Wie schaffe ich, dass KI mir die Wahrheit sagt?

Der KI-Podcast

12-03-2024 • 38 Min.

Die KI wird zu unserem Vertrauten im Alltag - ChatGPT und andere Tools helfen beim Rezeptekochen, im Urlaub und natürlich bei der Arbeit. Aber können wir den Ergebnissen der KI wirklich vertrauen? Wie kann man sicherstellen, dass die KI uns nicht hinters Licht führt? Fritz und Gregor unterziehen der KI dem großen Glaubwürdigkeitstest und versuchen, KI endlich ehrlicher zu machen. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9. In dieser Folge: 0:00 Das Problem KI-Bullshit 10:00 Wie entstehen Halluzinationen? 15:00 Wie hole ich die Wahrheit aus der KI? 27:30 TUM lehnt Bewerber ab - wegen KI 31:50 Hat Claude 3 ein Bewusstsein? Links: Rechtsanwalt scheitert mit ChatGPT-Fällen https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/ki-rechtsanwalt-100.html KI erzeugt Chlorgas-Rezept https://www.chip.de/news/Nicht-nachmachen-KI-kocht-und-generiert-lebensgefaehrliche-Kochrezepte_184906328.html Google Gemini und Hautfarben in KI-Bildern https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/debatte-um-google-gemini-wie-woke-ist-die-ki,U4usGOV Interference Time Intervention https://openreview.net/forum?id=aLLuYpn83y KI-Suchmaschine Perplexity https://www.perplexity.ai/ Schlechte Nachruf-Übersetzungen https://twitter.com/Fritz_Espenlaub/status/1767529265455632839 TUM lehnt Bewerber wegen KI ab https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/tu-muenchen-lehnt-bewerber-wegen-chatgpt-ab,U6KPAMC Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Das könnte dir gefallen

Sternengeschichten
Sternengeschichten
Florian Freistetter
radioWissen
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Forschung aktuell
Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Spektrum-Podcast
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Das Universum
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Raum & Zeit
Raum & Zeit
Tim Vollert, Maximilian Bensinger
1000 Antworten
1000 Antworten
SWR Wissen
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
KI verstehen
KI verstehen
Deutschlandfunk
Der unerklärliche Podcast
Der unerklärliche Podcast
Mr. & Mrs. Fröhlich