#38 Rentner in der Schweiz oder: was ist Generationen-Gerechtigkeit?

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

07-03-2024 • 30 Min.

Das Berner Generationenhaus „...ist wichtiger Seismograf für Generationenfragen in der Schweiz“ heißt es auf der Website. Wie hat der Seismograph ausgeschlagen, als am Wochenende eine deutliche Mehrheit der Schweizer für ein 13. Rentner-Monatseinkommen gestimmt hat – allerdings auch für das Beibehalten des Renteneintritssalters mit 65 - was heißt das für das Generationen-Miteinander in der Schweiz, was ändert sich womöglich konkret für jüngere Arbeitnehmer in der Schweiz – und: könnten Schweizer Verhältnisse bald auch jenseits der Berge blühen, z.B. in Deutschland? Shownotes: • Darüber wurde abgestimmt: www.ahv-iv.ch/de/Sozialversicherungen/Alters-und-Hinterlassenenversicherung-AHV/Altersrenten • LinkedIn von Till Grünewald: https://www.linkedin.com/in/till-gr%C3%BCnewald-3659271a/ • Hier arbeitet Till Grünewald: Berner Generationenhaus https://www.begh.ch/ueber-unshttps:// • Das Generationenbarometer: https://www.begh.ch/generationen-barometer • Mehr über Babybooomer, Constanze und Stefan hier: https://www.babyboomer-stories.de • Themenvorschläge, Lob, Kritik, Kontakt: info@babyboomer-stories.de • sehr dankbar sind wir für 5-Sterne-Bewertungen z.B. bei Apple-Podcasts und Spotify

Das könnte dir gefallen

Sternengeschichten
Sternengeschichten
Florian Freistetter
radioWissen
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Forschung aktuell
Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Spektrum-Podcast
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
1000 Antworten
1000 Antworten
SWR Wissen
Das Universum
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Raum & Zeit
Raum & Zeit
Tim Vollert, Maximilian Bensinger
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
KI verstehen
KI verstehen
Deutschlandfunk