwischen Teams21:01Tools und Technologien im Sales24:48Die Herausforderung der Sales-Engagement-Tools27:02E-Mail-Marketing und Personalisierung31:32Empfehlungen und Warm Intros im Vertrieb36:30Netzwerk und Referral-Partnerschaften39:07Referral Partnerschaften und Netzwerke44:48B2B Sales und Authentizität49:26Experimentieren und Lernen52:44Persönliche Wahrnehmung und Networking
Was wäre wenn wir Kunden immer auf Augenhöhe begegnen? Mit Darja Schano
21-01-2025
Was wäre wenn wir Kunden immer auf Augenhöhe begegnen? Mit Darja Schano
https://www.linkedin.com/in/darjaschano-gtm/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (ai)In dieser Episode von GoToNetwork diskutieren Chris und Darja über die Herausforderungen und Wahrheiten im Vertrieb, die Bedeutung von Kundenbeziehungen und Kommunikation auf Augenhöhe sowie persönliche Entwicklungen im Sales-Bereich. Darja teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über das Impostor-Syndrom und die Notwendigkeit, Selbstvertrauen im Vertrieb zu entwickeln. Die Episode bietet wertvolle Tipps für Vertriebsprofis und einen Ausblick auf das kommende Jahr.takeawaysVertrieb ist mehr als nur Umsatz generieren.Kundenbeziehungen sollten langfristig gepflegt werden.Das Impostor-Syndrom betrifft viele im Vertrieb.Kommunikation auf Augenhöhe ist entscheidend.Selbstvertrauen ist wichtig für den Erfolg im Vertrieb.Kundenbashing ist kontraproduktiv.Ein klarer Prozess hilft im Vertrieb.Jeder Kunde hat unterschiedliche Bedürfnisse.Vertriebler sollten sich ihrer eigenen Stärken bewusst sein.Ein positives Mindset kann den Vertriebserfolg steigern.Chapters00:00Einführung in den Podcast und die Gäste02:15Jahresrückblick und persönliche Entwicklungen05:02Die Herausforderungen und Wahrnehmungen im Vertrieb08:43Kundenbeziehungen und die Verantwortung im Sales13:44Die Bedeutung von Kommunikation auf Augenhöhe17:59Accountability und gemeinsame Ziele im Vertrieb23:04Verantwortung im Vertrieb24:58Effektive Meeting-Strategien27:14Offene Kommunikation mit Kunden28:50Wertvolle Follow-Up-Meetings30:58Selbstsicherheit im Vertrieb33:25Umgang mit dem Impostor-Syndrom37:49Jahr des Friedens und Selbstvertrauen40:00outro.mp3
Pausen sind keine Schwäche, Warum mentale Gesundheit im Sales entscheidend ist mit Julie Kireev
19-11-2024
Pausen sind keine Schwäche, Warum mentale Gesundheit im Sales entscheidend ist mit Julie Kireev
https://www.linkedin.com/in/juliekireev/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (ai)In dieser Episode diskutieren Chris und Julie Kireev die Herausforderungen im Sales, insbesondere im Hinblick auf mentale Gesundheit und persönliche Entwicklung. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Disziplin und Struktur im Sales, die hohen Druckverhältnisse, die in der Branche herrschen, und die Bedeutung von Pausen und Teamarbeit zur Stressbewältigung. Julie teilt ihre Erfahrungen und gibt Einblicke, wie wichtig es ist, als Führungskraft ein Vorbild zu sein und offen über mentale Gesundheit zu sprechen. In dieser Episode diskutieren Chris und Julie Kireev die Herausforderungen und Chancen im Sales-Bereich, insbesondere in Bezug auf mentale Gesundheit, Resilienz und persönliche Entwicklung. Sie teilen persönliche Anekdoten und betonen die Bedeutung von Coaching und der Fähigkeit, aus der Komfortzone herauszutreten, um zu wachsen. Zudem wird die Wichtigkeit von klaren Zielen und Motivation hervorgehoben, um im Sales erfolgreich zu sein.takeawaysDie unbequemste Wahrheit im Sales ist Disziplin.Sales hat den höchsten Druck in der Organisation.Pausen sind wichtig für die Performance.Jeder ist ein Vorbild für sein Team.Man muss sich um seine mentale Gesundheit kümmern.Ich habe nie meine Aufgaben auf Null geschafft.Value Selling ist entscheidend für den Erfolg.Man muss ehrlich mit sich selbst sein.Sport ist ein wichtiger Kanal für Klarheit.Teamarbeit kann Druck nehmen. Mentale Gesundheit betrifft viele im Sales.Resilienz ist entscheidend für den Erfolg im Sales.Das Verlassen der Komfortzone fördert persönliches Wachstum.Feedback ist wertvoll für die persönliche Entwicklung.Ein starkes 'Why' motiviert und gibt Richtung.Coaching kann entscheidend für die Karriere sein.Ziele sollten klar definiert sein, um Fortschritt zu messen.Selbstvertrauen wächst durch Herausforderungen.Stressbewältigung ist wichtig für die mentale Gesundheit.Kleine Aufgaben helfen, den Fokus zu behalten.Sound Bites"Man muss ehrlich mit sich selbst sein.""Pausen sind wichtig für die Performance.""Teamarbeit kann Druck nehmen.""Jeder ist ein Vorbild für sein Team.""Es gibt kein Versagen, nur Feedback.""Find your why ist super wichtig.""Was möchte ich lernen?""Coaching hat mir sehr geholfen.""Nur noch fünf Aufgaben helfen mir extrem."Chapters00:00Einführung in das Thema Sales und Mental Health11:04Die Herausforderungen im Sales und der Druck21:58Mentale Gesundheit und Vorbildfunktion im Sales22:38Mentale Gesundheit im Sales25:23Resilienz und persönliche Entwicklung29:56Komfortzone und persönliches Wachstum33:11Ziele und Motivation im Sales37:31Coaching und Karriereentwicklung
Zwischen High-Tech und Handschlag. Warum du im Sales beides brauchst mit Christian Soller
12-11-2024
Zwischen High-Tech und Handschlag. Warum du im Sales beides brauchst mit Christian Soller
https://www.linkedin.com/in/christiansoller/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (AI)In dieser Episode diskutieren Chris und Christian Soller über die Herausforderungen und Veränderungen im Vertrieb, insbesondere im Hinblick auf den Einfluss von Technologie und KI. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen traditionellem und modernem Vertrieb, die Bedeutung des persönlichen Kontakts und die Verantwortung für kontinuierliche Weiterbildung im Vertrieb. Christian teilt auch seine unbequemen Wahrheiten über den Vertrieb und betont die Notwendigkeit, sich ständig anzupassen und weiterzuentwickeln. In dieser Episode diskutieren Christian Soller und Chris die Herausforderungen und Chancen im Vertrieb, insbesondere im Kontext der Unternehmensentwicklung und der Notwendigkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie beleuchten den Wandel von traditionellen Vertriebsansätzen hin zu modernen, technologiegetriebenen Methoden und betonen die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur sowie der Bereitschaft zur Veränderung. Abschließend wird die Relevanz der Basics im Vertrieb hervorgehoben, um langfristigen Erfolg zu sichern.takeawaysDie Sonne von gestern wärmt heute nicht mehr.Es gibt keine Abkürzungen im Vertrieb.Der menschliche Kontakt wird in Zukunft wichtiger.Kundenzentrierung wird oft nur als Marketingstrategie verwendet.KI wird die Seller ersetzen, die sie nicht nutzen.Wir müssen uns aktiv mit unseren Kunden beschäftigen.Technologie verändert die Vertriebslandschaft grundlegend.Strategisches Denken ist entscheidend für den Vertriebserfolg.Die Verantwortung für Weiterbildung liegt bei jedem Einzelnen.Informationen sind überall verfügbar, aber die Nutzung bleibt oft aus. Unternehmen müssen frühzeitig auf Veränderungen reagieren.Die Bereitschaft zur Weiterbildung ist entscheidend.Fehlerkultur ist in vielen Unternehmen noch nicht etabliert.Veränderung ist notwendig, um langfristig erfolgreich zu sein.Basics sind der Schlüssel zum Vertriebserfolg.Dynamik im Tech-Sales ist oft höher als in traditionellen Branchen.Kontinuierliches Lernen sollte Teil der Unternehmenskultur sein.Erfolg kann eine Barriere für notwendige Veränderungen sein.Praktische Erfahrungen sind unerlässlich für das Lernen.Humor und Leichtigkeit sind wichtig im Berufsleben.Sound Bites"Es gibt keine Abkürzungen.""Wir leben in einer super dynamischen Zeit.""Die Tools sind da, die Möglichkeiten auch.""Es liegt an jeder Ecke heute Information.""Das ist echt ein schwieriger Punkt.""Das ist ein super wichtiger Punkt.""Hinfallen gehört halt dazu.""Es sind die Basics, die zählen.""Das bringt dich nicht um."Chapters00:00Einführung in die Vertriebswelt02:55Die unbequemen Wahrheiten im Vertrieb06:07Der Einfluss von Technologie auf den Vertrieb09:07Unterschiede zwischen traditionellem und modernem Vertrieb12:02Die Bedeutung des persönlichen Kontakts14:56KI und Automatisierung im Vertrieb17:56Verantwortung für Weiterbildung im Vertrieb20:53Strategisches Denken im Vertrieb25:34Die Herausforderungen der Unternehmensentwicklung27:24Der Wandel im Vertrieb: Tradition vs. Technologie29:46Die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen32:55Fehlerkultur und Lernbereitschaft im Vertrieb35:35Veränderung als Teil des Erfolgs38:51Die Kraft der Basics im Vertrieb
Mehr als nur Prospecting - Praxisbeispiele wie du KI für dich einsetzt mit Romea Müller
05-11-2024
Mehr als nur Prospecting - Praxisbeispiele wie du KI für dich einsetzt mit Romea Müller
https://www.linkedin.com/in/romeamueller/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (AI)In dieser Episode von GoToNetwork diskutieren Chris und Romare Müller die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Sales-Bereich. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die KI für Vertriebsteams bietet, und betonen die Notwendigkeit, die Balance zwischen menschlicher Interaktion und maschineller Unterstützung zu finden. Zudem werden praktische Anwendungsfälle für KI im Sales und die Bedeutung von Datenmanagement und CRM-Hygiene thematisiert. Abschließend wird die Akzeptanz von Call Recordings im Sales diskutiert und ein Ausblick auf die Zukunft der KI im Vertrieb gegeben. In dieser Episode diskutieren Chris und Romea die Rolle von KI im Sales-Prozess und wie Unternehmen ihre Verkaufsstrategien durch Datenmanagement und effiziente Nutzung von Technologien optimieren können. Sie beleuchten die Bedeutung einer Weltklasse Buying Experience, die Notwendigkeit einer effizienten Meeting-Nachbereitung und die Herausforderungen im Pipeline Management. Zudem wird die Verantwortung für die Implementierung von KI im Sales thematisiert und die proaktive Nutzung von KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung hervorgehoben.takeawaysEs gibt nicht die eine Wahrheit im Sales.Die Balance zwischen Planung und Handeln ist entscheidend.KI wird oft an den falschen Stellen eingesetzt.Effizienzsteigerung durch KI ist möglich, aber der Mensch bleibt wichtig.Datenmanagement ist die Grundlage für erfolgreiche Sales-Strategien.KI sollte als Werkzeug betrachtet werden, nicht als Ersatz.Sales Teams verbringen zu viel Zeit mit administrativen Aufgaben.Call Recordings können wertvolle Insights liefern.Die Akzeptanz von KI-Tools hängt von der Branche ab.Die Kombination von Mensch und Maschine schafft den größten Mehrwert. Effiziente Meeting-Nachbereitung ist entscheidend für die Umsetzung von Erkenntnissen.Eine Weltklasse Buying Experience erleichtert den Kaufprozess für Kunden.Datenmanagement ist der Schlüssel zur Nutzung von KI im Sales.KI kann helfen, Sales-Aktivitäten zu optimieren und den Fokus auf wertvolle Aufgaben zu legen.Die Lücke zwischen Buyer und Seller muss geschlossen werden, um Vertrauen aufzubauen.Praktische Anwendungen von KI können den Sales-Prozess erheblich verbessern.Pipeline Management sollte nicht mehr manuell, sondern durch KI unterstützt werden.Verantwortung für KI im Sales sollte zentralisiert werden, um Chaos zu vermeiden.Proaktive Nutzung von KI ist notwendig, um die Effizienz im Sales zu steigern.Die Implementierung von KI erfordert Schulung und Ressourcen für Sales-Teams.Sound Bites"Es gibt nicht die eine Wahrheit im Sales.""Wir sind immer noch auf diesem Hype um KI.""KI kann unterstützen, bessere Research zu haben.""KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz für Menschen.""Daten können unterschiedliche Dinge bedeuten.""Die Kombination macht den Mehrwert aus.""Da wird es dann wirklich spannend für KI.""Ich würde die Calls immer aufnehmen.""Ich nutze ausschließlich der GPT aktuell.""Eine Person sollte es übergreifend ownen."Chapters00:00Einführung in das Thema KI im Sales03:00Die Rolle der KI im Sales: Status Quo und Herausforderungen05:58Effiziente Nutzung von KI im Sales-Prozess09:06Die Balance zwischen Mensch und Maschine11:47Praktische Anwendungsfälle für KI im Sales19:00Datenmanagement und CRM-Hygiene mit KI25:00Akzeptanz von Call Recordings im Sales27:50Abschluss und Ausblick auf die Zukunft der KI im Sales28:43Effiziente Meeting-Nachbereitung30:06Weltklasse Buying Experience32:24Datenmanagement und KI im Sales34:20Praktische KI-Anwendungen im Sales-Prozess40:16Optimierung von Sales-Aktivitäten mit KI43:05Pipeline Management und KI45:29Verantwortung für KI im Sales48:10Proaktive Nutzung von KI im Sales
Auslaufmodell SDR? Eine Diskussion aus der Seller Brille über die Zukunft im Sales mit Ailyn Arnold
29-10-2024
Auslaufmodell SDR? Eine Diskussion aus der Seller Brille über die Zukunft im Sales mit Ailyn Arnold
https://www.linkedin.com/in/ailynarnold/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (AI)In dieser Episode diskutieren Chris und Ailyn die verschiedenen Modelle im Sales, insbesondere den Full Cycle Sales im Vergleich zu Split-Modellen. Ailyn teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Sales und reflektiert über die Wahrnehmung von Gehalt und Erfolg in der Branche. Die Diskussion beleuchtet auch die Bedeutung von Kundenbeziehungen und die Herausforderungen, die mit dem Full Cycle Sales verbunden sind. In dieser Episode diskutieren Chris und Ailyn verschiedene Aspekte des Vertriebs, einschließlich der Bedeutung von Kundenfeedback, der Herausforderungen im Full-Cycle Sales und der Gestaltung von Verkaufszielen. Sie beleuchten die Rolle von SDRs und AIs, die Notwendigkeit von Coaching und Leadership im Vertrieb sowie die Seniorität und Karrierewege im Sales. Ailyn teilt ihre Erfahrungen und Einsichten, während Chris die Diskussion mit praktischen Beispielen und Strategien ergänzt.takeawaysIm Sales leben wir alle in einer Bubble.Wir sollten uns für unsere Erfolge feiern, aber uns nicht überbewerten.Die Zukunft im Sales sieht Full Cycle vor.Die Theorie hinter Full Cycle Sales bedeutet, enger am Kunden zu sein.Das Alignment von Interessen ist extrem wichtig.Overselling kann einem nur auf die Füße fallen.Referrals sind das A und O.Kundenbeziehungen sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.Die Wahrnehmung von Gehalt im Sales ist oft verzerrt.Die Herausforderungen im Full Cycle Sales sind vielfältig. Feedback ist entscheidend für die Kundenbeziehung.Key-Account-Management erfordert aktives Engagement.Full-Cycle Sales bringt Herausforderungen mit sich.Verkaufsziele müssen realistisch und erreichbar sein.Zeitmanagement ist entscheidend für den Erfolg im Sales.Coaching und Leadership sind wichtig für die Teamentwicklung.Die Rolle von SDRs wird immer komplexer.Seniorität sollte nicht nur an der Position gemessen werden.Karrierewege im Sales sind vielfältig und nicht linear.Ein guter Manager muss Leidenschaft für die Führung haben.Sound Bites"Wir leben alle in einer Bubble.""Wir sollten uns für unsere Erfolge feiern.""Die Zukunft im Sales sieht Full Cycle vor.""Das Feedback können wir übrigens auch nutzen.""Ich finde das durchaus legitim.""Ich sehe mich halt im Sales einfach auch hands-on."Chapters00:00Einführung in die Sales-Welt09:49Die Zukunft des Sales: Full Cycle vs. Split20:02Die Herausforderungen im Full Cycle Sales30:00Die Bedeutung von Kundenbeziehungen im Sales26:00Key-Account-Management und SDR-Modelle27:39Herausforderungen im Full-Cycle Sales30:00Gestaltung von Verkaufszielen33:13Planung und Zeitmanagement im Sales36:05Coaching und Leadership im Vertrieb38:04Die Rolle von SDRs und AIs42:14Seniorität und Karrierewege im Sales45:05Abschluss und Ausblick auf den Podcast
Personalisierung at Scale - Tipps für den Einstieg in Clay mit Lanny Heiz
22-10-2024
Personalisierung at Scale - Tipps für den Einstieg in Clay mit Lanny Heiz
https://www.linkedin.com/in/lanny-heiz/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (AI)In dieser Episode von GoToNetwork diskutieren Christoph Karger und Lenny Heitz die Zukunft des Outbound-Vertriebs. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Aufmerksamkeit der Kunden verbunden sind, und die Rolle von Automatisierung und Personalisierung im Verkaufsprozess. Die Diskussion umfasst auch die Notwendigkeit, die Relevanz von Outreach zu erhöhen und die Bedeutung von Personal Branding und Segmentierung zu betonen. Die beiden Experten teilen ihre Meinungen über die Veränderungen im Vertrieb und die Notwendigkeit, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. In dieser Episode diskutieren Christoph Karger und Lenny die Möglichkeiten und Herausforderungen von Clay, einer Plattform für Content Management und Automatisierung im Marketing. Sie beleuchten die Funktionen von Clay, die Entwicklung von Personalisierung durch AI, effektives Prompting und die praktischen Anwendungsfälle, die Clay bietet. Zudem geben sie Tipps für den Einstieg in die Nutzung von Clay und reflektieren über persönliche Highlights.takeawaysOutbound ist nach wie vor relevant, trotz gegenteiliger Meinungen.Die unbequeme Wahrheit im Vertrieb ist, dass Ergebnisse zählen.Moderne Vertriebsteams benötigen keine großen SDR-Teams mehr.Outreach sollte smarter und personalisierter gestaltet werden.Personal Branding spielt eine entscheidende Rolle im Vertrieb.Relevanz ist wichtiger als bloße Personalisierung.Automatisierung kann nicht alle Probleme im Vertrieb lösen.Segmentierung ist entscheidend für den Erfolg von Outreach.Die Zukunft des Outbound ist hybrid und kombiniert verschiedene Ansätze.Vertrieb muss sich an die veränderten Marktbedingungen anpassen. Content Management ist entscheidend für effektive Marketingstrategien.Clay bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Automatisierung.Die Personalisierung von Inhalten ist durch AI revolutioniert worden.Komplexe Kampagnen können mit Clay einfach erstellt werden.Prompting ist ein wichtiger Skill für die Nutzung von AI.Die Kontrolle über den Output ist entscheidend für den Erfolg.Es ist wichtig, Hilfe zu suchen, um schneller zu lernen.Content Creation sollte aktiv betrieben werden.Die Nutzung von Clay kann die Effizienz im Marketing steigern.Persönliche Erlebnisse können die Perspektive auf die Arbeit verändern.Sound Bites"Outbound ist nicht tot!""Die unbequeme Wahrheit im Vertrieb ist knallhart.""Wir brauchen keine SDR-Armeen mehr.""Wir haben extrem viel Content.""Clay ist wie ein Spreadsheet.""Das ist meine Traumkampagne."Chapters00:00Einführung in das Thema Outbound03:07Die unbequeme Wahrheit im Vertrieb06:00Zukunft der Team-Setups im Vertrieb08:49Die Rolle von Outbound im modernen Vertrieb12:03Die Bedeutung von Personal Branding14:59Personalisierung vs. Relevanz17:55Automatisierung im Outbound-Prozess20:49Die Herausforderung der Segmentierung23:53Fazit und Ausblick auf die Zukunft28:08Content Management und Case Studies29:05Einführung in Clay und seine Funktionen30:51Die Entwicklung von Personalisierung mit AI33:08Automatisierung und komplexe Kampagnen mit Clay35:55Prompting und die Nutzung von AI in Clay39:44Praktische Tipps für effektives Prompting41:58Anwendungsfälle und Möglichkeiten mit Clay47:10Grenzen und Herausforderungen von Clay49:03Tipps für den Einstieg in Clay51:33Persönliche Highlights und Abschluss
Vom Leben auf der Straße zum Sales Leader: Jan Fischer über Erfolg, Resilienz und das Gründen als alleinerziehender Vater
15-10-2024
Vom Leben auf der Straße zum Sales Leader: Jan Fischer über Erfolg, Resilienz und das Gründen als alleinerziehender Vater
https://www.linkedin.com/in/janfischer1982/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (ai)SummaryIn dieser Folge von GoToNetwork spricht Jan Fischer offen über seine ungewöhnliche Reise im Sales, von schwierigen Anfängen bis hin zur Gründung eines erfolgreichen Unternehmens. Jan reflektiert über seine Kindheit, das Aufwachsen in unstabilen Verhältnissen und wie er durch persönliche Krisen und Erfahrungen seine heutige Resilienz und Führungsstärke entwickelte. Er teilt seine Erkenntnisse über Leadership und betont, dass authentische Führung auf Vertrauen und Empathie basiert, nicht auf Management-Methoden. Im Gespräch beleuchtet Jan auch, wie spätes Gründen und die Verantwortung als alleinerziehender Vater seine Entscheidungen prägen. Besonders spannend ist sein Ansatz, der auf minimalistischem Konsum und der Priorisierung von Erlebnissen über materiellen Erfolg basiert. Zudem gibt er Einblicke, wie seine Erfahrungen als Sales-Trainer und Unternehmer ihm halfen, in der Festivalbranche innovative Verkaufsstrategien zu entwickeln.Ein inspirierender Austausch über Resilienz, Leadership und das Finden des eigenen Weges im Sales.TakeawaysPersönliche Krisen können die Grundlage für langfristige Resilienz und Erfolg im Sales sein.Authentisches Leadership basiert auf Vertrauen und Erfahrung, nicht auf traditionellen Management-Ansätzen.Späte Gründung und elterliche Verantwortung sind kein Hindernis, sondern bieten wertvolle Lektionen in Effizienz und Prioritätensetzung.Der Fokus auf Erlebnisse anstatt auf Konsum kann zu einer befreienden und nachhaltigeren Lebensweise führen.Auch unkonventionelle Karrierewege führen zu großem Erfolg, wenn man hartnäckig bleibt und aus Erfahrungen lernt.Empfehlungsmarketing und Community-Building sind entscheidend für den Verkaufserfolg in der Event- und Festivalbranche.Sales-Skills lassen sich auch in den unerwartetsten Umgebungen erlernen – zum Beispiel im Einzelhandel.Chapters00:00 Einführung und Vorstellung von Jan Fischer02:00 Jans persönlicher Werdegang und die Herausforderung der frühen Jahre06:00 Resilienz und wie Krisen zu Führungsstärke werden10:30 Späte Gründung: Chancen und Herausforderungen im Sales15:20 Wie man als alleinerziehender Vater ein Unternehmen gründet20:45 Konsum vs. Erlebnis: Jans minimalistische Lebensphilosophie25:10 Empfehlungsmarketing und Community-Building in der Festivalbranche30:50 Authentische Führung: Warum Vertrauen das A und O im Sales ist35:40 Sales-Lektionen aus dem Einzelhandel: Vom Jeansverkauf zu Microsoft40:20 Abschließende Gedanken: Wie persönliche Erfahrungen das Business formen
Von Midmarket zu Enterprise Sales mit Dima Honta
08-10-2024
Von Midmarket zu Enterprise Sales mit Dima Honta
https://www.linkedin.com/in/dimahonta/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (ai)In dieser Episode diskutieren Chris und Dima Honta die Herausforderungen und Strategien im Bereich Enterprise Sales. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Enterprise und Mid-Market Sales, die Bedeutung von Stakeholder-Management und die Notwendigkeit, Projektpläne zu erstellen. Dima teilt seine Erfahrungen und Learnings aus der Zusammenarbeit mit Bestandskunden und gibt wertvolle Tipps für das Prospecting und Empfehlungsmarketing. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Welt des Enterprise Sales und die damit verbundenen Herausforderungen.takeawaysDie unbequemste Wahrheit im Sales ist, Deals vor sich herzuschieben.Enterprise Deals sind oft komplex und erfordern mehrere Stakeholder.Die Buying-Struktur im Enterprise-Bereich unterscheidet sich stark von KMUs.Projektpläne sind entscheidend für den Erfolg im Enterprise Sales.Referral-Marketing wird oft unterschätzt, ist aber sehr effektiv.Die Entscheidungsträger müssen aktiv in den Verkaufsprozess eingebunden werden.Kunden sind Menschen, die überflutet werden mit Informationen.Nicht aufgeben und dranbleiben ist der Schlüssel zum Erfolg im Enterprise Sales.Die Herausforderungen im Enterprise Sales erfordern Geduld und strategisches Denken.Die richtige Ansprache der Stakeholder ist entscheidend für den Dealabschluss.Chapters00:00Einführung in die Sneaker-Kultur01:09Enterprise Sales: Ein Überblick03:14Die unbequemsten Wahrheiten im Sales06:33Definition und Abgrenzung von Enterprise Deals09:44Buying-Strukturen im Enterprise-Bereich11:14Lernen aus Bestandskunden und deren Erfahrungen12:20Die Bedeutung von Projektplänen17:29Herausforderungen bei der Entscheidungsfindung19:58Die Rolle der Stakeholder im Verkaufsprozess24:10Strategien zur Einbindung von Entscheidungsträgern30:17Effektives Prospecting im Enterprise Sales41:23Empfehlungsmarketing im Sales44:20Abschluss und persönliche Empfehlungen
Vom Sales Enablement zum Buyer Enablement mit digitalen Sales Rooms mit Marc Grewenig
01-10-2024
