Ohne Werbung hören

Ralf Wintergerst trifft Peter Kloeppel

Tech Weekly

21-05-2024 • 27 Min.

Digitale Technologien verändern die Art und Weise, wie Inhalte produziert, verbreitet und konsumiert werden. Das setzt die Medienbranche unter einem enormen Anpassungsdruck - gerade jetzt, wo Künstliche Intelligenz immer mehr Lebensbereiche verändert. Allerdings sieht RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel KI im Journalismus im Moment aber nur als "plietschen Praktikanten", der stellenweise Arbeit abnehmen kann. Denn "vieles von dem, was wir täglich tun, lässt sich damit nur schwer erledigen", sagt er im Gespräch mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Nun wird durch Künstliche Intelligenz auch das Erstellen von Fälschungen einfacher. Aber wie stark beeinflusst Desinformation die tägliche Arbeit von Journalisten heute wirklich und welche Rolle können und müssen Medien bei der Bekämpfung von Desinformation spielen? Und wie kann die Medienkompetenz in der Gesellschaft nachhaltig gestärkt werden, um Desinformation im Superwahljahr 2024 von Wahrheit zu unterscheiden?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das könnte dir gefallen

LANZ & PRECHT
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apokalypse & Filterkaffee
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Was jetzt?
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
RONZHEIMER.
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Die Lage
Die Lage
DER SPIEGEL
Das Politikteil
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Presseschau
Presseschau
Deutschlandfunk
FAZ Podcast für Deutschland
FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Auf den Punkt
Auf den Punkt
Süddeutsche Zeitung
Acht Milliarden
Acht Milliarden
DER SPIEGEL