#6 Negative Emissionen - (K)ein Weg aus der Klimakrise? (mit Christine Merk)

future economies

Aug 15 2021 • 57 mins

Dass der Einsatz von negativen Emissionstechnologien (NETs) notwendig ist, um die 1,5 Grad Grenze noch einhalten zu können, steht für die meisten WissenschaftlerInnen fest. Doch was sind NETs eigentlich? Und wenn es tatsächlich so einfach ist, bereits emittiertes CO2 der Atmosphäre wieder zu entnehmen, warum sollten wir dann überhaupt noch weiter daran arbeiten müssen, unsere Emissionen zu reduzieren? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit Christine Merk, Wissenschaftlerin am Institut für Weltwirtschaft in Kiel, auf den Grund. Dabei sprechen wir vor allem über die Risiken, Chancen und Kosten, die solche Technologien mit sich bringen und inwiefern diese überhaupt realisierbar sind. Denn, eine der bekanntesten Methoden, das Aufforsten von Wäldern, ist letztlich nicht so problemlos, wie es häufig dargestellt wird. Nicht zuletzt stecken viele dieser Ideen noch in der Entwicklung und sind weit davon entfernt, marktreif zu sein.

You Might Like

Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
Überlebt
Überlebt
Wondery
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Hotel Matze
Hotel Matze
Mit Vergnügen
Domian Podcast
Domian Podcast
Domian Podcast
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik und Michael Straßer
4 Brüste für ein Halleluja
4 Brüste für ein Halleluja
Sophia Thiel, Paula Lambert, Seven.One Audio
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Das ist ja Claße(n)
Das ist ja Claße(n)
Bibi & Julian Claßen
1000 erste Dates
1000 erste Dates
Lisa-Sophie Scheurell, Kugel und Niere & Studio Bummens
Die Johnsons
Die Johnsons
Ana Johnson & Tim Johnson
Schroeder & Somuncu
Schroeder & Somuncu
radioeins (rbb) & rbb media
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert, SIXX
Toast Hawaii
Toast Hawaii
Bettina Rust & Studio Bummens