FRQ 006 Jugendliche

Webradio FRQ

May 17 2022 • 1 hr 17 mins

In der heutigen Folge es um Jugendliche. Als Grundlage nehmen wir einen Auszug aus der 18. Shell Jugendstudie. Sie stützt sich auf eine repräsentativ zusammen gesetzte Stichprobe von 2.572 Jugendlichen im Alter

von 12 bis 25 Jahren, die von geschulten Kantar-Interviewern zu ihrer Lebenssituation und zu ihren Einstellungen und Orientierungen persönlich befragt wurden. Wir sprechen heute auch mit Jugendlichen darüber, die uns ihren persönlichen Einblick gewähren.

Interview I

Im Gespräch mit Ines reden wir über Politik, Gesellschaft und Demokratiezufriedenheit. Sie stellt uns verschiedene Formate und Möglichkeiten in Dinslaken vor. So gibt es z. B. das Kinder- und Jugendparlament welches sich mit allen Themen der Zielgruppe auseinander setzt und sich damit in die Politik einbringt und damit einiges erreichen kann. Zudem gibt es auch das Jugendforum welches den Schwerpunkt eher auf Demokratie legt. Aber auch hier können Jugendliche sich selbst einbringen, indem sie Projekte durchführen und hierüber auch mitbestimmen dürfen.

Als Informationsplattform für sämtliche Aktivitäten gibt es den Jugendkompass. Auch hier können sich Jugendliche aktiv beteiligen.

Interview II

Zu den Themen Freizeit, Familie und Beziehungen, Toleranz und Wertorientierungen, Respekt und Lebensführung spricht Ilona mit Mara und mit David. Sie geben Einblicke in ihrem Leben als Jugendliche und wie sie das alles so sehen.

News und Wissenswertes

Feierabendmarkt

Der Feierabendmarkt hat in Dinslaken wieder begonnen.

Keine Maskenpflicht

Im DINamare und in der Eissporthalle ist nun auch die Maskenpflicht entfallen.

Präventionsnetzwerk „Unser DINgg“

Die Fokusgruppe „U25“ befasst sich mit Angeboten zur Berufsorientierung und Einstieg in die Ausbildung. Hinter dem Namen „unser DINgg“ steckt das gemeinschaftliche Netzwerk von Engagierten in Dinslaken, das sich für ein glückliches und gesundes aufwachsen aller Kinder- und Jugendliche einsetzt.

Neue Seniorenberater in der Diakonie

Durch die neuen Mitarbeiter*innen gibt es aktuell noch Kapazitäten. Sie unterstützen innerhalb und außerhalb des häuslichen Umfeldes. Beispielsweise bei Spaziergängen, Einkäufen oder auch bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.

Zweiter Platz für die Wunderfinder

In der Kategorie „humanitäre/Flüchtlingshilfe“ sind die Wunderfinder vom Verband engagierte Zivilgesellschaft NRW beim Ehrensamtpreis auf den zweiten Platz gewählt werden.

Feriencountdown

Der Feriencountdown findet vom 20.06.-24.06.2022. In dieser Zeit werden verschiedene Aktionen auf den Spielplätzen angeboten. Die Aktionen werden von den Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit angeboten.

You Might Like

Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
TRUE LOVE
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Überlebt
Überlebt
Wondery
Hotel Matze
Hotel Matze
Mit Vergnügen
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik und Michael Straßer
Domian Podcast
Domian Podcast
Domian Podcast
4 Brüste für ein Halleluja
4 Brüste für ein Halleluja
Sophia Thiel, Paula Lambert, Seven.One Audio
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
1000 erste Dates
1000 erste Dates
Lisa-Sophie Scheurell, Kugel und Niere & Studio Bummens
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Schroeder & Somuncu
Schroeder & Somuncu
radioeins (rbb)
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert, SIXX
Das ist ja Claße(n)
Das ist ja Claße(n)
Bibi & Julian Claßen
Die Johnsons
Die Johnsons
Ana Johnson & Tim Johnson