HyperTon – der Podcast zum Blutdruck

HyperTon – der Podcast zum Blutdruck

Im Podcast HyperTon dreht sich alles um das Thema Blut(hoch)druck. Nach Expertenschätzungen leiden 20–30 Millionen Menschen in Deutschland unter einer Hypertonie, doch jeder Dritte weiß nichts davon. Und die Krankheit trifft zudem nicht – wie man meinen mag – nur Ältere. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®│Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention möchte gemeinsam mit der MedTriX Group sensibilisieren und Hilfestellung geben. Im Gespräch mit Experten beleuchtet die Medizinjournalistin Annette Kanis zunächst die Themen „Richtig messen/Natürlich therapieren“ und „Die Wirkweise von Antihypertensiva“. In zwei weiteren Folgen kommen neben den jeweiligen Ärzt*innen auch deren Patient*innen zu Wort. HyperTon gibt es alle 14 Tage dienstags auf den gängigen Podcast-Plattformen. HyperTon bei Medical Tribune: https://www.medical-tribune.de/hyperton Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention: https://www.hochdruckliga.de/ MedTriX Group: https://www.medtrix.group/ read less
WissenschaftWissenschaft

Folgen

Bluthochdruck-Leitlinien 2023 – was müssen Betroffene wissen?
17-10-2023
Bluthochdruck-Leitlinien 2023 – was müssen Betroffene wissen?
Behandelt man Bluthochdruck früh, lassen sich viele Komplikationen vermeiden: Schlaganfall, Herzinfarkt, Demenzen. Sogenannte Leitlinien, also von Experten erarbeitete allgemeingültige Vorgaben und erprobte Empfehlungen, geben Arzt und Patienten die Sicherheit, die sie für eine zuverlässige Diagnostik und eine erfolgreiche Therapie benötigen. Für die Behandlung des Bluthochdrucks, im Fachjargon auch Hypertonie genannt, gibt es sie auf europäischer Ebene und – speziell auf die Verhältnisse in Deutschland angepasst – als deutsche Versorgungsleitlinien. Im Juni dieses Jahres wurden die neuen Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Bluthochdruck (European Society for Hypertension, ESH) veröffentlicht. Zugleich erschienen die deutschen Nationalen Versorgungsleitlinien. In der fünften Folge von HyperTon erörtert Medizinjournalistin Annette Kanis im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Hochdruckliga, Prof. Dr. Markus van der Giet, warum neben dem europäischen Regelwerk auch die Empfehlungen speziell für Deutschland ihren Platz haben. Detailliert geht Prof. van der Giet darauf ein, was jeder Einzelne für einen gesunden Blutdruck tun kann. Er erklärt, wie Bluthochdruck entsteht, wie eine Hypertonie festgestellt und diagnostiziert wird und warum es so wichtig ist, erhöhter Blutdruck schon früh effektiv und anhaltend zu senken. Sein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Selbstmessung durch den Patienten und einem gesunden Lebensstil. Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und richtet sich in erster Linie an Patientinnen und Patienten. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten. Zum Folgen-Überblick: www.medical-tribune.de/hyperton
Bluthochdruck in der Schwangerschaft
21-03-2023
Bluthochdruck in der Schwangerschaft
Bluthochdruck in der Schwangerschaft hat Auswirkungen auf zwei: die werdende Mutter und das ungeborene Kind. Was müssen Betroffene beachten? Wann wird es gefährlich? Was kann bereits vor der Schwangerschaft präventiv getan werden? Medizinjournalistin Annette Kanis beleuchtet im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Hochdruckliga, Prof. Dr. Markus van der Giet, Risiken, Komplikationen und Therapiemöglichkeiten. Circa fünf bis zehn Prozent der Schwangeren haben ein Problem mit der Blutdruckregulation. Eine von ihnen ist Eva Staps. Sie ist im achten Monat und war bereits vor der Schwangerschaft von Hypertonie betroffen. Jeden Tag misst sie ihren Blutdruck, der medikamentös im Normbereich gehalten wird. Wenn der Blutdruck dauerhaft zu hoch ist während einer Schwangerschaft, kann es zu Schäden in der embryonalen Entwicklung kommen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei der Mutter steigt. Im schlimmsten Fall droht eine Totgeburt. Die schwere Form einer Hochdruckerkrankung in der Schwangerschaft ist die Präeklampsie – sie tritt meist im letzten Drittel einer Schwangerschaft auf. „Das zeigt sich unter anderem durch Hochdruck, der plötzlich durchdreht und massiv nach oben geht“, so Prof. Dr. Markus van der Giet. Dazu kommt eine erhöhte Eiweißausscheidung über den Urin. Im Gespräch wird die Wichtigkeit der Schwangerenvorsorge deutlich. Aber auch in der Zeit nach der Geburt sollten Frauen, die während der Schwangerschaft Bluthochdruck hatten, auf sich achten – ein erhöhter Blutdruck kann wiederkommen oder bleiben und Schäden am Herz-Kreislauf-System erst Jahre später auftreten. Die vierte Folge von HyperTon befasst sich mit einer besonders sensiblen Zeit und ist nicht nur für werdende Mütter interessant! Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten.
