#3 Widerstände. Fritz Bauer, ein unbequemer Mahner

Mal nach den Rechten schauen

Jul 8 2021 • 46 mins

In unserer dritten Folge von ‚Mal nach den Rechten schauen‘ blicken wir auf das turbulente und spannende Wirken des Juristen Fritz Bauer. Als jüdischer Sozialdemokrat wird Fritz Bauer von den Nationalsozialisten festgenommen und kann später ins Exil nach Dänemark entkommen. Er überlebt den Krieg und kehrt 1949 zurück nach Deutschland, wo er schließlich als Generalstaatsanwalt in Frankfurt die Auschwitz-Prozesse initialisiert. Mit seinem Einsatz für die rechtliche Aufklärung der NS-Verbrechen schreibt er Geschichte. Doch trotzdem ist er vielen Jurastudent:innen heute unbekannt.

Deswegen haben Elisa, Whitney und Nora Ronen Steinke eingeladen, um gemeinsam mit ihm Fritz Bauer und sein Denken in Erinnerung zu rufen. Ronen Steinke ist Jurist, Autor und Journalist und hat sich in seinem Buch ‚Fritz Bauer: oder Auschwitz vor Gericht‘ intensiv mit der Lebensgeschichte einer der wichtigsten Jurist:innen des 20. Jahrhunderts auseinandergesetzt.


Shownotes

Lesetipp: Fritz Bauer – „Kampf um des Menschen Rechte“

Lesetipp: Buch von Ronen Steinke “Fritz Bauer: oder Auschwitz vor Gericht” bei Piper erschienen

Lesetipp: Fritz Bauer 1903-1968 – The prosecutor who found Eichmann and put Auschwitz on trial von Irmtrud Wojak

https://www.topographie.de/ausstellungen/sonderausstellungen/#c6537

https://www.fritz-bauer-institut.de/audioarchiv/das-unverstehbare-verstehen-der-holocaust-und-die-rechtsgeschichte

Fritz Bauer - Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger | Dokumentation

Fritz Bauer im Frankfurter Kellerklub 1964

Infotipp: Das Frankfurter Fritz Bauer Institut hat unterschiedliche Publikationen von und über Fritz Bauer herausgegeben

Lesetipp: Alexander Kluges Buch “Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verräter: 48 Geschichten für Fritz Bauer”

Filmtipp: Der Staat gegen Fritz Bauer. Mit fiktionalen Momenten

Lesetipp: Arno Lustiger: Zum Kampf auf Leben und Tod. Das Buch vom Widerstand der Juden 1933–1945

Moderation und Redaktion

Elisa, Whitney und Nora

Mit freundlicher Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

You Might Like

Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
Hotel Matze
Hotel Matze
Mit Vergnügen
Überlebt
Überlebt
Wondery
Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik und Michael Straßer
Domian Podcast
Domian Podcast
Domian Podcast
TRUE LOVE
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
1000 erste Dates
1000 erste Dates
Lisa-Sophie Scheurell, Kugel und Niere & Studio Bummens
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Schroeder & Somuncu
Schroeder & Somuncu
radioeins (rbb)
4 Brüste für ein Halleluja
4 Brüste für ein Halleluja
Sophia Thiel, Paula Lambert, Seven.One Audio
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert, SIXX
Das ist ja Claße(n)
Das ist ja Claße(n)
Bibi & Julian Claßen
Feuer und Flamme: Der Podcast
Feuer und Flamme: Der Podcast
Westdeutscher Rundfunk