Was ist Solana (SOL)?

Finanzen. Aber einfach.

28-07-2022 • 3 Min.

Eine kurze Vorstellung der Smart Contract Blockchain Solana. Wie und wo du am besten Solana kaufen kannst erfährst du hier: https://finanzsache.com/kryptowaehrungen/kaufen/solana/

Mit einem innovativen hybriden Konsensmodell hat Solana das Interesse von institutionellen und kleinen Händlern gleichermaßen auf sich gezogen. Sein Gründer, Anatoly Yakovenko, ist der wichtigste Mann hinter dieser Kryptowährung. Er begann seine Karriere bei Qualcomm und stieg bis zum Senior Staff Engineer Manager auf. Später arbeitete er bei Dropbox als Software-Ingenieur. Also, was ist Solana?

Anatoly Yakovenko ist nicht nur einer der Gründer des Solana-Projekts, sondern auch der Präsident der Organisation. Er hat eine einfache Vision für eine dezentralisierte Welt, in der der Einzelne seine eigenen Daten kontrolliert, seine eigenen Finanzen verwaltet und Werte über das Solana-Netzwerk transferiert. Yakovenko glaubt, dass die Freiheit geopfert wird, um zentralisierte Systeme zu schützen. In einer Zeit, in der Informationen zensiert werden können, können dezentralisierte Technologien die für die digitale Welt erforderliche Sicherheit bieten.

Solana Labs wurde im Jahr 2017 gegründet als Anatoly Yakovenko den Entwurf eines Whitepapers veröffentlichte, in dem eine neue Art von verteilter Zeitmessung namens Proof of History untersucht wurde. Diese Technik ermöglicht die Skalierung von Krypto-Netzwerken durch die Automatisierung der Reihenfolge von Transaktionen. Dadurch kann das gesamte Netzwerk viel schneller arbeiten. Infolgedessen hat Solana unter Kryptowährungsenthusiasten eine große Anhängerschaft gewonnen.

Im Frühjahr 2018 hatte Yakovenko eine Erleuchtung und begann nach Leuten zu suchen, die ihm bei der Umsetzung seiner Vision helfen könnten. Er hatte einen VC namens Yahya kennengelernt, als dieser Partner der berühmten Firma a16z war. Yahya konzentrierte sich bei seiner Arbeit auf die schnell wachsende Kryptowährungsbranche, und Yakovenko trat an ihn heran, um sein Projekt vorzustellen. Der VC reagierte positiv und stellte Solana eine Startfinanzierung in Höhe von 314 Millionen Dollar zur Verfügung.

Solana ist ein aufstrebendes dezentralisiertes Zahlungsnetzwerk. Das Netzwerk startete mit einer relativ hohen Inflationsrate von ca. 8 % und wird voraussichtlich auf ca. 1,5 % pro Jahr fallen. Der Preis pro Transaktion ist bei Solana ebenfalls recht niedrig, da 95 % der ausgegebenen Token für Validator-Belohnungen und die restlichen 5 % für Betriebskosten verwendet werden. Laut Messari ging fast die Hälfte der anfänglichen Token-Zuteilung an Insider und Risikokapitalfirmen. Die Technologie, die dem Projekt zugrunde liegt, sieht jedoch vielversprechend aus.

Die SOLAR Bridge von Solana ermöglicht es dem Netzwerk, mit dem wachsenden Transaktionsvolumen zu skalieren. Die Brücke bietet die nötige Speicherkapazität, um die Anforderungen globaler Finanznetzwerke zu erfüllen. Derzeit werden über das Netz 80 Millionen Transaktionen pro Tag abgewickelt, es kann jedoch die fünffache Anzahl an Transaktionen verarbeiten. Da bei all diesen Transaktionen eine Menge Daten anfallen, nutzt das Netzwerk auch sein eigenes Speichernetzwerk, das Arweave. Das Netzwerk speichert die Daten dauerhaft und belohnt die Nutzer für die Speicherung von Daten über lange Zeiträume hinweg.

Das Solana-Netz besteht aus Validierern, die zusammenarbeiten, um Transaktionen zu verarbeiten und die Integrität des Ledgers zu wahren. Zwei Cluster, die sich einen Genesis-Block teilen, tendieren dazu, sich anzunähern, während diejenigen, die sich nicht teilen, die Existenz des anderen ignorieren. Transaktionen, die an den falschen Cluster gesendet werden, werden zurückgewiesen.

Der SPL-Token für Solana entspricht den ERC20-Assets von Ethereum und wurde für DeFi-Anwendungen entwickelt.