Keine Angst vor Medikamenten
07-03-2023
Keine Angst vor Medikamenten
Bluthochdruck tut nicht weh, aber die Folgen können tödlich sein. Wenn sich der Hochdruck nicht durch Lebensstilveränderungen senken lässt, wird eine medikamentöse Therapie notwendig. Doch bei vielen Betroffenen bestehen Bedenken gegen eine langfristige Medikamenteneinnahme. In der dritten Folge von HyperTon klären wir auf über Wirkstoffe und Nebenwirkungen von Blutdrucksenkern, sprechen über individuell angepasste Behandlungsmöglichkeiten sowie die Notwendigkeit, die Compliance zu verbessern. Denn mit der Therapietreue sieht es nicht gut aus. 44% der Patient*innen nehmen ihre Medikamente nach einem Jahr nicht mehr regelmäßig ein, 17% gar nicht mehr. Wie lässt sich die Compliance fördern? Professor Joachim Weil von den Sana Kliniken Lübeck setzt auf Information über die möglichen Folgen von Hypertonie wie zum Beispiel Schlaganfall und Herzmuskelschwäche. Der Gesprächsgast von Medizinjournalistin Annette Kanis ist Internist, Kardiologe und Facharzt für Toxikologie und Pharmakologie sowie Vorstandsmitglied der Deutschen Hochdruckliga. Warum bei manchen Medikamenten Kirschen gemieden und bei anderen die Lichtschutzfaktoren beim Sonnenschutz erhöht werden sollten, klären wir ebenso wie die Fragen, warum die altbekannten Betablocker heute eher nicht die erste Wahl in der Hypertonie-Therapie sind, wann es zu Brustwachstum bei Männern kommen kann und warum man sich oft erstmal schlapp fühlt, wenn die Therapie mit Blutdrucksenkern startet. Die niedrig dosierte Kombinationstherapie zum Einstieg in die medikamentöse Behandlung soll mögliche Nebenwirkungen gering halten. Langjährige Erfahrungen mit Medikamentengruppen und neue Therapieempfehlungen ergänzen sich im Idealfall zu einer individuell angepassten Therapie, um den Blutdruck auf gesunde Werte zu bringen. „Ich vergleiche das bei meinen Patienten gerne mit Schulnoten“, so Professor Weil. „Sie haben eine Note zwei, wenn der Blutdruck 130 zu 80 ist, und Sie haben eine Note eins, wenn er 120 zu 80 ist.“ Geballte Informationen, verständlich aufbereitet für Nicht-Mediziner*innen! Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten.
Bluthochdruck in (ganz) jungen Jahren
21-02-2023
Bluthochdruck in (ganz) jungen Jahren
Wenn bei Kindern die Blutdruckwerte entgleisen, sollten Eltern aufmerksam werden. Häufig steckt eine Grunderkrankung dahinter, mit zunehmendem Alter aber meist Lebensstilfaktoren wie Übergewicht und Bewegungsmangel. Um langfristige Folgen für das Herz-Kreislauf-System zu verhindern, ist eine angepasste Therapie notwendig. In der zweiten Folge von „HyperTon“, dem Podcast zum Blutdruck, nehmen wir die jungen Bluthochdruckpatient*innen in den Fokus. Die Mutter der vierjährigen Maja, bei der vor drei Jahren Hochdruck diagnostiziert wurde, erzählt von ihren Erfahrungen, wie sie Medikamente im Nutellabrot versteckt und der Teddy beim Blutdruckmessen hilft. Informationen über das Krankheitsbild bei Kindern und Jugendlichen vermittelt Medizinjournalistin Annette Kanis im Gespräch mit Professorin Elke Wühl, Vorstandsmitglied der Deutschen Hochdruckliga e.V. Bei der Pädiatrischen Nephrologin vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Heidelberg ist Maja in Behandlung. Ihre jüngsten Patient*innen sind Neugeborene. Diese haben meist eine angeborene Nierenerkrankung, die den Blutdruck in die Höhe schießen lässt. Elke Wühl fordert, die Blutdruckmessung zum Standard der U-Untersuchungen zu machen, um Hochdruck frühzeitig zu erkennen. Denn wenn der Blutdruck nicht erst mit 50 Jahren, sondern schon mit fünf Jahren entsteht, sind auch die langfristigen Folgen gravierender. „Dass man dann auch viel früher als junger Erwachsener schon relevante Probleme bekommen kann, wie zum Beispiel eine Herzschwäche, eine koronare Herzkrankheit, eine Nierenschädigung“, warnt die Expertin für Hypertonie bei Kindern- und Jugendlichen. Um dies zu verhindern, ist eine angepasste Therapie wichtig. Und: Medikamente gegen Asthma und ADHS können den Blutdruck ebenso in die Höhe treiben wie Übergewicht und Bewegungsmangel. Auch hier sind Kontrollen und ein Gegensteuern wichtig. Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten.