LSBTI in Polen und Georgien

OSTERWEITERUNG

Nov 1 2023 • 41 mins

Übergriffe auf CSDs, Gewaltandrohungen, willkürliche Festnahmen und Hassreden kirchlicher Organe. Die Lage für Angehörige der LSBTI-Minderheit gestaltet sich in vielen Staaten Ost- und Mitteleuropas als außerordentlich schwierig.

Homosexuelle und Transsexuelle werden in Georgien aufgrund ihrer sexuellen Orientierung gesellschaftlich verfolgt, trotz anderslautender Gesetze. Im EU-Staat Polen entstanden derweil selbsternannte „LSBTI-freie Zonen“.

Wie ist es um die sexuellen Minderheiten in beiden Staaten bestellt? In der aktuellen Ausgabe von OSTERWEITERUNG sprechen wir mit Anna Artwinska (Uni Leipzig, Leiterin der DGO-Fachgruppe Literatur- und Kulturwissenschaften) und Sonja Schiffers (Heinrich Böll Stiftung Tbilisi) über die Entwicklung der LSBTI-Rechte, die aktuelle Lage in beiden Staaten, Formen der Diskriminierung und Zukunftsperspektiven für die LSBTI-Bewegung.

You Might Like

Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
Hotel Matze
Hotel Matze
Mit Vergnügen
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Überlebt
Überlebt
Wondery
TRUE LOVE
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik und Michael Straßer
Domian Podcast
Domian Podcast
Domian Podcast
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
4 Brüste für ein Halleluja
4 Brüste für ein Halleluja
Sophia Thiel, Paula Lambert, Seven.One Audio
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Schroeder & Somuncu
Schroeder & Somuncu
radioeins (rbb)
1000 erste Dates
1000 erste Dates
Lisa-Sophie Scheurell, Kugel und Niere & Studio Bummens
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert, SIXX
Das ist ja Claße(n)
Das ist ja Claße(n)
Bibi & Julian Claßen
Feuer und Flamme: Der Podcast
Feuer und Flamme: Der Podcast
Westdeutscher Rundfunk