Intro: Mal nach den Rechten schauen

Mal nach den Rechten schauen

Feb 11 2021 • 3 mins

Willkommen beim Podcast „Mal nach den Rechten schauen“.

Wir fragen nach Kontinuitäten der NS-Zeit im Recht und in der juristischen Ausbildung. Wir widmen uns den Lücken in der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und dem Umgang von Behörden und juristischen Fakultäten mit regimetreuen Jurist*innen. Wir stellen dar, wie nationalsozialistische Rechtsvorstellungen implementiert wurden. Wir decken auf, an welchen Stellen auch heute noch nationalsozialistisches und damit rassistisches, antisemitisches, sozialdarwinistisches Gedankengut im deutschen Rechtssystem konserviert wird. In jeder Folge untersuchen wir ein Thema. Es geht um unseren Sprachgebrauch, feministische Perspektiven auf das Recht, die Biografien und Widerstandshandlungen antifaschistischer Jurist*innen damals und heute.

Die Fragen nach der Rolle des Rechts im NS und den auch personellen Kontinuitäten war lange Zeit eine unbeachtete Randnotiz. Habt ihr im Studium ein Seminar zur Rolle des Rechts im NS besucht? Bei uns: Fehlanzeige. Ein angemessener Umgang mit Maunz oder Palandt? - Negativ. Gerade im etablierten rechtswissenschaftlichen Diskurs begegnet die Frage nach den Überbleibseln der NS Diktatur in Recht und Gesellschaft erheblichen Vorbehalten. Gerne schweigt der rechtswissenschaftliche Diskurs.

Wir vom Podcast „Mal nach dem Rechten schauen“ wollen dieses Tabu brechen. Wir sind praktizierende und angehende Jurist*innen und laden Euch ein mit uns die Leerstellen aufzuspüren.

Schön, dass du zuhörst.

You Might Like

Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
Hotel Matze
Hotel Matze
Mit Vergnügen
Überlebt
Überlebt
Wondery
Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik und Michael Straßer
Domian Podcast
Domian Podcast
Domian Podcast
TRUE LOVE
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
1000 erste Dates
1000 erste Dates
Lisa-Sophie Scheurell, Kugel und Niere & Studio Bummens
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Schroeder & Somuncu
Schroeder & Somuncu
radioeins (rbb)
4 Brüste für ein Halleluja
4 Brüste für ein Halleluja
Sophia Thiel, Paula Lambert, Seven.One Audio
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert, SIXX
Das ist ja Claße(n)
Das ist ja Claße(n)
Bibi & Julian Claßen
Feuer und Flamme: Der Podcast
Feuer und Flamme: Der Podcast
Westdeutscher Rundfunk