Vom Sales Enablement zum Buyer Enablement mit digitalen Sales Rooms mit Marc Grewenig
https://www.linkedin.com/in/marc-grewenig-340346102/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In dieser Folge von GoToNetwork sprechen Chris und Marc Grewenig über das Thema Buyer Enablement und Digital Sales Rooms. Sie diskutieren, wie diese Konzepte den Verkaufsprozess nach dem Erstkontakt unterstützen und den Kunden in den Fahrersitz setzen. Buyer Enablement ermöglicht es dem Käufer, proaktiv Entscheidungen zu treffen, indem relevante Inhalte, Tools und Unterstützung bereitgestellt werden. Digital Sales Rooms sind digitale Schnittstellen, an denen Verkäufer Informationen mit potenziellen Käufern teilen und den Verkaufsprozess steuern können. Diese Tools vereinfachen den Prozess der Deal-Priorisierung und ermöglichen eine bessere Zusammenarbeit zwischen Verkäufern und Käufern. Es gibt jedoch auch Herausforderungen bei der Nutzung mehrerer digitaler Verkaufsräume und der Standardisierung von Prozessen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Marc und Chris über die Entwicklung von digitalen Verkaufsräumen und deren Einsatzmöglichkeiten. Sie betonen, dass digitale Verkaufsräume nicht mit herkömmlichen Datenräumen oder Datenräumen vergleichbar sind, sondern einen fortschrittlicheren Ansatz bieten. Sie erörtern auch, wie digitale Verkaufsräume bei komplexen und erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen besonders nützlich sein können. Darüber hinaus sprechen sie über die Bedeutung von Buy Enablement und wie es den Verkaufsprozess verbessern kann. Schließlich geben sie Tipps zum Networking und betonen die Bedeutung von echtem Interesse und aktivem Zuhören.takeawaysBuyer Enablement ermöglicht es dem Käufer, proaktiv Entscheidungen zu treffen, indem relevante Inhalte, Tools und Unterstützung bereitgestellt werden.Digital Sales Rooms sind digitale Schnittstellen, an denen Verkäufer Informationen mit potenziellen Käufern teilen und den Verkaufsprozess steuern können.Digital Sales Rooms vereinfachen den Prozess der Deal-Priorisierung und ermöglichen eine bessere Zusammenarbeit zwischen Verkäufern und Käufern.Die Nutzung mehrerer digitaler Verkaufsräume und die Standardisierung von Prozessen können Herausforderungen darstellen. Digitale Verkaufsräume bieten einen fortschrittlicheren Ansatz als herkömmliche Datenräume.Bei komplexen und erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen können digitale Verkaufsräume besonders nützlich sein.Buy Enablement kann den Verkaufsprozess verbessern und zu effizienteren Entscheidungen führen.Beim Networking ist es wichtig, echtes Interesse zu zeigen und aktiv zuzuhören.Sound Bites"Buyer Enablement enables the buyer to buy.""Digital Sales Rooms sind wie eine Art Interface, an denen der Verkäufer Informationen mit potenziellen Käufern teilt und den Verkaufsprozess steuern kann.""Digital Sales Rooms liefern klare Insights über Interaktion und Engagement, um Deals zu priorisieren.""Der Markt für digitale Verkaufsräume benötigt noch viel Education und Aufklärungsarbeit.""Digitale Verkaufsräume können den Einkaufsprozess effizienter und schneller gestalten.""Digitale Verkaufsräume erleichtern den Zugang zu technischen Spezifikationen, Videos, Demos und Case Studies."Chapters00:00Einleitung und Vorstellung des Themas06:30Buyer Enablement: Den Käufer in den Fahrersitz setzen09:47Digital Sales Rooms: Effiziente Zusammenarbeit zwischen Verkäufern und Käufern14:13Deal-Priorisierung: Die richtigen Deals identifizieren18:12Herausforderungen bei der Nutzung mehrerer digitaler Verkaufsräume18:28Die Entwicklung von digitalen Verkaufsräumen23:30Der Einsatz von digitalen Verkaufsräumen bei komplexen Produkten26:02Die Bedeutung von Buy Enablement30:08Tipps zum Networking: Echtes Interesse und aktives Zuhören
Über A-Player im Sales - was bringen sie mit und was wollen sie? mit Robin Stabenow
24-09-2024
Über A-Player im Sales - was bringen sie mit und was wollen sie? mit Robin Stabenow
https://www.linkedin.com/in/robin-stabenow/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In dieser Folge sprechen Chris und Robin über das Thema A-Player im Sales. Sie diskutieren, was einen A-Player ausmacht, wie man sie findet und wie wichtig das richtige Setup und Sales-Enablement für ihren Erfolg ist. Sie betonen die Bedeutung von Coachability, Anpassungsfähigkeit und Resilienz. Außerdem sprechen sie über die Herausforderungen beim Recruiting von A-Playern und die Notwendigkeit, das Mindset und die Fähigkeiten der Kandidaten zu bewerten. Sie betonen auch die Bedeutung von Kundenorientierung und Lösungsverkauf. Am Ende betonen sie, dass der Erfolg im Sales nicht nur von den Fähigkeiten der Vertriebler abhängt, sondern auch von einem guten Setup und einem ganzheitlichen Ansatz. In this part of the conversation, Robin and Chris discuss how to identify coachability in candidates during the hiring process. They also talk about the importance of career development and transparent salary information in attracting and retaining A-players. They touch on the challenges of finding and keeping top sales talent, including the need for clear career paths and development opportunities. They also emphasize the importance of providing detailed job descriptions and skill requirements in job postings. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Chris und Robin verschiedene Themen im Vertrieb, darunter die Bedeutung von proaktivem Kundenkontakt, den Aufbau eines eigenen Netzwerks, die Rolle des Sales Leadership beim Einstellen neuer Mitarbeiter, das Thema Mikromanagement, die Bedeutung eines klaren Karrierewegs und eines effektiven Forecastings. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Sales Skills und Sales Basics, die Optimierung von Provisionssystemen und die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das den Mitarbeitern ermöglicht, in den Flow zu kommen.takeawaysA-Player im Sales zeichnen sich durch Coachability, Anpassungsfähigkeit und Resilienz aus.Das richtige Setup und Sales-Enablement sind entscheidend für den Erfolg von A-Playern.Beim Recruiting von A-Playern ist es wichtig, ihre Fähigkeiten und ihr Mindset zu bewerten.Kundenorientierung und Lösungsverkauf sind wichtige Eigenschaften von A-Playern.Der Erfolg im Sales hängt nicht nur von den Fähigkeiten der Vertriebler ab, sondern auch von einem ganzheitlichen Ansatz und einem guten Setup. Identifying coachability in candidates during the hiring process is crucial for building a successful sales team.Transparent salary information is important for attracting and retaining A-players.Clear career paths and development opportunities are essential for keeping top sales talent.Detailed job descriptions and skill requirements in job postings help candidates assess if they can be successful in the role. Proaktiver Kundenkontakt ist entscheidend im VertriebDer Aufbau eines eigenen Netzwerks ist wichtig, besonders bei einem JobwechselSales Leadership spielt eine wichtige Rolle beim Einstellen neuer MitarbeiterMikromanagement kann demotivierend sein und sollte vermieden werdenEin klarer Karriereweg und ein lohnendes Provisionssystem sind wichtige Faktoren für die MitarbeiterbindungSales Skills und Sales Basics sind entscheidend für den Erfolg im VertriebEin effektives Forecasting hilft dabei, den Vertriebserfolg vorherzusagenEin Arbeitsumfeld, das den Mitarbeitern ermöglicht, in den Flow zu kommen, fördert die ProduktivitätSound Bites"Die meisten Firmen scheitern halt daran, nicht dass sie gute Sales nicht finden, sondern weil ihr Enablement einfach nicht gut genug ist.""Mein Fokus als CIO oder Head of Sales lag immer auf diese Retention Rate. Wie konvertieren Leute in eine langfristige Mitarbeit mit uns? Wie können wir das weiterentwickeln? Wie können wir uns von einem Provider, von einem strategischen Partner einfach hocharbeiten mit dem Kunden zusammen?""Disco ist super wichtig für mich und darauf lege ich sehr hohen Wert im Mindset. Wirklich so nicht schnell closen wollen, sondern wirklich den Kunden verstehen, offen sein, zuhören.""Wie erkennst du mal bei dir spezifisch, ob jemand Coachability ist oder ob der dieses Feedback überhaupt annehmen möchte in Zukunft?""Ich versuch erstmal ein Rollenspiel zu machen, um mit den Leuten in ihrer eigenen Situation zu gucken, wie sie etwas verkaufen können.""Kein AAA-Player hat Bock, sich nur ansatzweise mit einer anderen Selbstposition zu beschäftigen, wenn nicht von Anfang an klar steht, was ist die Range?""Man muss proaktiv auf Kunden zugehen""Die meisten A-Player suchen nicht aktiv, sondern lassen sich eher abwerben""Welche Tools gibt es, um sich ein eigenes Netzwerk aufzubauen?"Chapters00:00Einführung und Energy Drinks02:15Vorstellung der Gäste und Thema des Podcasts06:25Das richtige Setup und Sales-Enablement für A-Player09:59Herausforderungen beim Recruiting von A-Playern13:17Der ganzheitliche Ansatz für den Erfolg im Sales19:15The Importance of Career Development and Salary Transparency21:06Challenges in Finding and Keeping Top Sales Talent26:26The Role of Detailed Job Descriptions in Attracting Candidates30:12Proaktiver Kundenkontakt und Netzwerkaufbau32:16Die Rolle des Sales Leadership beim Einstellen neuer Mitarbeiter34:40Der Wert eines klaren Karrierewegs und eines effektiven Forecastings36:32Optimierung von Provisionssystemen im Vertrieb
Value statt Discount: Wie du deine Verhandlungen souverän meisterst mit Martina Pesic
17-09-2024
Value statt Discount: Wie du deine Verhandlungen souverän meisterst mit Martina Pesic
https://www.linkedin.com/in/dr-martina-pesic/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In dieser Folge geht es um das Thema Verhandlungen. Martina Pezic, eine Expertin auf diesem Gebiet, teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Sie betont, dass Verhandlungen oft aufgrund zwischenmenschlicher und emotionaler Faktoren scheitern. Es ist wichtig, die Trigger-Punkte des Gegenübers zu verstehen und das Zwischenmenschliche zu berücksichtigen. Martina bietet Verhandlungscoachings und -trainings an und betont die Bedeutung des Value Selling. Sie erklärt, dass Rabatte oft ein Zeichen dafür sind, dass der Kunde den Wert des Angebots noch nicht erkannt hat. Es ist wichtig, den Fokus weg vom Preis und hin zum Nutzen des Angebots zu lenken. Im Vertriebsprozess sollte das Thema Pricing erst adressiert werden, nachdem der Mehrwert des Angebots klar verstanden wurde. Erfahrene Vertriebler tendieren dazu, im Vorfeld schon gegen sich selbst zu verhandeln, was zu ungünstigen Angeboten führen kann. Es ist besser, die Verhandlung für den eigentlichen Verhandlungsprozess aufzusparen und den Mehrwert klar zu artikulieren. Es ist wichtig, Annahmen zu vermeiden und stattdessen Fragen zu stellen, um den Kunden wirklich zu verstehen. Ein Discovery Framework für die Bedarfsanalyse ist entscheidend. Es ist auch wichtig, potenzielle Einwände und Risiken im Deal zu adressieren und zu klären, warum der Deal verloren gehen könnte. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Kommunikation des Pricings und den Umgang mit Rabattanfragen. Martina betont die Bedeutung der Vorbereitung auf Verhandlungen und gibt Tipps, wie man auf Preisobjektionen reagieren kann. Sie empfiehlt, gezielte Fragen zu stellen, um den Kunden dazu zu bringen, seine Vergleichsbasis offenzulegen. Außerdem spricht sie über die Möglichkeit, den Kunden auf den Wert des Angebots hinzuweisen und alternative Goodies anzubieten, anstatt einfach einen Rabatt zu gewähren. Chris betont die Bedeutung von Meetings zur Kommunikation des Pricings und erwähnt, dass Angebote in Meetings eine höhere Erfolgsquote haben als schriftlich versendete Angebote. Er empfiehlt auch, das Pricing differenziert zu gestalten und auf die Zahlungsbereitschaft der Kunden zu achten. Beide betonen die Bedeutung von Referenzen und der Einheitlichkeit des Pricings. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Martina und Chris verschiedene Aspekte der Verhandlungsführung. Chris erwähnt, dass er gerne Videos von zufriedenen Kunden auf seiner Website veröffentlicht und dass er manchmal um einen Gefallen bittet, um einen besseren Preis zu erzielen. Martina spricht über den Einfluss von Empfehlungen in Verhandlungen und betont die Bedeutung des Reziprozitätsprinzips. Sie empfiehlt auch, das Prinzip des 'quid pro quo' anzuwenden, bei dem man nur Zugeständnisse macht, wenn man etwas im Gegenzug erhält. Sie diskutieren auch die Rolle des Einkaufs in Verhandlungen und geben Tipps, wie man mit dem Einkauf umgehen sollte. Martina betont, dass die Entscheidung nicht im Einkauf getroffen wird, sondern bereits vorher, und dass man sich auf die Fachabteilung konzentrieren sollte. Zum Schluss teilt Martina ihre Leidenschaft für Value Selling und Verhandlungsführung und ermutigt die Zuhörer, sich mit ihr zu vernetzen und auszutauschen.takeawaysVerhandlungen scheitern oft aufgrund zwischenmenschlicher und emotionaler Faktoren.Der Fokus sollte weg vom Preis und hin zum Nutzen des Angebots gelenkt werden.Das Thema Pricing sollte erst nach dem Verständnis des Mehrwerts adressiert werden.Es ist wichtig, Annahmen zu vermeiden und stattdessen Fragen zu stellen, um den Kunden wirklich zu verstehen.Potenzielle Einwände und Risiken im Deal sollten adressiert und geklärt werden. Eine gute Vorbereitung auf Verhandlungen ist entscheidend, um einen zufriedenstellenden Outcome zu erzielen.Bei Preisobjektionen ist es hilfreich, gezielte Fragen zu stellen, um die Vergleichsbasis des Kunden offenzulegen.Anstatt einfach einen Rabatt zu gewähren, kann es effektiver sein, dem Kunden den Wert des Angebots zu verdeutlichen und alternative Goodies anzubieten.Meetings zur Kommunikation des Pricings haben eine höhere Erfolgsquote als schriftlich versendete Angebote.Es ist wichtig, das Pricing differenziert zu gestalten und auf die Zahlungsbereitschaft der Kunden zu achten.Referenzen und Einheitlichkeit des Pricings sind wichtige Faktoren für den Verkaufserfolg. Videos von zufriedenen Kunden können als wirksames Verkaufsinstrument eingesetzt werden.Empfehlungen spielen eine wichtige Rolle in Verhandlungen und können den Verhandlungsprozess positiv beeinflussen.Das Reziprozitätsprinzip kann genutzt werden, um Zugeständnisse in Verhandlungen zu erhalten.Der Einkauf ist oft eine Instanz, die durchlaufen werden muss, aber die Entscheidung wird in der Fachabteilung getroffen.Value Selling und Verhandlungsführung erfordern Leidenschaft und Freude an der Arbeit.Sound Bites"Der Grund, weshalb eine Verhandlung erfolgreich ist oder nicht erfolgreich, ist das Zwischenmenschliche und das Emotionale.""Kunden fordern nicht unbedingt nach einem besseren Preis, weil der Preis das Problem ist, sondern weil sie den Wert des Angebots noch nicht verstanden haben.""Erst wenn der Mehrwert klar bestimmt ist, ist der richtige Zeitpunkt, um in die Verhandlung einzusteigen.""Du kannst nicht 100 Prozent lösen, aber du kannst einfach statt mit 80 Prozent gelöst und 20 Prozent Issue reingehen, kannst du zumindest mit 95 Prozent gelöst und 5 Prozent Issue.""Ja Mensch, womit vergleichst du das denn? Weil dann hast du wieder Angriffsfläche, dann bringt da irgendjemand anderen in der Regel einen Konkurrenten, der einfach gewisse Features, die du bietest, die der Kunde unbedingt braucht und weshalb er sie überhaupt kaufen will, nicht anbietet.""Was ich dir anbieten kann ist, wir haben für die Installation, ich weiß wie kritisch das ist, dass es funktioniert, dass es wirklich auch schnell durch ist und dass deine Leute gut geschult sind. Ich könnte versuchen für dich unser A-Team zu reservieren.""Ja, genau.""Weil da jeder eigentlich immer gesagt hat, ja klar, mach ich super gerne.""Also dieses Reziprozitätsprinzip ist sehr, sehr stark, kann man sehr gut anwenden."Chapters00:00Einführung und Vorstellung der Expertin Martina Pesic02:25Die Bedeutung zwischenmenschlicher und emotionaler Faktoren in Verhandlungen06:58Value Selling: Den Fokus weg vom Preis lenken09:29Wann sollte das Thema Pricing adressiert werden?15:27Die Bedeutung von Fragen und das Vermeiden von Annahmen19:06Adressierung von potenziellen Einwänden und Risiken im Deal20:15Die Bedeutung der Vorbereitung auf Verhandlungen32:21Reaktionen auf Preisobjektionen: Gezielte Fragen stellen34:49Den Wert des Angebots verdeutlichen und alternative Goodies anbieten37:28Meetings zur Kommunikation des Pricings haben eine höhere Erfolgsquote38:03Differenziertes Pricing und Zahlungsbereitschaft der Kunden38:27Referenzen und Einheitlichkeit des Pricings als Erfolgsfaktoren38:38Die Bedeutung von Kundenreferenzen in Verhandlungen41:54Das Reziprozitätsprinzip in Verhandlungen anwenden47:24Der Umgang mit dem Einkauf in Verhandlungen49:57Die Rolle der Fachabteilung in Verhandlungen52:39Die Leidenschaft für Value Selling und Verhandlungsführung
Karrierebooster Kind: High-Performance in Teilzeit und die Vereinbarkeit von Kind und Karriere mit Adriana Lopez
10-09-2024
Karrierebooster Kind: High-Performance in Teilzeit und die Vereinbarkeit von Kind und Karriere mit Adriana Lopez
https://www.linkedin.com/in/avlopeznunez/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In dieser Folge spricht Chris mit Adriana Lopez über das Thema Sales und die Vereinbarkeit von Kind und Karriere. Adriana ist im Enterprise Sales bei Lieferando tätig und setzt sich für die Vereinbarkeit von Kind und Karriere ein. Sie betont die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen im Verkaufsprozess, es geht um Authentizität und den Umgang mit kritischen Situationen. Sie teilt auch ihre Erfahrungen als alleinerziehende Mutter und gibt Tipps zum Zeitmanagement und zur Prioritätensetzung. Chris und Adriana sind sich einig, dass Ehrlichkeit und Authentizität im Verkauf entscheidend sind. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es wird diskutiert, wie man als Verkäuferin Nein zu Zusatzaufgaben sagen kann, um sich auf die Kernaufgaben zu konzentrieren. Es wird auch über die Herausforderungen für Alleinerziehende und Eltern im Allgemeinen gesprochen. Die Bedeutung offener Kommunikation und Flexibilität wird betont. Es wird auch auf die Schwierigkeiten für kleine Unternehmen und Start-ups eingegangen, wenn es um die Vereinbarkeit geht. Negative Erfahrungen und positive Beispiele werden geteilt. In diesem Gespräch geht es um Vereinbarkeit von Kind und Karriere, flexible Arbeitsmodelle und die Rolle von Führungskräften. Adriana und Chris diskutieren über die Herausforderungen, die Eltern im Berufsleben haben, und wie Unternehmen und Führungskräfte sie unterstützen können. Sie betonen die Bedeutung von Offenheit und Kommunikation, um einen guten Weg zu finden. Außerdem sprechen sie über die Rolle von Coaches und Mentoren bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Sie schließen das Gespräch mit dem Appell, mehr Empathie und Verständnis füreinander zu haben und sich gegenseitig zu unterstützen.takeawaysZwischenmenschliche Beziehungen spielen eine wichtige Rolle im Verkaufsprozess.Zeitmanagement und Prioritätensetzung sind entscheidend, um als Seller erfolgreich zu sein.Ehrlichkeit und Authentizität sind wichtige Faktoren im Verkauf.Die Vereinbarkeit von Kind und Karriere ist eine Herausforderung, die jedoch mit gutem Zeitmanagement und klaren Prioritäten gemeistert werden kann. Es ist wichtig, Nein zu Zusatzaufgaben zu sagen, um sich auf die Kernaufgaben zu konzentrieren.Offene Kommunikation und Flexibilität sind entscheidend, um Familie und Beruf zu vereinbaren.Kleine Unternehmen und Start-ups haben besondere Herausforderungen bei der Vereinbarkeit.Negative Erfahrungen können auftreten, aber positive Beispiele zeigen, dass es möglich ist, Familie und Beruf erfolgreich zu vereinbaren. Es gibt kein richtig oder falsch bei der Vereinbarkeit von Kind und Karriere. Jeder muss seinen eigenen Weg finden und offen kommunizieren.Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Eltern im Berufsleben. Es ist wichtig, dass sie flexibel sind und ein gutes Vorbild für eine gesunde Work-Life-Balance sind.Coaches und Mentoren können bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung helfen. Es ist wichtig, jemanden zu finden, zu dem man eine gute Beziehung hat und der Erfahrung in dem jeweiligen Bereich hat.Empathie und Verständnis füreinander sind entscheidend, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen und sich gegenseitig zu unterstützen.Sound Bites"Die unbequemste Wahrheit ist Sex in Sales.""Menschen kaufen von Menschen, die sie mögen.""Mein Kind ist eine absolute Karrierebooster gewesen.""Je besser du performst, desto mehr Geld kannst du verdienen.""Das ist definitiv ein Punkt, den jeder Seller noch viel mehr lernen muss, wirklich zu sagen, nein, ich mache das jetzt nicht.""Der Mental Load ist natürlich auch noch vorhanden.""Und man kann ja auch die Schedule und die E-Mails aus dem Morgenstern um 8 Uhr rausgehen. mache ich übrigens auch. Kleiner Tipp.""Ja gut, manche machen das ja dann auch um zu zeigen, weiß nicht, ich glaube, es gibt kein richtig und kein falsch und man muss da halt irgendwie einen Weg finden und ich glaube, wenn man das offen kommuniziert, dann findet man da auch einen guten Weg und natürlich auch und ich hatte auch echt großes Glück, dass meine Leader allesamt mich so unterstützt haben, egal ob er oder sie Kinder hatten oder nicht und das weiß ich sehr, sehr zu schätzen und ich wünsche mir, dass das einfach normal wird.""für alle Eltern und natürlich auch, dass nicht nur Frauen unterstützt sondern auch Väter auch ermutigt werden, Elternzeit zu gehen. Auch um 15 Uhr zu sagen, ich hole jetzt meine Tochter ab und vor allem wünsche ich mir vor allem wirklich von Entscheidungsträgern, C-Level, von Vorständen, dass die halt wirklich auch appellieren an die jungen Leute, dass das wirklich wichtig ist, wenn man sich jetzt mal wirklich mit älteren Männern unterhält, wie viele sagen, ja, ich bereue es, dass ich eigentlich die Kindheit von meinen Kindern verpasst habe oder halt nicht da war."Chapters00:00Begrüßung und Vorstellung03:05Die unbequemste Wahrheit: Sex in Sales06:26Die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen im Verkaufsprozess09:18Die Vereinbarkeit von Kind und Karriere im Sales12:17Zeitmanagement und Prioritätensetzung im Sales14:14Ehrlichkeit und Authentizität im Verkauf15:09Die Bedeutung von Nein-Sagen und Fokus18:17Herausforderungen für Alleinerziehende und Eltern19:12Offene Kommunikation und Flexibilität21:19Vereinbarkeit in kleinen Unternehmen und Start-ups27:16Negative Erfahrungen und positive Beispiele29:04Vereinbarkeit von Kind und Karriere32:29Die Rolle von Führungskräften bei der Unterstützung von Eltern34:10Coaches und Mentoren: Hilfe bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung37:54Empathie und Verständnis: Schlüssel für eine positive Arbeitsumgebung
Wie du mit Fragen zum Erfolg kommst, im Sales und im Coaching deiner Teams mit Frederik Meßmer
03-09-2024
Wie du mit Fragen zum Erfolg kommst, im Sales und im Coaching deiner Teams mit Frederik Meßmer
https://www.linkedin.com/in/frederik-messmer/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In dieser Folge von GoToNetwork sprechen Chris und Frederik Meßmer über das Thema Coaching im Vertrieb. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen Sales Coaching, systemischem Coaching, Training, Sparing und Mentoring. Frederik erklärt, dass Training hauptsächlich Übung und Wiederholung ist, während Coaching auf Weiterentwicklung und Perspektivwechsel abzielt. Sie betonen die Bedeutung von Empfehlungen und wie man diese effektiv einsetzen kann. Sie gehen auch auf die verschiedenen Rollen ein, die eine Führungskraft im Vertrieb einnehmen kann und wie sich dies auf die Interaktion mit dem Team auswirkt. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Bedeutung von Teamarbeit im Vertrieb, die optimale Struktur für die Weiterentwicklung von Vertrieblern und den Wert von Coaching und Feedback. Es wird betont, dass Vertriebler regelmäßig Zeit für ihre Weiterbildung investieren sollten und dass Fragen stellen eine effektive Verkaufstechnik ist. Außerdem wird die Bedeutung von Feedback und die Fähigkeit, Feedback anzunehmen und umzusetzen, hervorgehoben.Chapters00:00Einführung und technische Probleme01:13Begrüßung und Vorstellung03:06Frederiks Hintergrund und Coaching-Ausbildung04:14Die unbequemste Wahrheit im Vertrieb05:28Die Bedeutung von Training und Coaching im Vertrieb08:41Die Rolle von Empfehlungen im Vertrieb10:44Die verschiedenen Rollen einer Führungskraft im Vertrieb15:13Die Unterscheidung der verschiedenen Arten von Coaching im Vertrieb18:35Systemisches Coaching: Fragetechnik und Gesprächsführung24:46Training: Übung, Wiederholung und Schließen von Wissenslücken26:26Die verschiedenen Rollen einer Führungskraft im Vertrieb27:19Die Herausforderung als Führungskraft: Unterschiedliche Wahrnehmung im Kundenmeeting28:00Die Bedeutung von Teamarbeit im Vertrieb29:17Die optimale Struktur für die Weiterentwicklung von Vertrieblern31:16Der Wert von Coaching und Feedback38:44Fragen stellen als effektive Verkaufstechnik46:32Die Bedeutung von Feedback und die Fähigkeit, Feedback anzunehmen und umzusetzen
Kreativität im Prospecting - Hacks aus dem Alltag eines Top Performers mit Jan Benedikt Mundorf
27-08-2024
Kreativität im Prospecting - Hacks aus dem Alltag eines Top Performers mit Jan Benedikt Mundorf
https://www.linkedin.com/in/jan-b-mundorf/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In diesem Podcast-Recording spricht Chris mit Jan Mundorf über das Thema Personal Branding im Sales. Jan teilt seine Erfahrungen und gibt Tipps, wie man eine starke Personal Brand aufbauen kann. Sie diskutieren auch die Auswirkungen der Personal Brand im Verkauf an andere Abteilungen und wie man mit Ablehnung im Sales umgehen kann. Jan betont die Bedeutung von Authentizität und Leidenschaft bei der Auswahl der Themen für das Personal Branding. Sie sprechen auch über die Vorteile der Reichweite und des Engagements, die durch das Personal Branding entstehen können. In diesem Teil des Gesprächs geht es darum, wie man an Finanzentscheider verkauft und wo man sie trifft. Jan erklärt, dass Finanzentscheider, die innerhalb der ersten 90 Tage in einem Unternehmen sind, am besten ansprechbar sind. Er empfiehlt, LinkedIn Sales Navigator zu nutzen, um diese Zielgruppe zu identifizieren. Jan betont auch die Bedeutung von Community-Events, insbesondere von CFO-Dinners, um Finanzentscheider persönlich kennenzulernen und Beziehungen aufzubauen. Er erwähnt auch, dass personalisierte Videos in der Kommunikation mit potenziellen Kunden sehr effektiv sind. Jan teilt auch seine Erfahrungen beim Prospecting von Kyle Coleman, einer einflussreichen Personal Brand in der LinkedIn-Sales-Branche. Er erklärt, wie er durch Kommentieren von Beiträgen, Teilnahme an einer Sales School und Erstellung einer Show mit Kyle eine Beziehung aufgebaut hat. Jan gibt auch Tipps, wie man aus einem Tief im Vertrieb herauskommt, einschließlich Sport, Austausch mit anderen Vertriebsmitarbeitern und Verknüpfung mit anderen auf LinkedIn.TakeawaysPersonal Branding im Sales kann dabei helfen, eine starke Reichweite und Aufmerksamkeit zu generieren.Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend bei der Auswahl der Themen für das Personal Branding.Eine starke Personal Brand kann positive Auswirkungen auf Recruitment und Employee Branding haben.Es ist wichtig, mit Ablehnung im Sales umzugehen und ein dickes Fell zu entwickeln.Das Personal Branding kann auch dabei helfen, Kontakte zu knüpfen und in Accounts reinzukommen. Finanzentscheider, die innerhalb der ersten 90 Tage in einem Unternehmen sind, sind am besten ansprechbarLinkedIn Sales Navigator ist ein effektives Tool, um Finanzentscheider zu identifizierenCommunity-Events wie CFO-Dinners sind eine gute Möglichkeit, Finanzentscheider persönlich kennenzulernenPersonalisierte Videos sind eine effektive Methode, um potenzielle Kunden anzusprechenBeziehungen zu einflussreichen Personen in der Branche aufzubauen, kann beim Prospecting helfenSport, Austausch mit anderen Vertriebsmitarbeitern und Verknüpfung mit anderen auf LinkedIn können helfen, aus einem Tief im Vertrieb herauszukommenSound Bites"Ich teile ein paar Sachen auf LinkedIn, wo man so bisschen mitverfolgen kann, hey, wie läuft's, was läuft gut, was läuft jetzt gar nicht, dass vielleicht andere auch von den Fehlern, die ich selbst jeden Tag mache ... oder gemacht habe, nicht nochmal machen müssen, ... um Sales in Deutschland, auch ... im Dachbereich in Europa so bisschen voranzubringen.""Einfach eine Sache zu finden, die dir dabei hilft, außerhalb der Arbeit einen Ausgleich zu finden, wo man den Kopf so bisschen frei bekommt. Wenn man dann von der Arbeit geht, so wie heute zum Beispiel, und am Ende des Tages noch bisschen Sport macht oder whatever, dann sieht die Welt schon ein bisschen anders aus.""Ich generiere im Jahr, lasse es zwischen zwei und drei Millionen Impressions auf meiner linken Seite. Das bedeutet eigentlich für mich, dass ich wie eine kleine Webseite für mich persönlich führe, wo die Leute draufklicken und einfach einen Bekanntschaftskreis für mich oder für mich, beziehungsweise auch dann für das Unternehmen Pléo generieren.""Nur weil die nicht aktiv sind heißt das nicht, dass sie Neandertaler sind.""Finanzentscheider, die innerhalb 90 Tage im Unternehmen sind, sind am besten ansprechbar.""Bei CFO-Dinners können sich Finanzentscheider austauschen und vernetzen."Chapters00:00Einführung und Vorstellung02:59Personal Branding im Sales06:08Ausgleich außerhalb der Arbeit finden11:14Die Auswirkungen der Personal Brand18:15Die Rolle des Personal Branding im Unternehmen25:10Kontakte knüpfen und in Accounts reinzukommen26:22Verkauf an Finanzentscheider27:46LinkedIn Sales Navigator29:58Community-Events: CFO-Dinners33:28Personalisierte Videos40:25Prospecting: Beziehung zu Kyle Coleman47:39Aus einem Tief im Vertrieb herauskommen
Über Qualität und Quantität im Outreach mit Ibrahim Chebli
20-08-2024
Über Qualität und Quantität im Outreach mit Ibrahim Chebli
https://www.linkedin.com/in/ibrahim-chebli/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In dieser Folge spricht Chris mit Ibrahim Schiebli, dem Gründer von Salesalist, über die Bedeutung von „Qualified Outreach“ im Vertrieb und wie dieser Ansatz im modernen Sales-Kontext erfolgreich umgesetzt werden kann. Ibrahim, der aus der Finanzbranche kommt, teilt seine Erfahrungen und betont, dass echte Ergebnisse im Vertrieb nur durch persönliche Verantwortung und die Extra-Meile erzielt werden. Gemeinsam diskutieren Chris und Ibrahim die Herausforderungen und Fehler, die beim Cold Calling und dem Aufbau von Kundenbeziehungen häufig gemacht werden. Sie thematisieren, wie wichtig es ist, authentisch und individuell auf potenzielle Kunden zuzugehen, anstatt sich auf Massen-E-Mails und unpersönliche Sequenzen zu verlassen. Ibrahim betont, dass Erfolg im Vertrieb nur durch Engagement, Selbstreflexion und eine persönliche Note erreicht werden kann.TakeawaysPersönliche Verantwortung: Im Vertrieb liegt der Erfolg zu 99,9 % in den eigenen Händen. Es ist entscheidend, sich selbst zu reflektieren und die Extra-Meile zu gehen, um Erfolge zu erzielen.Authentizität im Outreach: E-Mails und LinkedIn-Nachrichten können effektiv sein, aber der direkte, persönliche Kontakt bleibt unersetzlich.Tonalität und Selbstbewusstsein: Beim Cold Calling spielt die Tonalität eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, sicher aufzutreten und den Kunden das Gefühl zu geben, dass sie mit einem Experten sprechen.Netzwerke und Vertrauen: Beziehungen und persönliche Verbindungen sind das Fundament für erfolgreichen Vertrieb. Empfehlungen und gemeinsame Erlebnisse schaffen Vertrauen und erleichtern den Verkaufsprozess.Selbstreflexion: Das Reflektieren über Fehlschläge und das kontinuierliche Lernen aus diesen Erfahrungen ist essenziell, um im Vertrieb zu wachsen.Sound Bites"Die Extra-Meile wird im Sales bezahlt.""Erfolg im Vertrieb liegt zu 99,9 % in den eigenen Händen.""Der direkte, persönliche Kontakt bleibt unersetzlich.""Es ist wichtig, dass der Kunde das Gefühl hat, mit einem Experten zu sprechen.""Vertrauen entsteht durch persönliche Verbindungen und gemeinsame Erlebnisse."Chapters00:00 – Einführung und Vorstellung01:47 – Die unbequeme Wahrheit im Vertrieb10:19 – Persönliche Verantwortung im Sales18:08 – Die Rolle von Beziehungen und Netzwerken im Vertrieb24:12 – Authentizität und Tonalität beim Cold Calling32:09 – Selbstreflexion und Lernen aus Fehlern38:50 – Empfehlungen und Vertrauen im Sales47:41 – Abschluss und Ausblick
Warum Cold Calling immer noch den Unterschied macht mit Benedikt Lorenz
13-08-2024
Warum Cold Calling immer noch den Unterschied macht mit Benedikt Lorenz
https://www.linkedin.com/in/benediktlorenz/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (ai)In dieser Folge spricht Chris mit Benedikt Lorenz über das Thema Cold Calling im Vertrieb. Benedikt betont die Bedeutung von Cold Calling und wie es auch in der heutigen Zeit noch erfolgreich sein kann. Er erklärt, dass während der Corona-Pandemie andere Kommunikationswege wie E-Mails und LinkedIn-Nachrichten an Bedeutung gewonnen haben, aber der direkte Dialog am Telefon eine Renaissance erlebt hat. Benedikt betont auch die Wichtigkeit von Resilienz im Vertrieb und wie man mit Niederlagen umgehen sollte. Er gibt Einblicke in seine eigene Erfahrung und betont, dass Cold Calling ein wichtiger Bestandteil des Vertriebsprozesses ist. In diesem Teil des Gesprächs geht es um das Thema Cold Calling. Benedikt Lorenz gibt Tipps, wie man Cold Calls erfolgreich gestaltet. Er betont die Bedeutung von Vorrecherche und einer individuellen Ansprache. Außerdem spricht er über die Rolle der Assistenten und wie man sie für sich gewinnen kann. Chris und Benedikt diskutieren auch über die Bedeutung von Souveränität und Glaubwürdigkeit beim Cold Calling. Sie betonen, dass man immer den Nutzen für den Kunden in den Vordergrund stellen sollte. Zum Abschluss teilen sie noch skurrile Begegnungen im Vertrieb.takeawaysCold Calling ist auch in der heutigen Zeit noch ein wichtiger Bestandteil des Vertriebsprozesses.Der direkte Dialog am Telefon hat nach der Corona-Pandemie eine Renaissance erlebt.Resilienz ist im Vertrieb wichtig, da man öfter verlieren als gewinnen wird.Es ist wichtig, sich von Niederlagen nicht entmutigen zu lassen und weiterzumachen.Die Anzahl der Touchpoints im Vertrieb ist entscheidend, um erfolgreich zu sein. Vorrecherche ist wichtig, um einen guten Cold Call zu machenEine individuelle Ansprache und ein persönlicher Bezug erhöhen die ErfolgschancenAssistenten können wichtige Informationen liefern und sollten als Verbündete gewonnen werdenSouveränität und Glaubwürdigkeit sind entscheidend beim Cold CallingDen Nutzen für den Kunden in den Vordergrund stellenSkurrile Begegnungen im Vertrieb können lustige Anekdoten liefernSound Bites"Ich bin ein ganz klarer Verfechter von Cold Calling, schon immer gewesen.""Kommunikation ist wie eine Art Muskel. Den muss man trainieren.""Nimm doch den Hörer in die Hand und versuch die Person mal anzurufen.""Die individuelle Ansprache in meinen Opening reinbringen""Die Assistenten sollte man als Champion gewinnen""Was würdest du mit dem gewonnen Geld machen?"Chapters00:00Einführung und Vorstellung07:46Die unbequeme Wahrheit im Vertrieb10:21Der Blick auf Cold Calling in der heutigen outbound Landschaft13:25Die Bedeutung von Cold Calling und der direkte Dialog am Telefon18:44Die Rolle der Touchpoints im Vertrieb24:52Einführung in das Thema Cold Calling25:08Vorrecherche und individuelle Ansprache26:41Die Rolle der Assistenten beim Cold Calling33:11Souveränität und Glaubwürdigkeit beim Cold Calling38:50Den Nutzen für den Kunden in den Vordergrund stellen45:14Skurrile Begegnungen im Vertrieb
Netzwerken: Über das Schaffen von Zufällen im Sales mit Johannes Becker
06-08-2024
Netzwerken: Über das Schaffen von Zufällen im Sales mit Johannes Becker
https://www.linkedin.com/in/johannesbecker583/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In dieser Folge spricht Chris mit Johannes Becker über das Thema Netzwerken im Vertrieb. Johannes betont die Bedeutung eines aufrichtigen Interesses an anderen Menschen und des Aufbaus eines belastbaren Netzwerks. Er teilt seine Erfahrungen und gibt Tipps, wie man strategisch Kontakte knüpfen und pflegen kann. Chris und Johannes diskutieren auch die Rolle von Glück und harter Arbeit beim Netzwerken. Sie betonen die Wichtigkeit, langfristig in sein Netzwerk zu investieren und nicht nur auf kurzfristige Vorteile aus zu sein. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Bedeutung eines starken Netzwerks und wie man es gezielt aufbauen kann. Johannes erzählt von seinen Erfahrungen, wie er durch regelmäßige Interaktionen und sichtbar bleiben in seinem Netzwerk starke Beziehungen aufgebaut hat. Er betont die Wichtigkeit von ehrlichem Interesse, Wertschätzung und positiver Grundhaltung im Umgang mit anderen Menschen. Chris ergänzt, dass gute Zwischenfragen und gezieltes Follow-up nach Vorträgen eine effektive Möglichkeit sind, um Kontakte zu knüpfen. Johannes teilt auch zwei Geschichten, wie er Jörg Loehr und Tina Müller für seinen Podcast gewinnen konnte. Er betont, dass es wichtig ist, dass das, was man tut, einem Energie gibt und dass man sich regelmäßig fragen sollte, ob man wirklich erfüllt ist. Die Familie von Johannes denkt, dass er den ganzen Tag nur mit Kunden essen geht, aber er betont, dass es auch viele unsichtbare Adminstunden gibt. Am Ende des Gesprächs gibt Johannes noch einen Tipp für Sales-Force-Hygiene und teilt seine Kontaktdaten.TakeawaysEin aufrichtiges Interesse an anderen Menschen ist entscheidend beim Netzwerken im Vertrieb.Es ist wichtig, langfristig in sein Netzwerk zu investieren und Beziehungen aufzubauen, bevor man sie braucht.Glück kann entstehen, wenn man hart arbeitet und viel Zeit in sein Netzwerk investiert.Kontakte sollten nicht nur aus Kalkül gepflegt werden, sondern weil man die Beziehung zu den Menschen schätzt.Ein belastbares Netzwerk kann langfristig wertvolle Gelegenheiten und Unterstützung bieten. Ein starkes Netzwerk ist wichtig und kann gezielt aufgebaut werdenRegelmäßige Interaktionen und sichtbar bleiben helfen dabei, starke Beziehungen aufzubauenEhrliches Interesse, Wertschätzung und positive Grundhaltung sind entscheidend im Umgang mit anderen MenschenGute Zwischenfragen und gezieltes Follow-up nach Vorträgen können helfen, Kontakte zu knüpfenEs ist wichtig, dass das, was man tut, einem Energie gibtFamilie und Freunde haben oft eine romantisierte Vorstellung von bestimmten BerufenSales-Force-Hygiene ist wichtig, um effizient zu arbeitenSound Bites"Es ist manchmal schwierig, die Erkenntnis zu haben, dass das, was du heute tust, sich nicht gleich sofort unmittelbar im Ergebnis widerspiegelt.""Der richtige Mix ist wichtig, aber es macht Sinn, sich nicht zu verrennen in vielen Low-Hanging-Fruits-Jagen, sondern auch einen Funnel von strategischen belastbaren Kontakten und Beziehungen aufzubauen.""Es ist unabdingbar, mit Persönlichkeitsentwicklung und Coaching zu beschäftigen, auch über den Tellerrand hinauszuschauen.""Love people. Okay, ich mag nicht immer jeden, aber grundsätzlich liebe ich Menschen und gehe auch mit der Grundhaltung auf andere Menschen zu.""Ich habe die Zeit, die die ganze andere, die ganze restliche Halle investiert hat, um irgendwie sich bei den Essensständen anzustellen, quasi dafür geopfert, trotz Loch im Bauch, irgendwie nur eine Minute ihn zu erwischen, als er von der Bühne ist.""Das wäre wahrscheinlich so dann nicht zustande gekommen. Da kann jeder für sich ableiten, was er will. Die einen sagen, vielleicht ist es Glück. Der andere sagt, ist es auch immer eine unterbewusste Entscheidung, weil du immer irgendwo sichtbar bist und anders wahrgenommen wirst."Chapters00:00Einführung und Vorstellung03:37Die unbequeme Wahrheit im Sales06:31Der richtige Mix beim Netzwerken09:10Aufrichtiges Interesse an anderen Menschen10:32Strategisches Netzwerken und Vorbereitung14:14Kontakte pflegen aus echtem Interesse18:24Glück und harte Arbeit beim Netzwerken22:46Investition in das Netzwerk24:38Der Aufbau eines starken Netzwerks25:50Die Bedeutung von ehrlichem Interesse und Wertschätzung26:47Kontakte knüpfen durch gute Zwischenfragen und Follow-up28:11Die Rolle von Energie und Erfüllung in der Arbeit29:42Die romantisierte Vorstellung von bestimmten Berufen46:26Sales-Force-Hygiene für effizientes Arbeiten