Wie beweise ich, dass ich keine KI bin?

Der KI-Podcast

26-03-2024 • 36 Min.

In den sozialen Medien, auf Dating-Apps, sogar auf Online-Marktplätzen... Überall bekommen Menschen auf einmal KI-generierte Konkurrenz. Aber wenn in Zukunft die KI kaum noch von der Realität unterscheidbar ist, wie beweisen wir dann, dass ein Mensch ein Mensch ist - und keine KI? Über die Hosts: Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. In dieser Folge: 0:00 Der minimale Turing-Test 4:30 Der Drake-Efekt: Wenn wir Echtes für Falsch halten 9:30 KI-Konkurrenz auf Facebook, Amazon und im echten Leben 18:20 Wie beweise ich, dass ich keine KI bin? 28:45 Was haben wir mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: Der KI-Fake von Drake und The Weeknd https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/ki-fakes-von-oasis-und-drake-erschuettern-die-musikwelt,TbruJuC Der "Minimal Turing Test” im englischen Original https://www.theverge.com/2018/10/7/17940352/turing-test-one-word-minimal-human-ai-machine-poop KI-Bäcker auf Facebook https://twitter.com/AlsikkanTV/status/1770214218395976007 Tinder sichert sich gegen Fakes https://petapixel.com/2024/02/23/tinder-will-require-video-selfies-amid-rise-of-ai-images-on-dating-apps/ KI-Bücher auf Amazon https://www.wired.com/story/scammy-ai-generated-books-flooding-amazon/ Initiative "Content Credentials” https://contentcredentials.org/ Suno-Reportage im Rolling Stone https://www.rollingstone.com/music/music-features/suno-ai-chatgpt-for-music-1234982307/ Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Das könnte dir gefallen

Sternengeschichten
Sternengeschichten
Florian Freistetter
radioWissen
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Forschung aktuell
Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Spektrum-Podcast
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Das Universum
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Raum & Zeit
Raum & Zeit
Tim Vollert, Maximilian Bensinger
1000 Antworten
1000 Antworten
SWR Wissen
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
KI verstehen
KI verstehen
Deutschlandfunk
Der unerklärliche Podcast
Der unerklärliche Podcast
Mr. & Mrs. Fröhlich