Mathias Brodkorb im Interview mit Alexander Marguier – „Für Berlin wäre es das Beste, die Alliierten kämen zurück"

Cicero Podcasts

29-12-2022 • 1 Std. 33 Min.

2022 stand im Zeichen der „Zeitenwende“ und des Ukrainekriegs. Aber es war auch ein Jahr voller Kuriositäten und denkwürdiger Begebenheiten abseits der großen Weltpolitik: junge Menschen etwa bewarfen altmeisterliche Gemälde mit Kartoffelpüree, Oskar Lafontaine trat aus der Linkspartei aus, „Layla“ entwickelte sich zum Sommerhit. Und eine seltsame Rentnertruppe wurde als Terroristenzelle dingfest gemacht. Über diese und weitere Kuriositäten hören Sie in der Silvester-Folge von Cicero Podcast Politik mit Kolumnist Mathias Brodkorb und Chefredakteur Alexander Marguier. Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf cicero.de Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: cicero.de/podcasts Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de

Das könnte dir gefallen

Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Hotel Matze
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik, Sylvia Lutz
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Überlebt
Überlebt
Wondery
TRUE LOVE
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
4 Brüste für ein Halleluja
4 Brüste für ein Halleluja
Sophia Thiel, Paula Lambert, Seven.One Audio
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
don't worry BE HÄNNI
don't worry BE HÄNNI
Luca Hänni, Christina Hänni
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Ziemlich beste Fremde
Ziemlich beste Fremde
Ceddo & Laura Abla
Nie & Immer
Nie & Immer
Carmushka & Niclasjulien