Erinnerungen an das Dritte Reich & die Nachkriegsjahre – der 102-jährige Zeitzeuge Erich Mohr im Interview

lautgefühlt – für mehr Miteinander & Toleranz

27-03-2024 • 53 Min.

„Die Erinnerung ist hellwach. […] Wir wissen gar nicht, was es bedeutet, in einer Demokratie zu leben.“ – Zeitzeuge Erich Mohr ist 1922 geboren und hat mir offen und emotional erzählt, wie er die Zustände vor Hitlers Machtübernahme, das Dritte Reich, den Krieg und die Jahre danach erlebt hat. Er spricht über seine Scham in Russland, seine Dankbarkeit, als Funker nicht in der ersten Reihe gewesen zu sein, und über die Not nach dem Krieg. Wie wichtig es ihm ist, dass die Menschen verstehen, wie es zu dieser Diktatur kommen konnte, und wie besorgt er aufgrund der aktuellen politischen Lage ist. Ein Verfechter des Friedens, des Humanismus´ und der Empathie, wie auch seinem Werk „Skizzen aus dem Dritten Reich und den ersten Nachkriegsjahren“ zu entnehmen ist. Ein großes Danke von Herzen an diesen beeindruckenden Mann für dieses berührende und bewegende Gespräch.

Das könnte dir gefallen

Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Hotel Matze
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik, Sylvia Lutz
TRUE LOVE
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Überlebt
Überlebt
Wondery
4 Brüste für ein Halleluja
4 Brüste für ein Halleluja
Sophia Thiel, Paula Lambert, Seven.One Audio
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert
Nie & Immer
Nie & Immer
Carmushka & Niclasjulien
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
don't worry BE HÄNNI
don't worry BE HÄNNI
Luca Hänni, Christina Hänni
Toast Hawaii
Toast Hawaii
Bettina Rust & Studio Bummens