GK040 | Hanf, Jazz, Rassismus und ein Steuergesetz

Graukaue 1 | Kurvenschubser

20-04-2024 • 54 Min.

In den 1930er Jahren endete in den USA die gescheiterte Alkohol-Prohibition. Jedoch begann zu dieser Zeit eine neu gegründete Unterbehörde des Finanzministeriums namens Federal Bureau of Narcotics (FBN) mit Kampagnen gegen Cannabis sowie mit der Verfolgung von dessen Konsumenten. Dabei waren die Aktionen des von Harry Anslinger geleiteten FBN in erster Linie auf Lateinamerikaner, Schwarze und insbesondere Jazz-Musiker ausgerichtet. Um dem von der Bevölkerung als unbedenklich angesehenen Hanf eine neue Reputation verpassen zu können, verwendete Anslinger das mexikanische Wort Marijuana. 1937 trat der Marihuana Tax Act in Kraft, das Steuergesetz, mit dem die Cannabis-Prohibition in den USA begann.

Das könnte dir gefallen

Sternengeschichten
Sternengeschichten
Florian Freistetter
radioWissen
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Raum & Zeit
Raum & Zeit
Tim Vollert, Maximilian Bensinger
Spektrum-Podcast
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Forschung aktuell
Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Wissen Weekly
Wissen Weekly
Spotify Studios
Das Universum
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
Geladen - der Batteriepodcast
Geladen - der Batteriepodcast
Daniel Messling, Patrick von Rosen