Die Folkwang-Idee: Dialog zwischen Kunst, Kultur und Öffentlichkeit

Kunst Werte

27-09-2023 • 48 Min.

Das Museum Folkwang in Essen hat eine lange Tradition und gehört heute zu den wichtigsten Museen für moderne Kunst in Deutschland.

Wie das Museum Folkwang von Hagen nach Essen kam, schildert Prof. Peter Gorschlüter eindrucksvoll in dieser Folge. Weitere Themen sind die Nachhaltigkeit im Kunstbetrieb. Auf dem Weg, als Museum klimaneutral zu werden, ist schon einiges passiert. Weiter gibt es viele Themen, die auch da hineinwirken, wie die Logistik von Kunstwerken oder die Anreise der Besucher/innen. Ein rundum spannendes Thema.

Mir war es wichtig, auch und insbesondere den Menschen Peter Gorschlüter zu vorzustellen. Als Direktor ist er zwar oft im Museum unterwegs, aber normalerweise hat er dann viele Termine und wenig Zeit zum Reden. Deshalb sprechen wir hier auch über seine Person, seine Werte und Ziele, sowie persönliche Vorlieben in den am Schluss zu hörenden FastLane Fragen.

Vielen Dank an Herrn Professor Gorschlüter für das offene Gespräch. Und den freundlichen Empfang. Danke auch an alle Zuhörer/innen, die sich die Zeit nehmen, um diesen Podcast zu hören.

Das Interview führte Sabine Felderhoff mit Herrn Professor Peter Gorschlüter, Direktor und Leiter des Museum Folkwang Essen.

Verpasst keine Folge mehr, abonniert einfach diesen Podcast mit einem Klick.

In der kommenden Ausgabe ist mein Gast Andreas Jacobs, Designdirektor, Autor und Speaker.

Wissenswertes zum Museum Fokwang Essen:

„Werke von van Gogh, Cézanne und Gauguin treffen auf Arbeiten von Rothko, Pollock und Richter: Das Museum Folkwang ist eines der renommiertesten deutschen Kunstmuseen mit einer herausragenden Sammlung der Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts, der Klassischen Moderne und der Kunst nach 1945 sowie der Fotografie. Daneben beherbergt es umfassende Sammlungen zu Grafik, Archäologie, Weltkunst, Kunstgewerbe sowie Plakat. Unter dem Thema "Neue Welten" wird die traditionsreiche Sammlung in neuer Gestalt mit überraschenden Perspektiven gezeigt: Malerei trifft auf Fotografie, Skulptur oder Grafik und geht mit Weltkunst und Plakat bisher ungesehene und inspirierende Konstellationen ein. Der Eintritt in die Sammlung ist frei."

(Quelle: Folkwang Museum Essen, Ruhrmuseen Essen, Wikipedia)

Kontakt:

Sabine Felderhoff

Expertin für Markenkommunikation und zielgruppenorientierte Sichtbarkeit, Fotografin, Podcasterin und Kunstbbotschafterin

Hauptstraße 75

45219 Essen

T:02054-937800

Mail: sabine@kunst-werte.de

Internet: www.kunst-werte.de

#Kunstausstellung

#MuseumFolkwangEssen

#freierEintritt

#Museumsdirektor

#Interview

#Dialog

#ModerneKunst

#ZeitgenössischeKunst

#performance

#Marinaabramovic

#54hoursperformance

#Fotografie

#Nachhaltigkeit

#AusgezeichnetesMuseum

#StadtEssen

#PodcastüberKunstund Kultur

#Kunstpodcast

#Kunstwerte

#Matisse

#Festival

#Kunst-Werte

#Werte Kunst

#PeterGorschlüter

#Sabine Felderhoff

#Markenkommunikation

#KunstundWerte

#KunstinEssen

#Kunstmuseum

#Museumsbetrieb

#klimaneutral

Das könnte dir gefallen

Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik, Sylvia Lutz
Hotel Matze
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
TRUE LOVE
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Überlebt
Überlebt
Wondery
4 Brüste für ein Halleluja
4 Brüste für ein Halleluja
Sophia Thiel, Paula Lambert, Seven.One Audio
Nie & Immer
Nie & Immer
Carmushka & Niclasjulien
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert
Ziemlich beste Fremde
Ziemlich beste Fremde
Ceddo & Laura Abla
don't worry BE HÄNNI
don't worry BE HÄNNI
Luca Hänni, Christina Hänni
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE