Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

Constanze Abratzky & Stefan Robiné

Auch Boomer? Fragen Sie sich: Wie die letzten Jahre im Beruf gestalten? Rente und was dann? Weiterarbeiten, aber warum? Mit weniger Geld im Ruhestand zurecht kommen, aber wie? Ist viel Freizeit Fluch, Segen oder beides? Ehrenamtlich engagieren, aber wo? Wie umgehen mit dem eigenen Älterwerden? Was heißt das z.B. für Partnerschaft, Gesundheit, Wohnen? Wie können wir zum guten Miteinander der Generationen beitragen? Der Babyboomer - Podcast schaut aus zwei Perspektiven auf die Themen unserer Generation: Constanzes Rentenantritt steht noch bevor, Stefan hat das hinter sich. Zusammen bringen wir mehr als 120 Jahre Innenansichten der Zielgruppe mit;-), davon einige zig-Jahre Erfahrung als Journalisten, Trainer und Coaches. Wir unterstützen Einzelne dabei, sich freudvoll und gezielt auf den Übergang in den Ruhestand vorzubereiten und Firmen, sich systematisch auf den Abschied der vielen Einzelnen einzustellen - in der Innen- und Aussenkommunikation. Unser professionelles und auch unser Herzens-Anliegen: ein gutes Miteinander der Generationen. Als Journalisten sind wir von Berufs wegen neugierig, als „Betroffene“ an guten Beispielen interessiert. Persönlich mögen wir´s entspannt und augenzwinkernd. Wir reden über Selbsterlebtes und/oder sprechen mit Menschen, die etwas über die geburtenstarken Jahrgänge zu sagen haben. Spätestens alle 14 Tage auf´s Neue. read less
WissenschaftWissenschaft
SozialwissenschaftenSozialwissenschaften

Folgen

#41: Was tut Deutschlands zweitgrößter Arbeitgeber gegen seinen Facharbeitermangel, Bischof Bätzing?
11-04-2024
#41: Was tut Deutschlands zweitgrößter Arbeitgeber gegen seinen Facharbeitermangel, Bischof Bätzing?
Wir haben zeitgleich in Trier studiert. Georg Bätzing ist Priester und Bischof geworden, ich Journalist und Podcaster:-). Sie hören hier die erste Begegnung nach Jahrzehnten! Georg Bätzing wird am 13. April 63 Jahre alt und wäre damit als Durchschnittsdeutscher im besten Alter, um Rentenpläne zu machen. Was würde Bischof Bätzing machen, wenn er Rentner wäre? Ihr werdet´s hören! In dem Zusammenhang sprechen wir über den Stellenwert von Arbeit für den Bischof, über die Möglichkeiten von Kirche, Impulsgeber für die Gesellschaft zu sein – immerhin ist Kirche der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland nach dem öffentliche Dienst. Und ein bischen auch über "damals": Teil 2 des Gespräches mit anderen Themenschwerpunkten als Episode 42 • Gibt es ein Foto aus der Studienzeit, das Sie sich heute noch gerne anschauen? • Wie würden Sie vervollständigen: „Ein Ereignis, dass mich in meiner Jugend sehr geprägt hat, war... • Sie werden am 13.04.d.J. 63 Jahre alt. Rentenpläne? • Welche Rolle spielt Arbeit in Ihrem Leben? • Was mögen Sie an ihrer Arbeit, was gibt Kraft? • Was mögen sie nicht? • Wie gehen Sie mit Stress um? • Kommt der Begriff „Work-life-Balance“ in der Priesterausbildung vor? • Auch Kirche gehen die „Facharbeiter“ aus... • Was tun sie dagegen? • Wie verändern junge Mitarbeiter auch die Kirche? • Was tun kirchliche Arbeitgeber gegen Altersdiskriminierung? • Könnte Kirche als Arbeitgeber Impulsgeber gesellschaftliche Veränderungen sein?