Wie nutzt man Humor gegen Rassismus? Das bespricht David in dieser Episode mit Simon Pearce. Er ist Stand-up-Comedian, Schauspieler, Moderator, Synchronsprecher und Autor des Buchs „So viel Weißbier kannst gar ned trinken: Wie ich als Schwarzer in Bayern groß geworden bin“. David diskutiert mit Simon über dessen Wunderwaffe gegen Rassismus: den Humor. Simon lernte bereits früh, wie ihm der Humor gegen diskriminierende Erfahrungen geholfen hat und er in diesem Zusammenhang Dinge besser verarbeiten konnte. Als Stand-up-Comedian erzählt er außerdem, wie wichtig es für ihn in seinem Beruf ist, Geschichten aus der Perspektive eines Schwarzen Menschen zu erzählen, um die Botschaft zu vermitteln: Jeder kann dem Rassismus mit seinen eigenen Wunderwaffen den Kampf ansagen.
Aus dem Expert*innenfenster schaut dieses Mal Jasmina Kuhnke, die in den sozialen Medien auch unter ihrem Pseudonym „Quattromilf“ bekannt ist. Zudem ist sie Autorin des Buches „Schwarzes Herz“. Jasmina ist eine Aktivistin, die sich vor Menschen stellt, die einen schweren Kampf in ihrem Leben führen müssen. Als Autorin teilt sie mit uns ihre Meinung zum Thema „Rassismus und Humor“.
David hat übrigens auch eine Playlist zusammengestellt - mit passenden Songs zum Podcast. Hier geht's zur "Talk Black"-Playlist.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.