#27 Robert H. Allmann über Leben mit Parkinson

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

19-10-2023 • 30 Min.

Robert H. Allmann hat Glück: eine Beziehung, die ihn trägt, eine Arbeit, die ihn erfüllt. Kollegen, die ihn schätzen. Ein Einkommen, das vieles ermöglicht. Er überlebt eine lebensbedrohende Krankheit, freut sich des Lebens, arbeitet weiter. Was bedeutet da schon eine leichte Beeinträchtigung an der linken Hand? Arztbesuch, Diagnose: Parkinson. Robert ist auf den ersten Blick nichts anzusehen, was von anderen seines Alters unterscheidet. Lichtes, graues Haar, dezente Brille, gut gekleidet, schlank, eher sportlicher Typ. So sehe ich ihn zum ersten mal. Er wollte unbedingt diese Podcast-Episode machen. Er hat eine Mission. Er hat einen Plan. Er hat etwas zu sagen. Neben Alzheimer ist Parkinson die zweithäufigste "neurodegenerative Erkrankung, erklärt die DPG. "Neurodegenerativi" will sagen, daß Veränderungen im Gehirn Auswirkungen aufs Nervensystem haben. Störungen der Feinmotorik kommen meist als erstes, oft sind Sehen und Riechen betroffen, nicht selten die Körperhaltung. Der Gang wird schleppend, der Parkinsonkranke schnell müde. Bei Robert ändert sich der Gang, vor allem aber der Blick aufs Leben. Reha statt Rente, Reisen als Therapie, Sport nicht nur zum Spass. Er spielt, um zu gewinnen. Bei der Ping-Pong WM im österreichischen Wels gewinnt er fünf Spiele, kommt unter die letzten 32. Demnächst macht er weiter bei der Tischtennis-WM. Klingt ähnlich, ist aber etwas anderes. Die TT-WM findet Anfang November auf Kreta statt. Ein Gespräch mit einem, der nicht aufgibt, gerade weil es schwer ist. Im Gegenteil: Robert startet gerade einen Blog über sein Lebensthema. Der Rest ist eine Geschichte. Hörbar mehr hier:

Das könnte dir gefallen

Sternengeschichten
Sternengeschichten
Florian Freistetter
radioWissen
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Forschung aktuell
Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Spektrum-Podcast
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
1000 Antworten
1000 Antworten
SWR Wissen
Das Universum
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Raum & Zeit
Raum & Zeit
Tim Vollert, Maximilian Bensinger
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
KI verstehen
KI verstehen
Deutschlandfunk